Krankenversicherung - mal ganz konkret
Krankenversicherung - mal ganz konkret
Hallo Leute!
Ich brauche mehr Infos über die Krankenversicherung in Norwegen.
Die Details:
Ich bin jetzt ca einen Monat in Oslo und habe letzte Woche meinen Arbeitsvertrag bekommen. Bin dann zum zuständigen Amt, habe ersteinmal die D-nummer beantragt + die TAX-Card. (Sollte die nächsten Tage eintreffen.) Für die P-Nummer habe ich einen Termin Ende Juni bekommen.
Ich habe viel im Internet gesucht, aber irgendwie nicht klar und deutlich gefunden, wie es mit der Krankenversicherung aussieht.
- Wenn ich einen Arbeitsvertrag habe und eine P-Nummer bekomme, bin ich dann automatisch krankenversicher?
- Bekomme ich dann so etwas ich eine Norwegische Krankenversicherungskarte, oder was muss ich dann im Krankheitsfall beim Arzt vorlegen?
- Wenn ich also in Norwegen krankenversichert sein sollte, brauche ich nicht mehr in Deutschland pflichtversichert zu sein? Sprich: es gibt keine Krankenversicherungspflicht mehr für mich in Deutschland? Ich muss also keinerlei Beiträge für eine Krankenversicherung in Deutschland mehr entrichten?
- Wenn ich in Norwegen dann krankenversichert sein sollte, muss ich das irgendwelchen Ämtern - oder wem oder was auch immer - melden? (Einwohnermeldeamt/Ortsamt oder was es sonst noch so gibt)
Wenn jemand bescheid weiß, dann freue ich mich über deine Antwort! Das ist eine große Hilfe! Besten Dank!
Ich brauche mehr Infos über die Krankenversicherung in Norwegen.
Die Details:
Ich bin jetzt ca einen Monat in Oslo und habe letzte Woche meinen Arbeitsvertrag bekommen. Bin dann zum zuständigen Amt, habe ersteinmal die D-nummer beantragt + die TAX-Card. (Sollte die nächsten Tage eintreffen.) Für die P-Nummer habe ich einen Termin Ende Juni bekommen.
Ich habe viel im Internet gesucht, aber irgendwie nicht klar und deutlich gefunden, wie es mit der Krankenversicherung aussieht.
- Wenn ich einen Arbeitsvertrag habe und eine P-Nummer bekomme, bin ich dann automatisch krankenversicher?
- Bekomme ich dann so etwas ich eine Norwegische Krankenversicherungskarte, oder was muss ich dann im Krankheitsfall beim Arzt vorlegen?
- Wenn ich also in Norwegen krankenversichert sein sollte, brauche ich nicht mehr in Deutschland pflichtversichert zu sein? Sprich: es gibt keine Krankenversicherungspflicht mehr für mich in Deutschland? Ich muss also keinerlei Beiträge für eine Krankenversicherung in Deutschland mehr entrichten?
- Wenn ich in Norwegen dann krankenversichert sein sollte, muss ich das irgendwelchen Ämtern - oder wem oder was auch immer - melden? (Einwohnermeldeamt/Ortsamt oder was es sonst noch so gibt)
Wenn jemand bescheid weiß, dann freue ich mich über deine Antwort! Das ist eine große Hilfe! Besten Dank!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Also wenn du Arbeitest und Steuern zahlst dann bist du auch mit D-Nummer Krankenversichert,da diese 7,8% direkt von deinem Gehalt abgehen, ausser zb Zahnarzt das darfst du ALLES schick selber Zahlen nit wie in D. (darum hab ich vorher noch alles machen lassen was ging ) Aber da ich hier noch keine praktischen Erfahrungen mit Arztgängen gesammelt habe, endet da auch schon mein wissen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 142
- Registriert: Di, 09. Nov 2010, 10:23
- Wohnort: Midt-Troms
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Du bist auch mit D-Nummer krankenversichert wenn du arbeitest und Steuern zahlst. Wenn du zum Arzt musst, brauchst du nur deine D-Nummer anzugeben, damit kann der Arzt dann mit der Krankenkasse (also dem NAV) abrechnen. Du musst jedesmal einen Eigenanteil zahlen, die Medizin kostet in der Regel auch (es gibt Ausnahmen).
