Norwegen mit Hund

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Corinne
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 05. Jan 2011, 19:21

Norwegen mit Hund

Beitrag von Corinne »

Hallo zusammen!
Wir planen 5 Wochen Norwegen mit Hund und es wäre super, wenn mir Jemand Informationen zu den folgenden Fragen hätte:
- sind Hunde auf Campingplätzen allgemein erlaubt?
- sind Hunde in Restaurants / Hotels erlaubt?
- wie ist das mit dem Leinenzwang im Juli/August? Wir planen einige Wanderungen und würden auch gerne mal am Meer spazieren gehen.
- stimmt es, dass man Hundefutter nicht einführen darf?
- gibt es noch irgend etwas wichtiges zu beachten?

Ganz herzlichen Dank für all Eure Infos zu diesem Thema!

Liebe Grüsse
Corinne
Leo
Beiträge: 36
Registriert: Do, 26. Dez 2002, 11:28
Wohnort: bei Berlin

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Leo »

Hallo Corinne!
Auf Campingplätzen sind Hunde eigentlich erlaubt (vielleicht gibt es Ausnahmen, ist mir aber nie vorgekommen). Im Restaurant eher nicht. Aber vielleicht weiß das noch wer anders genauer?
Ihr müßt den Tollwuttiter bestimmen lassen und den blauen Heimtierausweis dabei haben, in dem auch eine innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise vorgenommene Entwurmung vermerkt sein muß. Steht aber alles irgendwo genau! Mal im Forum schmökern!! Zu Einfuhr weiß sicher auch Euer Tierarzt Bescheid!
Fahren immer auf Fähren, auf denen man den Hund aus dem Auto nehmen darf und die nicht mehr als 6 Std. brauchen. Auf einigen gibt es so große Boxen mit Sand und nem Baumstamm. Da hat meine letzten Sommer tatsächlich reingepullert! Hätte die alte nie gemacht!
Hundefutter darf man einführen, aber kein offenes Fleisch. Also Trockenfutter oder auch Dosen sind kein Problem. Das Angebot dazu ist in Norwegen auch eher mager. Immer nur das olle Pedigree...
Leinenzwang ist glaube ich generell. Aber wenn man seinen Hund einigermaßen im Griff hat und niemanden stört... Versuche immer, möglichst rücksichtsvoll mit meinem Hund in der Öffentlichkeit aufzutreten, aber auch hier in D. Habe noch nie Ärger wegen ihr gehabt!
Und irgendwann muß sich der Hund ja auch mal austoben!
Viel Spaß und viel Grüße,
Ulli
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei Corinne,

Leinenpflicht besteht hier in Norge. Kleiner Tip..zur Leine, kauft euch doch eine Laufleine (Jagdleine gibt es in verschiedenen Laengen) damit hat ein Hund doch eine gewisse Freiheit. So machen wir es mit unserer Huendin wenn wir mit ihr unterwegs sind. Sie bleibt angeleint aber kann rennen und schnueffeln.In Restaurants duerfen Hunde nicht rein.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Marika Anna L »

Das mit dem Titertest beim Tierarzt würde ich jetzt schon in Angriff nehmen, denn es müssen gewisse Zeiten was die Impfungen angeht, und natürlich besoders den Titertest, beachtet werden..Euer Tierarzt müsste das aber alles wissen....

Auf Campingplätzen haben wir immer gute Erfahrungen gemacht. Natürlich nur mit Leine.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Kimbi
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 27. Mär 2009, 15:40
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Kimbi »

Marika Anna L hat geschrieben:Das mit dem Titertest beim Tierarzt würde ich jetzt schon in Angriff nehmen, denn es müssen gewisse Zeiten was die Impfungen angeht, und natürlich besoders den Titertest, beachtet werden.
Das solltet Ihr sofort machen. Es passiert nämlich durchaus häufiger, dass der Hund keine ausreichenden Titer hat.
Dann muss nachgeimpft werden und die erneute Blutabnahme kann dann erst drei Monate nach der letzten Impfung geschehen.
Grüße - Marianne
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von redfoxy »

