Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Wir haben da noch eine Frage: Da wir ja am kommenden Dienstag zu unserer tollen Reise über Dänemark, Schweden nach Norwegen aufbrechen, haben wir heute mit unserem Wohni einmal die Waage besucht. Obwohl noch Kleinigkeiten in den Wohni rein müssen, haben wir das zulässige Gesamtgewicht von 1200 kg schon um einiges überschritten. Jetzt machen wir uns Gedanken was wir tun sollen. Wir haben 2 11Liter Gasflaschen mit, sollen wir eine gegen eine 5 Liter tauschen,sollen wir Bekleidung reduzieren, aber wir sind nun mal 4 Wochen unterwechs, da braucht man schon einiges.
Was ist eure Meinung dazu?? Machen wir uns zuviel Sorgen,oder??? Wir wollen ja auch keinen Ärger mit den Behörden bekommen.
Für hilfreiche Antworten bedankt sich Eka und Manne
Was ist eure Meinung dazu?? Machen wir uns zuviel Sorgen,oder??? Wir wollen ja auch keinen Ärger mit den Behörden bekommen.
Für hilfreiche Antworten bedankt sich Eka und Manne
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Hallo,
also ich würde beide 11 kg Gasflaschen mitnehmen.
Eher mal an den anderen Sachen sparen. Was habt ihr denn so alles eingepackt. Weil 1200 Kg sind schon eine Menge.
Wir haben im Laufe der Jahre unsre Menge an Kleidung reduziert, weil bei 4 Wochen müsst Ihr doch sicher auch mal waschen. Ich denke da an Handtücher usw.
Auch mit dem Proviant kann man sparen. Denn man fährt ja doch in die Zivilisation und man bekommt auch alles in Norwegen. Der Preisunterschied ist auch nicht mehr so riesig bei Lebensmittel. Wir haben uns dank Euro an Norwegen angenähert.
also ich würde beide 11 kg Gasflaschen mitnehmen.
Eher mal an den anderen Sachen sparen. Was habt ihr denn so alles eingepackt. Weil 1200 Kg sind schon eine Menge.
Wir haben im Laufe der Jahre unsre Menge an Kleidung reduziert, weil bei 4 Wochen müsst Ihr doch sicher auch mal waschen. Ich denke da an Handtücher usw.
Auch mit dem Proviant kann man sparen. Denn man fährt ja doch in die Zivilisation und man bekommt auch alles in Norwegen. Der Preisunterschied ist auch nicht mehr so riesig bei Lebensmittel. Wir haben uns dank Euro an Norwegen angenähert.

Liebe Grüße
Petra
Petra
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Wir haben radikal abgelastet
Da wir im Urlaub kein Fernseh brauchen,haben wir die schwere Satelittenschüssel als erstes demontiert
Obwohl wir 4 Wochen unterwegs sind,haben wir noch reichlich leere Schränke.Ich packe für ca. 10 Tage Klamotten ein,kurz bevor die Wäsche zu Ende geht,wird eine Waschmaschine angesteuert.Auf pflegeleichte Kleidung achten.Schnell trocknend,nicht ausfärbend bei der Wäsche.So kannst du im Urlaub bunt mischen bei der Waschmaschinenladung und hast alles schnell wieder parat.
Handtücher,wie schon erwähnt,auch nur in doppelter Aussttattung.
Bei den Gasflaschen könnt ihr auch auf Alu-Flaschen umstellen,das macht sich auch bemerkbar.
Und lasst die ganzen Lebensmittelvorräte zu Hause
....da gibts auch viele,viele Leckerchen 


Obwohl wir 4 Wochen unterwegs sind,haben wir noch reichlich leere Schränke.Ich packe für ca. 10 Tage Klamotten ein,kurz bevor die Wäsche zu Ende geht,wird eine Waschmaschine angesteuert.Auf pflegeleichte Kleidung achten.Schnell trocknend,nicht ausfärbend bei der Wäsche.So kannst du im Urlaub bunt mischen bei der Waschmaschinenladung und hast alles schnell wieder parat.
Handtücher,wie schon erwähnt,auch nur in doppelter Aussttattung.
Bei den Gasflaschen könnt ihr auch auf Alu-Flaschen umstellen,das macht sich auch bemerkbar.
Und lasst die ganzen Lebensmittelvorräte zu Hause


Lieben Gruss,Mone
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Hallo Eka,
wie verhält es sich genau? Seid Ihr mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs? Bei letzterem kann man ja auch einiges im Auto unterbringen. Ich an Eurer Stelle würde erst einmal gucken, was Ihr vollgetankt überhaupt noch zuladen dürft, um festzustellen, ob man am Grundgewicht ggf. was ändern sollte. Und dann das, was Ihr an Gewicht durch persönliche Sachen und Essen dazubekommt, einmal auseinanderpfriemeln. Was ist absolut notwendig?
