Fisch wirklich so teuer?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fisch wirklich so teuer?
Hallo,
Brot kauf´ich in Norwegen üblicherweise im Supermarkt, die haben dort i.d.R. eine Auswahl von 10 bis 20 Sorten!!!!
Und da gibt es ganz herrlich schmeckendes dabei, absolut nicht zu vergleichen mit der eher schlechten Qualität von noch vor Jahrzehnten dort.
Und die Preise für Brot variierend stark nach der Sorte. Sehr einfaches, mir allerdings weniger zusagendes scheint nahezu billiger zu sein als in D.
Also die Selbstversorgung in Norwegen in den Lebensmittelläden ist sooo schlecht nun auch wieder nicht. Und davon abgesehen, wir sind hier in D. eben durch die superniedrigen Preise sehr verwöhnt. Schon in Österreich muss man für vieles mehr bezahlen.
Gruß
Harry
Brot kauf´ich in Norwegen üblicherweise im Supermarkt, die haben dort i.d.R. eine Auswahl von 10 bis 20 Sorten!!!!
Und da gibt es ganz herrlich schmeckendes dabei, absolut nicht zu vergleichen mit der eher schlechten Qualität von noch vor Jahrzehnten dort.
Und die Preise für Brot variierend stark nach der Sorte. Sehr einfaches, mir allerdings weniger zusagendes scheint nahezu billiger zu sein als in D.
Also die Selbstversorgung in Norwegen in den Lebensmittelläden ist sooo schlecht nun auch wieder nicht. Und davon abgesehen, wir sind hier in D. eben durch die superniedrigen Preise sehr verwöhnt. Schon in Österreich muss man für vieles mehr bezahlen.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Fisch wirklich so teuer?
Nun, die "superniedrigen" Preise, wie sie ein Lidl, Aldi oder sonstige Konsorten anbieten können und die für meine Begriffe auch nur minderwertige Ware anbieten, zumindest was Gemüse betrifft, nehme ich nicht als Grundlage für meine Vergleiche.
Bei uns auf dem Wochenmarkt oder meiiner Biobäuerin zahl ich dann schon ein wenig mehr, hab aber auch erstklassige Ware, allerdings saisonales Zeug. Keine Erdbeeren im Winter oder wohlschmeckende Tomaten. Das braucht man meines Erachtens auch nicht allen Ernstens ausserhalb seiner jeweiligen Saison. Spargel gibt es halt auch nur im Frühjahr bis zum 24.6. maximal, wenn es ihn halt bei uns gibt - und nicht wie in Norwegen - aus Peru beinahe das ganze Jahr kommend. Klar, man MUSS das ja nicht kaufen - ist eh viel zu teuer und viel zu alt, wenn es dann im Meny im Gemüsefach liegt.
Andererseits bin ich aber auch wirklich nicht gewillt, eine halbe eingeschweisste Salatgurke im Juli mit 15 -20 NOK anzuschaffen, das fällt für mich in die Rubrik WUCHER - und das eindeutig. Das wiederum müsste auch im Hochpreisland Norwegen ja wirklich nicht sein, noch dazu, wo es sich nicht um Bio- oder ähnliche höhere Qualität handelt. Und es ist nur eines von vielen Beispielen!
Einkaufen macht wirklich nicht immer Freude in Norwegen!! Und ich wiederhole - mir fehlen schmerzlich anständige Märkte, Wochenmärkte, Bäckereien, Metzgereien, halt das, was bei uns auf dem Dorf noch die Welt in Ordnung sein lässt!!
Bei uns auf dem Wochenmarkt oder meiiner Biobäuerin zahl ich dann schon ein wenig mehr, hab aber auch erstklassige Ware, allerdings saisonales Zeug. Keine Erdbeeren im Winter oder wohlschmeckende Tomaten. Das braucht man meines Erachtens auch nicht allen Ernstens ausserhalb seiner jeweiligen Saison. Spargel gibt es halt auch nur im Frühjahr bis zum 24.6. maximal, wenn es ihn halt bei uns gibt - und nicht wie in Norwegen - aus Peru beinahe das ganze Jahr kommend. Klar, man MUSS das ja nicht kaufen - ist eh viel zu teuer und viel zu alt, wenn es dann im Meny im Gemüsefach liegt.
