Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von gs47 »

Man die selbsterstellten Womos werden immer rassiger.Toll.Bin gespannt was noch kommt so.. :D
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von Erika »

Hallo Tanja,
das kommt aber teuer bei Fährfahten ich weiß das, unser WOMO hat mit Motorradständer 8 m. Am teuresten war die Fähre von Bodø auf die Lofoten. Ich dachte ich wollte ja nicht die Fähre kaufen.
Gruß Erika
Fjordliner
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 16:30

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von Fjordliner »

Hallo Erika,
das mit den Fähren stimmt leider, deshalb fahren wir auch wenn es geht meistens den Landweg.
Aber manchmal geht`s halt nicht anders.
Letztes Jahr haben wir uns eine Fahrt auf dem Sognefjord gegönnt, und das war erstaunlicherweise
gar nicht so teuer. Außerdem ist es immer noch günstiger als mit einem Wohnwagen.

Liebe Grüße
Tanja
ToK
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 09. Feb 2011, 13:57
Wohnort: Frankfurt

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von ToK »

Ok, also nun muss ich mich ja doch mal anmelden ... nachdem ich schon gut 1 Monat für unsere Skandinavientour im Sommer 2011 in diesem Forum passiv recherchiere.

Hallo Z'samme!

Bis eben hatte ich mir über die Fährkosten noch keine wirklichen Gedanken gemacht (Anfahrt ist über Öresundbrücke geplant) - bis mich Erika stutzig machte. Wenn unser WW Gespann ca 13m lang ist, zahlen wir für die Überfahrt Bodo-Lofoten knapp 300€ *schluck*

Wenn ich mich recht erinnere, dauerte die Überfahrt *inkl. Walbeobachtung* doch gar nicht lange und die Jahre davor waren wir mit einem PKW und Dachzelt unterwegs: da waren die Fährkosten noch ok, aber nun sollten wir dies bei der Routenplanung wirklich berücksichtigen.

Einen Teil der Strecke kann man ja via Straße zurück legen, nun überlege ich, den nördlichen Bogen auch wieder zu fahren ... mal sehen wie ich das bei der groben Planung berücksichtige.

Grüße, der ToK
Lofoter
Beiträge: 71
Registriert: Di, 08. Dez 2009, 17:13
Wohnort: Niedersachsen / CE
Kontaktdaten:

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von Lofoter »

Hallo ToK,

eventuell ist die Fähre Bognes - Lødingen eine Alternative, 13 m kosten z.Z. ca. 102 € incl. Fahrer.

Die Fahrpläne und Preise findest Du hier. http://www.torghattennord.no/.

Gruß
Manfred
ToK
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 09. Feb 2011, 13:57
Wohnort: Frankfurt

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von ToK »

Hallo Manfred,

Danke Dir für den Tipp - das sieht bei Google-Maps auch interessant aus und spart ca 200km Umweg. Ich bin noch bei den Anfängen unserer Routenplanung (sprich ich priorisiere für uns interessante Ziele) und werde diese dann mehr oder weniger effektiv aneinander reihen. Die Lofoten sind aber definitiv dabei (und wohl auch die nördl. Obergrenze), zumal wir das letzte Mal im August mit Schnee über Nacht überrascht wurden. Vielleicht ergibt sich die Option, bei Deiner Idee einen geplanten Stopp einzulegen.

Viele Grüße, der ToK (Torsten)
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 11:26

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von wayko »

Einen Wohnbus haben wir zwar nicht, aber wir bauen gerade eine alte Feuerwehr (Mercedes 1113 Kurzhaber, 4x4) zum Wohnmobil um, im Sommer soll er reisefertig sein. Norwegen haben wir für 2012 oder 2013 im Auge, es ist nämlich einfach mal wieder an der Zeit, da hinzufahren.

Wer sich für einen (Allrad-)LKW als WoMo interessiert, dürfte hier ganz gut aufgehoben sein: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de

Viele Grüße
Clemens
Fjordliner
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 16:30

Re: Gibt`s hier noch andere Wohnbusfahrer?

Beitrag von Fjordliner »

Hallo Clemens,
das mit der Feuerwehr hört sich gut an. Wir kennen einige, die ebenfalls
ehemalige Feuerwehrfahrzeuge umgebaut haben (z.B. Mercedes-Benz 613, O 302).

Gruß
Tanja
Antworten