De->Lofoten
De->Lofoten
Hallo,
wir wollen im Juli mit einem kleinen Wohnmobil von DE (Nürnberg) zu den Lofoten. Was ist der schnellste Weg da hoch?
Geplant ist A9/A19-Rostock-Gedser und dann die E45 durch Schweden... bis zur E10...dann westlich zu den Lofoten rüber.
Wie gesagt, ich suche die schnellste Route da hoch - nicht die schönste. Wir wollen dann rückwärts durch Norwegen zurück.
Danke schon mal an erfahrenen Norwegen-Fahrer für eure Tipps.
>Thilo
wir wollen im Juli mit einem kleinen Wohnmobil von DE (Nürnberg) zu den Lofoten. Was ist der schnellste Weg da hoch?
Geplant ist A9/A19-Rostock-Gedser und dann die E45 durch Schweden... bis zur E10...dann westlich zu den Lofoten rüber.
Wie gesagt, ich suche die schnellste Route da hoch - nicht die schönste. Wir wollen dann rückwärts durch Norwegen zurück.
Danke schon mal an erfahrenen Norwegen-Fahrer für eure Tipps.
>Thilo
Re: De->Lofoten
Servus Thilo,
wenn es Dir "nur" um die schnellste Route geht: die kann Dir jederzeit Google Maps ausrechnen, oder das Navi Deines Vertrauens
Gruß
Dietmar
wenn es Dir "nur" um die schnellste Route geht: die kann Dir jederzeit Google Maps ausrechnen, oder das Navi Deines Vertrauens

Gruß
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: De->Lofoten
ThL hat geschrieben:Hallo,
wir wollen im Juli mit einem kleinen Wohnmobil von DE (Nürnberg) zu den Lofoten. Was ist der schnellste Weg da hoch?
Geplant ist A9/A19-Rostock-Gedser und dann die E45 durch Schweden... bis zur E10...dann westlich zu den Lofoten rüber.
Wie gesagt, ich suche die schnellste Route da hoch - nicht die schönste. Wir wollen dann rückwärts durch Norwegen zurück.
Danke schon mal an erfahrenen Norwegen-Fahrer für eure Tipps.
>Thilo
Hei,
um durch Skandinavien schnell auf die Lofoten zu kommen ist die E45 genau richtig. In zwei Tagen problemlos machbar. Zur A9 und A 19 kann ich allerdings nichts sagen. Wenn ihr aber von Rostock nach Schweden ueberstzen wollt wird das wohl die schnellste Strecke sein.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: De->Lofoten
Mensch, dass ist der Tipp des Tages
. Ich hatte eher auf Erfahrungswerte für den Weg durch Schweden gehofft.

geo.lino hat geschrieben:Servus Thilo,
wenn es Dir "nur" um die schnellste Route geht: die kann Dir jederzeit Google Maps ausrechnen, oder das Navi Deines Vertrauens![]()
Gruß
Dietmar
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 08. Feb 2011, 18:10
- Wohnort: Svolvær/Laupstad
Re: De->Lofoten
Ich hætte da noch eine andere Route, du kannst ja auch von Sassnitz nach Trelleborg.... ich glaube sogar bis nach Goeteborg fahren, dann sparst du dir den Weg durch Danemark.
Gruss Dirk
Gruss Dirk
Re: De->Lofoten
Danke für den Tipp, aber...
Sassnitz-Trelleborg sind 4 Stunden auf der Fähre... und bis man erstmal in Sassnitz ist (im Sommer ist immer Stau auf Rügen!).
Ich dachte Rostock ist besser, weil da die Autobahn fast bis zum Fährterminal geht...
Sassnitz-Trelleborg sind 4 Stunden auf der Fähre... und bis man erstmal in Sassnitz ist (im Sommer ist immer Stau auf Rügen!).
Ich dachte Rostock ist besser, weil da die Autobahn fast bis zum Fährterminal geht...
dirkaufdenlofoten hat geschrieben:Ich hætte da noch eine andere Route, du kannst ja auch von Sassnitz nach Trelleborg.... ich glaube sogar bis nach Goeteborg fahren, dann sparst du dir den Weg durch Danemark.
Gruss Dirk
Re: De->Lofoten
Naja - der Hinweis mit Google Maps war nicht so abwegig. Die schnellste Route ist die E45 nicht.ThL hat geschrieben: Wie gesagt, ich suche die schnellste Route da hoch - nicht die schönste. Wir wollen dann rückwärts durch Norwegen zurück.
Wir haben aber bereits mehrmals den Inlandsvägen (=E45) durch Schweden Richtung Norden genutzt. Wenn wir nach Nordnorwegen wollten. Ist fast der direkte Weg. Ist aber auch sehr schön. Und da man ja auch wieder nach Hause muss, kann man auf dem Rückweg ruhig mal die E6 nutzen...
Gruß,
Dirk.
Dirk.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: De->Lofoten
Hallo Thilo, wir wohnen nun schon seit 2002 in Nordnorwegen und haben in der Zeit alle gängigen Varianten zwischen Norwegen und Franken ausprobiert. Unser Fazit: im Sommer geht es über die E45, obwohl sie länger als die E6 in Norwegen ist, am schnellsten. Und zwar auch schneller als über die E4, die besser ausgebaut ist. Dort fahren aber mehr LKW. Was von Franken der schnellste Weg nach Südschweden ist, bin ich mir nicht so sicher. Wahrscheinlich die Vogelfluglinie mit Fähre Puttgarden-Rödby und dann Brücke nach Malmö. Da kannst Du einfach fahren, fahren, fahren und brauchst keinen Puffer für eine Fähre einplanen, die Du vorbuchen musst. Ist aber Geschmackssache: irgendwann musst Du ja auch schlafen. Da finden wir eigentlich eine Nacht auf der Fähre ganz angenehm. Musst einfach sehen, was am besten passt: Travemünde-Malmö, Travemünde-Trelleborg, Rostock-Trelleborg, Kiel -Göteburg....
Wollt Ihr die gesamten Lofoten bereisen? Solltet Ihr nicht in den Norden wollen, ist die schnellste Variante schon weiter südlich quer zu fahren: die E12 von Storuman nach Mo i Rana und dann die E6 über das Saltfjell bis Fauske und von dort nach Bodö oder bei Arjeplog über das Junkerdalen nördlich des Saltfjells auf die E6. Von Bodö dann mit der Fähre nach Moskenes. Der Schwedenwald wird auf die Dauer nämlich ganz schön langweilig
( die Schwedenfans mögen mir verzeihen
)
Liebe Grüße
Doris ( ausgewanderte Oberfränkin)
Wollt Ihr die gesamten Lofoten bereisen? Solltet Ihr nicht in den Norden wollen, ist die schnellste Variante schon weiter südlich quer zu fahren: die E12 von Storuman nach Mo i Rana und dann die E6 über das Saltfjell bis Fauske und von dort nach Bodö oder bei Arjeplog über das Junkerdalen nördlich des Saltfjells auf die E6. Von Bodö dann mit der Fähre nach Moskenes. Der Schwedenwald wird auf die Dauer nämlich ganz schön langweilig