Hallo Corinne,
das mit dem Tittertest stimmt-lasst es jetzt machen! Unsere hat es gleich beim ersten Mal geschafft-gott sei Dank! Dann brauchst du noch den Chip, den europäischen Heimtierausweis und die Impfungen müssen stimmen. Beim Tierarzt kriegst du dann die Wurmkur, eine "Packung" nimmst du mit. Da gehst du in Norwegen zum Tierarzt und lässt sie einnehmen (dein Hund soll die natürlich einnehmen :lol: !). Mit der Leine -da haben wir uns auch eine Laufleine angeschafft, zur Sicherheit. Ansonsten geht Lenny mit uns ohne Leine (In Nordland gibt es endlose Weiten und da sie "älter" ist und nicht wegläuft...). Im fremden Terrain nehmen wir sie aber an die Leine! Futter haben wir immer unseren Sack Trockenfutter mit, da gab es nie Probleme...
Wenn du mehr wissen möchtest, dann schreib es einfach! Wir fahren das vierte Jahr mit Schäferhündin und Fähre...
hilsen von redfoxy
hermanns
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 26. Jul 2004, 18:37
Kontaktdaten:

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von hermanns »

Und muss man nicht auch beim Betreten von Norwegen den Hund beim Zoll "anmelden"????? Irgendwo hab ich das mal gelesen!
"Falls Hund, Katze oder Frettchen mitgeführt werden, muss ein blauer EG-Pass, ausgestellt von einem Tierarzt, wo folgende Dokumentation hervorgeht, beim Zoll vorgelegt werden ..."
So steht es zumindest hier: http://www.norwegen.no/en/News_and_even ... ngen/pets/
Hermann
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von redfoxy »

Hallo Hermann,
das stimmt eigentlich-wir "umgehen" (ohne Tricks, ganz reell) das mit unserer Route: Fähre Rostock-Gedser, dann über Dänemark zur Fähre Helsinggör-Helsingborg gefahren (beides ist das sogenannte "Schwedenticket" von Scandline), dann runter auf die E6 bis Göteborg und über Schweden E45 bis Storuman, "links" rüber nach Mo I Rana. Da gets über Tärneby über die schwedisch-norwegische Grenze... einfach wie auf einer Straße... Aber wie gesagt, wir haben trotzdem alles immer dabei- zur Sicherheit! Wir sind noch nie angehalten oder kontrolliert worden.
Grüße von redfoxy
Corinne
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 05. Jan 2011, 19:21

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Corinne »

Hallo zusammen

Herzlichen Dank für all die wertvollen Infos! Habe in kurzer Zeit mehr erfahren als beim studieren der Reiseführer... falls weitere Fragen auftauchen werde ich mich gerne wieder melden! Das mit dem Titer geht in Ordnung. Wir sind nun 4 mal hintereinander nach Schottland gefahren mit Hund, da benötigt man dies ebenfalls.

Beste Grüsse
Corinne
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von ChristianAC »

redfoxy hat geschrieben:!Wir sind noch nie angehalten oder kontrolliert worden.
Grüße von redfoxy
Ähm......das ist auch keine Hol-Schuld vom Zoll, sondern eine Bringschuld von dir.

D.H. du bist verpflichtet bei einem Grenzübertritt auf die ROTE Spur zu fahren und anzuzeigen,
daß du etwas zu kontrollieren / anzumelden hast.

In Oslo mit der Colorline kann das momentan recht stressig werden, da aktuell (waren im Dezember 2010 dort)
sehr restriktiv rausgezogen wird.

Wenn du dann mit dem Hund auf der grünen Spur rausgezogen wirst, kann dich das schon mal einige NOK kosten.

Bei uns wurde Chip, Titter-Eintrag und Wurmkur-Eintrag kontrolliert. Da wir aber auf der roten Spur standen hat uns
das gerade mal eine Verzögerung von 10min eingebracht.

Ich weiss nicht ob man sich deshalb irgendeinem Risiko aussetzen soll, wenn doch alle Papiere OK sind.

