Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 13:25
- Wohnort: Olten (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Ich habe schon Fahrradtouren ohne Landkarte gemacht und Navi habe ich sowieso erst seit ein paar Monaten im Mobiltelefon.
Wenn Deine Route so einfach ist, sollte es möglich sein. Ich nehme die Landkarten auch mehr dazu mit, um zu sehen, was es links und rechts noch so alles gibt und weniger um unterwegs immer wieder nach dem Weg zu schauen.
Wenn Deine Route so einfach ist, sollte es möglich sein. Ich nehme die Landkarten auch mehr dazu mit, um zu sehen, was es links und rechts noch so alles gibt und weniger um unterwegs immer wieder nach dem Weg zu schauen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 21:56
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Mein Problem liegt wohl darin, dass ich "nur" diese 21 Tage habe und in Andenes die Walsafarie sowie in Honningsvåg – Gjesvær die Vogelsafari einplane, da gehen ein paar Tage drauf und ich möchte halt auch gerne noch ein bisschen die Westküste erkunden bis Ålesund und von dort aus am Sognefjord vorbei in Richtung Oslo, da dann irgendwo noch eine Nacht schlafen und anschl. aufs Schiff und zurück nach Kiel. Da ich mich ja noch nicht in Norwegen auskenne, weiß ich auch nicht wie ich mit der geplanten Rückzeit zurechtkomme (so dass ich die Fähre nicht verpasse
) naja Planung ist halt alles. Ich hoffe ich habe nichts übersehen.
Gruß
Neuer_Troll


Gruß
Neuer_Troll
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
man sollte da schon von situation zu situation entscheiden. von der fähre zu unserem ferienhaus nutzen wir es schon(das navi).warum auch nicht?
bei ausflügen zu 90 %nicht,weil wenn was gefällt wird auf die KARTE geguckt,um zu sehen was es noch so gibt.
wenn man wie du dann evtl. in nen gewissen zeitdruck kommen könnte , würde ich hilfsmittel auf jeden fall in anspruch nehmen. ansonsten gehts wohl auch ohne navi.
christian@
was ich damit auch meine ist, das es in norge schon ecken gibt wo ne vernünftige karte zu empfehlen ist. ich spreche aus erfahrung....
bei ausflügen zu 90 %nicht,weil wenn was gefällt wird auf die KARTE geguckt,um zu sehen was es noch so gibt.
wenn man wie du dann evtl. in nen gewissen zeitdruck kommen könnte , würde ich hilfsmittel auf jeden fall in anspruch nehmen. ansonsten gehts wohl auch ohne navi.
christian@
was ich damit auch meine ist, das es in norge schon ecken gibt wo ne vernünftige karte zu empfehlen ist. ich spreche aus erfahrung....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Hallo,ChristianAC hat geschrieben:Gab es ein Leben vor dem Navi ?
Unterscheidet die Handhabung eines Navis den zivilierten Menschen von den Affen?
Zeigen im belgisch-deutschen Grenzgebiet die Hinweisschilder immer noch absichtlich in die
falsche Richtung?
Kann man Karten aus dem Zonengrenzgebiet endlich trauen, oder werden sie immer noch
bewusst vom KGB mit Fehlern veröffentlicht?
Hatte Amundsen am Südpol schon ein Navi? Hat Scott deshalb verloren, weil er keins hatte?
Manchmal habe ich das Gefühl ein Urlaub in Skandinavien wird mit einer Forschungsreise in
Entwicklungsländer um 1700 gleich gesetzt.
Sind wir alles kleine Albert Schweitzer auf dem Weg nach Lambarene ??
eine gute Vorbereitung ist ja eigentlich nie verkehrt

Aber - eigentlich muss ich dir Recht geben Christian.....

