kurze Frage...
kurze Frage...
Hei hei...
ich werde nächste Woche für 8 Tage nach Norwegen fahren. Ich würde mein Rad gerne mitnehmen, benutz jedoch selten ein Dachträgersytem oder ähnliches...heißt...Kofferraum auf und rein. Jetzt meine Frage: Kann es da in Norwegen irgendwelche Probleme mit wem auch immer geben? (zwecks Transport/Sicherheit etc.)
Ich danke euch schon mal im Vorfeld für die sicherlich hilfreichen Antworten...!
Beste Grüße
ich werde nächste Woche für 8 Tage nach Norwegen fahren. Ich würde mein Rad gerne mitnehmen, benutz jedoch selten ein Dachträgersytem oder ähnliches...heißt...Kofferraum auf und rein. Jetzt meine Frage: Kann es da in Norwegen irgendwelche Probleme mit wem auch immer geben? (zwecks Transport/Sicherheit etc.)
Ich danke euch schon mal im Vorfeld für die sicherlich hilfreichen Antworten...!
Beste Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
- Wohnort: Breitenthal in Bayern
Re: kurze Frage...
Können ja, jedoch klares nein.
Das interessiert niemanden.
Bin erst vor ein paar Wochen durch Norge geradelt
bayer45
http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
Das interessiert niemanden.
Bin erst vor ein paar Wochen durch Norge geradelt
bayer45
http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
bayer45
Re: kurze Frage...
Æh...Passt das Fahrrad komplett rein, dass du den Kauferraum wieder zu machen kannst? Dann wuesste ich nicht, wer was dagegen haben sollt...natural hat geschrieben:ich werde nächste Woche für 8 Tage nach Norwegen fahren. Ich würde mein Rad gerne mitnehmen, benutz jedoch selten ein Dachträgersytem oder ähnliches...heißt...Kofferraum auf und rein. Jetzt meine Frage: Kann es da in Norwegen irgendwelche Probleme mit wem auch immer geben? (zwecks Transport/Sicherheit etc.)
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: kurze Frage...
willkommen in d. hier hat auch in diesem fall die rennleitung was dagegen...muheijo hat geschrieben:Passt das Fahrrad komplett rein, dass du den Kauferraum wieder zu machen kannst? Dann wuesste ich nicht, wer was dagegen haben sollt...
(deswegen will man ja auch weg...

Har det
Ingo
Ingo
Re: kurze Frage...
Allein wes Grundes?xingox hat geschrieben:willkommen in d. hier hat auch in diesem fall die rennleitung was dagegen...muheijo hat geschrieben:Passt das Fahrrad komplett rein, dass du den Kauferraum wieder zu machen kannst? Dann wuesste ich nicht, wer was dagegen haben sollt...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: kurze Frage...
Das verstehe ich jetzt auch nicht. Wer stösst sich dran, wenn ich ein Fahrrad mit´nach Norwegen nehme? Hab schon drei mit rauf- und zwei mit runtergenommen. Allerdings nicht zum Verkaufen oder so, sondern halt zum Benutzen. Habe auch jedesmal schön am Zoll angehalten und meinen Wein verzollt und man hat auch einen Blick aufs Fahrzeug geworfen, also - werde ich demnächst mein neues Rad auch wieder für eine Reise mitnehmen - und das alte dann auch noch aufladen und wieder mit runternehmen. Verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht!
Re: kurze Frage...
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
@muheijo
Ja...der Kofferraum geht dann komplett zu!
Ich werd es einfach probieren...mal gucken was passiert...hinterher bin ich dann schlauer
@muheijo
Ja...der Kofferraum geht dann komplett zu!
Ich werd es einfach probieren...mal gucken was passiert...hinterher bin ich dann schlauer

Re: kurze Frage...
der grund wurde mir auch nicht weiter erklärt. erst ging der nette beamte davon aus, dass es eine gefährliche art des transports war. (?) als ich das genauer erläutert haben wollte, da das fahrrad zwar verrutschen, aber nirgends hin konnte, zückte er sein schlaues buch und zeigte mir den passus. als ich ihn dann fragte, ob er keine verbrecher zu fangen hätte, schlug er mir vor, die geforderten 20 euro nicht einzutreiben und mich mit einer mündlichen verwarnung davon kommen zu lassen. ich nahm den vorschlag ohne weiteres bestehen auf eine erklärung an...
solche vorschriften passieren vermutlich, wenn menschen zu gut bezahlt werden und für fehler nicht haftbar gemacht werden können. das muss nicht nachvollziehbar sein. (allerdings war das ein sehr prägendes ereignis für meinen damals 9-jährigen sohn. er saß im auto und es war sein rad. mit der aktion hat sein vertrauen in und seine achtung vor der rennleitung doch spürbar gelitten.)
solche vorschriften passieren vermutlich, wenn menschen zu gut bezahlt werden und für fehler nicht haftbar gemacht werden können. das muss nicht nachvollziehbar sein. (allerdings war das ein sehr prägendes ereignis für meinen damals 9-jährigen sohn. er saß im auto und es war sein rad. mit der aktion hat sein vertrauen in und seine achtung vor der rennleitung doch spürbar gelitten.)
Har det
Ingo
Ingo
Re: kurze Frage...
Sachen gibt's!xingox hat geschrieben:der grund wurde mir auch nicht weiter erklärt. erst ging der nette beamte davon aus, dass es eine gefährliche art des transports war. (?) als ich das genauer erläutert haben wollte, da das fahrrad zwar verrutschen, aber nirgends hin konnte, zückte er sein schlaues buch und zeigte mir den passus. ....