Andererseits bin ich aber auch wirklich nicht gewillt, eine halbe eingeschweisste Salatgurke im Juli mit 15 -20 NOK anzuschaffen, das fällt für mich in die Rubrik WUCHER - und das eindeutig. Das wiederum müsste auch im Hochpreisland Norwegen ja wirklich nicht sein, noch dazu, wo es sich nicht um Bio- oder ähnliche höhere Qualität handelt. Und es ist nur eines von vielen Beispielen!
Einkaufen macht wirklich nicht immer Freude in Norwegen!! Und ich wiederhole - mir fehlen schmerzlich anständige Märkte, Wochenmärkte, Bäckereien, Metzgereien, halt das, was bei uns auf dem Dorf noch die Welt in Ordnung sein lässt!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fisch wirklich so teuer?
....ich weiß nicht was für dich ein Dorf ist. In D. gibt es zig die nicht einen Laden haben, wie auch in Norwegen.
Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. In D. gibt es keinen Sognefjord, in Norwegen nicht das Ladenangebot. Jeder muss für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.
Wenn ich ein anderes Land besuche erfreue ich mich an den Vorteilen dort. Bin ich in D. zurück an dem was hier von Vorteil ist. Jammern nützt weder da noch dort etwas. Es sei denn man ändert selbst daran etwas.
Davon abgesehen, solldie norwegische Küche auch einfacher sein als in D. Da wird das Angebot seinen Grund haben, bzw. die Küche die aus diesem Angebot schöpft.
Gruß
Harry
P.S.: Sorry - ich verstehe euer klagen nicht so recht
Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. In D. gibt es keinen Sognefjord, in Norwegen nicht das Ladenangebot. Jeder muss für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.
Wenn ich ein anderes Land besuche erfreue ich mich an den Vorteilen dort. Bin ich in D. zurück an dem was hier von Vorteil ist. Jammern nützt weder da noch dort etwas. Es sei denn man ändert selbst daran etwas.
Davon abgesehen, solldie norwegische Küche auch einfacher sein als in D. Da wird das Angebot seinen Grund haben, bzw. die Küche die aus diesem Angebot schöpft.
Gruß
Harry
P.S.: Sorry - ich verstehe euer klagen nicht so recht

Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Fisch wirklich so teuer?
Naja - bei genauer Betrachtung ist dies alles hier schon ganz hübsch OT .....
trotzdem nochmal kurz - Harry -----
vom Sognefjord kann ich leider nicht abbeissen, obwohl bei mir Essen nicht an erster Stelle steht, aber wenn ich esse, was "Gscheits" mag. Ob die norwegische Küche "einfacher" sei als die bei uns - lassen wir doch mal dahingestellt. Ich war schon bei Norwegern eingeladen, die aufgekocht haben wie sonst was. Allerdings wird mir dort auch sehr viel Fertigzeug und Teilfertigprodukte verwendet - Convenience nennt man das auch gern. Aber das passiert immer mehr in D ja auch, es legt ja kaum mehr noch jemand eben Wert auf handwerklich gefertigtes Essen, egal ob privat oder in Lokalen.
