hallo,
wir haben vor im juni mit dem wohnmobil für 10 wochen auf die lofoten zu reisen.
wer war schon einmal da und kann darüber auskunft geben,wasman sich unbedingt ansehen sollte.
welche campingplätze am meer liegen,die angefahren werden können.
gruß k.h.
Hallo,
wir haben das gleiche vor, auch 10 Wochen, vielleicht bis zum Nordkap. Wir haben Kiel - Gödeborg gebucht und zuckeln langsam mit dem Womo über Schweden hoch, entweder gehts dann nach Narvik rüber oder erst bis zum Nordkap und dann runter Richtung Lofoten. Vorher fahren wir zu den Vesteralen und dann zu den Lofoten. Ich denke, bei 10 Wochen kann man sich in Ruhe alles anschauen. Wir fahren dann die Küstenstraße runter und landen irgendwann in Oslo, wo es über Kopenhagen - Gaedser - Rostock wieder heim geht. Bei uns sind zwei Kids an Bord (6 Monate und 6 Jahre) von daher lassen wir alles auf uns zukommen und entscheiden vor Ort, was geht und was nicht.
Wie weit ist euer Plan? Habt ihr auch Kids dabei?
Es ist unsere 3. Reise nach Norge und die erste zu den Lofoten. Und die erste mit WOmo. Bisher hatten wir Zelt und Pkw.
hallo annette, mittlerweile wird unsere reise nur etwa 5-6 wochen dauern, nordkap ist uns zu weit, da einer von uns schon mal dort war und eh alles trist und karg ist. wir haben keine kinder, da wir schon im rentenalter sind, aber dafür haben wir zwei kleine hunde. unsere reise geht von dänemark rüber nach göteborg und haben dann vor uns stockholm anzuschauen, um dann weiter bis zu den lofoten zu fahren um auch in der hauptsache zum angeln. den rückweg haben wir noch nicht geplant, da dann hautsaison ist, werden möglichst auf eine fähre verzichten.
gruß karl-heinz
unter folgendem Link werden vmtl. viele Deiner Fragen beantwortet http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 22&t=21537
Hammerstad Camping kenne ich, ein kleiner einfacher aber sauberer Platz. Angeln lonht dort nur vom Boot. Vom Steg kann man nur auf Fahrräder gehen.
Vom 15.-30.06.2011 sind wir auch wieder auf diesem Platz.
Lofoter hat geschrieben:unter folgendem Link werden vmtl. viele Deiner Fragen beantwortet http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 22&t=21537
Hammerstad Camping kenne ich, ein kleiner einfacher aber sauberer Platz. Angeln lonht dort nur vom Boot. Vom Steg kann man nur auf Fahrräder gehen.
Vom 15.-30.06.2011 sind wir auch wieder auf diesem Platz.
hallo manfred,
hast du dort auch angler mit einen schlauchboot gesehen?
gruß
karl-heinz
entschuldige bitte, daß ich erst jetzt antworte. Mit einem Schlauchboot habe ich dort noch keine Angler gesehen, aber mit leichten Booten
mit Außenborder. Mit einem Schlauchboot dürfte es aber keine Probleme geben, da der Austnesfjord keine großen Windangriffsflächen bietet.
Auf dem Platz selber werden auch nur kleinere Boote (Größe Ruderboot) mit und ohne Außenborder vermietet.
Hei,hei
Ich weis nicht ob das mit dem Schlauchboot so eine gute Idee ist,mit welche Haken willst du da Angeln? oder mit dem Kescher? Mit dem Schlauchboot Angeln, kann ich mir das als Anglerfrau nicht vorstellen.
LG Marion
also schlauchboot geht auch gut zum angeln , bin 1 jahr mit dem 3.30m boot und 14ps auch vor skrova zum angeln gewesen oder von kabelvåg bis henningsvær gefahren
geht auch bei wind und kælte
mit den angelhaken hatte ich auch keine propleme , die haken sich nicht ins boot ein
einzigst mit dem messer muss man aufpassen