Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hallo,
erst einmal ein frohes neues Jahr an alle!!!
ich (26) und meine Freundin (27) wollen im Sommer 2011 das erste mal mit einem Wohnmobile verreisen und auch das erste mal nach Norwegen.
Jetzt haben wir uns zwei Routen ausgedacht und fragen uns, ob das vielleicht einfach viel zu viel Kilometer für 2 Wochen sind. Wir wollen nämlich einen entspannten Urlaub und wollen uns für das Land auch soweit es geht Zeit lassen. Und für mehr als zwei Wochen Urlaub haben wir leider keine Zeit. Was haltet ihr von diesen zwei Routen? Ihr könnt einfach oben "Einschließlich großer Karte" anklicken um die Route zu sehen.
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... yer=c&pw=2
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... yer=c&pw=2
Lg Curl9
erst einmal ein frohes neues Jahr an alle!!!
ich (26) und meine Freundin (27) wollen im Sommer 2011 das erste mal mit einem Wohnmobile verreisen und auch das erste mal nach Norwegen.
Jetzt haben wir uns zwei Routen ausgedacht und fragen uns, ob das vielleicht einfach viel zu viel Kilometer für 2 Wochen sind. Wir wollen nämlich einen entspannten Urlaub und wollen uns für das Land auch soweit es geht Zeit lassen. Und für mehr als zwei Wochen Urlaub haben wir leider keine Zeit. Was haltet ihr von diesen zwei Routen? Ihr könnt einfach oben "Einschließlich großer Karte" anklicken um die Route zu sehen.
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... yer=c&pw=2
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... yer=c&pw=2
Lg Curl9
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Wenn's denn festgelegte Routen sein muessen, dann wuerde ich Route 2 nehmen, weil sie kuerzer ist und ihr klar Schwerpunkt auf "entspannt reisen" und "fuer das Land Zeit nehmen" gesetzt habt.
Vorteil auch, Hin- und Rueckfahrt bei der gleichen Fæhrgesellschaft, das duerfte Preismæssig besser ausgehen.
Route 1 mit der langen Anfahrt durch Schweden bringt nur etwas, wenn man bezuegl. der Abfahrtszeit flexibel sein will, Oslo sehen will und einem die "Gurkerei" durch's vergleichsweise langweilige(re) Schweden nichts ausmacht. Aber nach Oslo kommt man immer mal.
Falls ihr Schweden fahren wollt, wuerde ich dann aber die Vogelfluglinie empfehlen, also Puttgarden - Rødby und Helsingør - Helsingborg.
Bei der Route 2 wuerde ich mir mehr Freiraum fuer Ænderungen einræumen und mich im Bedarfsfall vor Ort umentscheiden. Also, Alternativen in Form von Reisfuehrern griffbereit haben.
Viel Spass beim Planen und Erfahren.
Gruss, muheijo
Vorteil auch, Hin- und Rueckfahrt bei der gleichen Fæhrgesellschaft, das duerfte Preismæssig besser ausgehen.
Route 1 mit der langen Anfahrt durch Schweden bringt nur etwas, wenn man bezuegl. der Abfahrtszeit flexibel sein will, Oslo sehen will und einem die "Gurkerei" durch's vergleichsweise langweilige(re) Schweden nichts ausmacht. Aber nach Oslo kommt man immer mal.
Falls ihr Schweden fahren wollt, wuerde ich dann aber die Vogelfluglinie empfehlen, also Puttgarden - Rødby und Helsingør - Helsingborg.
Bei der Route 2 wuerde ich mir mehr Freiraum fuer Ænderungen einræumen und mich im Bedarfsfall vor Ort umentscheiden. Also, Alternativen in Form von Reisfuehrern griffbereit haben.
Viel Spass beim Planen und Erfahren.
Gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Di, 04. Jan 2011, 8:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
So würde ich das auch sehen - für Oslo gibt`s die netten Städtetripps von CL
Nettopp:Ikke i dag !