Beim Gesamtgewicht spielen ja auch Tankinhalt, Aufbau und Ausrüstung sowie ihr eine Rolle. Habt Ihr ein Vorzelt? Die günstigeren Stangen sind meist ziemlich schwer. Und was habt Ihr an Ausrüstung im Wohnwagen oder Wohnmobil, was Ihr nicht braucht? Einen Fahrradträger, eine Markise? Wird das Klo überhaupt benutzt oder kann man so ein Portapotti oder wie es heißt ruhig mal zuhause lassen?
Kochtöpfe - heißes Thema. Normales Geschirr ist ganz schön schwer. Ebenso Gläser und Geschirr. Habt Ihr was gemietet oder sind es Eure eigenen Sachen? Bei letzteren lohnt es sich, nach und nach in hochwertig und licht zu investieren, wenn man häufiger unterwegs ist.
Ich weiß nicht, wie Ihr im einzelnen auf Eure Pfunde kommt.
Ich habe zum Beispiel immer ausreichend zu trinken mit - da kommen schnell ein paar kg zusammen. Also auf PET-Flaschen ausweichen und nur für einen überschaubaren Raum was mitnehmen und entsprechend häufig nachkaufen. Auf Konserven weitgehendst verzichten.
Als Wald- und Wiesenfreak ziehe ich immer gern schlammfarbene Hosen an (muss ich bei den Hunden eh, so sind Flecken am besten getarnt). Da die Wanderhose fast immer die selbe ist, nehme ich eine Hose für "gut" (sprich Zivilisation) mit, die ich entsprechend schone. Leichte moderne Trekkingklamotten, gern Zippy-Hosen, sind robust, unempfindlich und trocknen schnell, da wird die Dauer-Hose eben mal durchgewaschen, im Handtuch ordentlich ausgewrungen und dann zum Trocknen aufgehängt.
Schuhe hauen gewichtstechnisch immer rein. Ein guter knöchelhoher Wanderschuh, eine leichte Trekking-Sandale und ein paar halbhohe Trekkingschuhe sollten ausreichen.
Waschsachen für alle mitnehmen. Ein Duschgel für alle, das neutral duftet, ebenso bei Körpercreme und Zahnpaste. Bei Handtüchern nehme ich für die Hände immer Gästehandtücher mit, da man dafür wirklich kein großes braucht. Das lieber häufiger wechseln (also zwei oder drei mitnehmen, dann waschen). Und das große Badelaken muss auch nicht mit, da reicht midsize aus.
Das sind durcheinandergewürfelt erst einmal ein paar Gedankenfetzen, die mir so in den Sinn kommen. Ich persönlich würde auf jeden Fall versuchen, das Gesamtgwicht nicht zu doll zu überschreiten, da es auch einen Sicherheitsaspekt darstellt.
LG aus S-H,
Rapakiwi
wie verhält es sich genau? Seid Ihr mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs? Bei letzterem kann man ja auch einiges im Auto unterbringen. Ich an Eurer Stelle würde erst einmal gucken, was Ihr vollgetankt überhaupt noch zuladen dürft, um festzustellen, ob man am Grundgewicht ggf. was ändern sollte. Und dann das, was Ihr an Gewicht durch persönliche Sachen und Essen dazubekommt, einmal auseinanderpfriemeln. Was ist absolut notwendig?
Beim Gesamtgewicht spielen ja auch Tankinhalt, Aufbau und Ausrüstung sowie ihr eine Rolle. Habt Ihr ein Vorzelt? Die günstigeren Stangen sind meist ziemlich schwer. Und was habt Ihr an Ausrüstung im Wohnwagen oder Wohnmobil, was Ihr nicht braucht? Einen Fahrradträger, eine Markise? Wird das Klo überhaupt benutzt oder kann man so ein Portapotti oder wie es heißt ruhig mal zuhause lassen?
Kochtöpfe - heißes Thema. Normales Geschirr ist ganz schön schwer. Ebenso Gläser und Geschirr. Habt Ihr was gemietet oder sind es Eure eigenen Sachen? Bei letzteren lohnt es sich, nach und nach in hochwertig und licht zu investieren, wenn man häufiger unterwegs ist.
Ich weiß nicht, wie Ihr im einzelnen auf Eure Pfunde kommt.

Als Wald- und Wiesenfreak ziehe ich immer gern schlammfarbene Hosen an (muss ich bei den Hunden eh, so sind Flecken am besten getarnt). Da die Wanderhose fast immer die selbe ist, nehme ich eine Hose für "gut" (sprich Zivilisation) mit, die ich entsprechend schone. Leichte moderne Trekkingklamotten, gern Zippy-Hosen, sind robust, unempfindlich und trocknen schnell, da wird die Dauer-Hose eben mal durchgewaschen, im Handtuch ordentlich ausgewrungen und dann zum Trocknen aufgehängt.