Damit wir uns nicht missverstehen, natuerlich muss jede Ladung auch - und vielleicht gerade - in Norwegen vernuenftig gesichert sein. Aber wenn ein Fahrrad im Kofferraum etwas hin und herrutscht, so what? Anders sieht es vielleicht aus, wenn du einen Kombi hast - da wuerde ich auch ohne Vorschriften ungerne das Fahrrad (oder anderes) bei einer Vollbremsung im Kreuz spueren wollen. Aber dafuer gibt es ja Verzurrøsen (wenn nicht, irgendwo geht immer) im Kombi, Fahrrad kurz abgespannt, fertig.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: kurze Frage...
hei,
wir fahren auch mitm Kombi und haben 2 Mountainbikes im Kofferraum,
nen Spanngurt drauf und dann ists gesichert.
Die deutschen sind da eher die pingligeren in der Hinsicht.
Ich mach mit bei meiner Reise eher Gedanken und die Obergrenzen für Lebensmittel und Alkohol
Lieben Gruß
wir fahren auch mitm Kombi und haben 2 Mountainbikes im Kofferraum,
nen Spanngurt drauf und dann ists gesichert.
Die deutschen sind da eher die pingligeren in der Hinsicht.
Ich mach mit bei meiner Reise eher Gedanken und die Obergrenzen für Lebensmittel und Alkohol

Lieben Gruß
Re: kurze Frage...
Hallo Blight,Blight hat geschrieben:Ich mach mit bei meiner Reise eher Gedanken und die Obergrenzen für Lebensmittel und Alkohol
das sind ja spannende Fragen. Antwort findest Du (offiziell) bei http://www.toll.no (z.Bsp. für Alkohol) dann u.a. beim ADAC aber auch hier im Forum. Dazu wurde schon einiges geschrieben. Nutze einfach mal die Suchfunktion.
Wie ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben habe sollte man duraus auch norwegische Produkte mal probieren und nicht alles aus D mitnehmen.
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: kurze Frage...
Ja habe ich ja alles gelesen
http://toll.no/templates_TAD/Article.as ... anguage=en
Gilt das pro Person oder pro Auto ?
Was heißt denn Futtermittel ? Nudeln, Reis etc.
Und Unalkoholische Getränke gehören auch zu Lebensmittel !?
Ich fahr mal zum Adac und lass mir das erklären
Aber da hast du schon vollkommen Recht, ich komme ja nicht nach Norwegen um das zu essen was ich kenne, nur meines erachtens hat man die Obergrenzen ja recht schnell erreicht.
http://toll.no/templates_TAD/Article.as ... anguage=en
Gilt das pro Person oder pro Auto ?
Was heißt denn Futtermittel ? Nudeln, Reis etc.
Und Unalkoholische Getränke gehören auch zu Lebensmittel !?
Ich fahr mal zum Adac und lass mir das erklären

Aber da hast du schon vollkommen Recht, ich komme ja nicht nach Norwegen um das zu essen was ich kenne, nur meines erachtens hat man die Obergrenzen ja recht schnell erreicht.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: kurze Frage...
Ja genau...Blight hat geschrieben:Ich fahr mal zum Adac und lass mir das erklären

Die nette ADAC-Beraterin kann dir das sicher viel besser erklären als wir hier.

Wünsche viel Erfolg!

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: kurze Frage...
Das war doch nicht böse gemeintKarsten hat geschrieben:Ja genau...![]()
Die nette ADAC-Beraterin kann dir das sicher viel besser erklären als wir hier.![]()
Wünsche viel Erfolg!

Re: kurze Frage...
Wurde (vermutlich) auch nicht so aufgefaßt. Das Lustige ist nur, daß Du bei ADAC nachfragen willst. Du kannst das natürlich gerne machen, aber die Berater dort haben i.d.R. absolut keine Ahnung. Die werden Dir aus ihrer Broschüre vorlesen, und wenn das nicht dasteht, wissen sie auch nicht weiter.Blight hat geschrieben:Das war doch nicht böse gemeint
Ich habe vom ADAC schon sehr viele falsche Infos bekommen. Knüller war jedoch, daß ich denen die Bedeutung des Verkehrszeichens 253 (rundes weißes Schild mit rotem Rand und LKW in der Mitte) erklären mußte, da sie die Bedeutung nicht kannten und mir daher auf eine Anfrage wieder mal eine falsche Antwort gegeben haben.
Ich denke, hier wirst Du wesentlich kompetentere Antworten erhalten als vom ADAC.
