Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
--Offspring--
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 02. Mai 2011, 21:39
Wohnort: im saarland

Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von --Offspring-- »

erstmal hallo an die forengemeinde :wink:
ich bin 21 jahre alt und hab schon länger den gedanke deutschland zu verlassen weil es mir hier gar nicht mehr gefällt :nixda:
ich habe mir überlegt eventuell nach norwegen zu ziehen
ich habe eine abgeschlossene ausbildung als kfz-mechatroniker aber leider noch keine berufserfahrung, hab ich auch ohne berufserfahrung chancen in norwegen einen job in diesem bereich zu finden ?
freue mich auf antworten :D
lg michi^^
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von muheijo »

Was hæltst du davon, in D noch 2 Jahre Berufserfahrung zu sammeln und parallel dazu die Sprache zu lernen?
Danach stehen dir alle Tueren offen ...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
--Offspring--
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 02. Mai 2011, 21:39
Wohnort: im saarland

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von --Offspring-- »

ja die sprache werde ich auf jeden fall lernen ohne sprachkenntnisse werde ich nicht auswandern :-)
aber bei mir sieht es zur zeit so aus das ich berufserfahrung leider nur über leiharbeit sammeln könnte und ich weiss nicht ob das in norwegen so angesehen wird weil als leiharbeiter macht man auf gut deutsch gesagt ja nur so "drecksarbeit".
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von Christoph »

Hallo...

und erstmal auch auf dieser Schiene herzlich willkommen im Forum. Mein Tipp, wenn Du es Dir finanziell leisten kannst: Suche Dir in der Gegend, wo Du mal hinwillst, eine Autowerkstatt aus und versuche einen Praktikumsplatz zu erheischen. Dann arbeitest Du zwar eine gewisse Zeit für lau, aber Du hast die Möglichkeit, vor Ort die Sprache zu lernen und zu sehen, wie Dir das Arbeitsklima in Norwegen gefällt...und Du hast evt mindestens einen Fuß in der Tür, weil Du mit Leistung und sozialer Kompentenz überzeugen kannst. Ich kenne einige, die über die "Praktikumsmasche" ihren Job gefunden haben.

Grüßlis vom Polarkreis og lykke til med jobbsøket...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von hobbitmädchen »

Finde den Vorschlag von Christoph sehr sinnvoll! Da merkst Du dann gleich auch, wie Du hier klarkommst und ob Du Dich wohlfuehlst.
Wie kommst Du denn auf Norwegen?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von Kasi »

Hei,
ich finde die Idee ein Praktikum zu machen auch gut. In Bezug auf die Leiharbeit wollte ich einwerfen, dass Leiharbeit hier keinen schlechten Ruf hat. Einige meiner Freunde und Bekannte sind über Zeitarbeitsfirmen vermittelt worden und auch teilweise an die renommierten Ölfirmen, dass ist bei Vorstellungsgesprächen nie als negativ angemerkt worden. Da würde ich mir an deiner Stelle also keinen Kopf drum machen.
Grüsse, kasi
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von Schnettel »

hobbitmädchen hat geschrieben:Finde den Vorschlag von Christoph sehr sinnvoll! Da merkst Du dann gleich auch, wie Du hier klarkommst und ob Du Dich wohlfuehlst.
Das kann ich nur unterstreichen.
Und fuer den Fall, es gefællt dir doch nicht, so kannst du in deinem Lebenslauf auf einen Auslandsaufenthalt verweisen. Sowas ist sicher kein "falscher Fehler" ;-) - zeugt es doch von einer gewissen Flexibilitæt, Mobilitæt und "ueber-den-Tellerrand-schauen". Ist sicher auch fuer einen kfz-Mechatroniker nicht von Nachteil...

Stimme auch Kasi zu. Hier haben Zeitarbeitsfirmen nicht solchen Ruf wie in D und werden gern als "Sprungbrett" genutzt. Wenn du also in D zunæchst noch ueber ne Zeitarbeitsfirma arbeitest, wird dir das hier keiner ankreiden.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
--Offspring--
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 02. Mai 2011, 21:39
Wohnort: im saarland

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von --Offspring-- »

hey vielen dank euch für die antworten :D
ja ich werde für die sprachkenntnisse auf jeden fall einen vhs kurs oder so besuchen
ja also wenn das mit nem praktikum oder zeitarbeit in norwegen ne möglichkeit ist so werde ich sie auf jeden fall dann mal in betracht ziehen^^
aber wenn man dann für ein praktikum oder zeitarbeit in norwegen arbeitet bekommt man dann auch vom arbeitgeber eine unterkunft für den zeitraum gestellt? und wie sieht die vergütung den aus bei nem praktikum wenns den eine gibt ? für den fall damit man sich eine unterkunft leisten kann
der grund warum ich unter anderem nach norwegen will liegt an dem kühlen klima ich mag die hitze nicht so ^^
dann finde ich die gegend sehr schön^^
was aber auch ein wichtiger aspekt ist das es für mich beruflich da anscheinend besser aussieht, ich hoffe es mal zumindest :D
aber viel schlimmer als deutsche leiharbeit kann es fast ja schon nicht mehr werden
dann habe ich häufig gelesen das es in norwegen eine sag ich mal ruhige mentalität gibt und es nicht so hektisch zu geht wie hier ^^
und was ich noch fragen wollte wie schwer war es für euch den die sprache zu lernen habt ihr lange gebraucht oder ist das nicht so schwer ?
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von hobbitmädchen »

--Offspring-- hat geschrieben:aber wenn man dann für ein praktikum oder zeitarbeit in norwegen arbeitet bekommt man dann auch vom arbeitgeber eine unterkunft für den zeitraum gestellt? und wie sieht die vergütung den aus bei nem praktikum wenns den eine gibt ? für den fall damit man sich eine unterkunft leisten kann
Ich denke, das ist von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich. Ich habe an einem Forschungsinstitut in Norwegen Praktikum gemacht und mir wurde das Zimmer sowie die Monatskarte fuer den ØPNV gezahlt. Damit kam ich sehr gut zurecht.
--Offspring-- hat geschrieben:und was ich noch fragen wollte wie schwer war es für euch den die sprache zu lernen habt ihr lange gebraucht oder ist das nicht so schwer ?
Da kann man keine generelle Aussage drueber machen. Bei manchen geht es schneller, bei manchen langsamer. Und es kommt eben auch sehr darauf an, wo und wie Du die Sprache lernst. Im Land mit fast nur Norwegern um Dich herum dauert es nicht lange. Mit VHS und in D dann wohl entsprechend længer, da Du die Sprache ausserhalb des Kurses wohl eher wenig benutzen wirst. Deswegen ist Christophs Tip mit dem Praktikum eine gute Alternative.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
--Offspring--
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 02. Mai 2011, 21:39
Wohnort: im saarland

Re: Nach Norwegen auswandern ohne Berufserfahrung

Beitrag von --Offspring-- »

ja stimmt auch wieder man muss die sprache ja auch anwenden
aber auf jeden fall danke für die tollen antworten :)
Antworten