Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Berny »

Dunkleosteus:
"Ich habe sogar schon aus meinem Netzwerk her geologische Informationen angefordert. Auch eine Bekannte von mir, die Meeresbiologin ist ist ganz interessiert an Fotos wenigstens des Küstenstreifens :D "
Hallo Alexander,
u.a. fanden wir die unterschiedlichen Berg- bzw. Gebirgsformen auf den Inseln sehr interessant.

"Ich habe die letzten Jahre immer damit verbracht Reisen nach Island oder Grönland zu planen. Das ist im Falle von Island immer daran gescheitert, dass es kaum möglich ist individuell zu reisen und Grönland ist einfach zu teuer und zu zeitintensiv,"
Mal so zur Info, auch für andere Interessenten: Für Island wurde mal (ob jetzt auch noch, weiss ich icht) ab Köln angeboten: Flug und 4WD-Leihwagen, zu annehmbaren Preis, eines Hamburger Veranstalters.
Grönland habe ich zweimal bereist mit Wikinger-Reisen, Hagen: Gruppenreisen mit Zelt, waren ausgezeichnet.

"da man ja leider auch arbeiten muss und das sich nicht immer mit dem Urlaubsplan verträgt. Meine Freundin ist Lehrerin und daher sind wir immer gebunden an die Ferien von NRW, sonst würde ich auch im Juni/Anfang Juli fliegen aber es geht halt nicht. Dazu kommt dass in meiner Abteilung meine Kollegin aufgrund des schulpflichtigen KIndes halt auch an die Sommerferien gebunden ist."
Tja, das Rentnerpensi-Dasein hat eben auch was für sich... :)

"Aber jetzt klappt es ja! :D Und das freut mich!"
Jou, mich auch für Euch! Kannst ja mal gelegentlich berichten...
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Isa.I. »

Hallo nochmal -
und Glückwunsch an Dunklesteos, dass nun endlich eine Entscheidung gefallen ist. Berny's Meinung, dass deswegen ihm Neid sicher sei, kann ich jetzt mal so nicht teilen, macht ja nichts.

Dann wollte ich noch mit auf die Reise geben - nicht zuviel Planen und zuviel Überlegen.
Ihr fahrt in ein durchaus zivilisiertes Land, in dem Menschen leben, die alle die gleichen Bedürfnisse wie die Menschen sie überall sonst auf der Welt auch haben: Die wollen leben, essen, schlafen, das sind die Grundvoraussetzungen.
Dann würde ich noch meine persönlichen Interessen verfolgen, die da wären - die wichtigsten Museen besuchen, ein paar Wanderungen machen, Gegend abgrasen, schauen, schauen, schauen. Da ist es doch nebensächlich, ob nun der richtige Kochtopf in der Ferienküche steht - und irgendwas rein wird man doch bei aller Liebe auch bekommen?!
Und wenn ich schreibe, dass ihr ja noch jung seid - wiederhole ich mich - mit Anfang 30 steht einem die Welt doch noch offen und man muss doch nicht alles in einen einzigen ultimativen Urlaub packen. Wenn halt leider "was" dazwischenkommt, ist es schade, aber auch nicht zu ändern. Mit "was" meine ich nicht Kinder, sondern viel Schlimmeres.
Ansonsten hab ich wirklich den Eindruck, Du überlegst und haderst zuviel. Wenn ich lese, dass Du schon Zeit damit verbracht hast, eine Island-Reise zu organisieren und doch noch nie dort warst, verstehe ich das gelinde gesagt nicht. Wenn nicht nur ganz wenig bis gar kein Geld vorhanden ist, kann man das schon machen, es gibt auch günstige Flüge nach Island, die Mietwagenpreise vor allem für Allradfahrzeuge allerdings fressen dann den Billigflugvorteil gene leicht auf. Dann könne man schon eher überlegen, mit Kastenwagen und Fähre via Färöer dorthin zu reisen.
Und - auch Lehrer sein hat einen Riesenvorteil: Es gibt genügend Berufe, bei denen man zu keiner Zeit des Lebens MEHR ALS ZWEI WOCHEN am Stück verreisen kann - und das lebenslänglich. Also auch hier - alles im grünen Bereich.
Nun plant mal nicht zuviel, lasst euch überraschen, wird schon. Freut euch auf schöne Landschaften und schöne Eindrücke - und hoffentlich dazu passendes Wetter ...
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von fcelch »

Glüchwunsch für die Entscheidung!
Ich finde es ist eine gute!
Wenn mal Zweifel kommen im nächsten halben Jahr: Nicht damit hadern.
Es wird sicher toll!!