Liebe Grüße
Doris ( ausgewanderte Oberfränkin)
Re: De->Lofoten
Hallo Doris,
vielen lieben Dank für deine Tipps! Wir sind übrigens aus Coburg/Sonneberg.
Das mit der E12 werden wir so machen. Schweden wird aber wohl schon wesentlich früher langweilig.
Beim ersten Mal Norwegen sind wir die Vogelfluglinie gefahren. Beim zweiten Mal sind wir Hirthals/Kristiansand gefahren. Diesmal wird noch ne andere Fähre ausprobiert (es soll ja auch durch Schweden gehen). Wir wollen erst zu den Lofoten hoch... dort etwas bleiben (etwas wandern etc.) und dann durch Norwegen zurück. Rückwärts eventuell die Fähre Larvik/Hirthals oder so. Den Süden bis ca. Bergen haben wir schon gesehen. Jetzt ist die Mitte von Norwegen etwas dran. Peer-Gynt-Wanderweg (Bessegen) steht u. a. auf dem Plan.
Hättest du vielleicht noch ein paar Tipps zwischen Lofoten und Oslo für uns....?
Danke schon nochmal
Grüße, Thilo
vielen lieben Dank für deine Tipps! Wir sind übrigens aus Coburg/Sonneberg.
Das mit der E12 werden wir so machen. Schweden wird aber wohl schon wesentlich früher langweilig.
Beim ersten Mal Norwegen sind wir die Vogelfluglinie gefahren. Beim zweiten Mal sind wir Hirthals/Kristiansand gefahren. Diesmal wird noch ne andere Fähre ausprobiert (es soll ja auch durch Schweden gehen). Wir wollen erst zu den Lofoten hoch... dort etwas bleiben (etwas wandern etc.) und dann durch Norwegen zurück. Rückwärts eventuell die Fähre Larvik/Hirthals oder so. Den Süden bis ca. Bergen haben wir schon gesehen. Jetzt ist die Mitte von Norwegen etwas dran. Peer-Gynt-Wanderweg (Bessegen) steht u. a. auf dem Plan.
Hättest du vielleicht noch ein paar Tipps zwischen Lofoten und Oslo für uns....?
Danke schon nochmal

Grüße, Thilo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: De->Lofoten
Hei Thilo,
herzlich willkommen hier im Forum. Du bist ja schon Norwegen erfahren
.
Ein paar Tipps für den Rückweg kannst du vielleicht unseren Reiseberichten entnehmen.
Viele Grüße
Eiskristall
herzlich willkommen hier im Forum. Du bist ja schon Norwegen erfahren

