Übernachten nach Fährüberfahrt

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von skippy07 »

Hallo Norwegenfans,

unser Urlaub hat ja leider letztes Jahr nicht geklappt, da mir jemand eine Woche vor unserer geplanten ersten vierwöchigen Tour durch Norwegen mein Auto kaputt gefahren hat!
Aber jetzt nehmen wir es wieder in Angriff :)))))))

Wie sieht es aus, wenn wir mit der Fähre um 23,59 in Kristiansand ankommen, haben ja wohl alle CPs zu. Mit Zelt, können wir uns da irgendwo hinstellen oder müssen wir im Auto schlafen. Es gibt natürlich noch die Alternative die frühere Fähre zu nehmen, aber zwecks Arbeitszeiten wäre uns diese eigentlich am liebsten.

Über Tipps wären wir dankbar.

LG, schön wieder hier aktiv zu sein!
Bärli01
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Bärli01 »

hotel wäre auch eine möglichkeit ;)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von geo.lino »

skippy07 hat geschrieben:Wie sieht es aus, wenn wir mit der Fähre um 23,59 in Kristiansand ankommen, haben ja wohl alle CPs zu. Mit Zelt, können wir uns da irgendwo hinstellen oder müssen wir im Auto schlafen. Es gibt natürlich noch die Alternative die frühere Fähre zu nehmen, aber zwecks Arbeitszeiten wäre uns diese eigentlich am liebsten.

Über Tipps wären wir dankbar.
!
Hallo Skippy,

ich hab genau das gleiche 23:59-Uhr-Problem (allerdings mit Wohnwagen) und schließe mich deshalb deiner Frage an :).

Gruß
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von geo.lino »

Bärli01 hat geschrieben:hotel wäre auch eine möglichkeit ;)
Toller Beitrag. Prädikat »besonders hilfreich«.
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Gudrun »

Vielleicht ist dieser Fred aus dem Vorjahr hilfreich?

Grüße Gudrun
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von der westfale »

geo.lino hat geschrieben:
Bärli01 hat geschrieben:hotel wäre auch eine möglichkeit ;)
Toller Beitrag. Prädikat »besonders hilfreich«.

Was ist an den Tip denn so falsch. Campingplatz wurde ja schon ausgeschlossen. Bleibt also alternativ Hotel oder im Auto uebernachten. Noch zu bedenken waehre das es so, wie euch, noch einige hundert Andere ergeht. Auch die werden eine Schlafmoeglichkeit suchen. Auf der Strecke Richtung Stavanger, genauso Richtung Oslo, gibt es aber diverese Parkplaetze wo man eine Rast einlegen kann.


Hilsen Mark
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Gudrun »

der westfale hat geschrieben:...Campingplatz wurde ja schon ausgeschlossen. ...
Hilsen Mark
Campingplatz wurde ausgeschlossen, weil skippy davon ausgegangen ist, dass kein CP Mitternacht geöffnet ist. Die Infos aus 2010 besagen anderes. Aber bitte ohne Gewähr meinerseits. Hab mich nur erinnert und den Thread rausgesucht.

Grüße Gudrun
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von geo.lino »

Gudrun hat geschrieben:Vielleicht ist dieser Fred aus dem Vorjahr hilfreich?

Grüße Gudrun
Danke, das ist er durchaus!

Schöne Grüße
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Morfie »

Hallo Skippy,

na dann wird es ja vielleicht dieses Jahr was mit dem Kaffee in Egersund :wink: .

Ihr könnt ohne Probleme an einem Rastplatz halten und schlafen, das machen wir auch so auf unseren Urlaubsfahrten. Da kommen einige auf dem Weg nach Stavanger.

@geo.lino: mit dem Wohnwagen ist es ja noch einfacher, da habt ihr ja sogar richtige Betten.

LG, Kirsten
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von skippy07 »

Erst mal, danke für eure Antworten!
Wir sind mit Zelt und nicht mit Wohnwagen unterwegs, aber so wie es aussieht hat ja dieser eine CP geöffnet, da es schon spät ist hab ich nur mal kurz auf die homepage geschaut, leider auf norwegisch, versteh ich noch nicht, hoffe wir kommen da um diese Zeit auch noch mit Zelt unter!
Im Auto schlafen geht zwar, aber ich kenn das aus Australien, man fühlt sich hinterher doch ein wenig lädiert :wink:

Gibt es denn noch eine andere Fährlinie, die eventuell eine andere Fahrzeit anbietet, auch zum günstigen Preis?

