Hallo,
die Überschrift ist vielleicht nicht ideal gestaltet, aber mir fiel nichts besseres ein.
Kann wer helfen?
Meine Situation ist folgends: Meine schwangere Freundin wohnt noch n Deutschland und bekommt im November dort unser Kind. Nach dem langen,harten Winter ziehen die beiden zu mir nach Norwegen. Sie bleibt im Rahmen der Elternzeit mit unserem Baby zuhause, lernt norsk, und wird im Herbst, sofern sie Arbeit findet, eine Stelle antreten.
Die Tage sagte mir eine Kollegin, das meine Freundin aber in der Zeit, bis sie eine Arbeit hat, nicht versichert ist. Nicht zum Arzt gehen kann, kein Konto o.ä. aufmachen kann( weil keine P-nr). Das verunsichert uns jetzt sehr. Stimmt das? Was könnten wir tun?
Elternzeit in Norwegen,Frage
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Hei,
gibt genau zwei Moeglichkeiten. Sie findet so schnell wie moeglich eine Arbeit und hofft fuer die Zeit dazwischen das nichts passiert, oder, vielleicht etwas altmodisch, ihr heiratet. Dann sind alle Probleme in Luft aufgeloest.
Hilsen Mark
gibt genau zwei Moeglichkeiten. Sie findet so schnell wie moeglich eine Arbeit und hofft fuer die Zeit dazwischen das nichts passiert, oder, vielleicht etwas altmodisch, ihr heiratet. Dann sind alle Probleme in Luft aufgeloest.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Hallo,
hat Schnettel nicht vor einigen Tagen geschrieben, dass Familienzusammenführung möglich wäre bei einem gemeinsamen Kind? Ich habe sie so verstanden, dass man dann diese P-Nr. bekommt und also krankenversichert ist? Oder bringe ich da was durcheinander?
Grüße Gudrun
hat Schnettel nicht vor einigen Tagen geschrieben, dass Familienzusammenführung möglich wäre bei einem gemeinsamen Kind? Ich habe sie so verstanden, dass man dann diese P-Nr. bekommt und also krankenversichert ist? Oder bringe ich da was durcheinander?
Grüße Gudrun
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Naja Mark, heiraten muss nicht sein 
Arbeiten gehen geht noch nicht da unser Baby 5 Monate alt ist wenn sie herkommen.
Aber der link zum anderen Thread hilft (Danke Gudrun).
Es sieht so aus, das meine Freundin wirklich nicht krankenversichert sein wird wenn sie zu mir kommt....
Muss sie mit unserem Kind dann immer nach D fliegen?
Familienzusammenführung wird bei uns gehen, wir haben keine 2 Jahre zusammen gelebt.
Schaut schlecht für uns aus glaube ich.

Arbeiten gehen geht noch nicht da unser Baby 5 Monate alt ist wenn sie herkommen.
Aber der link zum anderen Thread hilft (Danke Gudrun).
Es sieht so aus, das meine Freundin wirklich nicht krankenversichert sein wird wenn sie zu mir kommt....

