Norwegen Juli 2011
Norwegen Juli 2011
Hallo Norwegenfreunde,
letztes Jahr im Aug haben ich und meine Freundin eine ColorLine Autorundreise (Fjordlandschaft & Küstenleben) gemacht, wir waren von Landschaft etc. begeistert. Nur hat uns der vorgegebene Fahrereistress genervt, man hatte immer versucht rechtzeitig am Ziel anzukommen und so hat man sich auf den schönen Routen zu wenig Zeit gelassen!
Nun wollten wir dieses Jahr wieder im Juli nach Norwegen, evtl. auf die Lofoten, wir hatten anfänglich wieder mit einer CL-Autorundreise "Die Lofoten erleben" geliebäugelt, alle Hotels u Fähren gebucht - schön, aber die vorgegebene Strecke scheint uns wieder Stress pur zu werden und der Preis von ~ 2700€, naja.
Unsere aktuelle Entscheidung:
Stena Line Fährverbindung Friedrikshavn - Oslo (Preislich ok) und dann ein Zelt einpacken und in Norwegen machen was wir wollen. Abwechselnd auf dem Campingplatz und in Hotels schlafen.
Was haltet ihr davon?
Fragen die uns noch so drücken:
1) Muss man die innernorwegischen Fähren vorher buchen, oder kann man das überall vor Ort bezahlen?
2) Fährüberfahrt Bodø - Lofoten, vorher buchen?, welche Verbindung ist am besten/schönsten?
3) Kann man auf den Campingplätzen rund um die Uhr ankommen u sein Zelt aufschlagen? Wie genau läuft das ab? Wie wird gezahlt?
4) Denkt ihr man bekommt vor Ort dann einfach so ein Hotelzimmer oder ist das alles proppe voll, vllt. hat einer von Euch da Erfahrung.
So, jetzt fällt mir erstmal nichtsmehr ein...
Vllt. hat jemand Lust mir bei der Planung etwas zu helfen und ein paar Fragen zu beantworten, bzw. Tipps zu geben.
Vorab vielen Dank!
Grüße
Sebastian
letztes Jahr im Aug haben ich und meine Freundin eine ColorLine Autorundreise (Fjordlandschaft & Küstenleben) gemacht, wir waren von Landschaft etc. begeistert. Nur hat uns der vorgegebene Fahrereistress genervt, man hatte immer versucht rechtzeitig am Ziel anzukommen und so hat man sich auf den schönen Routen zu wenig Zeit gelassen!
Nun wollten wir dieses Jahr wieder im Juli nach Norwegen, evtl. auf die Lofoten, wir hatten anfänglich wieder mit einer CL-Autorundreise "Die Lofoten erleben" geliebäugelt, alle Hotels u Fähren gebucht - schön, aber die vorgegebene Strecke scheint uns wieder Stress pur zu werden und der Preis von ~ 2700€, naja.
Unsere aktuelle Entscheidung:
Stena Line Fährverbindung Friedrikshavn - Oslo (Preislich ok) und dann ein Zelt einpacken und in Norwegen machen was wir wollen. Abwechselnd auf dem Campingplatz und in Hotels schlafen.
Was haltet ihr davon?
Fragen die uns noch so drücken:
1) Muss man die innernorwegischen Fähren vorher buchen, oder kann man das überall vor Ort bezahlen?
2) Fährüberfahrt Bodø - Lofoten, vorher buchen?, welche Verbindung ist am besten/schönsten?
3) Kann man auf den Campingplätzen rund um die Uhr ankommen u sein Zelt aufschlagen? Wie genau läuft das ab? Wie wird gezahlt?
4) Denkt ihr man bekommt vor Ort dann einfach so ein Hotelzimmer oder ist das alles proppe voll, vllt. hat einer von Euch da Erfahrung.
So, jetzt fällt mir erstmal nichtsmehr ein...
Vllt. hat jemand Lust mir bei der Planung etwas zu helfen und ein paar Fragen zu beantworten, bzw. Tipps zu geben.
Vorab vielen Dank!
Grüße
Sebastian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Norwegen Juli 2011
Hallo Sebastian,
hast Du denn schonmal die Suchfunktion hier im Forum genutzt?
Da wirst Du auf viele Deiner Fragen sicherlich mehr als eine Antwort bekommen.
Ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht (Du wirst merken, dass es, trotz aller gemeinsamen Liebe zu Norwegen, zu fast jeder Frage viele Meinungen und unterschiedliche Erfahrungen gibt):
Zelt nutzen wir auch aber alternativ, z.B. bei schlechtem Wetter, nicht Hotels, sondern Hütten. Die findest Du i.d.R. auch auf Campingplätzen aber nicht nur.
