Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Norwegische männliche Hundenamen mit A

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei, All' Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure netten und teilweise auch humorigen :lol: Beiträge zu unserem Wüff! -
Am 1.4. holen wir ihn bei der freundlichen Züchterin im Taunus ab. Er ist dann 8 Wochen alt. Wir freuen uns schon :bounce: :rofl: :bounce: sehr!
bestimmt brauchen wir bald Tips von Euch Hundefreunden, was man in Norge mit und für seinen vierbeinigen Begleiter beachten muß.
Die Impfungs - Voraussetzungen sind uns bekannt!
:( Wie sieht es mit der Leinenpflicht auf einsamen Wanderungen oder in Ortschaften aus, Bistros u.ä. mit Hunden, Campingplätze u.s.w.?
Es wäre lieb, wenn Ihr hier an dieser Stelle von Euren Erfahrungen berichtet könntet.
:D Mit herzlichem Dank und bestem Gruß
Ingrid
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Erika »

Hallo
ich habe auf Campingplätzen nie Probleme mit meinem Hund gehabt.
Ich lasse ihn auf dem Plarz nicht frei laufen und habe immer eine kleine Schaufel zur Beseitigung des Häufchens dabei. Beim Anmelden sage ich immer dass ich einen Hund dabei habe.
Zum Essen nehme ich ihn nicht mit, da bleibt er im Womo. Ist nicht gerne gesehen oft auch nicht erlaubt.
Auf einsamen Wanderungen leine ich ihn nicht an, aber er hört auch auf halt und streunt nicht.
Grüsse Erika
Gruß Erika
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von gitta »

Hei Ingrid,

zum Thema Leinenpflicht:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ht&theme=3

Gruß
Gitta
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei,
vielen Dank zu Euren lieben Antworten zu meiner Frage" Algo und Norge".
:wink: Prima ist der link von Dir, Gitta, da gibt es ja wirklich schon eine ganze Zusammenfassung von tollen Informationen!

Weiß einer die hunde-freundlichste Fährgesellschaft aus der letzten Zeit seiner Norwegen - Ferien zu nennen?

:D liebe Grüße
Ingrid
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Christoph »

Erika hat geschrieben:...habe immer eine kleine Schaufel zur Beseitigung des Häufchens dabei.
...besser: Man hat eine kleine Plastiktüte (Gefrierbeutel etc) dabei, mit der man den Haufen aufnimmt und bei nächster Möglichkeit entsorgt. Gegen Tritte in weiche, warme oder sonstige Haufen sind nicht nur Deutsche allergisch!!!

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei,
das ist ja wohl selbstverständlich, daß der Hundefreund/-in das Mißgeschick seines vierbeinigen Freundes "in was auch immer" beseitigt und später entsprechend verantwortungsvoll entsorgt - und sei es zunächst als leichtes Handgepäck in einer Plastiktüte :wink:
Mit liebem Gruß
Ingrid
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Erika »

Hallo Ingrid,
ich fahre dreimal im Jahr mit der Colorline Kiel-Oslo oder Hirthals-Oslo.
Hund ist immer im WOMO an Deck. Du kannst ihn an bestimmten Zeiten auf dem Autodeck besuchen. Womo hatte immer Zugang. War nie Problem.
Sind sehr hundefreundlich.
Viel Spaß und god tur
Erika
Gruß Erika
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei Erika,
lieb von Dir, mir Deine guten Erfahrungen mit der Colorline zu schildern.
Ich hatte dort nachgefragt und einen ziemlich dummen Brief erhalten, der so klang, als wäre es ihnen h ö c h s t unangenehm und unhygienisch, Hunde an Bord zu haben und als hätten sie die größten Sorgen um ihre "Alergiker" an Bord. Außerdem müsse der Hund die ganze Zeit im WOMO auf dem Autodeck bleiben, - auf meine Frage, wo sich denn die Hunde einmal auf einer langen Überfahrt lösen könnten, wurde erst gar nicht eingegangen.
E i n Besuch sei nur unter Einwilligung des Bordpersonals erlaubt! -

Offenbar widersprechen sich hier Theorie und Praxis und das Bordpersonal ist verständisvoller und tierfreundlicher als die Verwaltung.

