Was die Puenktlichkeit und Zuverlæssigkeit betrifft, hængt es oft nicht unbedingt von der Airline ab, sondern von den Flug- und Bodenbedingungen.
Ich fliege sehr viel (beruflich) - sowohl mit Norwegian als auch mit SAS.
Und mit beiden Airlines erlebe ich zum grøssten Teil Puenktlichkeit und Freundlichkeit.
Auch mit KLM war ich einige Male zwischen Trondheim-Amsterdam-Hamburg unterwegs und i.d.R. immer zufrieden.
Das eine oder andre Problemchen mit der Puenktlichkeit oder dem Gepæck hab ich sowohl bei SAS, Norwegian als auch KLM gehabt.
Ich kann da keine grossen Unterschiede diesbezueglich feststellen.
Wenn ich auf einem Flug 15 Stunden Verpætung hab, weil der Flieger auch im 2. Anlauf nicht in Bodø landen kann, weil es neblig ist, und nach Narvik fliegen muss, von wo aus man mal eben die Nacht durch mit dem Bus wieder nach Bodø gefahren wird... - dann hat das eher nicht mit der Fluggesellschaft zu tun....
Was mich aber sehr størt, ist, dass die Airlines es nicht schaffen, im Dienste des Kunden ihre Flugplæne einigermassen abzustimmen.
Zumindest bei uns in Bodø fællt es sehr auf, dass Fluege nach Oslo sowohl von Norwegian als auch von SAS nahezu zur gleichen Zeit gehen, und dann wieder stundenlang gar nichts. Sowas ærgert mich....
Wenn es um guenstige Fluege geht, ist man, wenn man nur nach Oslo will, mit Ryanair vielleicht gut bedient (hab damit aber keine eigenen Erfahrungen) - wenn es sich aber um ein anderes Ziel in Norwegen handelt, wo man auf Umsteige-Fluege angewiesen ist, wuerde ich nur im æussersten Ausnahmefall "stueckeln", also einzelne Fluege buchen, sondern immer Transitfluege buchen, da man dann fuer das Weiterkommen abgesichert ist, wenn der eine Flug Verspætung hat.
Ich schau dann immer bei
http://www.billigflieger.de nach und checke dann bei den guensigsten Anbietern nochmal direkt (und das ist nicht immer Norwegian....)