Davon war keine einzige vorgebucht. Bezahlt haben wir zum Teil bar aber auch mit Kreditkarte.
Svolvær nach Skutvik kenne ich nicht aus persönlöicher Erfahrung.
Lødingen-Bognes haben wir letztes Jahr Anfang/Mitte August ohne Vorbuchung genommen.
Die "beste" - hängt auch davon ab, in welche "Ecke" der Lofoten/Vesterålen Ihr wollt.
Die "schönste" - die meisten sagen sicher Bodø - Moskenes.
Ich fand auch die Rückfahrt Lødingen-Bognes bei Sonnenschein herrlich.

Aber es gibt wohl nichts, was es nicht gibt. Hüttencamp, Schlüssel selbst nehmen, abends kam jemand rum zum kassieren z.B.
Und wenn Ihr nicht zu spät eincheckt (16 - maximal 18 Uhr) habt Ihr gute Chancen.
Zu Jugendherbergen u.ä. gibts auch etliche Tipps im Forum.
Viel Spass bei der weiteren Planung
Uwe
hast Du denn schonmal die Suchfunktion hier im Forum genutzt?
Da wirst Du auf viele Deiner Fragen sicherlich mehr als eine Antwort bekommen.
Ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht (Du wirst merken, dass es, trotz aller gemeinsamen Liebe zu Norwegen, zu fast jeder Frage viele Meinungen und unterschiedliche Erfahrungen gibt):
Die Fährverbindung habe ich noch nicht genutzt.Norlins hat geschrieben:Unsere aktuelle Entscheidung:
Stena Line Fährverbindung Friedrikshavn - Oslo (Preislich ok) und dann ein Zelt einpacken und in Norwegen machen was wir wollen. Abwechselnd auf dem Campingplatz und in Hotels schlafen.
Zelt nutzen wir auch aber alternativ, z.B. bei schlechtem Wetter, nicht Hotels, sondern Hütten. Die findest Du i.d.R. auch auf Campingplätzen aber nicht nur.
Wir haben 2010 rund 10 "Inlandsfähren", u.a. auf der RV17, der Küstenstraße, genutzt und alle "vor Ort" gezahlt. Zum Teil vor der Abfahrt, zum Teil an Bord.Norlins hat geschrieben:1) Muss man die innernorwegischen Fähren vorher buchen, oder kann man das überall vor Ort bezahlen?
Davon war keine einzige vorgebucht. Bezahlt haben wir zum Teil bar aber auch mit Kreditkarte.
Bodø - Moskenes sollte man sicher in der Saison (Juli) vorbuchen.Norlins hat geschrieben:2) Fährüberfahrt Bodø - Lofoten, vorher buchen?, welche Verbindung ist am besten/schönsten?
Svolvær nach Skutvik kenne ich nicht aus persönlöicher Erfahrung.
Lødingen-Bognes haben wir letztes Jahr Anfang/Mitte August ohne Vorbuchung genommen.
Die "beste" - hängt auch davon ab, in welche "Ecke" der Lofoten/Vesterålen Ihr wollt.
Die "schönste" - die meisten sagen sicher Bodø - Moskenes.
Ich fand auch die Rückfahrt Lødingen-Bognes bei Sonnenschein herrlich.

Bin noch nie später als 20.00 angekommen und hatte nie Probleme. Bezahlung, siehe Fähren, Bar oder Kreditkarte.Norlins hat geschrieben:3) Kann man auf den Campingplätzen rund um die Uhr ankommen u sein Zelt aufschlagen? Wie genau läuft das ab? Wie wird gezahlt? Sebastian
Aber es gibt wohl nichts, was es nicht gibt. Hüttencamp, Schlüssel selbst nehmen, abends kam jemand rum zum kassieren z.B.
Wie schon gesagt - warum Hotel und nicht Hütte? Für die solltest Ihr, je nach Ausstattung, 50 - 100 Euro pro Nacht einplanen.Norlins hat geschrieben:4) Denkt ihr man bekommt vor Ort dann einfach so ein Hotelzimmer oder ist das alles proppe voll, vllt. hat einer von Euch da Erfahrung.
Und wenn Ihr nicht zu spät eincheckt (16 - maximal 18 Uhr) habt Ihr gute Chancen.
Zu Jugendherbergen u.ä. gibts auch etliche Tipps im Forum.
Viel Spass bei der weiteren Planung
Uwe
Re: Norwegen Juli 2011
Moin,Norlins hat geschrieben:
Unsere aktuelle Entscheidung:
Stena Line Fährverbindung Friedrikshavn - Oslo (Preislich ok) und dann ein Zelt einpacken und in Norwegen machen was wir wollen. Abwechselnd auf dem Campingplatz und in Hotels schlafen.
