mein käfer
mein käfer
Hallo zusammen,
ich überlege meinen Käfer (Baujahr 71) mit nach Norwegen zu nehmen. Ist denk ich die günstigste Art und Weise einen
PKW zu importieren, da es sich um einen Oldtimer handelt.
Mein Mann redet heut mal mit dem Zoll vor Ort und fragt genau nach den Kosten.
Ich möchte auch noch mal beim Einwohnermeldeamt in Deutschland die Frage klären, ob ich in Deutschland gemeldet bleiben muß solange das Auto hier angemeldet ist.
Kann mir jemand von euch vielleicht vorab schon etwas hierzu sagen?
Danke und viele Grüße zum WE
Jul
ich überlege meinen Käfer (Baujahr 71) mit nach Norwegen zu nehmen. Ist denk ich die günstigste Art und Weise einen
PKW zu importieren, da es sich um einen Oldtimer handelt.
Mein Mann redet heut mal mit dem Zoll vor Ort und fragt genau nach den Kosten.
Ich möchte auch noch mal beim Einwohnermeldeamt in Deutschland die Frage klären, ob ich in Deutschland gemeldet bleiben muß solange das Auto hier angemeldet ist.
Kann mir jemand von euch vielleicht vorab schon etwas hierzu sagen?
Danke und viele Grüße zum WE
Jul
Re: mein käfer
Hei Jul,
ich hab davon wirklich keine Ahnung , aber ich habe für dich mal geschaut und das hier gefunden.
Geh mal bitte auf diesen Link:
http://www.trolljenta-norwegenforum.inf ... -2191.html
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
Lg Hawky / Uwe
ich hab davon wirklich keine Ahnung , aber ich habe für dich mal geschaut und das hier gefunden.
Geh mal bitte auf diesen Link:
http://www.trolljenta-norwegenforum.inf ... -2191.html
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!?
Lg Hawky / Uwe
Re: mein käfer
Danke, ja den link kenn ich, werde mich mit der Auto Thematik nachdem die Spedition nächste Woche unsere "Wohnungsgegenstände" mitgenommen hat tiefer beschäftigen.
Also mein Mann war nun beim Zoll und was ich ausgerechnet hab stimmt wohl, also es kommen etwa 2000 EUR kosten auf mich zu, nachdem ich mein Auto vor 5 Jahren für knapp unter 4000 EUR gekauft hatte, tut scho weh. aber für
15.500 NOKS bekomm ich in Norwegen wahrscheinlich nix gescheites, abgesehen davon das der Käfer eine Seele hat
Also mein Mann war nun beim Zoll und was ich ausgerechnet hab stimmt wohl, also es kommen etwa 2000 EUR kosten auf mich zu, nachdem ich mein Auto vor 5 Jahren für knapp unter 4000 EUR gekauft hatte, tut scho weh. aber für
15.500 NOKS bekomm ich in Norwegen wahrscheinlich nix gescheites, abgesehen davon das der Käfer eine Seele hat

Re: mein käfer
Ja, schwierige Entscheidung. Mal von den emotionalen Dingen losgeløst ein paar Anregungen zum Nachdenken:jul hat geschrieben:..., abgesehen davon das der Käfer eine Seele hat
- wie ist er technisch in Schuss? Motor, Rost, Heizung, Auspuff, etc.?
- wie kommst du im Winter mit ihm zurecht? Auf Schnee, Eis?
- kannst du Dinge selbst reparieren? Grundsætzlich halte ich Oldtimer fuer eine interessante Løsung, guenstig in N Auto zu fahren, solange es noch Mechaniker gibt, die sich damit auseinandersetzen kønnen und wollen. (Oder man es eben selbst kann)
- Sitzt man alleine im Auto oder Familie mit dabei? Sicherheit als Stichwort: Einem Elch møchte ich nicht unbedingt auf der Kofferraumhaube haben, aber schon gar nicht mit Baby auf der Rueckbank...
