Snow Grip

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
wertb
Beiträge: 26
Registriert: Di, 08. Feb 2011, 19:38

Re: Snow Grip

Beitrag von wertb »

ok
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
Wohnort: Sydalen Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Snow Grip

Beitrag von uscarfreak »

@wertb hier vom tuev test von snowgrip

Testbericht TÜV Product Service, Bayern 1999/2000-05-24

Zusammenfassung:

Die Prüfung der Traktionskraft wurde bei festgefahrener, nasser Schneedecke mit fast neuwertigen Sommer- und Winterreifen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen in wesentlichen Punkten die norwegischen Untersuchungen. Der TÜV Bayern bemerkt aber in seinem Abschlussbericht, dass SNOW GRIP nicht die Werte einer mechanischen Anfahrhilfe* (wie z.B. einer Schneekette) erreicht. Dieser Anspruch wird von SNOW-GRIP nicht erhoben. Das Produkt ist eine Mobilitätshilfe bei plötzlich eintretenden glatten Straßenverhältnissen und füllt damit die Lücke zwischen dem normalen “Grip" eines Reifenprofils und der Griffigkeit einer mechanischen Schneekette.

Die Untersuchungen des TÜV Bayern befassten sich in einem weiteren Prüfabschnitt mit der Einwirkung von SNOW-GRIP auf die Alterung von Reifengummi, auf Umweltverträglichkeit und eine eventuelle Beeinflussung der Fahreigenschaften bei normalen Straßenverhältnissen. In allen drei Prüfungen wurde SNOW GRIP positiv getestet.

*Ein spezielles Prüfprogramm für chemische Anfahrhilfen existiert nicht.


also nix mit abløsungen der laufflæche

zum anderen mit scandinavischen winterreifen auf deutschen autos: die fuer scandinavien produzierten reifen haben nur eine andere gummimischung und nutzen sich dadurch schneller ab , unterbau ist identisch sowie die tests , reifenbezeichnungen und freigaben sind gleich. es gibt von nokian keine beschrænkungen fuer andere lænder sowie keinerlei gesetzestexte o.æ. in dieser sache
UN-ECE-Regelung (ECE-R 30 und 54), EG-Richtlinien (Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36)
in nuerberg ist uebrigens die deutsche vertretung von nokian

also erstmal ueberlegen oder klare fakten bringen bevor hier noch falsche entscheidungen getroffen werden

mfg steven
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Snow Grip

Beitrag von Bernd »

@ uscarfreak
schließe mich vorbehaltlos an ..

was nun diese Geschichte mit norwegischen, finnischen, schwedischen, deutschen.....
Winterreifen auf norwegischen, finnischen, schwedischen, deutschen Autos angeht, die in Norwegen, Finnland, Schweden , Deutschland oder .... gefahren werden (dürfen) .......................

@wertb
meine Empfehlung, Kfz-Mechaniker hin oder her:
erst nachdenken!
wenn Dir nicht genug einfällt, recherchieren !
wenn das auch nichts bringt, dann :nixwissen:

Dann auch mal KEINEN Beitrag schreiben :nixda:
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
wertb
Beiträge: 26
Registriert: Di, 08. Feb 2011, 19:38

Re: Snow Grip

Beitrag von wertb »

hoert mal ich hab geschrieben das mir dieses auf kursen so beigebracht wurde. ich hab auch geschrieben das ich dies selber benutze. und das die reifen beim taeglichen gebrauch leiden sollen. beim eimaligem gebrauch, da passiert nichts. es gibt einige die dieses zeug taeglich anwenden, da und nur da wirds gefaerlich. nicht fuer den 08/15 anwender.

wenn euch in der schule beigebracht wurde 5+5*2 ist 15 und ein anderer behauptet dies waere 20 wuerdet ihr das auch schreiben, da ihr mit 15 ja recht habt. euer lehrer hat das ja gesagt. also bitte verurteilt mich nicht, ich wollte nur auf etwas hinweisen was mir in kursen als "insider" beigebracht wurde.

mfg wertb
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
Wohnort: Sydalen Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Snow Grip

Beitrag von uscarfreak »

na wenn die kurse hier in norwegen waren dann sei dir verziehen :D
habe selbst hier div. kurse mitgemacht - wenn ich mich zuhause ins bett gelegt hætte wærs besser gewesen - schade das der arbeitgeber dafuer bezahlen muss
und wenn ich seh wie unser norw. mitarbeiter manchmal arbeitet - da stehen mir die haare zu berge

mfg steven
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Snow Grip

Beitrag von Bernd »

Hei wertb,

ich wollte Dir auch keinesfalls persönlich zu nahe treten, also bitte nicht mißverstehen .
Mir ging es nur um sachliche Fakten, nachvollziehbar und als Info nutzbar für alle hier im Forum.

Darauf ein Bierchen ?
:prost:

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Snow Grip

Beitrag von ChristianAC »

@wertb

Nur so am Rande.

Nokian Hakkapeliitta LT hat in Deutschland eine M&S Kennung als auch das Schneeflockensymbol.

Ich fahre sieht seit ca. 6 Jahren und hab damit auch schon einige Reifen & Felgeneintragungen hinter mir.

Gruß

Christian
wertb
Beiträge: 26
Registriert: Di, 08. Feb 2011, 19:38

Re: Snow Grip

Beitrag von wertb »

Nokian Hakkapeliitta LT sind reifen fuer kleinlaster, die auch in d verkauft werden.

ich moechte mich aber jetzt nicht mehr zu diesem thema aeussern da meine gesundheit das nicht mehr hergibt. ;-) :twisted:
Antworten