Was haltet ihr davon?
Fragen die uns noch so drücken:
1) Muss man die innernorwegischen Fähren vorher buchen, oder kann man das überall vor Ort bezahlen?
2) Fährüberfahrt Bodø - Lofoten, vorher buchen?, welche Verbindung ist am besten/schönsten?
3) Kann man auf den Campingplätzen rund um die Uhr ankommen u sein Zelt aufschlagen? Wie genau läuft das ab? Wie wird gezahlt?
4) Denkt ihr man bekommt vor Ort dann einfach so ein Hotelzimmer oder ist das alles proppe voll, vllt. hat einer von Euch da Erfahrung.
die innernorwegischen Fähren habe ich nie vorgebucht.
Die Überfahrt von Bodö kenne ich nicht, Skutvik Svolvaer ist bei schönem Wetter ein Genuß!
Auf Campingplätzen bin ich schon mitten in der Nacht angekommen. Wenn man am nächsten Morgen bezahlt, ist das kein Problem.
Statt Hotelzimmer würde ich auch eine Hütte auf dem Campingplatz vorschlagen.
Ich würde über Schweden hochfahren, Vogelfluglinie, dann die E45, weiter über Arjeplog oder Kiruna auf die Lofoten.
Auch in Nordschweden gibt es schöne Ecken, etwas abseits der Hauptstraßen:
http://www.wunderbares-lappland.de/schw ... index.html
Re: Norwegen Juli 2011
Hallo Sebastian,
Stena-Line sind wir von Göteborg nach Kiel gefahren, die billigste Kabine war vollkommen in Ordnung, gutes Essen gab's auch, was will man mehr?
Bei den innernorwegischen Fähren musst du nicht vorbuchen, du stellst dich einfach hin und wartest - je nach Strecke fahren die Fähren alle halbe Stunde oder aber auch nur zweimal am Tag. Da kannst du auf folgender Seite alle Verbindungen mit Abfahrtszeiten sehen: http://www.reuber-norwegen.de (auch sonst eine interessante Seite!)
Bei den Campingplätzen kommt es wohl schon drauf an, wie touristisch die Gegend ist. Als wir 2008 am Sognefjord gezeltet haben, waren wir froh, dass wir kurz nach vier auf dem Platz waren, weil viel los war und später alles voll... ansonsten habe ich in etwas abgelegeneren Gegenden nie ein Problem gehabt, auch um 20 Uhr zu kommen...Auch wenn z.T. die Rezeption nicht mehr besetzt ist, am nächsten Morgen kann man auch noch zahlen. (ich hab immer bar gezahlt).
Mit Hotels hab ich keine Erfahrung - ich glaube so viele gibt es eh nicht, oder? Wie meine "Vorschreiber" schon sagten, auf den Campingplätzen gibt es einfache kleine Hütten, die zum Übernachten völlig ausreichen (mit Bett, Tisch, Kühlschrank und Kochfeld)... und sicherlich billiger als ein Hotelzimmer sind.
viel Spaß beim Planen,
LG Jule
Stena-Line sind wir von Göteborg nach Kiel gefahren, die billigste Kabine war vollkommen in Ordnung, gutes Essen gab's auch, was will man mehr?
Bei den innernorwegischen Fähren musst du nicht vorbuchen, du stellst dich einfach hin und wartest - je nach Strecke fahren die Fähren alle halbe Stunde oder aber auch nur zweimal am Tag. Da kannst du auf folgender Seite alle Verbindungen mit Abfahrtszeiten sehen: http://www.reuber-norwegen.de (auch sonst eine interessante Seite!)
Bei den Campingplätzen kommt es wohl schon drauf an, wie touristisch die Gegend ist. Als wir 2008 am Sognefjord gezeltet haben, waren wir froh, dass wir kurz nach vier auf dem Platz waren, weil viel los war und später alles voll... ansonsten habe ich in etwas abgelegeneren Gegenden nie ein Problem gehabt, auch um 20 Uhr zu kommen...Auch wenn z.T. die Rezeption nicht mehr besetzt ist, am nächsten Morgen kann man auch noch zahlen. (ich hab immer bar gezahlt).
Mit Hotels hab ich keine Erfahrung - ich glaube so viele gibt es eh nicht, oder? Wie meine "Vorschreiber" schon sagten, auf den Campingplätzen gibt es einfache kleine Hütten, die zum Übernachten völlig ausreichen (mit Bett, Tisch, Kühlschrank und Kochfeld)... und sicherlich billiger als ein Hotelzimmer sind.
viel Spaß beim Planen,
LG Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: Norwegen Juli 2011
Hi,
Fähre ist gebucht
Wie würdet ihr von Oslo Richtung Bodø fahren?