Und - zu Deinem Vergleich Amundsen / Scott: Scott hat "verloren", den Wettlauf und sein Leben, weil er auf zu viel Technik setzte. Im Gegensatz zu Amundsen. Welcher auf bewährte alte Technik setzte. Ich meine sogar soweit dass er planmäßig Zughunde verspeiste, oder zumindest seinen Huskys zum fressen gab.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 21:56
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
noch eine letzte Frage.... (hoffe ich)
wenn ich von Lavik, Vadheim; Hoyanger über die E39 nach nach Bergen, dann Stavanger, Kristiansund, Skien und dann nach Oslo (sind nicht ganz 900 Km) ca. 2 Tage. komme ich da mit 2 Tagen hin, oder kann man teilweise nur 5 km/h fahren
(weil das ist einfach mein Problem bei meiner Planung, ich weiß nicht ob ich mit meiner Rechnung auskomme oder ob es in der Realität anders aussieht (abgesehen von Dingen wie Autopannen oder Blinddarmendzündungen etc.) also einfach nur die "normalen Umstände" Hier im Forum sind ja einige von Euch anscheinend schon sozusagen "Heimisch" in Norwegen und darum hoffe ich auf Eure Tipps und Ratschläge, darum bin ich hier im Forum gelandet und es würde mich freuen, wenn ich mit Eure Hilfe eine vernünftige und schöne Route planen könnte.
PS: ich werde auch anschließend einen großen Erlebnisbericht mit Bildern hier einstellen
und auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt wieder einige von Euch Kopfschüttelnd belächeln ..... wage ich dennoch die Frage "wie sieht es auf genau diesem Stück mit Tankstellen aus? Ich komme mit einer Tankfüllung ja nur ca. 450 km und jaaaaaahhh ich werde einen 10 l. Kanister immer gefüllt dabei haben, aaaaaaaaaaber, auf Google z.B. werden nicht allzu üppig Tankstellen angezeigt auf dieser Strecke. Auch hier wieder die Frage speziell an Ortskundige.
Danke im Voraus und bitte nicht mit mir schimpfen
Gruß
Neuer_Troll
wenn ich von Lavik, Vadheim; Hoyanger über die E39 nach nach Bergen, dann Stavanger, Kristiansund, Skien und dann nach Oslo (sind nicht ganz 900 Km) ca. 2 Tage. komme ich da mit 2 Tagen hin, oder kann man teilweise nur 5 km/h fahren

PS: ich werde auch anschließend einen großen Erlebnisbericht mit Bildern hier einstellen



Danke im Voraus und bitte nicht mit mir schimpfen


Gruß
Neuer_Troll
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Nach Bergen und Stavanger willst Du wahrscheinlich nach Kristiansand (nicht -sund).
Wer unbedingt seinen Urlaub im Auto verbringen will, kann auch die Kilometer schaffen - aber wie schon oft gesagt: Fastregel=300km/Tag. Dann bleibt noch genug Zeit für Pausen und Besichtigungen am Wegesrand. Ansonsten kommt es auch auf die Art der Straßen an, bei kleinen Landstraßen bzw. vielen Fährfahrtenkann die Durchschnittsgeschwindigkeit schon mal stark abnehmen.
Einen Kanister würde ich mir nicht einpacken, das Tankstellennetz ist ausreichend, man muss eben nur nicht bis zum letzten Tropfen fahren wollen. Tankstellen oder auch manchmal nur eine Zapfsäule am Supermarkt findet sich eigentlich in jedem etwas größeren Ort. Und mit einer Tankfüllung wirst Du in Norwegen bestimmt auch weiter als 450km kommen (wir müssen hier normalerweise so bei 650km tanken, in Norwegen meist erst bei etwa 800km - einmal haben wir sogar fast 1000km geschafft).
Petra
Wer unbedingt seinen Urlaub im Auto verbringen will, kann auch die Kilometer schaffen - aber wie schon oft gesagt: Fastregel=300km/Tag. Dann bleibt noch genug Zeit für Pausen und Besichtigungen am Wegesrand. Ansonsten kommt es auch auf die Art der Straßen an, bei kleinen Landstraßen bzw. vielen Fährfahrtenkann die Durchschnittsgeschwindigkeit schon mal stark abnehmen.
Einen Kanister würde ich mir nicht einpacken, das Tankstellennetz ist ausreichend, man muss eben nur nicht bis zum letzten Tropfen fahren wollen. Tankstellen oder auch manchmal nur eine Zapfsäule am Supermarkt findet sich eigentlich in jedem etwas größeren Ort. Und mit einer Tankfüllung wirst Du in Norwegen bestimmt auch weiter als 450km kommen (wir müssen hier normalerweise so bei 650km tanken, in Norwegen meist erst bei etwa 800km - einmal haben wir sogar fast 1000km geschafft).
Petra
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
...erlaube mir festzustellen Neuer_Troll :
Deine Fragen vor allem aber Befürchtungen machen mich sprachlos!
Gruß
Harry
Deine Fragen vor allem aber Befürchtungen machen mich sprachlos!
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Hallo,
ich kann dem Beitrag von Petra nur zustimmen.
God kveld Dixi
ich kann dem Beitrag von Petra nur zustimmen.

