Neu in Norwegen und Probleme mit der Bürokratie!!

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Neu in Norwegen und Probleme mit der Bürokratie!!

Beitrag von Alyana »

adam&eva hat geschrieben:Nein, dein Arbeitsvertrag muss mind.ueber 6 Monate zusammenhaengend laufen.


Hilsen
Eva
ja ich habe ja zb einen Arbeitsvertrag über 4 Monate und danach einen über 3 Monate, zusammenhängend, heißt der eine Endet zb am 15.05 und der Neue beginnt am 16.05. somit wäre das ja dann zusammenhängend.
adam&eva
Beiträge: 43
Registriert: Di, 01. Apr 2008, 22:23
Wohnort: Norwegen

Re: Neu in Norwegen und Probleme mit der Bürokratie!!

Beitrag von adam&eva »

Nein , leider nicht.
Dein Arbeitsvertrag muss ueber min.6 Monate -durchgehend -gehen,dann bekommst Du die P-nr.
Bei gestueckelten Arbeitsvertraegen bekommst Du die P-nr nicht.
In deinem Arbeitsvertrag muessen diese min. - 6 Monate - stehen.



Hilsen
Eva
Nayuma
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 25. Mai 2011, 14:24
Wohnort: Aldersund, Bratland, Lurøy Kommune, Nordland
Kontaktdaten:

Re: Neu in Norwegen und Probleme mit der Bürokratie!!

Beitrag von Nayuma »

Das was da über UDI gepostet wurde kann ich auch nur zu sagen, dass es nicht stimmt! Und da mal eben hingehen ist auch nicht sooo einfach, da die in Oslo sitzen (?!) und nicht jeder dahin auswandert. Bei UDI erfolgt aktuell nur die Onlineregistrierung, die man bequem schon vorher im "alten" Heimatland machen kann. Passbilder hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.

Bei mir war nur so ein Durcheinander, weil die linke Hand nicht wusste was die rechte macht. :) Und da wird man halt unsicher.

@Alyana: Bei mir hat niemand so richtig auf den Arbeitsvertrag geschaut. Er ist zwar unbefristet, ich arbeite aber "nach Bedarf" in einem Hotel. Die hat auch das Gehalt überhaupt nicht interessiert, von wegen Mindesteinkommen usw. Vielleicht hatte ich nur Glück oder die Bearbeiterin war wegen technischer Probleme so unter Druck, dass sie eine genaue Kontrolle vergessen hat. Wie man es dreht und wendet, ich habe mit diesem "Arbeiten-nach-Bedarf-Arbeitsvertrag" meine P-Nummer bekommen.

Thema Bank: Es geht defintiv mit der D-Nummer, aber die sind da sehr unsicher. Habe mich für Helgeland Sparebank entschieden. Anstatt aber einfach so zu tun als hätte sie den Plan, hat meine Beraterin sicherheitshalber alle Kollegen gefragt. So haben gleich alle was dazu gelernt. :)
Antworten