Welche Etappen bieten sich an?
Wo bekommt man gute Regionsinfos im Internet?
Grüße
Sebastian
Fähre ist gebucht

Wie würdet ihr von Oslo Richtung Bodø fahren?
Welche Etappen bieten sich an?
Wo bekommt man gute Regionsinfos im Internet?
Grüße
Sebastian
Re: Norwegen Juli 2011
Wieviel Zeit habt Ihr denn? Wie lange wollt Ihr auf den Lofoten bleiben? Man kann natürlich "durchrauschen". Wenn möglich, sollte man aber wenigstens eine Tour gemütlich bummeln.Norlins hat geschrieben:Hi,...
Wie würdet ihr von Oslo Richtung Bodø fahren?
Welche Etappen bieten sich an? ...
Grüße
Sebastian
Einige Seiten:Norlins hat geschrieben:Hi,...
Wo bekommt man gute Regionsinfos im Internet?
Grüße
Sebastian
die Hauptseite unseres Forums war für mich der Einstieg vor Jahren,
mein erster "Reiseführer",
die offizielle Norwegen-Seite mit der Möglichkeit, Prospekte zu bestellen und Infos über die Regionen herunter zu laden.
Grüße Gudrun
Re: Norwegen Juli 2011
Zeit haben wir leider nicht all zu lange.
Am Sa, 02.07. steh ich abfahrtbereit in Oslo und am Do, 14.07. wollten wir wieder zurück in Oslo sein.
Entweder Fjordnorwegen oder die Lofoten unsicher machen
Am Sa, 02.07. steh ich abfahrtbereit in Oslo und am Do, 14.07. wollten wir wieder zurück in Oslo sein.
Entweder Fjordnorwegen oder die Lofoten unsicher machen

Re: Norwegen Juli 2011
Also alles in allem 12 Tage: Stressreise kennt Ihr. Ich würde nicht bis auf die Lofoten fahren.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen Juli 2011
Hei Norlins,
wenn es unbedingt die Lofoten sein sollen, geht es schon in der Zeit, nur wie Gudrun schreibt, bleibt einiges auf der Strecke. Wir sind auch schon im Herbst für 10 Tage bis zum Tysfjord hinaufgefahren. Wir wollten unbedingt Orcas sehen und Nordlicht erleben. Die Fahrt war bedingt durch die Wetterverhältnisse zwar scheußlich, aber die Zeit dort oben ein Traum (davon leider noch kein Reisebericht). Schau Dir mal einige unserer Reiseberichte an, vielleicht ist etwas Interessantes für Dich dabei (Route, Fährverbindungen, etc.).
Gruß
Eiskristall
wenn es unbedingt die Lofoten sein sollen, geht es schon in der Zeit, nur wie Gudrun schreibt, bleibt einiges auf der Strecke. Wir sind auch schon im Herbst für 10 Tage bis zum Tysfjord hinaufgefahren. Wir wollten unbedingt Orcas sehen und Nordlicht erleben. Die Fahrt war bedingt durch die Wetterverhältnisse zwar scheußlich, aber die Zeit dort oben ein Traum (davon leider noch kein Reisebericht). Schau Dir mal einige unserer Reiseberichte an, vielleicht ist etwas Interessantes für Dich dabei (Route, Fährverbindungen, etc.).
Gruß
Eiskristall
Re: Norwegen Juli 2011
Werden wir uns mal näher anschauen, Lofoten wäre schon gut.
Hatten schon überlegt erstmal press hochfahren und dann auf der Rückfahrt mehr Zeit lassen.
Hatten schon überlegt erstmal press hochfahren und dann auf der Rückfahrt mehr Zeit lassen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegen Juli 2011
Ganz ehrlich:Norlins hat geschrieben:Werden wir uns mal näher anschauen, Lofoten wäre schon gut.
Hatten schon überlegt erstmal press hochfahren und dann auf der Rückfahrt mehr Zeit lassen.
Lass das mit den Lofoten.
Lofoten sollte man immer gemeinsam mit den Vesteralen anschauen. Dafür braucht man ca. 14 Tage, besser 3 Wochen wenn man auch mal wandern oder was besichtigen will...oder ne Bootsfahrt etc. und mal ein Tag Urlaub mit Nixtun.
