Welcher Reiseatlas?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
susan123
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Welcher Reiseatlas?

Beitrag von susan123 »

Hallo,

da für nähere Reiseplanungen das ADAC Toerpaket zu ungenau ist, würde ich mir gerne einen Atlas und evtl auch Karten kaufen.
Nach einigem Stöbern habe ich gelesen, dass viele den Veiatlas empfehlen. Leider ist dieser momentan nicht lieferbar.
Kann jemand weitere Tipps geben?

Vielen Dank!

Susan
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Gudrun »

Wir haben uns den von Freytag&Berndt geholt. Maßstab 1:400.000, etwas höher als A5, sehr handlich im Auto. Wie gut er ist, soll sich aber erst noch zeigen. Bisher habe ich alle Ziele gefunden. Hat jemand dazu Hinweise?

Grüße Gudrun
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Karsten »

Der Veiatlas Norge, Auflage 2009 aus dem Kunnskapsforlaget/Ugland ist bei der Geobuchhandlung Kiel als lieferbar aufgeführt.

Aber Achtung: Es handelt sich hier nicht um den hier oft diskutierten Veiatlas Norge von Statens Kartverk, der 2004 zuletzt heraus gegeben wurde.
Eventuell ist aber auch nur das Cover neu gestaltet, denn die Rahmeninfos (Maßstab, Kartengrundlage) stimmen überein.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von skandinavian-wolf »

Gudrun hat geschrieben:Wir haben uns den von Freytag&Berndt geholt. Maßstab 1:400.000, etwas höher als A5, sehr handlich im Auto. Wie gut er ist, soll sich aber erst noch zeigen. Bisher habe ich alle Ziele gefunden. Hat jemand dazu Hinweise?
Grüße Gudrun
Habe den "Superatlas" Skandinavien von freytag & berndt - 1:250000 und 1 : 400000. Format ist etwas größer als A4 und hat stabile und praktische Ringbindung .
2010 das erste Mal im Einsatz bei Vorbereitung und Durchführung der Tour.
Ich bin weiterstgehend zufrieden.
Nur der Übergang der Massstäbe ist etwas unübersichtlich.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Dixi »

Hallo,
habe auch den "Superatlas" Skandinavien seit 4 Jahren. Schliesse mich skandinavien-wolf an.Jedoch lässt die Stabilität des Ringatlas etwas zu wünschen übrig. WIr haben uns in Norwegen das 5-teilige Kartenset Norwegen (Bil-og turistkart) von "cappelens kart" gekauft. Übersichtlich und gutes Kartenbild.
Preis pro Karte vor 2 Jahren 129 nok.
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von fcelch »

Hei,

ich schwöre auch auf die Faltkarten. Maßstab 1:325.000 von Kümmerley&Frey.
Da ist wirklich jedes sträßchen drin, auch die Campingplätze und Sehenswürdigkeiten.

Faltkarten finde ich zur Planung und zur Gesamtübersicht besser als so einen Atlas zum blättern.

Gruß,
FCElch
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Dixi »

Hallo,

ja die Faltkarten von K&F hatten wir vorher auch. Die sind auch sehr gut .Aber irgendwie, nach 6 Jahren Gebrauch waren diese auch abgenutzt und dann haben wir halt in Norwegen zugeschlagen mit den Karten von "cappelens kart". Der Preis erschien uns auch günstig. Die Erläuterungen auf den Karten sind z.Teil auch auf deutsch.
Faltkarten sind auch mein Favorit.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von skandinavian-wolf »

Irgendwie haben sicherlich alle Systeme Vor-und Nachteile.
Klar hast du Recht, Elch, Karten sind übersichtlicher fürs Ganze.
Aber sie brauchen halt ausgeklappt viel Platz und, wie Dixi schrieb, habe ich auch nach wenigen Jahren die Erfahrung mit durchgescheuerten Ecken und Kanten gemacht.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Dixi »

