Hallo zusammen,
wir sind gerade in der Planung. Denn wir wollen 2012 startend in Oslo durch Schweden und Finnland nach Kirkenes. Geplant 3 Tage 1920km. Und von dort aus durch die Finnmark, Nordkapp, Tromsö u.s.w. wieder zurück nach Oslo. Ich habe Tagestouren mit Zielorten geplant mit Strecken zwischen 150 bis 300km am Tag. Und abends brauchen wir dann eine Schlafgelegenheit.
In Frage kommen im Auto schlafen, in eigenem Zelt, in einer Hütte und Pension oder Hotel.
Der Plan sieht auch vor in Tromsö das Auto stehen zu lassen und 2 - 3 Tage nach Spitzbergen zu fliegen.
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps für uns für günstige Übernachtungen und so?????
Das ist übrigens dann das dritte Mal das wir nach Norwegen fahren.
Dezember 2009 waren wir am Hardanger Fjord (Hütte) haben Bergen besucht und sind zurück durchs Hardangervidda gefahren
Dezember 2010 waren wir in der Nähe von Trondheim haben Trondheim, Hidra und so die Gegend um rum erkundet.
Wäre schön wenn uns hier jemand ein paar Tips oder Anregungen geben könnt für unsere kleine Expedition.
Ein fröhliches Hei Hei von Jörg & Susann aus der Nähe von Lüneburg
Nordnorwegenreise und Spitzbergen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa, 27. Dez 2008, 11:17
- Wohnort: Hittbergen
Nordnorwegenreise und Spitzbergen
Jörg & Susann
J.-Meyer@t-online.de
J.-Meyer@t-online.de
Re: Nordnorwegenreise und Spitzbergen
Hallo Jörg und Susann,
also einen Teil kann ich beantworten.
Wir sind letztes Jahr von Oslo nach Stockholm gefahren, eine Zwischenübernachtung in Orbrö.Die km könntest Du viell. noch einmal googeln, waren aber so um die 300 km/Tag. Von Stockholm die Nachtfähre nach Helsinki. (Partyschiff über die Älandinseln mit zollfrei shoppen). War zwar ein kurzer Weg aber die Fähre Freitagabend war total voll mit Schweden die sich auf Grund günstiger Preise dann mal was gegönnt haben
Wir sind dann von Helsinki über Karelien ( grob: Helsinki-Lappeenranta-Joensuu-Kajanii-Kuusamo-Rovaniemi-JETZT dann Lappland super Landschaft!!- weiter zum Inarisee nach Kirkenes)
Die jeweiligen Übernachtungsorte sind jeweils aufgezählt, also 7 Tage durch Finnland bzw. Karelien und Lappland.Tagesetappen so zw. 200 und 300 km.Die Strassen sind fast leer man muss nur auf Renntiere achten
Das war entspannend und es blieb Zeit für Kultur und Natur/Wandern. Finnland ist natürlich komplett anders wie Norwegen. Dies sprengt aber dann den Rahmen dieses Forums.Bei Bedarf PN
Abschliessend sind wir dann Hurtigrute südgehend von KIR nach B zurück, dann von Bergen über Geilo nach Oslo.
So bei 1920 km in 3 Tagen hätte ich Bedenken. Die Strassen in S und FIN sind zwar leer, aber es gibt auch hier ein Tempolimit und die Jungs von der Politi sind gelegentlich mal vor Ort. Also ich weis nich
Denke das könnte Stress werden
Soviel für das erste, Du wirst bestimmt noch einige weiter Tipps bekommen.
Hilsen Dixi
also einen Teil kann ich beantworten.
Wir sind letztes Jahr von Oslo nach Stockholm gefahren, eine Zwischenübernachtung in Orbrö.Die km könntest Du viell. noch einmal googeln, waren aber so um die 300 km/Tag. Von Stockholm die Nachtfähre nach Helsinki. (Partyschiff über die Älandinseln mit zollfrei shoppen). War zwar ein kurzer Weg aber die Fähre Freitagabend war total voll mit Schweden die sich auf Grund günstiger Preise dann mal was gegönnt haben



