Norwegen hat eine sehr hohe Autosteuer. Nur Daenemark hat in Europa noch hoehere. Weltweit kommt nur noch Singapur for Norwegen und Daenemark.
Hier eine Liste der Autosteuern in Norwegen zur groben orientierung:
-engangsavgift (Zulassungssteuer):
Wird bei der erstmaligen Zulassung in Norwegen faellig. Sie wird an hand von Gewicht, Leistung, CO2-Ausstoss/Hubraum und Alter berechnet. Diese Steuer kann durchaus 100% des Wertes des Autos ausmachen.
(Zum Trost, die Daenen muessen zuerst 25% Mwst. auf die Autos zahlen und dann auf alles noch 105-180% Zulassungssteuer!!!)
Bestimmte Autos sind beguenstigt (LKW unter 3,5t, Busse mit weniger als 16 Plaetze, Taxis, Wohnmobile) oder gar ganz befreit (LKW ueber 7,5t, Busse mit mehr als 16 Plaetze, Dipolomaten Fahrzeuge).
Autos die aelter als 30 Jahre sind, zahlen einheitlich etwa kr. 3500,-
-årsavgift (jaehrliche KFZ-Steuer, Fahrzeuge unter 7,5t):
Sie betraegt etwa kr. 3000,- bis 3500,- (Benziner/Diesel).
Einige Fahrzeuge Zahlen deutlich weniger (Taxis, Oldtimer)
-vektårsavgift (jaehrliche KFZ-Steur, Fahrzeuge ueber 7,5t):
Wird nach Achsenanzahl, Gewicht und Emmisionen berechnet.
-moms/merverdiavgift (Mwst.):
Sie muss bei der Einfuhr auf den Wert des Wagens gezahlt werden (inkl. Frachtkosten bis Norwegen).
-omregistreringsavgift (Ummeldesteuer):
Sie muss beim Halterwechsel eines bereits in Norwegen zugelassenes Autos gezahlt werden.
Sie betraegt je nach Alter und Gewicht von etwa kr. 1500,- bis kr. 20.000,-
-bompenger (Maut):
Muss auf vielen Strassen gezahlt werden. Es gibt meistens keine alternative Strasse.
-vrakpant (Verschrottungspfand):
Muss bei der erstmaligen Zulassung in Norwegen entrichtet werden. Z.z. kr. 1300,- (beim verschrotten gibts z.z. kr. 1500,- zurueck).
-toll (Zoll):
Norwegen erhebt keinen Zoll auf Autos, egal woher sie kommen.
(So Autos aus nicht EU-Zollunionsgebiet sind hier "billiger" als in EU-Laendern).
Dazu kommt noch Mineraloelsteuer auf Benzin und Diesel und die Versicherungskosten. Eine Haftplicht ist vorgeschrieben.