Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
emji
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Beitrag von emji »

Hallo zusammen

Nachdem wir im Sommer 2010 unsere ersten Norwegenferien mit ganz tollen Erinnerungen verbringen durften, überlegen wir, das Land auch 2011 nochmals zu besuchen. Leider haben wir nicht mehr 5 Wochen zur Verfügung...

Wir möchten sehr gerne das Nordlys sehen, wodurch die Sommerferien wegfallen. Aufgrund der Ferienplanung mit Schulen etc. verbleibt als einzige Zeitfenster im 2011 der Oktoberanfang. Wir sind uns bewusst, dass wir für das Polarlicht über den Polarkreis hinauf in Richtung Norden sollten (im Sommer hatten wir es bis in die Lofoten geschafft, jetzt soll es also noch ein bisschen nördlicher gehen). Das Ziel wäre die Region Troms, wo wir eine Woche in der Region verbringen möchten.

Sind die Chancen zur Sichtung vom Nordlicht real vorhanden? Worauf müssen wir achten?
Eher Strandhaus oder in Richtung Fjell?
Und: Hat jemand einen Tipp für eine schöne Hytter für 6 Personen?
Müssen/Dürfen/Können wir mit Schnee rechnen?

Irgendwie sind wir sowohl von einem Strandhaus als auch von einem Häuschen in der Wildnis angetan....

Vielen Dank und viele Grüsse
Christian

PS: Das Erlebnis Winterferien lassen wir damit wohl noch aus. Macht nichts, dann dürfen wir später nochmals in den Norden ;)
emji
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Beitrag von emji »

Hallo

Hat niemand einen Tipp?

Haben wir Chancen im Oktober in der Region Troms Nordlicht zu beobachten?
Oder ist das nicht wirklich die passende Zeit dafür?
Ist das Nordlicht besser vom Strand oder von den Bergen aus zu beobachten?
Kennt jemand hübsche, empfehlenswerte Hütten in der Region?

Vielen Dank und viele Grüsse
Christian
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Beitrag von Schnettel »

Ich weiss nicht, wie's Anfang Oktober in Troms aussieht. Aber hier (auch nørdlich vom Polarkreis, wenn auch nicht viel) hab ich Anfang Oktober noch keins gesehen. Allerdings bekomme ich auch nicht jedes Nordlicht mit... ;-)
Anfang Oktober ist's auch "nur" annæhernd soviel Nacht wie in D - also noch nicht gerade sooooo lange Næchte.
Schau dich doch mal in den Hurtigruten-Fred um, ob dort von Polarlichtern Anfang Oktober eræhlt wird.
Im Winter ist die Chance aber grøsser.

Wenn, dann wuerde ich euch eine Huette dort empfehlen, wo nicht so viel kuenstliches Licht drumrum ist, also eher nicht gerade in der Stadt. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Christian,

schade, dass wir von Deiner Norwegen Reise kein Feedback bekommen haben, nachdem wir ja 2009 einigen Mailkontakt hatten und Du unsere „alten“ ausgearbeiteten Reiserouten und Infos bekommen hast.
Möchte nun aber trotzdem unsere Erfahrung zu Deinem Thema abgeben.
Die Möglichkeit in Troms und Umgebung Nordlicht zu erleben ist sicherlich im Oktober da, obwohl die Monate Januar/Februar etwas besser sein sollen. Da die Sonne in der letzten Zeit nicht viele Aktivitäten zeigt, ist in den letzten Jahren nordlichtmäßig nicht so viel los. Das sogenannte Sonnenminimum ist zwar durchschritten, doch so richtig viel passiert nicht. Es heißt allerdings nicht, dass es überhaupt keine Nordlichtchance gibt. Bei klarem Wetter hast Du oft die Möglichkeit, nur eben zurzeit meist kein „Nordlicht-Feuerwerk“. Wir hatten bei unseren Septemberfahrten (auch die letzten Jahre) immer Nordlichtsichtungen und das auf den Lofoten. Leider oft bei zum Teil bewölktem Himmel und daher nicht ganz so schön. Trotzdem hab ich jedes Mal Gänsehaut und bin begeistert.
Hier informiere ich mich oft.

Viele Grüße in die Schweiz
Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Beitrag von Felki »

emji hat geschrieben:Sind die Chancen zur Sichtung vom Nordlicht real vorhanden? Worauf müssen wir achten?
Eher Strandhaus oder in Richtung Fjell?
Und: Hat jemand einen Tipp für eine schöne Hytter für 6 Personen?
Müssen/Dürfen/Können wir mit Schnee rechnen?
Hallo Christian,
die Chance Nordlicht zu sehen ist real vorhanden. Ich habe schon Anfang September in Troms welches gesichtet. 2010 hatten wir in Lavangen 2 Tage nacheinander Nordlicht. Leider war Vollmond :-(. Also nur grüne Schlieren auf dem Foto. Wir haben uns beim CP-Betreiber kundig gemacht. Er meinte, wir sollen Februar, März kommen. Dann könne man richtig gute Nordlichterscheinungen haben. Dazu empfiehlt sich ein (Billig-)Flug nach oben. Er hatte auch gleich etwas rausgesucht. Seine Ferienwohnung ist aber nicht für 6 Personen geeignet. Vielleicht findest du hier etwas http://www.reuber-norwegen.de/Troms/Fra ... mping.html
Ansonsten ist es ziemlich egal, wo die Hütte steht. Man braucht freie Sicht zum Himmel ;-).
Schnee kann dort oben im Oktober immer mal fallen. Wir hatten 2010 Anfang September den ersten Neuschnee. Der ist später wohl wieder weggetaut.
Bitte denkt daran, dass ihr mit dem Auto 2-3 Tage Anreise und auch Abreise einrechnen müsst. Die Herbstferien sind ja nicht soooo lang.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
emji
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Nordlicht und Hytter im Oktober 2011

Beitrag von emji »

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Inputs. Wir haben uns von den offiziellen VisitNorway-Seiten informieren lassen. Dort wird der Oktober und insbesondere Februar bis April als besonders Nordlicht-intensiv gelobt.

Wir sind nochmals über die Bücher gegangen. Herbstferien gibt bei uns max. 2 Wochen Ferien. Die Fahrt bis Tromso dauert selbst bei laaaaaangen Durchfahrten wohl mind. 3 Tage und zurück auch wieder. Das gibt zwar rund eine Woche vor Ort.... aber entspannend wird das nicht. Unsere Anfragen bei verschiedenen Vermietern haben bezüglich Nordlicht zudem starke Zurückerhaltung ergeben. Februar und März scheinen grundsätzlich schon besser zu sein. Allerdings wären wir mit unserem Jüngsten (derzeit 2 1/2 Jahre) bei Schnee und Kälte wohl zu stark eingeschränkt als dass dies ein Genuss werden könnte.

Wir krempeln unsere Pläne nochmals über den Haufen und werden 2011 leider nicht nach Norwegen zurückkehren. 2012 sollte es im Sommer nochmals klappen. Und in ein paar Jährchen ist unser Jüngster auch so weit, dass wir im Winter Norwegen besuchen können. Die Bilder hier könnten süchtig machen: http://www.caliboard.de/thread.php?thre ... andinavien

Nochmals vielen Dank und bis zum nächsten mal.

Viele Grüsse
Christian

PS @Eiskristall:
Du erhältst Post
Antworten