God kveld Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Hallo,Neuer_Troll hat geschrieben:wenn ich von Lavik, Vadheim; Hoyanger über die E39 nach nach Bergen, dann Stavanger, Kristiansund, Skien und dann nach Oslo (sind nicht ganz 900 Km) ca. 2 Tage. komme ich da mit 2 Tagen hin,
wie sieht es auf genau diesem Stück mit Tankstellen aus? Ich komme mit einer Tankfüllung ja nur ca. 450 km
für diese Strecke würde ich eher drei Tage veranschlagen.
Sie kann auch von Motorrädern gefahren werden, und deren Tanks reichen oft nur für 250km. Brauchste also keine Sorgen zu haben.
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Fuer deine Grobplanung bezuegl. Zeit und Geld, ganz allgemein:
1 km = 1 Minute = 1 NOK
Gruss, muheijo
1 km = 1 Minute = 1 NOK
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 21:56
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
DAAAAAAAAANKEEEEEE für Eure Tipps und Ratschläge ich werde sie beherzigen. Das mit den 300 km pro Tag ist sicher eine gute Idee. Und wenn es doch so viele Tankstellen gibt, dann brauch ich mir ja echt keinen Kopf zu machen.
Gruß
Neuer_Troll
Gruß
Neuer_Troll
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Moin MoinHarry132 hat geschrieben:Und - zu Deinem Vergleich Amundsen / Scott: Scott hat "verloren", den Wettlauf und sein Leben, weil er auf zu viel Technik setzte. Im Gegensatz zu Amundsen. Welcher auf bewährte alte Technik setzte. Ich meine sogar soweit dass er planmäßig Zughunde verspeiste, oder zumindest seinen Huskys zum fressen gab.
Das was mit meinem Kommentar gemeint. Wir sind so sehr technikvernarrt, daß wir ohne Navi nicht
mal mehr die nächste Pommesbude finden.
Erinnert mich immer wieder an vor 1978 geboren...
Gruß
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 21:56
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
@ ChristianAC
Nun ja ich bin auch noch im VW Käfer (6 Volt) 2500 km bis nach Malaga gefahren, ohne Gurt und ohne Nackenstützen und ohne AUTOBAHN und habe es in den Serpentinen überlebt und die waren sicher höher als die, die in Norwegen auf mich zukommen. Tankstellen gab es zu dieser Zeit nur in größeren Städten nicht in den Bergen. Der Wagen ist immer bis zu nächsten Tanke gekommen. AAAAAAAAAAAAAABER wenn nicht wäre es auch nicht schlimm gewesen, denn die HILFSBEREITSCHAFT der Menschen war damals einfach viel einfacher, es war NORMAL sich gegenseitig zu helfen. Ich weiß nicht wie das in Norwegen ist, ich weiß auch nicht wie das in Spanien ist (HEUTZUTAGE) aber ich "vermute" dass sich die Camper heutzutage kaputt lachen, wenn einer ein Zelt nicht aufgestellt bekommt oder die Schlüssel im Auto stecken. Ich weiß nicht wie es HEUTE ist, darum kann ich mir auch kein Urteil erlauben. Man brauchte DAMALS auch kein NAVI man hat gefragt und es kamen viele die mit Händen und Füßen erklärt haben, man kam immer an obwohl man nicht mal der Sprache mächtig war. DAS WAREN NOCH ZEITEN - DA WURDE ZUSAMMENHALT NOCH GROSS GESCHRIEBEN - DAS WAR EINE SCHÖNE ZEIT.
passt zwar nicht zum Thema, aber war einfach nur mal so erwähnt.
Gruß
Neuer_Troll