Aber es ist schon richtig, an dem Essen allein sollte man seinen Aufenthalt nicht festmachen. Ich denke mal, die wenigsten ernähren sich während ihres Aufenthaltes von "vorgesetzten" Mahlzeiten, sondern kaufen eher selber ein und bereiten zu, so wie es im Land eben auch üblich ist und leider ja oftmals gar nicht anders möglich, denn eine "anständige" Gastronomie findet man auch - im Norden - nicht so leicht - und wenn dann nur zu horrenden und das meine ich ernst - horrenden - Preisen. Schade, schade. Aber man weiss das, auch wenn es immer wieder schmerzt, dass man eigentlich nicht schön essen gehen kann wo der Kellner einen fragt, ob es geschmeckt hat, wo man bedient wird, wo man gerne noch ein Bier mehr trinkt. Ich hab auch keinerlei Idee, warum das vom Staat derartig verteufelt wird. Wir wissen alle, dass es nirgendwo in Europa Läden gibt, in denen es Aromen zu kaufen gibt, mit denen man aus selbergebranntem Alkohol Wodka- oder Rumaroma zugeben kann...... es gibt schon viele Besonderheiten, bei genauer Betrachtung.
Obs besser oder schlechter ist, lassen wir mal dahingestellt. Man sollte es halt wissen, dass es das und dies gibt. Finde ich ...
trotzdem nochmal kurz - Harry -----
vom Sognefjord kann ich leider nicht abbeissen, obwohl bei mir Essen nicht an erster Stelle steht, aber wenn ich esse, was "Gscheits" mag. Ob die norwegische Küche "einfacher" sei als die bei uns - lassen wir doch mal dahingestellt. Ich war schon bei Norwegern eingeladen, die aufgekocht haben wie sonst was. Allerdings wird mir dort auch sehr viel Fertigzeug und Teilfertigprodukte verwendet - Convenience nennt man das auch gern. Aber das passiert immer mehr in D ja auch, es legt ja kaum mehr noch jemand eben Wert auf handwerklich gefertigtes Essen, egal ob privat oder in Lokalen.
Aber es ist schon richtig, an dem Essen allein sollte man seinen Aufenthalt nicht festmachen. Ich denke mal, die wenigsten ernähren sich während ihres Aufenthaltes von "vorgesetzten" Mahlzeiten, sondern kaufen eher selber ein und bereiten zu, so wie es im Land eben auch üblich ist und leider ja oftmals gar nicht anders möglich, denn eine "anständige" Gastronomie findet man auch - im Norden - nicht so leicht - und wenn dann nur zu horrenden und das meine ich ernst - horrenden - Preisen. Schade, schade. Aber man weiss das, auch wenn es immer wieder schmerzt, dass man eigentlich nicht schön essen gehen kann wo der Kellner einen fragt, ob es geschmeckt hat, wo man bedient wird, wo man gerne noch ein Bier mehr trinkt. Ich hab auch keinerlei Idee, warum das vom Staat derartig verteufelt wird. Wir wissen alle, dass es nirgendwo in Europa Läden gibt, in denen es Aromen zu kaufen gibt, mit denen man aus selbergebranntem Alkohol Wodka- oder Rumaroma zugeben kann...... es gibt schon viele Besonderheiten, bei genauer Betrachtung.
Obs besser oder schlechter ist, lassen wir mal dahingestellt. Man sollte es halt wissen, dass es das und dies gibt. Finde ich ...
Re: Fisch wirklich so teuer?
Na, dann will ich auch mal zum Thema beitragen.
Wir waren 2009 zum ersten Mal in Norwegen und auf hohe Lebensmittelpreise gefaßt. Wir waren ebenso überrascht, daß dem nicht so war! Es sind manche Dinge doppelt so teuer wie in D aber die überwiegende Mehrheit der Lebensmittel waren ca. 25 - 35 % teurer als hier zu Hause. Und davon waren wir echt überrascht. Man muß sich auch Zeit nehmen beim einkaufen, wenn man wie wir, der Sprache nicht mächtig ist und dann doch das ein oder andermal das Wörterbuch zu Rate ziehen. Für uns war es jedesmal ein Erlebnis, einkaufen zu gehen. Auch das Angebot war für uns mehr als in Ordnung. Interessant fanden wir, daß selbst direkt am Fjord und an der Küste der Fisch meist tiefgefroren angeboten wird.