In Deutschland besteht dann wohl keine Pflichtversicherung mehr, aber falls du nach Deutschland zurückkehrst, solltest du nachweisen können, dass du lückenlos versichert warst.
Du brauchst dich in Norwegen nicht irgendwo anzumelden, aber du musst dir einen Hausarzt (Fastlege) suchen. Mehr Info darüber hier: http://www.helfo.no/privatperson/fastle ... fault.aspx
Viel Glück!
In Deutschland besteht dann wohl keine Pflichtversicherung mehr, aber falls du nach Deutschland zurückkehrst, solltest du nachweisen können, dass du lückenlos versichert warst.
Du brauchst dich in Norwegen nicht irgendwo anzumelden, aber du musst dir einen Hausarzt (Fastlege) suchen. Mehr Info darüber hier: http://www.helfo.no/privatperson/fastle ... fault.aspx
Viel Glück!
Gråsteinen
er ein ærleg stein.
Prøver aldri
å narre nokon.
Du kan lite på gråsteinen.
Han er grå.
Arvid Hanssen
er ein ærleg stein.
Prøver aldri
å narre nokon.
Du kan lite på gråsteinen.
Han er grå.
Arvid Hanssen
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Super! Danke für eure Antworten!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Alyana hat geschrieben:Also wenn du Arbeitest und Steuern zahlst dann bist du auch mit D-Nummer Krankenversichert,da diese 7,8% direkt von deinem Gehalt abgehen, ausser zb Zahnarzt das darfst du ALLES schick selber Zahlen nit wie in D. (darum hab ich vorher noch alles machen lassen was ging ) Aber da ich hier noch keine praktischen Erfahrungen mit Arztgängen gesammelt habe, endet da auch schon mein wissen.
...Zahnarzt alles schick selber zahlen...
....deshalb sieht man ab und zu in Norge Leute die kaum mehr Zähne im Mund haben.

Gibt es denn eine Art Zusatzversicherung/Privatversicherung für den Fall der Fälle ?
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Nachdem du hier in Norge (folkeregister) gemeldet bist, bist du auch automatisch mit im Krankensystem gemeldet. Du kannst dir einen Fastlege (Hausarzt) unter dem Link den ulnau angegeben hat suchen. Alles wichtige zum norwegischen Krankensystem findest du auch hier
http://www.nav.no/Helse .
So nennte Versicherungskarten wie in Deutschland gibt es hier in Norge nicht, hast du einen Fastlege gefunden und (hast dich dort registriet) du brauchst einen Termin...anrufen, Termin machen das war es. Nach der Behandlung bekommst du dann eine Rechnung (Eigenanteil) die unterschiedlich nach Behandlungsart ausfallen kann. Røentgen, Materialkosten bei Verletzungen/ Verbandsmaterial usw. musst du bezahlen.
Bei den Zahnaerzten gibt es sowohl kommunale wie auch freie Zahnaerzte, es lohnt sich die Preistabellen durchzuschauen vor Behandlungen, denn die Kosten fuer eine Zahnbehandlung (Spritze, bohren, Zahnfuellung usw) koennen unterschiedlich ausfallen.
Was man sich bei der helfo auch bestellen kann ist die Europaeische Versicherungskarte, ganz wichtig wenn du z.B. in Urlaub nach Deutschland faehrst und dort erkrankst
http://www.helfo.no/privatperson/europe ... fault.aspx .
@Harry132, Zusatzversicherungen gibt es aber in wie weit fuer Zahnbehandlungen, keine Ahnung. Wenn du Zahnersatz in Norge brauchst kannst du auch Ratenzahlung mit deinem Zahnarzt deines Vertrauens vereinbaren da die neuen Beisserchen nicht gerade billig sind
Gruss Hotte

So nennte Versicherungskarten wie in Deutschland gibt es hier in Norge nicht, hast du einen Fastlege gefunden und (hast dich dort registriet) du brauchst einen Termin...anrufen, Termin machen das war es. Nach der Behandlung bekommst du dann eine Rechnung (Eigenanteil) die unterschiedlich nach Behandlungsart ausfallen kann. Røentgen, Materialkosten bei Verletzungen/ Verbandsmaterial usw. musst du bezahlen.
Bei den Zahnaerzten gibt es sowohl kommunale wie auch freie Zahnaerzte, es lohnt sich die Preistabellen durchzuschauen vor Behandlungen, denn die Kosten fuer eine Zahnbehandlung (Spritze, bohren, Zahnfuellung usw) koennen unterschiedlich ausfallen.