Mit lieben Grüßen
Ingrid
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Erika »

Hei Ingrid,
Du kannst deinen Hund nur im -Auto oder in einem Käfing auf dem Autodeck lassen.
Wir regeln, das immer so. Unser Hund bekommt am Tag vor der Überfahrt etwas mehr zu fressen. Abends massen wir einen langen Sparziergang. Am Tag der Überfahrt bekommt unser Liebling nichts zu fressen. Das schadet keinem Hund. Auch vor der Überfahrt am Kai gehe ich noch lange spezieren.
Im Womo steht dann nur Wasser. So muss der Hund während der Überfahrt kein großes Geschaft machen. Du musst ander Info fragen wann die Zeiten eingeteilt sind, wo du mit einem Deckoffizier zum Auto gehen kannst. Der geht mit dir an Deck und lässt dich dann auch alleine.
Es wird dir gezeit, wie du das Deck wieder verlassen kannst. Ein zurück gibt es dann nicht die Türen bleiben verschlossen. Auf dem Autodeck spielt es keine Rolle, wenn dein Hund mal einen Reifen anpinkelt.

Wichtig ist du mußt beim Buchen deinen Hund angeben und eine kleine Gebühr bezahlen.

Beachte auch dass im Sommer auf dem Autoeck auch sehr warm ist, damit auch Fenster geöffnet sind.

Ich hatte im Sommer mal die Dachlucken geöffnet da konnte man nicht sehen, dass Lüftungen vorhanden sind. Da wurde ich ausgerufen und aufmerksam gemacht, dass ich doch Fenster öffnen sollte mit dem Hund an Bord.
Unserem Hund lege ich ein altes Shirt von mir auf seinen Platz im Womo.
Er ist die Überfahrt gewöhnt.
Gute Reise Erika
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Erika »

Hallo entschuldigt die Tippfehler, hatte nicht aufgepasst.
Danke Erika
Gruß Erika
Ben
Beiträge: 34
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 7:22
Wohnort: Norge

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Ben »

dafuer "frisst " die erika am bueffet doppelt so viel :wink:
frage ist ob das der erika schadet...... :lol:


guten appetit ben
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Doris »

Hallo Ingrid,
bei Stena Line gibt es jetzt die Möglichkeit auf der Strecke Kiel- Göteburg gegen eine Gebühr von 20 Euro den Hund mit in die Kabine zu nehmen. Es stehen allerdings nur eine begrenzte Anzahl Kabinen zur Verfügung. Von Göteburg sind es 300 km bis Oslo auf gut ausgebauter Straße, so daß diese Strecke meiner Meinung nach eine echte Alternative auch für die Reise nach Norwegen ist- zumal die Preise auch niedriger liegen als auf der Strecke Kiel- Oslo.
Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Erika »

Hallo Ben,
ist sicher, tut mir nicht gut.
Grüße Erika
Gruß Erika
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Gaby »

Also ich persönlich empfinde es für den Hund als eine Zumutung zuerst 2 Tage lang nix fressen zu dürfen und dann noch - egal unter welchen Umständen - fast 20 Stunden auf der Fähre alleine im Auto bleiben zu müssen. Deshalb gibt es für uns nach Südnorwegen nur eine akzeptable Strecke und das ist die 4-stündige Überfahrt von Hirtshals nach Kristiansand. Alles andere würden wir unserem Hund bei aller Liebe zu Norge nicht antun wollen.

Liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erfahrungen mit Hunden in Norwegen

Beitrag von Erika »

Hallo Gabi,
du hast nicht aufgepaßt. Unser Hund bekommt nur am Tage der Überfahrt nichts zu fressen. Am Morgen bei Ankunft bekommt er ja wieder sein fressen. Wenn du Hundelituratur liest schadet das keinem Hund, ganz im Gegenteil.
Wenn die Fähre um 13.30 abfährt, besuche ich meinen Liebling um 19.30 auf Deck.
Zu Hause ist mein Hund ja auch im Wohnzimmer übernacht alleine.
Er schläft ja nicht im Bett.
Aber das kann jeder machen wie er will und nichts für ungut.
Erika
Gruß Erika
Antworten