Muss sie mit unserem Kind dann immer nach D fliegen?
Familienzusammenführung wird bei uns gehen, wir haben keine 2 Jahre zusammen gelebt.
Schaut schlecht für uns aus glaube ich.
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Versteh ich nicht.Tekko hat geschrieben:...
Familienzusammenführung wird bei uns gehen, wir haben keine 2 Jahre zusammen gelebt.
Schaut schlecht für uns aus glaube ich.
Schnettel hat geschrieben:
"Eine Registrierung auf Grundlage von Familienzusammenfuehrung ist natuerlich møglich. Aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen.
http://www.udi.no/Sentrale-tema/Familie ... nvandring/
Ihr muesst bereits nachweislich 2 Jahre zusammen gelebt haben. (Gilt auch nur, wenn keiner der beiden in der Zeit anderweitig verheiratet war.)
Oder
Ihr seid verlobt und heiratet innerhalb eines halben Jahres.
Oder
Ihr habt gemeinsame Kinder oder erwartet ein gemeinsames Kind."
Also geht Familienzusammenführung, weil Ihr ein gemeinsames Kind habt. Zeit des Zusammenlebens ist doch dann unerheblich?
Grüße Gudrun
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Hei Tekko.
Keine Sorge! Deine Freundin darf sich natuerlich auf Familiezusammenfuehrung in Norwegen bei der Polizei registrieren.
Sofern du einen rechtmæssigen Aufenthalt hier hast (wovon ich ausgehe), dann bekommt sie diesen auch, selbst wenn ihr noch nicht 2 Jahre zusammen gelebt habt.
Ihr muesst dafuer auch nicht heiraten.
Schau hier: http://www.udi.no/Sentrale-tema/Arbeid- ... S-borgere/
Da steht eindeutig:
und in einem Schwangerschaftsausweis steht ja wohl noch nicht drin, wer der Vater ist.... Das muss man euch dann wohl irgendwie glauben.... 
Ich wuerde an eurer Stelle genau diese Hinweise von der UDI-Seite ausdrucken und mit zur Polizei nehmen (denn dort wissen die auch nicht immer so genau Bescheid - und bei solchen speziellen Fællen........
)
Aber ihr braucht euch eigentlich bezueglich der Registrierung keine Sorgen machen, denn die Aussagen von UDI sind eindeutig.
Und so kann sie dann auch im Folkeregister den Umzug nach Norwegen melden und ist auch vom ersten Tag krankenversichert.
Was mir aber gerade so auffællt - ich hab nicht so ganz kapiert, wann sie denn nun nach Norwegen kommt, wenn sie im November noch in D das Kind bekommen møchte - nach dem næchsten Winter?
(Fuer die Registrierung ist das ja eigentlich egal - das geht, wenn ihr ein gemeinsames Kind habt - oder erwartet. - Wenn man's schon hat, ist's vielleicht nur etwas einfacher mit dem Nachweis, da ja beide auf der Geburtsurkunde stehen....)
Viel Glueck euch Dreien!
Keine Sorge! Deine Freundin darf sich natuerlich auf Familiezusammenfuehrung in Norwegen bei der Polizei registrieren.
Sofern du einen rechtmæssigen Aufenthalt hier hast (wovon ich ausgehe), dann bekommt sie diesen auch, selbst wenn ihr noch nicht 2 Jahre zusammen gelebt habt.
Ihr muesst dafuer auch nicht heiraten.
Schau hier: http://www.udi.no/Sentrale-tema/Arbeid- ... S-borgere/
Da steht eindeutig:
Ihr braucht zur Registrierung deiner Freundin folgendes:Hvem regnes som familiemedlem?
...
•Samboer som har eller venter barn sammen med en EØS-borger med oppholdsrett i Norge, selv om dere ikke har bodd sammen i to år.
...
Um das Familienverhæltnis zu dokumentieren - nun ja... dass sie schwanger ist, wird man ja zu der Zeit wohl mehr als sehenFamiliemedlem til EØS-borger som selv er EØS-borger må legge ved:
•gyldig identitetskort eller pass
•dokumentasjon på familieforholdet, for eksempel vigsels- eller partnerskapsattest eller fødselsattest
•registreringsbeviset/dokumentasjon på oppholdsgrunnlaget til den EØS-borgeren du kom sammen med eller vil bli gjenforent med


Ich wuerde an eurer Stelle genau diese Hinweise von der UDI-Seite ausdrucken und mit zur Polizei nehmen (denn dort wissen die auch nicht immer so genau Bescheid - und bei solchen speziellen Fællen........

Aber ihr braucht euch eigentlich bezueglich der Registrierung keine Sorgen machen, denn die Aussagen von UDI sind eindeutig.
Und so kann sie dann auch im Folkeregister den Umzug nach Norwegen melden und ist auch vom ersten Tag krankenversichert.
Was mir aber gerade so auffællt - ich hab nicht so ganz kapiert, wann sie denn nun nach Norwegen kommt, wenn sie im November noch in D das Kind bekommen møchte - nach dem næchsten Winter?
(Fuer die Registrierung ist das ja eigentlich egal - das geht, wenn ihr ein gemeinsames Kind habt - oder erwartet. - Wenn man's schon hat, ist's vielleicht nur etwas einfacher mit dem Nachweis, da ja beide auf der Geburtsurkunde stehen....)
Viel Glueck euch Dreien!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Danke danke danke Schnettel das hat mir sehr geholfen, und gibt mir Sicherheit!
Dann geht alles gut!
Ja, im November kommt das Kind (wird ein Junge
) und ich mach viel Urlaub in D bis Ende Januar, dann hole ich die beiden zu mir. Dank Deiner Hilfe wirds keine Probleme geben! Und heiraten, das müssen wir jetzt deswegen auch nicht!
LG!
Dann geht alles gut!
Ja, im November kommt das Kind (wird ein Junge


LG!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Und noch nen kleinen Tipp am Rande: Lasst euch gleich eine internationale Geburtsurkunde fuer euren kleinen Prinzen ausstellen. Das macht es dann spæter in Norwegen u.U. einfacher, wenn hier und da danach verlangt wird.
Na dann: viel Glueck!
BTW: Dann bleibst du wohl nun doch længer als die urspruenglich gedachten 2, 3 Jahre.....
Na dann: viel Glueck!
BTW: Dann bleibst du wohl nun doch længer als die urspruenglich gedachten 2, 3 Jahre.....

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Elternzeit in Norwegen,Frage
Ja, jetzt sinds schon 2,5Jahre und mich zieht nichts (ausser Familie) nach Deutschland!
Danke für die Tips!
Danke für die Tips!