Nun ja ich bin auch noch im VW Käfer (6 Volt) 2500 km bis nach Malaga gefahren, ohne Gurt und ohne Nackenstützen und ohne AUTOBAHN und habe es in den Serpentinen überlebt und die waren sicher höher als die, die in Norwegen auf mich zukommen. Tankstellen gab es zu dieser Zeit nur in größeren Städten nicht in den Bergen. Der Wagen ist immer bis zu nächsten Tanke gekommen. AAAAAAAAAAAAAABER wenn nicht wäre es auch nicht schlimm gewesen, denn die HILFSBEREITSCHAFT der Menschen war damals einfach viel einfacher, es war NORMAL sich gegenseitig zu helfen. Ich weiß nicht wie das in Norwegen ist, ich weiß auch nicht wie das in Spanien ist (HEUTZUTAGE) aber ich "vermute" dass sich die Camper heutzutage kaputt lachen, wenn einer ein Zelt nicht aufgestellt bekommt oder die Schlüssel im Auto stecken. Ich weiß nicht wie es HEUTE ist, darum kann ich mir auch kein Urteil erlauben. Man brauchte DAMALS auch kein NAVI man hat gefragt und es kamen viele die mit Händen und Füßen erklärt haben, man kam immer an obwohl man nicht mal der Sprache mächtig war. DAS WAREN NOCH ZEITEN - DA WURDE ZUSAMMENHALT NOCH GROSS GESCHRIEBEN - DAS WAR EINE SCHÖNE ZEIT.
passt zwar nicht zum Thema, aber war einfach nur mal so erwähnt.
Gruß
Neuer_Troll
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Hallo Neuer_Troll,
du sollstest vielleicht n a c h deiner Reise nach Skandinavien noch ´mal deine Fragen lesen.
Vielleicht verstehst du dann die Verwunderung so einiger hier - einschließlich meiner!
Darüber hinaus: Meinst du wirklich in den paar Jahrzehnten seit du die von dir geschilderte Reise gemacht hast und heute hätte sich so viel geändert. Das einzige ist wohl dass wir alle (inklusiv mir) zwischenzeitlich älter geworden sind. Und nicht mehr so unbeschwert an Reiseplanungen herangehen wie früher. Und uns deshalb ab und zu zuviele Sorgen machen. Über die andere nur noch den Kopf schütteln können.
Gruß
Harry
du sollstest vielleicht n a c h deiner Reise nach Skandinavien noch ´mal deine Fragen lesen.
Vielleicht verstehst du dann die Verwunderung so einiger hier - einschließlich meiner!
Darüber hinaus: Meinst du wirklich in den paar Jahrzehnten seit du die von dir geschilderte Reise gemacht hast und heute hätte sich so viel geändert. Das einzige ist wohl dass wir alle (inklusiv mir) zwischenzeitlich älter geworden sind. Und nicht mehr so unbeschwert an Reiseplanungen herangehen wie früher. Und uns deshalb ab und zu zuviele Sorgen machen. Über die andere nur noch den Kopf schütteln können.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Ohne Karte, ohne Kompass, ohne Navi
Hallo Neuer Troll,Neuer_Troll hat geschrieben:wenn ich von Lavik, Vadheim; Hoyanger über die E39 nach nach Bergen, dann Stavanger, Kristiansund, Skien und dann nach Oslo (sind nicht ganz 900 Km) ca. 2 Tage. komme ich da mit 2 Tagen hin, oder kann man teilweise nur 5 km/h fahren(weil das ist einfach mein Problem bei meiner Planung, ich weiß nicht ob ich mit meiner Rechnung auskomme oder ob es in der Realität anders aussieht (abgesehen von Dingen wie Autopannen oder Blinddarmendzündungen etc.) also einfach nur die "normalen Umstände" Hier im Forum sind ja einige von Euch anscheinend schon sozusagen "Heimisch" in Norwegen und darum hoffe ich auf Eure Tipps und Ratschläge, darum bin ich hier im Forum gelandet und es würde mich freuen, wenn ich mit Eure Hilfe eine vernünftige und schöne Route planen könnte.
PS: ich werde auch anschließend einen großen Erlebnisbericht mit Bildern hier einstellen![]()
![]()
und auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt wieder einige von Euch Kopfschüttelnd belächeln ..... wage ich dennoch die Frage "wie sieht es auf genau diesem Stück mit Tankstellen aus? Ich komme mit einer Tankfüllung ja nur ca. 450 km und jaaaaaahhh ich werde einen 10 l. Kanister immer gefüllt dabei haben, aaaaaaaaaaber, auf Google z.B. werden nicht allzu üppig Tankstellen angezeigt auf dieser Strecke. Auch hier wieder die Frage speziell an Ortskundige.
bei der Beantwortung dieser Fragen würde Dir eine Strassenkarte oder ein Navi bestimmt gut helfen

God kveld Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !