Campingkocher (Gas oder Trangia)
Campingkocher (Gas oder Trangia)
Hallo Zusammen,
für unsere (2 Personen) Tour im Juli sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Campingkocher.
Was könnt ihr uns hier empfehlen? Kleiner Gaskocheraufsatz für ne Kartusche oder aber evtl. einen Trangia (mit evtl. extra Gasaufsatz) ?
Hat jemand vllt. so nen Trangia daheim? Was genau sind denn dabei die unterschiede? Von dem 27er System gibts ja fast 8 Versionen und ob nun Antihaft-Beschichtet oder Hardanodisiertes Material etc besser ist kann ich auch nicht so wirklich rausfiltern. Bei den ganzen Meinungen in den Shops bekommt man auch nie ein sinnvolles Gesamtbild.
Wir sind knapp 2 Wochen unterwegs, wieviele Kartuschen bzw. Flaschen Spiritus würdet ihr da mitnehmen ?
Denke die Nutzung beschränkt sich auf morgens Tee/Kaffee und ein Ei in die Pfanne hauen und vor allem Abends mal ne Dose warm machen bzw. ne Kleinigkeit kochen.
Danke für jeglichen Tip!!!
Grüße
Sebastian
für unsere (2 Personen) Tour im Juli sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Campingkocher.
Was könnt ihr uns hier empfehlen? Kleiner Gaskocheraufsatz für ne Kartusche oder aber evtl. einen Trangia (mit evtl. extra Gasaufsatz) ?
Hat jemand vllt. so nen Trangia daheim? Was genau sind denn dabei die unterschiede? Von dem 27er System gibts ja fast 8 Versionen und ob nun Antihaft-Beschichtet oder Hardanodisiertes Material etc besser ist kann ich auch nicht so wirklich rausfiltern. Bei den ganzen Meinungen in den Shops bekommt man auch nie ein sinnvolles Gesamtbild.
Wir sind knapp 2 Wochen unterwegs, wieviele Kartuschen bzw. Flaschen Spiritus würdet ihr da mitnehmen ?
Denke die Nutzung beschränkt sich auf morgens Tee/Kaffee und ein Ei in die Pfanne hauen und vor allem Abends mal ne Dose warm machen bzw. ne Kleinigkeit kochen.
Danke für jeglichen Tip!!!
Grüße
Sebastian
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Hallo !
Schau mal hier unter diesem Link. Da haben wir das schonmal diskutiert. Beim Lesen bekommst du bestimmt schnell Lust auf Trangia
Schau mal hier unter diesem Link. Da haben wir das schonmal diskutiert. Beim Lesen bekommst du bestimmt schnell Lust auf Trangia

-
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 07. Mär 2010, 20:12
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Hallo,
ich habe mir folgenden Kocher letztes Jahr gekauft:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... c5805b4a37
und bin super zufrieden damit. Super Heizleistung und dank Benzin vollkommen ungebunden.
Alternativ könne ich mir für mich auch folgendes vorstellen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... c5805b4a37
Gas ist einfach komfortabler.
Viel Spaß
Frank
ich habe mir folgenden Kocher letztes Jahr gekauft:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... c5805b4a37
und bin super zufrieden damit. Super Heizleistung und dank Benzin vollkommen ungebunden.
Alternativ könne ich mir für mich auch folgendes vorstellen:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... c5805b4a37
Gas ist einfach komfortabler.
Viel Spaß
Frank
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Hei, hei!
Hab auch den Trangia und damals (das Teil ist bestimmt so 20 Jarhe alt) da gab es auch eine Gasversion dazu. Wir haben schon beides benutzt, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, mit Gas, wenn wir zu Fuß sind, mit Spiritus. Eine Füllung Spiritus reicht so grob für einmal kochen.
Aber mal ne andere, dazu passende Frage;
Wie ist das mit Campingkocher im Flugzeug? Hat da jemand Erfahrung?