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hallo Curl,
ich würde euch auch die 2. Tour empfehlen. In Schweden würdet ihr viel von eurer knapp gemessenen Zeit verlieren. In Oslo gibt´s viel zu sehen, dafür sollte man schon ca. drei Tage zur Verfügung haben. Dazu kommt, dass Oslo weit ab von den landschaftlichen Highlights im Fjordland liegt, was wiederum Zeitverlust bedeutet. Da würde ich eher mal mit Zeit extra hinfahren. Oder wenn man auf einer Tour ist, die auf der E6 weiter in den Norden führt, und auf der man das kurvige Fjordland auslassen will.
Viel Spaß beim weiteren Planen wünscht Chris
ich würde euch auch die 2. Tour empfehlen. In Schweden würdet ihr viel von eurer knapp gemessenen Zeit verlieren. In Oslo gibt´s viel zu sehen, dafür sollte man schon ca. drei Tage zur Verfügung haben. Dazu kommt, dass Oslo weit ab von den landschaftlichen Highlights im Fjordland liegt, was wiederum Zeitverlust bedeutet. Da würde ich eher mal mit Zeit extra hinfahren. Oder wenn man auf einer Tour ist, die auf der E6 weiter in den Norden führt, und auf der man das kurvige Fjordland auslassen will.
Viel Spaß beim weiteren Planen wünscht Chris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hei,
bloß nicht die Ochsentour durch Schweden in der kurzen Zeit!
Zur geplanten Route:
Statt so küstennah zu fahren solltet ihr lieber etwas im Landesinneren, also an den Fjordenden fahren. Das ist spektakulärer. Als Route könnte ich mir folgendes vorstellen, mit Angaben von Campingplätzen:
- Kristiansand, dann weiter nordwärts via Setesdalen (Neset Camping)
- weiter über Hovden, Haukeliseter, Röldal, Odda nach Lofthus Camping
- Tagesausflüge ab dort in die Hardangervidda möglich
- weiter an den Sognefjord, z.B. Campingplatz in Luster
- ...und dann je nach Laune retour
Wichtig ist das ihr nichts vorbucht (außer der Fähre) und vor Ort ein wenig spontan entscheidet. Und natürlich, ganz wichtig, der velbinger-Reiseführer muss dabei sein.
Gruß,
FCElch
bloß nicht die Ochsentour durch Schweden in der kurzen Zeit!
Zur geplanten Route:
Statt so küstennah zu fahren solltet ihr lieber etwas im Landesinneren, also an den Fjordenden fahren. Das ist spektakulärer. Als Route könnte ich mir folgendes vorstellen, mit Angaben von Campingplätzen:
- Kristiansand, dann weiter nordwärts via Setesdalen (Neset Camping)
- weiter über Hovden, Haukeliseter, Röldal, Odda nach Lofthus Camping
- Tagesausflüge ab dort in die Hardangervidda möglich
- weiter an den Sognefjord, z.B. Campingplatz in Luster
- ...und dann je nach Laune retour
Wichtig ist das ihr nichts vorbucht (außer der Fähre) und vor Ort ein wenig spontan entscheidet. Und natürlich, ganz wichtig, der velbinger-Reiseführer muss dabei sein.
Gruß,
FCElch
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hallöchen
Wir würden ebenfalls die Route 2 nehmen.
2 Wochen sind für sowas und dann noch das erste Mal Norwegen nicht lang.
Und durch die längere Fahrt über Schweden (Route 1) würdet ihr sehr viel Zeit verlieren, die ihr das erste mal in Norwegen sicher besser verwenden könnt.
Und stressiger wäre Tour 1 allemal.
Also locker angehen. und wenn man unterwegs was schönes sieht, wo man bleiben will dann ist es halt so.
Viel Spaß beim weiter erforsten.
gruß dani + andi
Wir würden ebenfalls die Route 2 nehmen.
2 Wochen sind für sowas und dann noch das erste Mal Norwegen nicht lang.
Und durch die längere Fahrt über Schweden (Route 1) würdet ihr sehr viel Zeit verlieren, die ihr das erste mal in Norwegen sicher besser verwenden könnt.
Und stressiger wäre Tour 1 allemal.
Also locker angehen. und wenn man unterwegs was schönes sieht, wo man bleiben will dann ist es halt so.