Was man sich bei der helfo auch bestellen kann ist die Europaeische Versicherungskarte, ganz wichtig wenn du z.B. in Urlaub nach Deutschland faehrst und dort erkrankst

@Harry132, Zusatzversicherungen gibt es aber in wie weit fuer Zahnbehandlungen, keine Ahnung. Wenn du Zahnersatz in Norge brauchst kannst du auch Ratenzahlung mit deinem Zahnarzt deines Vertrauens vereinbaren da die neuen Beisserchen nicht gerade billig sind
Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di, 22. Sep 2009, 22:18
- Wohnort: Insel Hitra , wenig noch in Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Mit der P-Nr. brauchst Du Dir in Norge überhaupt keine Gedanken mehr zur Krankenversicherung machen.
Es läuft alles fast automatisch nach noch nicht mal 2.000Nkr (2010= 1840 Nkr) bekommst Du eine "Frikort" zugesandt mit dem Du für den Rest des Jahres nichts mehr "zuzahlen" musst.
http://www.helfo.no/privatperson/Sider/default.aspx
Viel Freude und Erfolg in Norge
Klaus
Es läuft alles fast automatisch nach noch nicht mal 2.000Nkr (2010= 1840 Nkr) bekommst Du eine "Frikort" zugesandt mit dem Du für den Rest des Jahres nichts mehr "zuzahlen" musst.
http://www.helfo.no/privatperson/Sider/default.aspx
Viel Freude und Erfolg in Norge
Klaus
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Hitrafan hat geschrieben:Mit der P-Nr. brauchst Du Dir in Norge überhaupt keine Gedanken mehr zur Krankenversicherung machen.
Es läuft alles fast automatisch nach noch nicht mal 2.000Nkr (2010= 1840 Nkr) bekommst Du eine "Frikort" zugesandt mit dem Du für den Rest des Jahres nichts mehr "zuzahlen" musst.
http://www.helfo.no/privatperson/Sider/default.aspx
Viel Freude und Erfolg in Norge
Klaus
Hallo Klaus,
Heißt das, dass man beim Zahnarzt nicht mehr bezahlen muss, wenn man die Frikort bekommt? Und heißt das, dass man die Frikort bekommt, wenn man 2.000Nkr verdient hat oder schon beim Zahnarzt ausgegeben hat? ALSO: wenn ich beim Zahnarzt 2000Nkr bezahlt haben, dann brauche ich nicht mehr bezahlen?
Danke für die Antwort
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
ne ne, falsch verstanden. Zahnarzt hat mit Fastlegen nichts zu tun sind zwei paar Schuhe. Wenn du beim Fastlege deine 1800kr voll hast ist die " Behandlung danach ohne jeglichen Eigenanteil", ausser natuerlich Medikamente.
Zahnarzt zahlst du fast immer voll, soll aber Hilfen bei verschiedenen Krankheiten geben die zum (unverschuldeten) Verlust gefuehrt haben (keine Hilfen bei Karies bzw. Paradontose), wo dann der Eigenanteil nicht so hoch ist.
Gruss Hubi
Zahnarzt zahlst du fast immer voll, soll aber Hilfen bei verschiedenen Krankheiten geben die zum (unverschuldeten) Verlust gefuehrt haben (keine Hilfen bei Karies bzw. Paradontose), wo dann der Eigenanteil nicht so hoch ist.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do, 13. Sep 2007, 8:02
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
[quote="HereIam"]Hallo Leute!
- Bekomme ich dann so etwas ich eine Norwegische Krankenversicherungskarte, oder was muss ich dann im Krankheitsfall beim Arzt vorlegen?
Du bist versichert, aber Du kannst Dir mit Deiner Personennummer noch einfach eine "europeisk helsetrygdkort" europäische Krankenversicherungskarte auf https://tjenester.nav.no/helsetrygdkort/forside.do bestellen, die kannst Du denn vorlegen, wenn Du z.B mal auf Heimaturlaub in Deutschland krank wirst , denn Du bist ja dann nicht mehr im deutschen Versicherungssystem, oder Du machst z.B Urlaub in Spanien und hast da irgendwas. Diese Karte würde ich schon empfehlen, kostet ja nix und wird per Post an deine norwegische Meldeadresse gesendet.