Schuhe hauen gewichtstechnisch immer rein. Ein guter knöchelhoher Wanderschuh, eine leichte Trekking-Sandale und ein paar halbhohe Trekkingschuhe sollten ausreichen.
Waschsachen für alle mitnehmen. Ein Duschgel für alle, das neutral duftet, ebenso bei Körpercreme und Zahnpaste. Bei Handtüchern nehme ich für die Hände immer Gästehandtücher mit, da man dafür wirklich kein großes braucht. Das lieber häufiger wechseln (also zwei oder drei mitnehmen, dann waschen). Und das große Badelaken muss auch nicht mit, da reicht midsize aus.
Das sind durcheinandergewürfelt erst einmal ein paar Gedankenfetzen, die mir so in den Sinn kommen. Ich persönlich würde auf jeden Fall versuchen, das Gesamtgwicht nicht zu doll zu überschreiten, da es auch einen Sicherheitsaspekt darstellt.
LG aus S-H,
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Hallo,
da von einem zul. Gesamtgewicht von 1200 kg die Rede ist, kann es sich nur um einen Wohnwagen handeln. Wohnmobile fangen erst bei ca. 2800 kg zulässiger Gesamtmasse an.
Solltet ihr überladen fahren, dann wirkt sich das nicht nur erheblich auf die Verkehrssicherheit aus. Es ist nicht angenehm, wenn man von seinem eigenen Wohnwagen überholt wird!
Überdies drohen auch Bußgelder: In Deutschland setzt es Bußgelder ab 5% Überladung, und bei mehr als 10% wird überdies die Weiterfahrt untersagt (so lange, bis entsprechend ausgeladen ist ...). In Norwegen dürften die Bestimmungen wie üblich erheblich strenger sein als im "Bußgeldparadies" Deutschland.
Was die "Schlankheitskur" für den Wohnwagen betrifft, noch ein paar Vorschläge:
MfG
Gerhard
da von einem zul. Gesamtgewicht von 1200 kg die Rede ist, kann es sich nur um einen Wohnwagen handeln. Wohnmobile fangen erst bei ca. 2800 kg zulässiger Gesamtmasse an.
Solltet ihr überladen fahren, dann wirkt sich das nicht nur erheblich auf die Verkehrssicherheit aus. Es ist nicht angenehm, wenn man von seinem eigenen Wohnwagen überholt wird!

Was die "Schlankheitskur" für den Wohnwagen betrifft, noch ein paar Vorschläge:
- Umstieg von Stahl- auf Alugasflaschen spart bei Flaschen mit 11 kg Inhalt ca. 6 kg pro Flasche
- Melamingeschirr statt Porzellan und Polycarbonat statt echtem Glas spart auch einige Kilo
- Leichte Kochtöpfe aus dem Outdoorhandel statt schwerer Haushaltsware
- Trockenkonserven statt Dosen
- Überhaupt nicht zu viele Lebensmittel- und Getränkevorräte mitnehmen
- Während der Fahrt den Frischwassertank leer lassen und erst bei Ankunft auf dem Campingplatz füllen
- Falls möglich, schwere Sachen ins Zugfahrzeug umladen, hier sind die Nutzlastreserven oft etwas größer
- Nicht zu viele Klamotten mitnehmen. Lieber nach dem "Zwiebelprinzip" arbeiten und ab und zu mal was auswaschen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Hallo,
ob eine Entlastung sinnvoll oder nicht ich würde mir weniger um Behörden sondern mehr darum Gedanken machen:
- (eigene und anderer!) Verkehrssicherheit
- Norwegen ist z.T. sehr gebirgig, wie stark ist das Zugfahrzeug
Und, wie schon angeregt: Kann man nicht einiges in das Zugfahrzeug umladen.
Außerdem:
- Ob 4 oder eine Woche unterwegs. Man benötigt annähernd die gleichen Klamotten. Bei mehr als einer Woche wird gewaschen.....
- Wollt ihr wirklich die kompletten Lebensmittel für 4 Wochen mitnehmen???, dann verstände ich wirklich warum die Norweger etwas gegen "diese" deutschen Camper haben/hätten.... Noch dazu wenn, um Geld zu sparen darüber hinaus auch kein Campingplatz angefahren werden würde.
Gruß
Harry
ob eine Entlastung sinnvoll oder nicht ich würde mir weniger um Behörden sondern mehr darum Gedanken machen:
- (eigene und anderer!) Verkehrssicherheit
- Norwegen ist z.T. sehr gebirgig, wie stark ist das Zugfahrzeug
Und, wie schon angeregt: Kann man nicht einiges in das Zugfahrzeug umladen.