Und weil wir einen so schönen Urlaub dort verbracht haben, werden wir auch dieses Jahr wieder für 3 Wochen nach Nordfjordeid fahren. Eine, wie wir finden, ideale Ausgangsbasis für zahlreiche Ausflüge und tolle Landschaft!
.
Wir waren 2009 zum ersten Mal in Norwegen und auf hohe Lebensmittelpreise gefaßt. Wir waren ebenso überrascht, daß dem nicht so war! Es sind manche Dinge doppelt so teuer wie in D aber die überwiegende Mehrheit der Lebensmittel waren ca. 25 - 35 % teurer als hier zu Hause. Und davon waren wir echt überrascht. Man muß sich auch Zeit nehmen beim einkaufen, wenn man wie wir, der Sprache nicht mächtig ist und dann doch das ein oder andermal das Wörterbuch zu Rate ziehen. Für uns war es jedesmal ein Erlebnis, einkaufen zu gehen. Auch das Angebot war für uns mehr als in Ordnung. Interessant fanden wir, daß selbst direkt am Fjord und an der Küste der Fisch meist tiefgefroren angeboten wird.
Und weil wir einen so schönen Urlaub dort verbracht haben, werden wir auch dieses Jahr wieder für 3 Wochen nach Nordfjordeid fahren. Eine, wie wir finden, ideale Ausgangsbasis für zahlreiche Ausflüge und tolle Landschaft!
.
LG Alex
Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Fisch wirklich so teuer?
Ja, so empfinde ich das eigentlich auch.alexy hat geschrieben:aber die überwiegende Mehrheit der Lebensmittel waren ca. 25 - 35 % teurer als hier zu Hause.
Klingt so, als ob Ihr richtig Spass in norwegischen Supermærkten habt und euch viel Zeit nehmt. Super


Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Fisch wirklich so teuer?
das is(s)t wohl wahrhobbitmädchen hat geschrieben:dass man in Supermærkten viel ueber das Land, in dem man gerade is(s)t, erfahren kann

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 17:03
Re: Fisch wirklich so teuer?
willst Du auf den Lofoten mal essen gehen...schau mal hier rein http://www.rudolfs-fiskewecekend.com....billiger gehts nimmer. Beim Sonntagsbrunch kannste essen ohne grenzen....und oder auch vor allem frischen Fisch. 

Re: Fisch wirklich so teuer?
Oh danke für den Tipp! Da gönnen wir uns im Sommer mal ein Frühstück auf den Lofoten!
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Fisch wirklich so teuer?
Guter Tipp - der Link ist gespeichert - allerdings ohne das "eingeschlichene" C im fiskeweekend.pinnsvin64 hat geschrieben:willst Du auf den Lofoten mal essen gehen...schau mal hier rein http://www.rudolfs-fiskewecekend.com....billiger gehts nimmer. Beim Sonntagsbrunch kannste essen ohne grenzen....und oder auch vor allem frischen Fisch.

Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Re: Fisch wirklich so teuer?
Das ist Richtig - und schließlich sind wir im Urlaub, nicht auf der Flucht!hobbitmädchen hat geschrieben: Klingt so, als ob Ihr richtig Spass in norwegischen Supermærkten habt und euch viel Zeit nehmt. SuperIch finde ja, dass man in Supermærkten viel ueber das Land, in dem man gerade is(s)t, erfahren kann
Wir freuen uns schon!
.
LG Alex
Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Re: Fisch wirklich so teuer?
wieso, gibts zu wenig Bäckereien im Land der Fjorde?Isa.I. hat geschrieben: Einkaufen macht wirklich nicht immer Freude in Norwegen!! Und ich wiederhole - mir fehlen schmerzlich anständige Märkte, Wochenmärkte, Bäckereien, Metzgereien, halt das, was bei uns auf dem Dorf noch die Welt in Ordnung sein lässt!!

mfg snowdog