Dixi hat geschrieben:Solange es aber die Regelung mit der Rechnung bei autopass offiziell gibt
Genau das ist der Punkt. Hier wurde bei der Planung des Projekts wohl klæglich geschlampt - oder dieser Verlust wurde von vornherein mit einkalkuliert. Wenn die Maut-Gesellschaften solche Regelungen (automatische Stationen mit der Møglichkeit, spæter zu bezahlen) einfuehren, dann muessen sie damit rechnen, dass ein gewisser %-Satz eben dies dann doch nicht tut. Es gibt nun mal Leute, die pfeifen drauf, was sich gehørt (ob Privatfahrer oder Firma mit LKW).
Den einen Kommentar find ich sehr treffend:
Dette er straffen for bomselskapenes grådighet. De fjernet omtrent samtlige bemannede stasjoner til fordel for bombrikker og samtidig elegant økte prisene sine. Tap på 100 MNOK per år? Det tilsvarer vel ca. årslønn for 200 ansatte det(arbeidsgiveravgift, feriepenger, pensjon osv inkludert) så det er kanskej ikke så mye å sutre om likevel.
Dies ist die Strafe für die Gier der Mautgesellschaften. Sie entfernten fast alle bemannten Mautstationen zum Vorteil der Maut-Brikke und erhøhten gleichzeitig noch die Preise. Verlust von 100 Millionen NOK pro Jahr? Das entspricht wohl ca. dem Jahresgehalt für die 200 Mitarbeiter (Arbeitgeberabgaben, Urlaubsgeld, Rente usw. inklusive) so sollten sie vielleicht nicht soviel rumjammern.
Fortschritt und Automatisierung hin oder her - (arbeite zwar selbst in der IT) aber meiner Meinung nach hætte man die bemannten Stationen lassen sollen. Das macht unterm Strich geldmæssig keinen grossen Unterschied (wobei ich nicht glaube, dass die 100 Mio. NOK den Lohn fuer 200 MA decken wuerden, aber ok....) aber es wæren ohne deeeen riesen Unterschied mehr Leute in Lohn und Brot. Und es wære gewæhrleistet, dass
alle bezahlen. Denn den Wettbewerbsnachteil, den die gewerblichen LKW-Fahrer in Norwegen denen gegenueber haben, die aus dem Ausland kommen und einfach nicht bezahlen, ist schon erheblich.
Die jetzige Løsung ist zwar sicher praktisch, weil man einfach durchfahren kann - aber insofern nicht gerecht, wenn die schwarzen Schafe nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Allerdings wære andererseits der finanzielle Aufwand, die schwarzen Schafe mit Kleckerbetrægen zur Verantwortung zu ziehen, auch nicht gerechtfertigt. Mal abgesehen (bei der jetzigen Regelung) von den Kosten, die die Fakturierung und das Versenden der Rechnungen betrifft. Wenn man das alles mit einbezieht in die Berechnung, dann macht die Autopass-Løsung so wie sie jetzt ist gegenueber den bemannten Mautstationen wenig Sinn (und schafft nur mehr Unmut - sogar hier im Forum

).