Anmeldung KFZ

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Maifliege75
Beiträge: 9
Registriert: Di, 22. Mär 2011, 22:13

Anmeldung KFZ

Beitrag von Maifliege75 »

Hallo,
also das Norwegen ziemlich teuer ist wusste ich ja schon vorher.Trotzdem ist man dann doch das ein oder andere mal mehr oder weniger überrascht wie teuer :shock: . So haben sich neulich Arbeitskollegen von mir über das Anmelden eines Autos unterhalten.Ich habe da etwas von mehreren tausend Euros verstanden.Das kann doch nicht sein,oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

1. Was kostet zum Beispiel die Anmeldung eines Kleinwagens z.B. ein VW Polo.
2. Ich besitze zur Zeit kein Auto. Kann ich mir auch eins in Deutschland kaufen und dann einfach in Norwegen anmelden.
3. Kann man auch einen Wagen in Deutschland anmelden z.B. auf den Namen des Vaters und dann damit in Norwegen rumfahren ?

Eigentlich brauche ich ein Auto nicht sehr oft.Aber wenn man etwas Freizeit hat,z. B. zwei Tage frei würde ich gerne mal zum Fliegenfischen rausfahren.Nördlich von Oslo hat es ja viele Flüsse und Seen und auch die Hedmark ist nicht sehr weit.
Wenn Autofahren wirklich so teuer ist lohnt sich doch eher ein Mietwagen oder ?
So das wars erstmal
Gruss
Thomas
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Anmeldung KFZ

Beitrag von bayer45 »

Wenn Du das Auto nur brauchst um zum Angeln zu kommen, dann würde ich mir auch das Mieten überlegen.
So kann aus einem sparsamen Hobby ein sehr teures werden

bayer45


http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
bayer45
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Anmeldung KFZ

Beitrag von hobbitmädchen »

Maifliege75 hat geschrieben:3. Kann man auch einen Wagen in Deutschland anmelden z.B. auf den Namen des Vaters und dann damit in Norwegen rumfahren ?
Nein. Zumindest nicht wenn Du Deinen festen Wohnsitz in Norwegen hast, wovon ich mal ausgehe. Dann darfst Du nur mit einem auslændischen Kennzeichen durch die Gegend kutschieren, wenn der Eigentuemer des Fahrzeugs mit im Wagen sitzt. Aber vielleicht hat Dein Papa ja so viel Zeit :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
math55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
Wohnort: Leipzig und Oslo
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung KFZ

Beitrag von math55 »

Eine konkrete Antwort kann man Dir schlecht geben, da einfach die Hintergrundinfos fehlen. Wenn Du einen Wohnsitz in Norwegen hast, musst Du das Auto auch einführen und die Einfuhr zahlen. Kaufen kannst Du das Auto wo Du willst, aber die Einfuhr kommt immer, wenn Du das Auto im Ausland erwirbst. Du kannst auch das Auto auf jemanden aus Deutschland anmelden, kommst Du aber in eine Kontrolle, wirst Du jedesmal lügen müssen, warum Du mit ausländischem Kennzeichen unterwegs bist.

Also ich habe mir damals eine Ford Taurus gekauft und Ihn angemeldet und versichert, aber teuer war es nicht. Den genauen Preis weiss ich nicht mehr, aber nichts wovor man sich fürchten müsste. Sicherlich teurer als in Dtl, aber der Verdienst ist ja auch höher. Schau mal auf meinen "Auswandern nach Norwegen Artikel" in der Signatur, da ist ein Link zur Seite des norwegischen Zolls drin ... dort kannst Du Dir ausrechnen, was die Einfuhr kostet.

Grüße
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung KFZ

Beitrag von Wick1e »

Norwegen hat eine sehr hohe Autosteuer. Nur Daenemark hat in Europa noch hoehere. Weltweit kommt nur noch Singapur for Norwegen und Daenemark. :oops: :roll: :evil: :cry:

Hier eine Liste der Autosteuern in Norwegen zur groben orientierung:

-engangsavgift (Zulassungssteuer):
Wird bei der erstmaligen Zulassung in Norwegen faellig. Sie wird an hand von Gewicht, Leistung, CO2-Ausstoss/Hubraum und Alter berechnet. Diese Steuer kann durchaus 100% des Wertes des Autos ausmachen.
(Zum Trost, die Daenen muessen zuerst 25% Mwst. auf die Autos zahlen und dann auf alles noch 105-180% Zulassungssteuer!!!)

Bestimmte Autos sind beguenstigt (LKW unter 3,5t, Busse mit weniger als 16 Plaetze, Taxis, Wohnmobile) oder gar ganz befreit (LKW ueber 7,5t, Busse mit mehr als 16 Plaetze, Dipolomaten Fahrzeuge).

Autos die aelter als 30 Jahre sind, zahlen einheitlich etwa kr. 3500,-

-årsavgift (jaehrliche KFZ-Steuer, Fahrzeuge unter 7,5t):
Sie betraegt etwa kr. 3000,- bis 3500,- (Benziner/Diesel).
Einige Fahrzeuge Zahlen deutlich weniger (Taxis, Oldtimer)

-vektårsavgift (jaehrliche KFZ-Steur, Fahrzeuge ueber 7,5t):
Wird nach Achsenanzahl, Gewicht und Emmisionen berechnet.

-moms/merverdiavgift (Mwst.):
Sie muss bei der Einfuhr auf den Wert des Wagens gezahlt werden (inkl. Frachtkosten bis Norwegen).

-omregistreringsavgift (Ummeldesteuer):
Sie muss beim Halterwechsel eines bereits in Norwegen zugelassenes Autos gezahlt werden.
Sie betraegt je nach Alter und Gewicht von etwa kr. 1500,- bis kr. 20.000,-

-bompenger (Maut):
Muss auf vielen Strassen gezahlt werden. Es gibt meistens keine alternative Strasse.

-vrakpant (Verschrottungspfand):
Muss bei der erstmaligen Zulassung in Norwegen entrichtet werden. Z.z. kr. 1300,- (beim verschrotten gibts z.z. kr. 1500,- zurueck).

-toll (Zoll):
Norwegen erhebt keinen Zoll auf Autos, egal woher sie kommen.
(So Autos aus nicht EU-Zollunionsgebiet sind hier "billiger" als in EU-Laendern).

Dazu kommt noch Mineraloelsteuer auf Benzin und Diesel und die Versicherungskosten. Eine Haftplicht ist vorgeschrieben.
Antworten