Viel Spaß beim weiter erforsten.
gruß dani + andi
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
würde auch die 2. wählen. das mit schweden hab ich hinter mir. dann lieber Norge...und die route ist dazu auch noch schön - aber was ist in norwegen nicht schön
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hallo,
nun ich bin immer ein spontanfahrer was in belangen ist.Ich fahre Rostock-Gedser-Helsingör-Helsinbork.Dann in Richtung Norge-Oslo-ca.500 km.Schwppdiwupp seit ihr da.
Dabei kennt ihr noch ein bißchen von Schweden mitnehmen entlang der E 6
nun ich bin immer ein spontanfahrer was in belangen ist.Ich fahre Rostock-Gedser-Helsingör-Helsinbork.Dann in Richtung Norge-Oslo-ca.500 km.Schwppdiwupp seit ihr da.

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Danke für eure sehr hilfreichen Antworten!!! Ich denke es kam relativ deutlich rüber, dass die zweite Route ohne Schweden eher zu empfehlen ist 
Eine Frage hätte ich dann aber noch: Welcher Rückweg von Bergen aus ist eher empfehlenswert? Der Weg wie gehabt von der zweiten Route über die 9 bis Kristiansand oder der Rückweg über die 13 bis Stavanger wieder runter und dann nach Kristiansand? Dieser Weg wäre halt etwas länger und würde auch wieder zwei Fähren beinhalten, die auch wiederrum Geld kosten würden.
Lg Curl9
Link zur neuen Route 3:
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... yer=c&pw=2

Eine Frage hätte ich dann aber noch: Welcher Rückweg von Bergen aus ist eher empfehlenswert? Der Weg wie gehabt von der zweiten Route über die 9 bis Kristiansand oder der Rückweg über die 13 bis Stavanger wieder runter und dann nach Kristiansand? Dieser Weg wäre halt etwas länger und würde auch wieder zwei Fähren beinhalten, die auch wiederrum Geld kosten würden.
Lg Curl9
Link zur neuen Route 3:
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... yer=c&pw=2
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Das kannst Du entscheiden, wenn Du in Bergen bist. Hängt davon ab, wo Du wie lange bleibst, wieviel Zeit Du noch hast, wie das Wetter ist. Vielleicht fährst Du auch ganz anders zurück? Wie sagt FCElch:Curl9 hat geschrieben:... Der Weg wie gehabt von der zweiten Route über die 9 bis Kristiansand oder der Rückweg über die 13 bis Stavanger wieder runter und dann nach Kristiansand? Dieser Weg wäre halt etwas länger und würde auch wieder zwei Fähren beinhalten, die auch wiederrum Geld kosten würden....
Grüße Gudrunfcelch hat geschrieben:...
Wichtig ist das ihr nichts vorbucht (außer der Fähre) und vor Ort ein wenig spontan entscheidet. Und natürlich, ganz wichtig, der velbinger-Reiseführer muss dabei sein...
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hallo Curl9,
zum Rückweg: Ich würde nicht dieselbe Strecke zweimal fahren, lieber noch etwas Neues mitnehmen. Sicher, die 13 ist schön, aber die 9 kann es mindestens mit ihr aufnehmen bzw. bietet noch spezielle Schmankerl. Dazu gleich noch etwas. Wenn es von Röldal Richtung Stavanger gehen sollte, würde ich die 520 der 13 vorziehen, schweren Herzens zwar, denn beide haben was. So ist das in Norwegen, jede Entscheidung schließt eine andere Option aus (wie öfter mal im Leben, seufz!). Die 13 führt durch eine schöne Landschaft mit vielen Blicken auf´s Wasser, aber das erlebt man anderswo auch. Die 520 hingegen bringt einen in eine wirklich urige und wilde Fjellgegend, die man seltener erlebt. Es ist allerdings auch eine teils sehr schmale Nebenstrecke, auf der man manchmal sehen muss, wie man mit dem Womo am (seltenen) Gegenverkehr vorbeikommt. So, jetzt nochmal zur 9. Wir fanden sie sehr schön und erlebnisreich, zumindest ab dem Byglandsfjord (von Süden her gesehen). Unsere Highlights: Inneres der alten Kirche von Bykle (nicht der neuen), Rygnestadtunet, Badeplatz Honnevje (besonders die flachen Platten und kleinen Wasserfälle unterhalb), Wanderung vom Camping Neset (siehe FCElch) zum Ardalsknappen (sehr anstrengend) oder vom Ort Byglandsfjord zum Aussichtspunkt auf dem Botnfjellet, Blick von der Straße zum Tveitetunet ins Gletscherschlifftal, schön und ruhig auch die Westseite des Byglandsfjords.