Wir haben übrigens die Fähre Oslo-Kiel für 200 Euro weniger gebucht, als letztes Jahr :D

LG an alle, wir freuen uns schon riesig :D :D :D

Auch auf den Kaffee, liebe Kirsten :wink:
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Morfie »

Hallo Skippy,

ich freue mich auch sehr, wenn du vorbei kommst. Wann fahrt ihr denn?

Wegen der Fähren, so nehme ich an, dass ihr die Strecke Hirtshals-Kristiansand nehmt. Da gibt es die http://www.colorline.de und die http://www.fjordline.de

Hab mal auf die Homepage des CP geschaut, was möchtest du denn genau wissen? Das steht dort:

Kort vei til sentrum og alle opplevelser. (Kurzer Weg zum Zentrum und allen "Sehenswürdigkeiten")

4 stjerners familiecamping, god standard. (4 Sterne Familiencamping, guter Standard)

Barnevennlig med flere lekeplasser, innegjerdet område og ingen gjennomkjøringstrafikk. (Kinderfreundlich, mit vielen Spielplätzen, eingezäunter Platz und kein Druchgangsverkehr)

Beliggenhet direkte ved sjøen. (Direkte Lage am See)

Flott badeplass med flere små, barnevennlige strender, store bryggeanlegg med stupetårn og rutsjebane, samt plener og svaberg. (Schöner Badeplatz mit vielen, kleinen, kinderfreundlichen Stränden, großer Bootssteg mit Sprungturm, Rutsche, samt Wiesen und Felsen)

Svært gode muligheter for badeliv, soling og fiske. (Besonders gute Möglichkeiten zum baden, sonnen und angeln)

Storkiosk, TV-stue og døgnbemannet resepsjon. (Großer Kiosk, TV-Raum und 24 Stunden besetzte Rezeption)

Kun ca. 10 minutter med bil til Dyreparken. (Nur ca. 10 min. mit dem Auto zum "Dyreparken")

Campingplassen har plass for ca. 200 telt, campingvogner og bobiler. (Platz für ca. 200 Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile).

Åpningstider: 31.Mai - 01.September (Öffnungszeiten 31.Mai-1.September).

Na, da steht ja, das die Rezeption rund um die Uhr besetzt ist, das passt doch.

LG, Kirsten
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von geo.lino »

Morfie hat geschrieben:@geo.lino: mit dem Wohnwagen ist es ja noch einfacher, da habt ihr ja sogar richtige Betten.

LG, Kirsten
Ja – wenn man nicht verwöhnt ist, könnte man das so nennen :-?
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Morfie »

geo.lino hat geschrieben:Ja – wenn man nicht verwöhnt ist, könnte man das so nennen :-?
:lol: . Ich weiß, wovon du sprichst :wink: .

Wir sind seit 1995 immer die Strecke nach Portugal gefahren. Haben bis auf letztes Jahr unterwegs immer im Auto geschlafen, was man so schlafen nennt.

Letztes Jahr haben wir uns dann endlich einen Wohnwagen zugelegt und darin auf den Rastplätzen geschlafen. Für uns, nach 14 Jahren "autoschlafen", ein Gefühl, wie im siebten Himmel.

LG, Kirsten
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von geo.lino »

Morfie hat geschrieben:Letztes Jahr haben wir uns dann endlich einen Wohnwagen zugelegt und darin auf den Rastplätzen geschlafen. Für uns, nach 14 Jahren "autoschlafen", ein Gefühl, wie im siebten Himmel.

LG, Kirsten
Ganz genau - wenn dann nicht nachts ein LKW mit Kühlkompressor neben dir hält :twisted: :twisted:

Gruß
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Übernachten nach Fährüberfahrt

Beitrag von Morfie »

geo.lino hat geschrieben:Ganz genau - wenn dann nicht nachts ein LKW mit Kühlkompressor neben dir hält :twisted: :twisted:
Oh ja, davon können wir auch ein Lied singen. Aber die Wahscheinlichkeit ist auf dem Stück Kristiansand-Stavanger geringer, wenn du nicht gerade die großen Tankstellen anfährst.

LG, Kirsten
Antworten