Ein paar Tipps für den Rückweg kannst du vielleicht unseren Reiseberichten entnehmen.
Viele Grüße
Eiskristall
Re: De->Lofoten
Zwischen Oslo und Lofoten ???
Wo soll man da denn anfangen?
Besseggen hast ja schon selber genannt, der norwegische "Klassiker".
Dazu noch Rondane, Svartisen, Sieben Schwestern, Kråkmotinden...
Für Tourenplanung gut:
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1&lang=2
Wo soll man da denn anfangen?
Besseggen hast ja schon selber genannt, der norwegische "Klassiker".
Dazu noch Rondane, Svartisen, Sieben Schwestern, Kråkmotinden...
Für Tourenplanung gut:
http://www.godtur.no/default.aspx?gui=1&lang=2
Re: De->Lofoten
hallo, bin die neue! (vorstellung kommt noch)
ich würde in norwegen nordlich von oslo auf die straße 3 fahren, bis sie wieder auf die e6 trifft. sie ist ruhiger und auch nicht so hoch gelegen. vorher die fähre frederikshavn - oslo. aber zeitmäßig habe ich da keinen vergeleich. dann weiter die e6 bis bodö. wenn ihr runterwärts mehr zeit habt, dann empfehle ich die küstenstraße zw. bodö und namsos.
einige fahren mit der fähre gleich nach finnland, wenn sie schnell mal in den norden norwegens wollen.
ich wohne fast in eurer nähe. von hier bis frederikshavn fahren wir in ca 12 stunden. die fähre ist abends (es war früher 18.30uhr) in oslo. man kann etwas schlafen, also sind wir dann die nacht durchgefahren bis ca. 11uhr bei mosjön oder nachmittag bei nesna.
einmal sind wir heimwärts über die öresundbrücke, da haben wir einen tag länger gebraucht.
LG
ich würde in norwegen nordlich von oslo auf die straße 3 fahren, bis sie wieder auf die e6 trifft. sie ist ruhiger und auch nicht so hoch gelegen. vorher die fähre frederikshavn - oslo. aber zeitmäßig habe ich da keinen vergeleich. dann weiter die e6 bis bodö. wenn ihr runterwärts mehr zeit habt, dann empfehle ich die küstenstraße zw. bodö und namsos.
einige fahren mit der fähre gleich nach finnland, wenn sie schnell mal in den norden norwegens wollen.
ich wohne fast in eurer nähe. von hier bis frederikshavn fahren wir in ca 12 stunden. die fähre ist abends (es war früher 18.30uhr) in oslo. man kann etwas schlafen, also sind wir dann die nacht durchgefahren bis ca. 11uhr bei mosjön oder nachmittag bei nesna.
einmal sind wir heimwärts über die öresundbrücke, da haben wir einen tag länger gebraucht.
LG
Re: De->Lofoten
hallo leute,
zuerst ein großes Dankeschön an die Macher und Schreiber dieses Forum. ich lese nun seit einigen monaten mit.
die ausgangsfrage zwecks route wollte ich auch schon stellen und freu mich über die antworten. das hilft uns bei unserer planung der reise im juni.
wir fahren mit einem t5 und sind 5 fahrer. wir wollen nonstop reisen (ich weiß uns entgeht unterwegs viel schönheit). was glaubt ihr: Wieviel zeit werden wir für die Strecke Trelleborg - Bodø benötigen? Doris wäre schön wenn du auch antwortest, da dein beitrag bzw route mein favorit ist.
zuerst ein großes Dankeschön an die Macher und Schreiber dieses Forum. ich lese nun seit einigen monaten mit.
die ausgangsfrage zwecks route wollte ich auch schon stellen und freu mich über die antworten. das hilft uns bei unserer planung der reise im juni.
wir fahren mit einem t5 und sind 5 fahrer. wir wollen nonstop reisen (ich weiß uns entgeht unterwegs viel schönheit). was glaubt ihr: Wieviel zeit werden wir für die Strecke Trelleborg - Bodø benötigen? Doris wäre schön wenn du auch antwortest, da dein beitrag bzw route mein favorit ist.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: De->Lofoten
Hallo MiB,
von Trelleborg bis Mo i Rana über E6-E45-E12 sind es im Sommer ca 20 Stunden reine Fahrzeit. Von Mo i Rana bis Bodø nochmal 3 bis 4, also ca 24 Stunden. Wir fahren meistens Kiel-Göteburg, da kommt die Fähre um 9 Uhr morgens an. Mit Pausen zum Tanken und Essen sind wir zwischen Mitternacht und 01 Uhr zu Hause.
Liebe Grüße
Doris
von Trelleborg bis Mo i Rana über E6-E45-E12 sind es im Sommer ca 20 Stunden reine Fahrzeit. Von Mo i Rana bis Bodø nochmal 3 bis 4, also ca 24 Stunden. Wir fahren meistens Kiel-Göteburg, da kommt die Fähre um 9 Uhr morgens an. Mit Pausen zum Tanken und Essen sind wir zwischen Mitternacht und 01 Uhr zu Hause.
Liebe Grüße
Doris
Re: De->Lofoten
Vielen Dank Doris! Ich freu mich auf den Juni 