Wo bitte willst du dir Zeit lassen? 2 bis 3 Tage Hinfahrt, Das gleiche retour. Bleiben netto 8 bis 10 Tage da oben....bei Express Hin- und Rückfahrt. Danach bist du überall gewesen und hast nix richtg gesehen....bist fix und fertig und brauchst erst mal Urlaub. Du schreibst doch das dich im Vorjahr die Fahrerei schon genervt hat. Und nun so ne Hardcoretour? Fahr lieber entspannt durchs Fjordland, nehmt Euch spontan hier und da ne Hütte, schaut euch an was am Wegesrand gefällt: Dann wird es ein Urlaub.
Lofoten dann mal wenn man 4 Wochen Urlaub oder mehr hat. Alternativ: Fluganreise.
Gruß,
FCElch
Re: Norwegen Juli 2011
Tja, dafür müsste man halt nur mal mehr als 2 Wochen Urlaub bekommen 
Alternativ Trondheim - Atlantikstraße und über die Fjorde zurück. Dabei bleibt halt die Mitternachtssonne auf der Strecke, das wäre natürlich auch was gewesen.

Alternativ Trondheim - Atlantikstraße und über die Fjorde zurück. Dabei bleibt halt die Mitternachtssonne auf der Strecke, das wäre natürlich auch was gewesen.
Re: Norwegen Juli 2011
Hallo Sebastian,
hier meine Erfahrung aus Juli 2010 - 2600 km Motorradtour im 3-eck Göteborg - Bergen - Kristiansand -
Wir haben auf unserer Rundreise täglich an einem anderen Ort übernachtet.
Ursprünglich wollten wir Hütten mieten. Wussten aber aus einem Reiseführer, daß die Hotels im Zeitraum Juli - August mangels Auslastung Sonderpreise haben.
Wir zahlten im Schnitt für ÜF 55,- € pro Person. Alle Hotels waren super und boten ein erstklassiges Frühstücksbuffet.
Die reine Hüttenmiete war zwar etwas günstiger, aber die noch zu mietende Bettwäsche etc. sowie das zu erwerbende Frühstück machten die Hütten eigentlich immer zu teuer - betrachtet auf einen Tag.
Beim Mieten für mehrere Tage sieht die Rechnung sicher anders aus. Ebenso, wenn man die Bettwäsche dabei hat. Dieses ist bei 2 Personen auf einem Motorrad nicht möglich.
Im Aug. d.J. geht es trotzdem in 3 Wochen bis zum Nordkap.
hier meine Erfahrung aus Juli 2010 - 2600 km Motorradtour im 3-eck Göteborg - Bergen - Kristiansand -
Wir haben auf unserer Rundreise täglich an einem anderen Ort übernachtet.
Ursprünglich wollten wir Hütten mieten. Wussten aber aus einem Reiseführer, daß die Hotels im Zeitraum Juli - August mangels Auslastung Sonderpreise haben.
Wir zahlten im Schnitt für ÜF 55,- € pro Person. Alle Hotels waren super und boten ein erstklassiges Frühstücksbuffet.
Die reine Hüttenmiete war zwar etwas günstiger, aber die noch zu mietende Bettwäsche etc. sowie das zu erwerbende Frühstück machten die Hütten eigentlich immer zu teuer - betrachtet auf einen Tag.
Beim Mieten für mehrere Tage sieht die Rechnung sicher anders aus. Ebenso, wenn man die Bettwäsche dabei hat. Dieses ist bei 2 Personen auf einem Motorrad nicht möglich.
Im Aug. d.J. geht es trotzdem in 3 Wochen bis zum Nordkap.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
Re: Norwegen Juli 2011
"Mangels" Auslastung im Juli-August?
Bist du da sicher? Hätte gerade in diesem Zeitraum ne hohe Auslastung erwartet.
Bist du da sicher? Hätte gerade in diesem Zeitraum ne hohe Auslastung erwartet.
Re: Norwegen Juli 2011
Im Sommer gibt es reichlich andere Unterkünfte, bei denen Selbstversorgung möglich ist: Camping, Hütten auf CP, Wohnmobile, Jedermannsrecht,... Und Selbstversorgung ist nun einmal günstiger als Hotelrestaurant. Und wenn man die Bettwäsche dabei hat und nicht unbedingt auf eigener Dusche in der Hütte besteht, ist wohl die Hütte auch günstiger. Zum Winter ist man doch mehr auf Hotels angewiesen. Da ist dann wohl Kapazität da, die im Sommer nicht benötigt wird.Norlins hat geschrieben:"Mangels" Auslastung im Juli-August?
Bist du da sicher? Hätte gerade in diesem Zeitraum ne hohe Auslastung erwartet.
Grüße Gudrun