Wenn ihr noch konkrete fragen zu Touren habt werdet ihr bestimmt hier posten. Wo liegen denn die Häuser?

UND: Mach uns doch nach den Urlaub auf jeden Fall eine Rückmeldung wie ihr dann die Entscheidung einordnet.

Alaaf in die Domstadt,
FCElch
Dunkleosteus
Beiträge: 16
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 11:43

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Dunkleosteus »

@Fcelch:

Hallo Elch!

Also auf den Vesteralen liegt ein Haus bei Froskeland nicht weit von Sortland entfernt. Und auf den Lofoten haben wir ein Haus bei Eggum.
Kkar, wir freuen uns jetzt mächtig drauf. Seitdem die Entscheidung gefallen und das Ganze gebucht ist, bin ich ja auch schon viel geschmeidiger. :D

Alaaf ins Bergische!
Alex
Dunkleosteus
Beiträge: 16
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 11:43

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Dunkleosteus »

ich würde gerne noch eine Frage zur Anreise hier dran hängen:

Wir landen in Bodo. Wir wollen ab dort einen Mietwagen nehmen und dann zu den Vesteralen fahren. Wir hatten jetzt die Fährverbindung
Bognes-Lödingen im Auge gehabt. Macht das Sinn? Von den Vesteralen zu den Lofoten würden wir über Melbu-Fiskebol fahren.
Zurück von Eggum nach Bodo entweder über Moskenes - Bodo oder über Svolvaer-Skutvig oder eben wieder Lödingen-Bognes.

Welche Routen würdet Ihr empfehlen und sollte man vorher die Fähren reservieren?. Kann mir jemand sagen wie lange die Überfahrt von Bognes nach Lödingen geht? (Edit: gefunden - ca. 60 Minuten)


Viele Grüße
Alexander
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Berny »

Hallo Alexander,
Dunkleosteus hat geschrieben:Wir landen in Bodo. Wir wollen ab dort einen Mietwagen nehmen und dann zu den Vesteralen fahren. Wir hatten jetzt die Fährverbindung
Bognes-Lödingen im Auge gehabt. Macht das Sinn?
Hmm, joo...nee..., ich würde die E6-Fähre Leiknes-Skarberget nehmen und über die E6 nach Narvik, Besichtigung, und dann die E10, RV85+82 zu den Vesteralen.
Dunkleosteus
Beiträge: 16
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 11:43

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Dunkleosteus »

Danke!
Allerdings kann ich in der Karte nur ne Fähre von Bognes nach Skaberget finden. Leiknes finde ich nicht an der E6.
Das Problem ist, dass wir um 14:30 in Bodo landen, angenommen man kommt dann mit dem Mietwagen so um 15:30
los, dann wären wir nach 4 Stunden Fahrt in Bognes, wenn ich der Reisedauerangabe trauen kann. Narvik besichtigen
wird insofern schwierig, dass wir möglich schnell nach Sortland wollen, da wir ja auch das Haus in Empfang nehmen müssen
an dem Tag. Das wird ja wahrscheinlich wenn man durchfährt schon so 22 Uhr werden. Wäre natürlich dann auch etwas abhängig davon wie
oft die Fähre am Tag fährt. Wenn die Fähre Richtung Narvik reglmässiger führe, dann könnte es über die Route auch ohne Besichtigung schneller
sein. Auf der Rückfahrt werden wir das Haus am Freitag Abend zurückgeben und dann relativ gemütlich nach Bodo zurückfahren, da wir den
Wagen am dem Samstag dann so gegen 10 Uhr zurückgeben müssen. Gibt es eine Seite, auf der man die ganzen Fährverbindungen und Zeiten/Preise
sehen kann - wenn möglich auch in Englisch?
Viele Grüße
Alexander
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Doris »

Hallo Alexander,
hier findest Du die Fährzeiten: http://www.torghattennord.no/english/default.aspx
Ich würde Euch die Fähre von Bogenes nach Lödingen empfehlen- da spart Ihr Euch den Bogen über Narvik. Vorbuchen ist nicht nötig. Sollte sie Euch vor der Nase wegfahren, könnt Ihr ja schnell umdisponieren: die Fähre nach Skarberget geht vom selben Anleger.
Liebe Grüße
Doris
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von gundhar »

Moin,

zunächst mal volle Zustimmung zu der Entscheidung mit dem Flieger und Mietwagen. Bei 3 Wochen macht es keinen Sinn mit dem Auto hochzufahren. Das geht nicht in 2 Tagen, auch nicht über die 45 in Schweden.Die reine Fahrzeit von Hannover sind ca. 37 Std, ab Düsseldorf also ca.40!