Wir sind dann von Helsinki über Karelien ( grob: Helsinki-Lappeenranta-Joensuu-Kajanii-Kuusamo-Rovaniemi-JETZT dann Lappland super Landschaft!!- weiter zum Inarisee nach Kirkenes)
Die jeweiligen Übernachtungsorte sind jeweils aufgezählt, also 7 Tage durch Finnland bzw. Karelien und Lappland.Tagesetappen so zw. 200 und 300 km.Die Strassen sind fast leer man muss nur auf Renntiere achten



Abschliessend sind wir dann Hurtigrute südgehend von KIR nach B zurück, dann von Bergen über Geilo nach Oslo.
So bei 1920 km in 3 Tagen hätte ich Bedenken. Die Strassen in S und FIN sind zwar leer, aber es gibt auch hier ein Tempolimit und die Jungs von der Politi sind gelegentlich mal vor Ort. Also ich weis nich

Denke das könnte Stress werden

Soviel für das erste, Du wirst bestimmt noch einige weiter Tipps bekommen.
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa, 27. Dez 2008, 11:17
- Wohnort: Hittbergen
Re: Nordnorwegenreise und Spitzbergen
Danke für Deine Antwort Dixi
Jörg & Susann
J.-Meyer@t-online.de
J.-Meyer@t-online.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Nordnorwegenreise und Spitzbergen
Sorry, Jörg & Susann, über 1900 km in 3 Tagen erscheint mir zuviel.
Das sind 600 km am Tag und wie Dixi schon schrieb, wird die Einhaltung der Verkehrsregeln auch im Norden manchmal kontrolliert.
In Schweden gibts an etlichen Stellen, manchmal viele km weit, regelmäßig stationäre Blitzer.
Und selbst auf der 45 ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit stellenweise 110 aber oftmals nur 90 oder 70.
Autobahnen könntet Ihr nur an einigen Stellen nutzen.
Wir haben 2006, allerdings von Trelleborg aus,7 Tage nach Kirkenes gebraucht. Schweden die 45 hoch, dann einen Abstecher nach Karsajok und weiter am Inarisee lang nach Kirkenes.
Die 45 sind wir aber viel öfter gefahren.
Ich gehe davon aus, dass Ihr auch noch was sehen wollt und nicht nur "durchpeitschen"!?
Über Finnland wäre dann eine Alternative, d.h. mit der Fähre nach Helsinki. Die von Dixi beschriebene Tour sind wir 2009 so in etwa gefahren - auch schön.
Und mit den erwähnten "Wegelagerern" müßt Ihr im hohen Norden immer rechnen:

Dann plant mal schön, Ihr habt ja noch etwas Zeit.
Wir haben immer ein Zelt mit aber nutzen bei schlechtem Wetter regelmäßig Hütten. Findet Ihr da oben überall, darf man nur in der Hauptsaison nicht zu spät aufsuchen. Mal separat aber regelmäßig auf Campingplätzen. Geht ohne Vorbuchung/Voranmeldung, einfach ranfahren und fragen.
Das sind 600 km am Tag und wie Dixi schon schrieb, wird die Einhaltung der Verkehrsregeln auch im Norden manchmal kontrolliert.
In Schweden gibts an etlichen Stellen, manchmal viele km weit, regelmäßig stationäre Blitzer.
Und selbst auf der 45 ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit stellenweise 110 aber oftmals nur 90 oder 70.
Autobahnen könntet Ihr nur an einigen Stellen nutzen.
Wir haben 2006, allerdings von Trelleborg aus,7 Tage nach Kirkenes gebraucht. Schweden die 45 hoch, dann einen Abstecher nach Karsajok und weiter am Inarisee lang nach Kirkenes.
Die 45 sind wir aber viel öfter gefahren.
Ich gehe davon aus, dass Ihr auch noch was sehen wollt und nicht nur "durchpeitschen"!?
Über Finnland wäre dann eine Alternative, d.h. mit der Fähre nach Helsinki. Die von Dixi beschriebene Tour sind wir 2009 so in etwa gefahren - auch schön.
Und mit den erwähnten "Wegelagerern" müßt Ihr im hohen Norden immer rechnen:


