Rv 55 mit Gespann ?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Burkhardt
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 17:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Re: Rv 55 mit Gespann ?

Beitrag von Burkhardt »

Hi Karla,

bin die Strecke schon etliche Male mit einem 12m WWG-Gespann gefahren. Mein Tipp, möglichst früh bzw. spät am Tag das prekäre Stück ab Turtagrö gen Sognefjord angehen. Der restliche Streckenverlauf ist problemlos. Desweiteren vorausschauend die Serpentinen anfahren. Ich fahre die Route bevorzugt vom Fjord aufs Fjell. So kannst Du das Problem mit den qualmenden Bremsen ignorieren. Lediglich die Kupplung könnte mal unangenehm riechen, Stopps möglichst meiden. Der Berganverkehr hat eigentlich vorrang, aber bitte nicht darauf verlassen, habe auch schon Einheimische erlebt, die die eingebaute Vorfahrt bevorzugten.
Am Turtagrö-Hotel kann sich das Gespann vom langen Anstieg erholen. Ab dort bei gutem Wetter unbedingt jeden Rastplatz anfahren und das traumhafte Panorama aufsaugen. Für uns ist die Sognefjellstraße immer wieder ein Erlebnis.
Euer Golf sollte aber auch ein paar PS unter der Haube haben.

Viel Spaß beim Planen

Gruß Burkhardt
ari b
Beiträge: 74
Registriert: Do, 13. Nov 2008, 21:58
Wohnort: Drammen

Re: Rv 55 mit Gespann ?

Beitrag von ari b »

So kannst Du das Problem mit den qualmenden Bremsen ignorieren. Lediglich die Kupplung könnte mal unangenehm riechen, Stopps möglichst meiden.
Viel Spaß beim Planen

http://www.falck.no/ ;-)
Antworten