Gruß

Christian
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von redfoxy »

Hallo Christian,
wenn du direkt nach Oslo oder Norwegen einreist, mag das stimmen. Wenn du dir unsere Route anschaust-wir reisen (legal!) über Dänemark und Schweden nach Norwegen ein (da gibt es keine rote oder grüne Spur, wenn wir von der Fähre fahren) und dann, in Tärneby, gibt es weder Grenzkontrollen noch irgendetwas in der Art. Nichtsdestotrotz haben wir immer alle Impfungen dabei und vollständig-also nix ist "illegal" an unserer Route.... nur für uns und unsere Hündin stressfreier.
Grüße von redfoxy
pw1
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von pw1 »

Wir hatten das vor Jahren auch als Bringschuld angesehen, haben schön brav am Zoll gehalten (rote/grüne Spur gab es nicht) und die Zöllner wußten gar nicht so recht warum wir den Heimtierausweis vorzeigten.
Seit dem halten wir nicht mehr an, wenn niemand auf uns zu kommt.

Vor 2 Jahren sind wir auf der roten Spur eingereist und die Dame hatte sich sehr für den Heimtierausweis samt Hund interessiert. Es ging natürlich alles gut.

Was ich damit sagen will, man sollte alle notwendigen Regeln befolgen, bevor was schief läuft, denn man weiß nie an wen man gerät.
LG
pw1
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Bjørn »

Wir sind im September mit unserem Aussie erstmals in N gewesen. Zu beachten ist neben der Tollwutgeschichte, dass das Tier vor der Einreise eine Wurmbehandlung bei einem deutschen TA erhält. Dies ist im Heimtierpass zu bescheinigen.

Innerhalb von 7 Tagen nach der Einreise muss der Hund bei einem norwegischen TA vorgeführt werden, wo die Papiere kontrolliert und eine erneute Wurmbehandlung durchgeführt wird.

Das Tier muss gechipt sein !

Eingereist sind wir in Larvik und sind von der Fähre direkt ins Inland weitergefahren. Nach 2 Tagen waren wir in Ulvik beim Dyrelegen: Eingehende Untersuchung, Kontrolle der Papiere und der mitgeführten amtstierärztlichen Bescheinigung über die Titerbestimmung und Zahlung von 320 NOK.

Es besteht generelle Leinenpflicht. In allen Restaurants besteht Hundeverbot. Ansonsten habe ich keine Besonderheiten registriert.
Vennlig hilsenBild
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Det22 »

redfoxy hat geschrieben:........... und dann, in Tärneby, gibt es weder Grenzkontrollen noch irgendetwas in der Art. ..............also nix ist "illegal" an unserer Route.... ......
Ab morgen, 11. Mærz 2011 ist es illegal. Du musst in Zukunft die rote Spur nehmen und darfst dann eben keinen Grenzuebergang nutzen, wo es diese nicht gibt.
:arrow:
Hunder og katter som kommer fra Sverige må behandles mot bendelorm
Publisert: 09.03.2011 Sist oppdatert: 10.03.2011
Hva du skal gjøre ved grensepassering?
Personer som kommer fra andre EØS-land via Sverige med hund og katt skal alltid gå på rødt.
:arrow:
hier nachzulesen: http://www.mattilsynet.no/aktuelt/nyhet ... lorm_87968
klemi
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 18:24

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von klemi »

Hallo alle zusammen,,
wir sind im letzten Jahr nach Norwegen gefahren.Weil wir wegen unserer Hündin nicht mit der Fähre fahren wollten, sind wir über Dänemark, dann über die Öresundbrücke und durch Schweden nach Norwegen gefahren. Bereits bei der Anreise nach Schweden sind wir bezüglich unserer Hündin gründlich überprüft worden. Wir würden also auf jeden Fall dafür Sorge tragen dass alle Untersuchungen und Bestimmungen eingehalten werden. Alle erforderlichen Maßnahmen kann man auch über den ADAC erfragen. Auf Campingplätzen war unser Hund immer willkommen, allerdings nur angeleint. In Restaurants sind Hunde eher nicht willkommen.


Liebe Grüße und einen schönen Urlaub in Norwegen

Klemi
Antworten