RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
macschu
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 04. Feb 2011, 10:41
Wohnort: 4 km nordöstlich von Hamburg

RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von macschu »

Hallo Norwegenfreunde,
ich möchte gern wissen, ob die 44 zwischen Flekkefjord und Egersund wirklich so schwierig zu befahren ist, wie ich in meinen Norwegenführer gelesen habe. Unser Wohnmobil ist 2,30m breit und 6,80m lang.

Grüsse macschu :silly:
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Morfie »

Hallo Macschu,

der RV44 ist stellenweise ziemlich eng, besonders um den Jössingfjord herum. Allerdings, als wir den zum ersten Mal befuhren und an die engen Stellen kamen, dachten wir noch: "das wird hier ja wohl für LKW gesperrt sein. Kaum kamen wir durch den Tunnel, stand so ein Fahrteug vor uns.

Also ich denke, wenn die LKW das schaffen, dürfte es für euch doch kein Problem sein. Die Strecke ist wirklich wunder-, wunderschön.

LG, Kirsten
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von motorkruizer »

Hei,
Keine Angst,es lohnt sich!!
Hilsen Jürgen
BeverlyCrusher
Beiträge: 46
Registriert: Di, 15. Mär 2011, 9:37
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von BeverlyCrusher »

Hei,

also ich bin das letztes Jahr auch gefahren.....ich war generell das erste Mal alleine mit dem Auto nach Norwegen gefahren....

Es war ein Traum....es war so wunderschön....und in irgendeiner der ganzen Kurven stand ein LKW vor meiner Nase....ich weiß zwar nicht wie ich geschaut haben muß, aber er lächelte und gab mir ein Handzeichen das ich einfach rückwärts fahren soll...tat ich und gut war.

Habe etliche Wohnmobile unterwegs getroffen....es geht...klar ist es eng...aber der Hammer wie schön.... :P 8)
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Berny »

Morfie hat geschrieben:Also ich denke, wenn die LKW das schaffen, dürfte es für euch doch kein Problem sein. Die Strecke ist wirklich wunder-, wunderschön. LG, Kirsten
... und in Hauge kann man links abbiegen und eine noch nähere Küstenstrasse benutzen...
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Morfie »

Berny hat geschrieben:... und in Hauge kann man links abbiegen und eine noch nähere Küstenstrasse benutzen...
Hm, da wohne ich um die Ecke und kenn die Straße nicht :shock: ? Das macht mich jetzt aber stutzig. Da muss ich das nächste Mal drauf achten. Danke für den Tipp (links abbiegen von Flekkefjord oder von Egersund kommend ?).

LG, KIrsten
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Berny »

Hallo Kirsten, denk' nach... :twisted:
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Morfie »

:oops: :oops: :oops: uff, es war einfach schon zu spät gestern Abend, der Denkapparat wollte nicht mehr.
macschu
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 04. Feb 2011, 10:41
Wohnort: 4 km nordöstlich von Hamburg

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von macschu »

Ich glaube, wir werden es riskieren, wenn die Strecke so schön sein soll. Danke für die Hinweise!

macschu
Philipp74
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 11. Okt 2010, 21:53

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Philipp74 »

Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von der westfale »

Philipp74 hat geschrieben:Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...

Hei Philipp74,


ich sage es mal so. Wenn dir die R44, die sicherlich einige anspruchsvolle Stellen hat, schon angst macht, dann solltet ihr Norwegen mit dem Wohnmobil meiden. Mit Strassenveraengungen, Serpentinen und steilen Abschnitten musst du so ziemlich auf jeder Strasse hier rechnen. Da ist es egal ob ihr eine Reichsstrasse ( R44), oder Europastrasse (E6) fahrt.


Gruss Mark
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Berny »

der westfale hat geschrieben:
Philipp74 hat geschrieben:Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...
Wenn dir die R44, die sicherlich einige anspruchsvolle Stellen hat, schon angst macht, dann solltet ihr Norwegen mit dem Wohnmobil meiden. Mit Strassenveraengungen, Serpentinen und steilen Abschnitten musst du so ziemlich auf jeder Strasse hier rechnen. Da ist es egal ob ihr eine Reichsstrasse ( R44), oder Europastrasse (E6) fahrt.
Ähem..., die einheimischen Trucker prügeln ihre 40-Tonnen-Kisten über unglaublich enge Strassen, da passt also eigentlich locker jedes WoMo.
Etwas anderes isses mit Caravangespannen, einige Strassen sind für solche >12m Länge gesperrt.
Philipp74
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 11. Okt 2010, 21:53

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Philipp74 »

Wir waren letztes Jahr mit einem VW California vorwiegend auf den Lofoten, Vesteralen und Senja unterwegs - raufgefahren sind wir durch Schweden bis Mo i Rana. Das war alles kein Problem. Bin auch Brergstraßen mit dem normalen PKW gewohnt. Aber nächstes Jahr wollen wir uns ein richtiges WoMo nehmen und in meinem Reiseführer wird die RV 44 als besonders steil beschrieben. Das hat mich etwas verunsichert. Wir sind´s halt noch nicht gewohnt, mit so einem großen Teil auf steilen, kurvigen Straßen zu fahren.
der westfale hat geschrieben:
Philipp74 hat geschrieben:Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...

Hei Philipp74,


ich sage es mal so. Wenn dir die R44, die sicherlich einige anspruchsvolle Stellen hat, schon angst macht, dann solltet ihr Norwegen mit dem Wohnmobil meiden. Mit Strassenveraengungen, Serpentinen und steilen Abschnitten musst du so ziemlich auf jeder Strasse hier rechnen. Da ist es egal ob ihr eine Reichsstrasse ( R44), oder Europastrasse (E6) fahrt.


Gruss Mark
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von EuraGerhard »

Philipp74 hat geschrieben:Aber nächstes Jahr wollen wir uns ein richtiges WoMo nehmen und in meinem Reiseführer wird die RV 44 als besonders steil beschrieben.
Wir haben ein "richtiges WoMo" (Alkoven, 6 m lang, 3,1 m hoch und 2,6 m breit), und wir sind die Rv44 auch schon damit gefahren: Man sollte es halt nicht eilig haben, im Zweifelsfalle lieber etwas langsamer fahren, und halt bei Gelegenheit die Kolonne, die hinter einem herfährt, mal vorbeilassen. Aber ein wirkliches Problem stellt die Strecke auch für ein großes Wohnmobil nicht dar.

Zumindest kein technisches Problem, vielleicht jedoch ein nervliches: Es ist nicht jedermanns Sache, wenn die Straße nur einspurig mit Ausweichstellen ist, es auf der einen Seite mehrere Hundert Meter nahezu senkrecht bergab und auf der anderen ebenso steil bergauf geht, und man dann rückwärts in eine Ausweichbucht rangieren muss, weil der Linienbus entgegen kommt. :wink: Aber das kann einem in Norwegen auch anderswo passieren.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: RV44 zwischen Flekkefjord und Egersund

Beitrag von Berny »

EuraGerhard hat geschrieben:Wir haben ein "richtiges WoMo" (Alkoven, 6 m lang, 3,1 m hoch und 2,6 m breit),
Moin Gerhard,
bist Du sicher, dass die Breitenangabe korrekt ist?
Antworten