Außerdem:
- Ob 4 oder eine Woche unterwegs. Man benötigt annähernd die gleichen Klamotten. Bei mehr als einer Woche wird gewaschen.....
- Wollt ihr wirklich die kompletten Lebensmittel für 4 Wochen mitnehmen???, dann verstände ich wirklich warum die Norweger etwas gegen "diese" deutschen Camper haben/hätten.... Noch dazu wenn, um Geld zu sparen darüber hinaus auch kein Campingplatz angefahren werden würde.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
EuraGerhard hat geschrieben:
da von einem zul. Gesamtgewicht von 1200 kg die Rede ist, kann es sich nur um einen Wohnwagen handeln.

Die Aufzählung von Gerhard ist klasse. Und mit dem Ausweichen auf´s Zugfahrzeug muss es doch zu schaffen sein, innerhalb des Limits zu bleiben. Campingtisch, Zeltstangen...ab mit den Gewichten ins Auto!
Viel Spaß im Urlaub wünscht Euch
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Danke für die netten Hinweise. Wir haben heute ausgeladen, ausgewogen und neu geladen. Auch werden wir einiges in den Kofferraum des Auto's umpacken.
Wir haben uns jetzt an Hobby gewandt. Denn wir können Auflasten bis 1350 kg. Den Antrag haben wir gestellt. Es wird uns zwar für diese Reise nicht weiter helfen.Wenn uns jedoch der "Norgevirus" erwischt, dann kommen wir ja bald wieder und dann ohne Schocktheraphie vorher.
Ich denke alles wird gut. Nur gut das wir das alles rechtzeitig bemerkt haben - sind halt noch Neu-Camper ( 3 Jahre Deutschland). Diese Erfahrung muß wohl sein, oder??
Wie ist denn das Wetter zur Zeit,zum Beispiel Fjellbacka oder Bergen???
Wir haben uns jetzt an Hobby gewandt. Denn wir können Auflasten bis 1350 kg. Den Antrag haben wir gestellt. Es wird uns zwar für diese Reise nicht weiter helfen.Wenn uns jedoch der "Norgevirus" erwischt, dann kommen wir ja bald wieder und dann ohne Schocktheraphie vorher.
Ich denke alles wird gut. Nur gut das wir das alles rechtzeitig bemerkt haben - sind halt noch Neu-Camper ( 3 Jahre Deutschland). Diese Erfahrung muß wohl sein, oder??
Wie ist denn das Wetter zur Zeit,zum Beispiel Fjellbacka oder Bergen???
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
schau mal bei Google Earth,Bergen und Umgebung haben fünf Cams,da schau ich immer nach dem Wetter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
...ergänzend zur Webcam ein paar meteorologische Daten:
http://www.yr.no/place/Norway/Hordaland/Bergen/Bergen/
http://www.yr.no/place/Norway/Hordaland/Bergen/Bergen/
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Es ist im Prinzip alles gesagt. Ich habe dennoch 2 vielleicht nützliche Tipps.
Der erste betrifft die Verladung im Auto. Ich verlade etliche Sachen im Jetbag. Da hat man etliche Kilo gespart. Besonders wenn das Vorzelt mal nass geworden ist, kann man das ohne Probleme dort unterbringen.
Der zweite Punkt wird hier auf Widerspruch treffen. Aber meine Erfahrung ist, dass eine 11 kg Gasflasche mehr als ausreicht. Voraussetzung ist, dass ich Strom habe und das Gas nur zum Kochen brauche. Geheizt wird mit Elektroheizer.
Man kann ja mal darüber nachdenken, wenn's eng wird.
Gruß
Felki
Der erste betrifft die Verladung im Auto. Ich verlade etliche Sachen im Jetbag. Da hat man etliche Kilo gespart. Besonders wenn das Vorzelt mal nass geworden ist, kann man das ohne Probleme dort unterbringen.
Der zweite Punkt wird hier auf Widerspruch treffen. Aber meine Erfahrung ist, dass eine 11 kg Gasflasche mehr als ausreicht. Voraussetzung ist, dass ich Strom habe und das Gas nur zum Kochen brauche. Geheizt wird mit Elektroheizer.
Man kann ja mal darüber nachdenken, wenn's eng wird.
Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Re: Zulässiges Gesamtgewicht überschritten
Danke wir haben eine 11 liter Flasche auf 5 liter gewechselt. So haben wir eine Notreserve wenn es eng wird. Da wir Stromanschluß haben dürfte es kein Problem sein. Nun kann der Dienstag kommen und es geht los, aber halt erst wird er noch am Wochenende gewaschen und geputzt. Wenn ich auf dem CP WLAN Anschluß habe melde ich mich mal von unterwechs.Bis dann Eka