Tja, und Norwegen wäre für mich nicht Norwegen ohne Gletscherbesuch, dafür würde ich persönlich Stavanger oder so auslassen. Am Hardangerfjord fanden wir auch die Strecke am westlichen Folgefonn sehr schön (Jondal-Utne). In Norheimsund: Fartoycenter (Museumswerft). Genug, ich werde zu sehnsüchtig beim Schreiben...
Grüße, Chris
Danke auch für die pn
zum Rückweg: Ich würde nicht dieselbe Strecke zweimal fahren, lieber noch etwas Neues mitnehmen. Sicher, die 13 ist schön, aber die 9 kann es mindestens mit ihr aufnehmen bzw. bietet noch spezielle Schmankerl. Dazu gleich noch etwas. Wenn es von Röldal Richtung Stavanger gehen sollte, würde ich die 520 der 13 vorziehen, schweren Herzens zwar, denn beide haben was. So ist das in Norwegen, jede Entscheidung schließt eine andere Option aus (wie öfter mal im Leben, seufz!). Die 13 führt durch eine schöne Landschaft mit vielen Blicken auf´s Wasser, aber das erlebt man anderswo auch. Die 520 hingegen bringt einen in eine wirklich urige und wilde Fjellgegend, die man seltener erlebt. Es ist allerdings auch eine teils sehr schmale Nebenstrecke, auf der man manchmal sehen muss, wie man mit dem Womo am (seltenen) Gegenverkehr vorbeikommt. So, jetzt nochmal zur 9. Wir fanden sie sehr schön und erlebnisreich, zumindest ab dem Byglandsfjord (von Süden her gesehen). Unsere Highlights: Inneres der alten Kirche von Bykle (nicht der neuen), Rygnestadtunet, Badeplatz Honnevje (besonders die flachen Platten und kleinen Wasserfälle unterhalb), Wanderung vom Camping Neset (siehe FCElch) zum Ardalsknappen (sehr anstrengend) oder vom Ort Byglandsfjord zum Aussichtspunkt auf dem Botnfjellet, Blick von der Straße zum Tveitetunet ins Gletscherschlifftal, schön und ruhig auch die Westseite des Byglandsfjords.
Tja, und Norwegen wäre für mich nicht Norwegen ohne Gletscherbesuch, dafür würde ich persönlich Stavanger oder so auslassen. Am Hardangerfjord fanden wir auch die Strecke am westlichen Folgefonn sehr schön (Jondal-Utne). In Norheimsund: Fartoycenter (Museumswerft). Genug, ich werde zu sehnsüchtig beim Schreiben...
Grüße, Chris
Danke auch für die pn
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Sorry gs47,gs47 hat geschrieben:Hallo,
nun ich bin immer ein spontanfahrer was in belangen ist.Ich fahre Rostock-Gedser-Helsingör-Helsinbork.Dann in Richtung Norge-Oslo-ca.500 km.Schwppdiwupp seit ihr da.Dabei kennt ihr noch ein bißchen von Schweden mitnehmen entlang der E 6
Schwuppdiwupp ist das nicht. Das ist eine elende Ochsentour. Und kostet unnötig Zeit und Geld.
Und außerdem ist Oslo nicht da wo er hin will. Das sind von Oslo nochmal 8 - 10 Stunden brutto Fahrzeit.
Curl9 hat nur 2 Wochen Zeit, da kann man wirklich nicht zur Anreise durch Schweden raten.
