Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
spirit-01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 04. Jun 2009, 18:57
Wohnort: Akershus

Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von spirit-01 »

Ich weiß das ist ein heikles Thema und passt vielleicht auch nicht direkt hier in das Auswandernforum (falls es woanders passender ist, bitte ich die Morderatoren dieses dorthin zu verschieben), mich würde aber interessieren wie die Lebensmittelvorschriften in Norwegen sind und ob hier zu genüge kontrolliert wird?

Bin schon mal gespannt auf eure Antworten!
Blomberger
Beiträge: 3
Registriert: Do, 13. Jan 2011, 16:17
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von Blomberger »

Theoretisch wird in beinahe allen Europäischen Ländern gut kontrolliert. Die Auflagen für den Handel sind ja nicht gerade lasch.
Oftmals werden nur Hintertürchen oder Korruption genutzt um sich der lästigen und oftmals teuren Kontrollen zu entziehen. Auch in Deutschland gelingt das des Öfteren und da ist Norwegen wohl keine Ausnahme.
Aber Grund zur Beunruhigung gibt es wohl eher keinen...
http://www.wirwinzer.de
Als riesiger Fan von Wein (bei der Herkunft auch kein Wunder) ein absolutes Muss!
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von gs47 »

Nun hier in D habe ich keine Schilder gesehen wo wir mal in einer Großstadt einkaufen waren von
Bild
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
lilsol
Beiträge: 31
Registriert: Do, 06. Jan 2011, 23:30
Wohnort: Chuchichäschtliland ;-)

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von lilsol »

Ich denke, passieren kann es doch eigentlich überall..aber jetzt sind wohl alle wachsamer..
Ich glaube man sollte sich deswegen nicht verrückt machen..die Anweisungen vom Bund befolgen und gut ist! Jetzt werden die Kontrollen bestimmt verschärft!
GLG LILY :)

Bild
lilsol
Beiträge: 31
Registriert: Do, 06. Jan 2011, 23:30
Wohnort: Chuchichäschtliland ;-)

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von lilsol »

...und was sonst noch so alles in unserem Essen steckt - ich will es eigentlich gar nicht wissen... :lol:
GLG LILY :)

Bild
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von gs47 »

Ja das ist ja toll. :evil:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
bschul
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 31. Dez 2010, 9:56

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von bschul »

Es ist denke ich überall möglich, wenn man liest wohin Bestandteile von Futtermitteln überall geliefert werden...
spirit-01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 04. Jun 2009, 18:57
Wohnort: Akershus

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von spirit-01 »

Ja das habe ich mir so schon gedacht, vorallem auch weil heute einfach zu viel Bevölkerung auf der Welt gibt und man sehen muss, dass man jeden satt kriegt. Da werden dann Lebensmittel gestreckt und länger haltbar gemacht usw. (das ist sicherlich alles nicht so gesund).

Mich hat es in dem Sinne auch mehr interessiert, wie in Norwegen kontrolliert wird und ob Norwegen viele Lebensmittel vorallem eben Fleisch, Milch usw. eher importiert oder auch schon eher exportiert? Habe irgendwo mal gehört, dass die Lebensmittelsicherheit sehr hoch ist in Norwegen, weiß aber auch nicht ob und wie man das mit Deutschland vergleichen kann, ist wahrscheinlich als "Nur"-Konsument auch etwas schwierig die ganzenen Hintergrundabläufe zu kennen und zu verstehen.
Gerda
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 13:05

Re: Dioxinskandal auch in Norwegen denkbar?

Beitrag von Gerda »

Hallo, meiner Meinung nach kann man solche Skandale zwar nirgendwo ausschließen aber ich denke in Norwegen wäre das unwahrscheinlicher. Das Problem in Deutschland waren und sind auch die Kontrollen. Wenn die mehr durchgeführt würden dann würde so etwas in der Zukunft wahrscheinlich nicht mehr passieren. Hoffen wir mal, dass sie daraus gelernt haben.
Antworten