Dann plant mal schön, Ihr habt ja noch etwas Zeit.
Wir haben immer ein Zelt mit aber nutzen bei schlechtem Wetter regelmäßig Hütten. Findet Ihr da oben überall, darf man nur in der Hauptsaison nicht zu spät aufsuchen. Mal separat aber regelmäßig auf Campingplätzen. Geht ohne Vorbuchung/Voranmeldung, einfach ranfahren und fragen.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa, 27. Dez 2008, 11:17
- Wohnort: Hittbergen
Re: Nordnorwegenreise und Spitzbergen
Danke für Eure Hinweise der Straßen und Verkehrsregeln. Ich glaube hier ist was falsch rüber gekommen.
Auf jeden Fall werden alle Verkehrsregeln beachtet. Die Fahrt nach Kirkenes ist wirklich nur fahren, 10 - 12 Stunden mit Fahrerwechsel am Tag. Und ab Kirkenes ist dann wenig fahren und viel gucken. Unser Ausgangspunkt ist dann Kirkenes so der Plan.
Der erste Tag ist geplant von Oslo bis Sundsvall und dann dort zu Übernachten in einem Hotel.
Und die Einhaltung der Verkehrsregeln ist erstes Gebot.
Als wir mit Christian und Britta im Dezember 2010 in Trondheim waren, Sind Christian und ich an einem Tag mal von Norwegen nach Schweden rüber um ein Fahrzeug an zu schauen und wieder zurück. Fahrzeit 14 Std.und gut 600 km mit Pausen (Verkaufsgespräch und Probefahrten) wenn ich mich recht erinnere. Und das bei Eis und Schnee und zu Teil starken Schneefall.
Aber das ist der Plan und wenns einen Tag länger ist, dann ist es eben so. Nach unserem Motto wir sind gut ausgerüstet alles kann und nichts muß und improvissiren kann man immer.
Ist eben eine kleine Expedition.
Noch ein fröchliches Hei Hei und nochmals Danke Jörg & Susann
Auf jeden Fall werden alle Verkehrsregeln beachtet. Die Fahrt nach Kirkenes ist wirklich nur fahren, 10 - 12 Stunden mit Fahrerwechsel am Tag. Und ab Kirkenes ist dann wenig fahren und viel gucken. Unser Ausgangspunkt ist dann Kirkenes so der Plan.
Der erste Tag ist geplant von Oslo bis Sundsvall und dann dort zu Übernachten in einem Hotel.
Und die Einhaltung der Verkehrsregeln ist erstes Gebot.
Als wir mit Christian und Britta im Dezember 2010 in Trondheim waren, Sind Christian und ich an einem Tag mal von Norwegen nach Schweden rüber um ein Fahrzeug an zu schauen und wieder zurück. Fahrzeit 14 Std.und gut 600 km mit Pausen (Verkaufsgespräch und Probefahrten) wenn ich mich recht erinnere. Und das bei Eis und Schnee und zu Teil starken Schneefall.
Aber das ist der Plan und wenns einen Tag länger ist, dann ist es eben so. Nach unserem Motto wir sind gut ausgerüstet alles kann und nichts muß und improvissiren kann man immer.
Ist eben eine kleine Expedition.

Noch ein fröchliches Hei Hei und nochmals Danke Jörg & Susann
Jörg & Susann
J.-Meyer@t-online.de
J.-Meyer@t-online.de