- Bekomme ich dann so etwas ich eine Norwegische Krankenversicherungskarte, oder was muss ich dann im Krankheitsfall beim Arzt vorlegen?
Du bist versichert, aber Du kannst Dir mit Deiner Personennummer noch einfach eine "europeisk helsetrygdkort" europäische Krankenversicherungskarte auf https://tjenester.nav.no/helsetrygdkort/forside.do bestellen, die kannst Du denn vorlegen, wenn Du z.B mal auf Heimaturlaub in Deutschland krank wirst , denn Du bist ja dann nicht mehr im deutschen Versicherungssystem, oder Du machst z.B Urlaub in Spanien und hast da irgendwas. Diese Karte würde ich schon empfehlen, kostet ja nix und wird per Post an deine norwegische Meldeadresse gesendet.
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Danke für alle eure Antworten. Da ist man ja besser beraten, als bei irgendeinem Amt. 

Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Hallo Hotte..Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Nachdem du hier in Norge (folkeregister) gemeldet bist,
bin ich mit erhalt meiner D-nummer automatisch im folkeregister gemeldet, oder muss ich dafür noch extra irgendwo hin, und mich anmelden?
Danke!
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Hallo zusammen,
ich bin gerade wegen Krankenversicherung leicht verwirrt: Die Versicherung scheint ja nicht an den Beginn des Arbeitsvertrages geknüpft zu sein, sondern an die Vergabe der D- bzw. P-Nummer und die Reihenfolge ist doch folgendermaßen:
1) Online-Anmeldung beim UDI
2) Persönlich beim vereinbarten Termin bei der Polizei oder beim "service centre for foreign workers" erscheinen und Arbeitsvertrag und Pass vorzeigen.
3) Mit der dort erhaltenen Aufenthaltserlaubnis/Registrierung zum Skattekontoret und D- oder P-Nummer sowie Skattekort beantragen.
Bis die Personennummer kommt, verstreichen doch mehrere Wochen, oder nicht? Bei mir kommt noch hinzu, dass mein Termin beim "service centre for foreign workers" erst am 2. Arbeitstag ist, also kann ich diese Dinge nicht bereits vor Arbeitsbeginn in die Wege leiten. Bin ich nun ab Arbeitsvertragsbeginn krankenversichert im folketrygden oder erst nach Erhalt meiner Personennummer? Das frage übrigens nicht nur ich, sondern auch meine jetzige Krankenkasse in Deutschland.
Danke für eure Infos!
Eva
ich bin gerade wegen Krankenversicherung leicht verwirrt: Die Versicherung scheint ja nicht an den Beginn des Arbeitsvertrages geknüpft zu sein, sondern an die Vergabe der D- bzw. P-Nummer und die Reihenfolge ist doch folgendermaßen:
1) Online-Anmeldung beim UDI
2) Persönlich beim vereinbarten Termin bei der Polizei oder beim "service centre for foreign workers" erscheinen und Arbeitsvertrag und Pass vorzeigen.
3) Mit der dort erhaltenen Aufenthaltserlaubnis/Registrierung zum Skattekontoret und D- oder P-Nummer sowie Skattekort beantragen.
Bis die Personennummer kommt, verstreichen doch mehrere Wochen, oder nicht? Bei mir kommt noch hinzu, dass mein Termin beim "service centre for foreign workers" erst am 2. Arbeitstag ist, also kann ich diese Dinge nicht bereits vor Arbeitsbeginn in die Wege leiten. Bin ich nun ab Arbeitsvertragsbeginn krankenversichert im folketrygden oder erst nach Erhalt meiner Personennummer? Das frage übrigens nicht nur ich, sondern auch meine jetzige Krankenkasse in Deutschland.
Danke für eure Infos!
Eva
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Nø...ich hab hier am 21.07 wie von dir oben gelistet die Dinge erledigt und am 01.08 ist bei meinem Arbeitgeber, bei dem ich momentanEvaKo hat geschrieben:
Bis die Personennummer kommt, verstreichen doch mehrere Wochen, oder nicht?
registriert bin, meine D-Nummer / Skattekort eingetrudelt.
Gruss
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Krankenversicherung - mal ganz konkret
Sobald du dei Nummer beantragt hast und arbeitest biste im System... und somit versichert, so hat man es mir zumindest gesagt also ich bei Skattetatten meine Nummer und Skattekort beantragt habe.