Einen Vorschlag hätte ich noch: angeblich sind Mietwagen in Schweden billiger, also nach Kiruna fliegen und dort das Auto mieten. Dann über die neue Lofast Straßen-Verbindung auf die Lofoten.

Ein Campingplatz wo man Hütten mieten kann und recht zentral (bei Svolvaer) untergebracht ist wäre: http://www.hammcamp.no/

Ein Verzeichnis weiterer Übernachtungsmöglichkeiten gibts hier: http://www.reuber-norwegen.de/Nordland/ ... mping.html

Gruß Gundhar
Dingo
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 09. Mär 2011, 14:21

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Dingo »

Ehm bin mir gerade unsicher, ob ich mich hier intelligenter Weise ranhänge oder ein neues Thema aufmache, sollte ein Admin anderer Ansicht sein, verschiebt mich gerne.

Wir wollen nämlich dieses Jahr auch mal mit dem Camper im Sommer nach Norwegen :D :D :D . Bisher waren wir immer in Hotels oder Häusern. Meine Hauptfrage wäre nun, wie es dort mit Gas aussieht :-? . Sprich mit dem Nachfüllen für den Camper zum Heizen (wir wollen im Herbst los) und auch für unseren Gasgrill etc. Bekomme ich die dort ohne Probleme sollte ich die mitnehmen wenn welche menge und überhaupt. Bin da leicht überfordert, als recht unerfahrener Camper.
AFPR
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 18:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von AFPR »

Nimm eine Flasche aus Deutschland mit und kauf dir gleich in Norwegen eine Gasflasche von dort und nimm natürlich einen Adapter dafür mit. Die deutschen kriegst du nicht aufgeladen. Die norwegischen sollen teuer sein, aber am Ende der reise kannst du die wieder in norwegen abgeben. Das wurde uns zumindest so empfohlen.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Christoph »

AFPR hat geschrieben:Die deutschen kriegst du nicht aufgeladen.
Stimmt so nicht! In Mo i Rana bekommest Du z.B. bei "bil extra" direkt an der E6 hinter dem Ortseingang (nordgehende Richtung) Deine dt. Flaschen befüllt. Die haben dort alle möglichen Adapter..., und die dt. schon lange. Und Mo i Rana wird mit Sicherheit nicht die einzige Möglichkeit an der E6 oder in anderen Städten sein.

Einziges "Manko" im letzten Jahr hier in Mo: Die Jungs dort berechneten den zu zahlenden Betragnach der Anzahl der befüllten Flaschen, nicht nach eingefüllter Menge. Soll heißen: Festpreis...egal wie groß die Flasche ist! Und dann wird eine kleine Gasflasche natürlich wirklich ganz schön teuer! Aber vielleicht ändert sich deren Praxis ja in der kommenden Saison...?!

Grüßlis aus dem Winterwonderland am Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
AFPR
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 18:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von AFPR »

das hat uns bisher noch keiner verraten. Ist aber prima. wie teuer ist denn so ne Füllung in etwa?
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Christoph »

AFPR hat geschrieben:das hat uns bisher noch keiner verraten. Ist aber prima. wie teuer ist denn so ne Füllung in etwa?
Wir hatten das mal kürzlich in einem thread...kannst ja nochmal über die Suchfunktion versuchen, das herauszubekommen. Nach meiner Erinnerung sind es so um die 200 NOK...bei uns in Mo etwas mehr und an anderen Stellen im Land etwas weniger.

So...und jetzt geht`s erstmal raus zum Schneeschippen.

Grüßlis aus dem Winterwonderland am Polarkreis (-2 Grad und Sonnenschein)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Dingo
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 09. Mär 2011, 14:21

Re: Bitte um Hilfe - totaler Norwegen und Camping-Neuling

Beitrag von Dingo »

Hey super herzlichen Dank für die Antwort :D , hatte da nämlich auch so böses gehört, aber wenn du sagst, dass die das zum Teil können, dürfte man ja eigentlich auch an anderen Orten welche Finden :-? :-? . Wollte mir nämlich nicht extra neue Kaufen, so billig sind die dann auch wieder nicht :cry: und man braucht ja für alle Mögliche welche egal ob Gasgrill oder eben zum heizen etc.

Bild


Werde also denke ich mal lieber vorher in der Region nachfragen, ob man das irgendwo kann. Ne weile komme ich mit denen die ich hab ja aus, habe so ungefähr berechnet, dass ich einmal evt. zweimal nachfüllen muss.

Also super herzlichen Dank!!! :) :)
Antworten