Naja, der Skandinavien -Atlas von freytag&berndt hat auch nicht allzu lange überlebt. Liegt aber vielleicht auch am häufigen Gebrauch. Wenn man nur gelegentlich benutzt... 8)
oder wie ich dann auch noch verborgt dann verschleisst ein Atlas oder ne Karte schon eher :!:
Aber vom grossen Skandinavien-Atlas bin ich auf Tour wirklich nicht begeistert. Dann eher lieber die Faltkarten :super:
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
susan123
Beiträge: 39
Registriert: Di, 12. Okt 2010, 12:48

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von susan123 »

Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke dann nehm ich eher die Faltkarten. 6 Wochen werden die auf jeden Fall halten!

Susan
Große Vorfreude! Im Juli gehts das erste Mal nach Norwegen!!!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Dixi »

Hallo Susan,
6 Wochen halten die Karten :super: ganz locker, bei guter Pflege dann auch 6 Jahre :super: wie fast bei uns :!:
Du brauchst ja auch nur die Karten für die Regionen welche Du bereist käuflich zu erwerben.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Harry132 »

Karsten hat geschrieben:Der Veiatlas Norge, Auflage 2009 aus dem Kunnskapsforlaget/Ugland ist bei der Geobuchhandlung Kiel als lieferbar aufgeführt.

Aber Achtung: Es handelt sich hier nicht um den hier oft diskutierten Veiatlas Norge von Statens Kartverk, der 2004 zuletzt heraus gegeben wurde.
Eventuell ist aber auch nur das Cover neu gestaltet, denn die Rahmeninfos (Maßstab, Kartengrundlage) stimmen überein.
Ich habe einen älteren Veiatlas, sowie einen in 2009 neu gekauften. Letzterer hat leider nicht mehr die farbkräftige Druckqualität des ersteren. Ansonsten sehr ähnlich. Schade finde ich dass z.B. die Übersichtskarten fehlen. Welche gerade bei den vielen Einzelseiten für eine Grobplanung sehr wichtig sind!!! Also ich halte den alten wegen des Drucks für sehr viel besser. Für mich ist der aktuelle eher eine "Billigausgabe" von der ganzen Aufmachung her.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von artep »

Der Veiatlas von Ugland ist der ohne Kilometerangaben!!! (Kartenbild: http://www.geobuchhandlung.de/images/no ... eibild.jpg) Das haben wir vor einiger Zeit schon mal diskutiert.
Es gibt noch den "Stort bilatlas" 1:325000 von Cappelen (z.B. im Nordland-Shop zu haben), da sind die Karten entsprechend den Faltkarten von Cappelen bzw. Kümmerly&Frey und sind ok (Kartenbild: http://www.nordland-shop.net/images/con ... inhalt.jpg), mit den Stadtplänen ist man etwas lieblos umgegangen. Auch das Format ist etwas größer als der frühere Veiatlas.

Petra
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Welcher Reiseatlas?

Beitrag von Berny »

artep hat geschrieben:Der Veiatlas von Ugland ist der ohne Kilometerangaben!!! (Kartenbild: http://www.geobuchhandlung.de/images/no ... eibild.jpg)
Es gibt noch den "Stort bilatlas" 1:325000 von Cappelen (z.B. im Nordland-Shop zu haben), da sind die Karten entsprechend den Faltkarten von Cappelen bzw. Kümmerly&Frey und sind ok (Kartenbild: http://www.nordland-shop.net/images/con ... inhalt.jpg),
Petra
Hallo Petra, danke für die Info!
Ist ja 'n' gaanz schöner Unterschied!!
Wir haben seit ca. 6 Jahren den StatOil-Atlas "Norden//". Der ist auch recht detailliert. Fehlende Entfernungsangaben haben uns noch nicht gestört. Mann muss sich jedoch anscheined daran gewöhnen, dass manche kleine Orte verschiedene Namen haben... und die Karten so gut wie nicht überlappen.
Der Atlas umfasst übrigens alle 4 Länder plus das Baltikum.
Antworten