LG Katten
Hab auch den Trangia und damals (das Teil ist bestimmt so 20 Jarhe alt) da gab es auch eine Gasversion dazu. Wir haben schon beides benutzt, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, mit Gas, wenn wir zu Fuß sind, mit Spiritus. Eine Füllung Spiritus reicht so grob für einmal kochen.
Aber mal ne andere, dazu passende Frage;
Wie ist das mit Campingkocher im Flugzeug? Hat da jemand Erfahrung?
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Katten
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Na der Kocher an sich ist im Flugzeug kein Problem, Brennstoff geht natuerlich nicht.
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Das kommt auf die Airline an. Manche lehnen Mitnahme von gebrauchten Kochern ab.whatever_happens hat geschrieben:Na der Kocher an sich ist im Flugzeug kein Problem,
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Welche z.B.?
Ein Kocher ohne Brennstoff ist kein verbotener Gegenstand, weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck.
Kurioserweise darf man Komponenten von Kfz-Kraftstoffsystemen, die Kraftstoff enthalten haben, nicht als Gepäck aufgeben. Dass ein Campingkocher dazu nicht zählt, dürfte klar sein.
Außerdem wird niemand von dir oder allg. flugreisenden Campern verlangen können, sich zu jeder Reise einen neuen Kocher anzuschaffen.
Ein Kocher ohne Brennstoff ist kein verbotener Gegenstand, weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck.
Kurioserweise darf man Komponenten von Kfz-Kraftstoffsystemen, die Kraftstoff enthalten haben, nicht als Gepäck aufgeben. Dass ein Campingkocher dazu nicht zählt, dürfte klar sein.
Außerdem wird niemand von dir oder allg. flugreisenden Campern verlangen können, sich zu jeder Reise einen neuen Kocher anzuschaffen.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Hei, hei!
Hab den Tipp glesen, die Brennkammer so sauber wie möglich zu machen und in ne Plastiktüte zu verpacken. Die Flasche hab ich jetzt schon mal vom Spiritusgeruch befreit. Der Brenner kommt auch noch dran. Und dann werde ich wohl bei der Gepäckaufgabe noch mal nachfragen.
LG Katten
Hab den Tipp glesen, die Brennkammer so sauber wie möglich zu machen und in ne Plastiktüte zu verpacken. Die Flasche hab ich jetzt schon mal vom Spiritusgeruch befreit. Der Brenner kommt auch noch dran. Und dann werde ich wohl bei der Gepäckaufgabe noch mal nachfragen.
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Katten
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Das ist schön und gut. Nur habe ich bisher von 2-3 Leuten gehört. deren Brenner konfisziert wurde, weil da noch Reste von Brennstoff dran waren.Karsten hat geschrieben:Welche z.B.?
Ein Kocher ohne Brennstoff ist kein verbotener Gegenstand, weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck.
Kurioserweise darf man Komponenten von Kfz-Kraftstoffsystemen, die Kraftstoff enthalten haben, nicht als Gepäck aufgeben. Dass ein Campingkocher dazu nicht zählt, dürfte klar sein.
Außerdem wird niemand von dir oder allg. flugreisenden Campern verlangen können, sich zu jeder Reise einen neuen Kocher anzuschaffen.
Ob das rechtmäßig war oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich sehe das eher pragmatisch: Willst du dein Recht einklagen, deinen Kocher mit ins Handgepäck nehmen zu dürfen, oder willst du dein Flugzeug erwischen und Urlaub machen?
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Karsten schrieb:
"Welche z.B.?"
U.S.-Amerikanische.
"Ein Kocher ohne Brennstoff ist kein verbotener Gegenstand, weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck."
Was verboten ist, interessiert eher sekundär. Primär interessiert, was beim Check-in akzeptiert wird und was nicht. Nennt sich Momententscheidung.
"Kurioserweise darf man Komponenten von Kfz-Kraftstoffsystemen, die Kraftstoff enthalten haben, nicht als Gepäck aufgeben."
Das ist garnicht kurios, lass' es Dir von Nachbars Sohnemann erklären.
"Dass ein Campingkocher dazu nicht zählt, dürfte klar sein."
Überhaupt nicht, denn die werden u.a. auch mit Benzin betrieben.
"Außerdem wird niemand von dir oder allg. flugreisenden Campern verlangen können, sich zu jeder Reise einen neuen Kocher anzuschaffen."
Das dürfte das Personal wohl herzlich wenig interessieren.
---------------------------------------------------------------------
Flått schrieb:
"Das ist schön und gut. Nur habe ich bisher von 2-3 Leuten gehört. deren Brenner konfisziert wurde, weil da noch Reste von Brennstoff dran waren."
Verstehe (sehr gut).
"Ob das rechtmäßig war oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich sehe das eher pragmatisch: Willst du dein Recht einklagen, deinen Kocher mit ins Handgepäck nehmen zu dürfen, oder willst du dein Flugzeug erwischen und Urlaub machen?"
Dem ist ja wohl nichts mehr hinzuzufügen.
"Welche z.B.?"
U.S.-Amerikanische.
"Ein Kocher ohne Brennstoff ist kein verbotener Gegenstand, weder im Hand- noch im aufgegebenen Gepäck."
Was verboten ist, interessiert eher sekundär. Primär interessiert, was beim Check-in akzeptiert wird und was nicht. Nennt sich Momententscheidung.
"Kurioserweise darf man Komponenten von Kfz-Kraftstoffsystemen, die Kraftstoff enthalten haben, nicht als Gepäck aufgeben."
Das ist garnicht kurios, lass' es Dir von Nachbars Sohnemann erklären.
"Dass ein Campingkocher dazu nicht zählt, dürfte klar sein."
Überhaupt nicht, denn die werden u.a. auch mit Benzin betrieben.
"Außerdem wird niemand von dir oder allg. flugreisenden Campern verlangen können, sich zu jeder Reise einen neuen Kocher anzuschaffen."
Das dürfte das Personal wohl herzlich wenig interessieren.
---------------------------------------------------------------------
Flått schrieb:
"Das ist schön und gut. Nur habe ich bisher von 2-3 Leuten gehört. deren Brenner konfisziert wurde, weil da noch Reste von Brennstoff dran waren."
Verstehe (sehr gut).
"Ob das rechtmäßig war oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich sehe das eher pragmatisch: Willst du dein Recht einklagen, deinen Kocher mit ins Handgepäck nehmen zu dürfen, oder willst du dein Flugzeug erwischen und Urlaub machen?"
Dem ist ja wohl nichts mehr hinzuzufügen.

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Kocher ohne Brennstoff
Und ihr dürft mir glauben, dass wenn ich mich zu etwas Derartigem äußere, ich schon selbst in einer solchen Situation war, über die ich vor kurzem hier im Forum auch bereits erzählt habe.
Mit einem Trangia-Kocher im Handgepäck wurde ich bei der Sicherheitskontrolle in Frankfurt gebeten, diesen auszupacken. Fand ich doof, weil der ganz unten im Rucksack war, der wiederum super verpackt war. Gut, ich musste mich beugen und habe ausgepackt. Die "nette" Dame wollte das Ding auseinander gebaut haben. Ich leistete Folge und wurde angeblafft, dass da ja Spiritus drin sei, weil der 3km gegen den Wind angestunken hat.
Auch ich hatte damals Zeitdruck und eigentlich keinen Bock auf Diskussion. Ich erklärte der Dame dann aber, dass dies ein gebrauchtes Teil ist, das natürlich schon x-mal Spiritus gesehen hatte, aktuell aber keines enthält.
War ihr egal, mir aber nicht. Gut - ihr Pech, denn ich wurde bestimmter und ließ mir den Obermäck kommen. Der fragte sie nur, "Ist da was drin?", was sie wahrheitsgemäß verneinte. Daraufhin bekam sie von ihm dann eine Belehrung, dass ein Kocher ohne Brennstoff selbstverständlich erlaubt ist.
Also tut uns allen einen Gefallen und quarkt bitte nicht von etwas, wovon ihr keinen blassen Schimmer habt. Danke!
Nochwas, speziell an Berny: Die Sicherheitskontrollen sind allein Sache des Flughafens, da hat keine Airline auch nur ein Sterbenswörtchen mitzureden. Hierzulande alles nett durch EU-Regularien bestimmt.
An Flått: Wer sich einigermaßen gut verständlich machen kann und sich nicht vor einer Polizei-Uniform in die Hose macht, braucht sein Recht nicht einzuklagen sondern kommt in 5-10 Minuten mit Kocher an sein Ziel.
Und ihr dürft mir glauben, dass wenn ich mich zu etwas Derartigem äußere, ich schon selbst in einer solchen Situation war, über die ich vor kurzem hier im Forum auch bereits erzählt habe.
Mit einem Trangia-Kocher im Handgepäck wurde ich bei der Sicherheitskontrolle in Frankfurt gebeten, diesen auszupacken. Fand ich doof, weil der ganz unten im Rucksack war, der wiederum super verpackt war. Gut, ich musste mich beugen und habe ausgepackt. Die "nette" Dame wollte das Ding auseinander gebaut haben. Ich leistete Folge und wurde angeblafft, dass da ja Spiritus drin sei, weil der 3km gegen den Wind angestunken hat.
Auch ich hatte damals Zeitdruck und eigentlich keinen Bock auf Diskussion. Ich erklärte der Dame dann aber, dass dies ein gebrauchtes Teil ist, das natürlich schon x-mal Spiritus gesehen hatte, aktuell aber keines enthält.
War ihr egal, mir aber nicht. Gut - ihr Pech, denn ich wurde bestimmter und ließ mir den Obermäck kommen. Der fragte sie nur, "Ist da was drin?", was sie wahrheitsgemäß verneinte. Daraufhin bekam sie von ihm dann eine Belehrung, dass ein Kocher ohne Brennstoff selbstverständlich erlaubt ist.
Also tut uns allen einen Gefallen und quarkt bitte nicht von etwas, wovon ihr keinen blassen Schimmer habt. Danke!
Nochwas, speziell an Berny: Die Sicherheitskontrollen sind allein Sache des Flughafens, da hat keine Airline auch nur ein Sterbenswörtchen mitzureden. Hierzulande alles nett durch EU-Regularien bestimmt.
An Flått: Wer sich einigermaßen gut verständlich machen kann und sich nicht vor einer Polizei-Uniform in die Hose macht, braucht sein Recht nicht einzuklagen sondern kommt in 5-10 Minuten mit Kocher an sein Ziel.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Karsten:
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Kocher ohne Brennstoff"
Aber wo mal welcher drin war, den man dann auch i.d.R. noch riechen kann.
"Mit einem Trangia-Kocher im Handgepäck wurde ich bei der Sicherheitskontrolle in Frankfurt gebeten, diesen auszupacken. Fand ich doof, weil der ganz unten im Rucksack war, der wiederum super verpackt war. Gut, ich musste mich beugen und habe ausgepackt. Die "nette" Dame wollte das Ding auseinander gebaut haben. Ich leistete Folge und wurde angeblafft, dass da ja Spiritus drin sei, weil der 3km gegen den Wind angestunken hat."
Damit hätte auch ich keinen Reisenden passieren lassen.
"Gut - ihr Pech, denn ich wurde bestimmter und ließ mir den Obermäck kommen."
Wer oder was ist das?
"Der fragte sie nur, "Ist da was drin?", was sie wahrheitsgemäß verneinte. Daraufhin bekam sie von ihm dann eine Belehrung, dass ein Kocher ohne Brennstoff selbstverständlich erlaubt ist."
Ich halte ihr Verhalten für klug: Lass' doch den Vorgesetzten entscheiden.
"Also tut uns allen einen Gefallen und quarkt bitte nicht von etwas, wovon ihr keinen blassen Schimmer habt. Danke!"
Wir quarken nicht, und quaken tun die Frösche, welche sich i.d.R. auch gesitteter ausdrücken als Du. Bitte!
"Nochwas, speziell an Berny: Die Sicherheitskontrollen sind allein Sache des Flughafens,"
Wie allgemein bekannt sein dürfte. Check-In mit Gepäck etwa auch...?
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Kocher ohne Brennstoff"
Aber wo mal welcher drin war, den man dann auch i.d.R. noch riechen kann.
"Mit einem Trangia-Kocher im Handgepäck wurde ich bei der Sicherheitskontrolle in Frankfurt gebeten, diesen auszupacken. Fand ich doof, weil der ganz unten im Rucksack war, der wiederum super verpackt war. Gut, ich musste mich beugen und habe ausgepackt. Die "nette" Dame wollte das Ding auseinander gebaut haben. Ich leistete Folge und wurde angeblafft, dass da ja Spiritus drin sei, weil der 3km gegen den Wind angestunken hat."
Damit hätte auch ich keinen Reisenden passieren lassen.
"Gut - ihr Pech, denn ich wurde bestimmter und ließ mir den Obermäck kommen."
Wer oder was ist das?
"Der fragte sie nur, "Ist da was drin?", was sie wahrheitsgemäß verneinte. Daraufhin bekam sie von ihm dann eine Belehrung, dass ein Kocher ohne Brennstoff selbstverständlich erlaubt ist."
Ich halte ihr Verhalten für klug: Lass' doch den Vorgesetzten entscheiden.
"Also tut uns allen einen Gefallen und quarkt bitte nicht von etwas, wovon ihr keinen blassen Schimmer habt. Danke!"
Wir quarken nicht, und quaken tun die Frösche, welche sich i.d.R. auch gesitteter ausdrücken als Du. Bitte!
"Nochwas, speziell an Berny: Die Sicherheitskontrollen sind allein Sache des Flughafens,"
Wie allgemein bekannt sein dürfte. Check-In mit Gepäck etwa auch...?
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
...also ins Handgepaeck wuerde ich den Kocher eh nicht packen (warum auch?), und den Spiritus-Behaelter kann man ja reinigen.
Bin damit uebrigens in die USA geflogen - Continental Airlines, nach 9/11 - und es war ueberhaupt kein Thema.
Also, Fazit: Den Kocher ins Handgepaeck zu tun und Brennstoffreste nicht zu entfernen, ist vielleicht nicht so schlau.
Bin damit uebrigens in die USA geflogen - Continental Airlines, nach 9/11 - und es war ueberhaupt kein Thema.
Nicht "allein", aber regionale und saisonale Unterschiede durfte da doch jeder von uns schonmal feststellenDie Sicherheitskontrollen sind allein Sache des Flughafens

Also, Fazit: Den Kocher ins Handgepaeck zu tun und Brennstoffreste nicht zu entfernen, ist vielleicht nicht so schlau.
Re: Campingkocher (Gas oder Trangia)
Du sagst es.
Wir hatten es seinerzeit eben so erlebt, dass unsere Gruppe den piccobello gereinigten Coleman-Kocher mit ausgespülten und belüfteten Tank 1986 auf Hawai'i zurücklassen musste.
Wir hatten es seinerzeit eben so erlebt, dass unsere Gruppe den piccobello gereinigten Coleman-Kocher mit ausgespülten und belüfteten Tank 1986 auf Hawai'i zurücklassen musste.