Wenn man wie du aus Ost-Meck-Pomm kommt kann das evtl. eine Alternative sein, aber nicht bei Anreise von LEV.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Hallo FC Elch,fcelch hat geschrieben:Sorry gs47,gs47 hat geschrieben:Hallo,
nun ich bin immer ein spontanfahrer was in belangen ist.Ich fahre Rostock-Gedser-Helsingör-Helsinbork.Dann in Richtung Norge-Oslo-ca.500 km.Schwppdiwupp seit ihr da.Dabei kennt ihr noch ein bißchen von Schweden mitnehmen entlang der E 6
Schwuppdiwupp ist das nicht. Das ist eine elende Ochsentour. Und kostet unnötig Zeit und Geld.
Und außerdem ist Oslo nicht da wo er hin will. Das sind von Oslo nochmal 8 - 10 Stunden brutto Fahrzeit.
Curl9 hat nur 2 Wochen Zeit, da kann man wirklich nicht zur Anreise durch Schweden raten.
Wenn man wie du aus Ost-Meck-Pomm kommt kann das evtl. eine Alternative sein, aber nicht bei Anreise von LEV.
Gruß,
FCElch
gut das habe ich nicht ganz so beachtet mit Leverkusen.Habe aber auch dort Kennzeichen gesehen am Fährhafen Rostock.Natürlich muß jeder seine Tour bestimmen.Bin im ersten Jahr 1997 Skandinavien auch nur 14 Tage gefahren.Was ist heraus gekommen...Nordkap...Lofoten.Für mich ist Hirthals großer Umweg das ist mal so.
gs47
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Nur mal so am Rande, Elch (zur Route hast Du natürlich Recht!) - schau mal bitte in den Atlas, wo der Günter herkommt. Niederlausitz. Nach meinem Atlas gehört das zu Sachsen.fcelch hat geschrieben:Sorry gs47,gs47 hat geschrieben:Hallo,
nun ich bin immer ein spontanfahrer was in belangen ist.Ich fahre Rostock-Gedser-Helsingör-Helsinbork.Dann in Richtung Norge-Oslo-ca.500 km.Schwppdiwupp seit ihr da.Dabei kennt ihr noch ein bißchen von Schweden mitnehmen entlang der E 6
Schwuppdiwupp ist das nicht. Das ist eine elende Ochsentour. Und kostet unnötig Zeit und Geld.
Und außerdem ist Oslo nicht da wo er hin will. Das sind von Oslo nochmal 8 - 10 Stunden brutto Fahrzeit.
Curl9 hat nur 2 Wochen Zeit, da kann man wirklich nicht zur Anreise durch Schweden raten.
Wenn man wie du aus Ost-Meck-Pomm kommt kann das evtl. eine Alternative sein, aber nicht bei Anreise von LEV.
Gruß,
FCElch

Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Hilfe!!! Norwegen Urlaub 2011
Ist noch im Brandenburg....skandinavian-wolf hat geschrieben:Nur mal so am Rande, Elch (zur Route hast Du natürlich Recht!) - schau mal bitte in den Atlas, wo der Günter herkommt. Niederlausitz. Nach meinem Atlas gehört das zu Sachsen.fcelch hat geschrieben:Sorry gs47,gs47 hat geschrieben:Hallo,
nun ich bin immer ein spontanfahrer was in belangen ist.Ich fahre Rostock-Gedser-Helsingör-Helsinbork.Dann in Richtung Norge-Oslo-ca.500 km.Schwppdiwupp seit ihr da.Dabei kennt ihr noch ein bißchen von Schweden mitnehmen entlang der E 6
Schwuppdiwupp ist das nicht. Das ist eine elende Ochsentour. Und kostet unnötig Zeit und Geld.
Und außerdem ist Oslo nicht da wo er hin will. Das sind von Oslo nochmal 8 - 10 Stunden brutto Fahrzeit.
Curl9 hat nur 2 Wochen Zeit, da kann man wirklich nicht zur Anreise durch Schweden raten.
Wenn man wie du aus Ost-Meck-Pomm kommt kann das evtl. eine Alternative sein, aber nicht bei Anreise von LEV.
Gruß,
FCElch

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47