Wenn der gut im Winter zu fahren ist, wuerde ich's trotzdem machen, glaube ich...Meine Kumpels fuhren als Fuehrerscheinneulinge alle Kæfer, ich selbst nicht, deswegen bin ich bezuegl. der Wintereigenschaften nicht ganz im Thema. Ich weiss nur, dass es øfter Probleme mit der Heizung gab, und eben teilw. mit Rost.
Ich wuerde mir aber auch einen Berg Ersatzteile mitbringen.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: mein käfer
Was ist da alles mit drin bei den 2.000 Euro?jul hat geschrieben:Also mein Mann war nun beim Zoll und was ich ausgerechnet hab stimmt wohl, also es kommen etwa 2000 EUR kosten auf mich zu,...
Bei Oldtimern sehe ich beim Zoll nur folgende Kosten:
Beregning Engangsavgiften for dette kjøretøyet blir som følger:
Avgift for egenvekt: 0,00
Avgift for motoreffekt: 0,00
Avgift for slagvolum: 0,00
Stykkavgift: 3 447,00
Engangsavgift for tilsvarende nytt kjøretøy: 3 447,00
Vrakpantavgift: 1 300,00
Totalt 4 747,00
I tillegg kommer:
Merverdiavgift: 25 prosent av kjøretøyets tollverdi. Tollverdien er lik innkjøpspris + frakt og forsikring fram til norsk grense. Merverdiavgiften betales ved innførsel.
Also 2000 Euro sehe ich da nicht,...
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: mein käfer
ich dachte 25% Mwst auf den Kaufpreis?
muß ich die nicht zahlen? das wäre ja super
muß ich die nicht zahlen? das wäre ja super

Re: mein käfer
Ja doch, natuerlich:jul hat geschrieben:ich dachte 25% Mwst auf den Kaufpreis?
muß ich die nicht zahlen?
Das sind dann aber unter 1000 Euro, wenn du knapp 4.000,-- Euro bezahlt hast, plus die anderen bald 600 Euro = um die 1.600,--muheijo hat geschrieben:I tillegg kommer:
Merverdiavgift: 25 prosent av kjøretøyets tollverdi.
Die andere Frage ist, ist der Wagen denn noch 4.000,-- Wert? Das kønnte man z.B. durch ein Wertgutachten belegen.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: mein käfer
ja ich hab da einfach a bissel zu arg aufgerundet...bin noch nicht so tief in der Materie drin. ich nehm an du hast das auf der toll seite eingegeben? ich hab das, wegen allem anderem was zuerst ansteht, noch nicht gemacht. (das auto) und ich machen uns frühstens Ostern auf den Weg. ich hab heute auch mit meiner Werkstatt und Mechaniker meines Vertrauens telefoniert und ich kann auch von seinem Gutachter ein durchaus vertretbares Gutachten erhalten, was den Wert nochmal auf 3000 EUR senkt.
Re: mein käfer
ja also nun haben wir uns entschlossen, das Käferlein mitzunehmen.
Ich fang nun an mich intensiver mit den Formalitäten zu befassen, werde mir auch ein Wertgutachten erstellen lassen.
Kann mir jemand eine gute Versicherung empfehlen, die günstig ist für Oldtimer und dabei den täglichen Gebrauch nicht einschränkt?
Danke und liebe Grüße
Jul
Ich fang nun an mich intensiver mit den Formalitäten zu befassen, werde mir auch ein Wertgutachten erstellen lassen.
Kann mir jemand eine gute Versicherung empfehlen, die günstig ist für Oldtimer und dabei den täglichen Gebrauch nicht einschränkt?
Danke und liebe Grüße
Jul
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
- Wohnort: Leipzig und Oslo
- Kontaktdaten:
Re: mein käfer
Hey, also ich hatte damals einen Chevrolet Suburban Oldtimer und da war ich bei http://www.if.no/web/no/privat/Pages/default.aspx ... an die Kosten kann ich mich aber nicht mehr erinnern, war aber nicht so teuer. Allerdings kann das bei deinem Käfer schon wieder anders sein.
Grüße
Grüße