Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
suchoi7
Beiträge: 46
Registriert: So, 28. Nov 2010, 15:26

Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von suchoi7 »

Wir wollen im Sommer auf die Lofoten. Wir waren noch nie dort, auch noch nie in Norwegen. Wo wäre man denn am besten Aufgehoben? Lofoten nördlich? südlich? Mitte? Welcher Teil ist denn zu empfehlen?

Kennt jemand die Jugendherbergen auf den Lofoten? Kann man es dort eine Woche aushalten? Oder ein guter Tipp für die Roburhütten? Wir würden uns über ein wenig Hilfe freuen.

Danke
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Erstamals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von skandinavian-wolf »

Ja was denn nun, "Zelt aufschlagen" oder doch ein festes Dach überm Kopf? :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von Berny »

suchoi7 hat geschrieben:Wir wollen im Sommer auf die Lofoten. Wir waren noch nie dort, auch noch nie in Norwegen. Wo wäre man denn am besten Aufgehoben? Lofoten nördlich? südlich? Mitte? Welcher Teil ist denn zu empfehlen?
Du sagst es.
suchoi7
Beiträge: 46
Registriert: So, 28. Nov 2010, 15:26

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von suchoi7 »

Nun ja , das mit dem Zelt war sinnbildlich gemeint. Ob Robur, oder Jugendherberge oder Ferienwohnung, da würden wir uns gerne beraten lassen. Aber das Wichtigste für uns: WO auf den Lofoten? Wir kommen per Flugzeug, so wie es jetzt aussieht.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von geir »

Dann natuerlich Digermulen, dann bist du genau in die Mitte falls du auch Walsafari in Andenes oder Stø machen willst.
suchoi7
Beiträge: 46
Registriert: So, 28. Nov 2010, 15:26

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von suchoi7 »

geir hat geschrieben:Dann natuerlich Digermulen, dann bist du genau in die Mitte falls du auch Walsafari in Andenes oder Stø machen willst.
Die Walsafari ist uns nicht so wichtig. Halbwegs in der Nähe des Flughafens. Landschaftlich einfach die beste Ausgangslage, das wäre toll.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von Harry132 »

Hallo,

landschaftlich am schönsten finde ich immer wieder den Teil ganz im Süden, um Reine und südlich davon.

Was ist nahe des Flughafens, dann kommt wohl vor allem der Raum um Svolvär in Frage. Allerdings liegt der Flughafen eine ganze Ecke außerhalb davon.

Wichtig scheint auch, wie wollt ihr euch denn auf den Lofoten bewegen, Mietwagen, Bus, zu Fuß. Wollt ihr ständig an einem Ort übernachten, oder auch ´mal wechseln.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Diana J
Beiträge: 80
Registriert: So, 07. Sep 2008, 12:32
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von Diana J »

Hallo :-)
Also ich flieg auch immer rüber und lande dann in Leknes. Dort leih ich auch mein Auto , denn es ist wirklich sinnvoll, sich ein Auto zu leihen. Du bist viel flexibler und kannst zu jeder Zeit überall hin. Ich habe dies Jahr für 10 Tage so um die 500 € bezahlt , aber mit allen Versicherungen. Du bekommst es bestimmt auch günstiger, ich wollte aber auf Nummer Sicher gehen. Dafür habe ich echt wenig tanken müssen, da ich einen Kleinwagen hatte und man eh kaum schneller als 60 kmh fahren kann :-)
Zu der Unterkunft. Ich kann immer nur wieder die Herberge in Stamsund empfehlen, bei Roar. Es ist eine Jugendherberge, aber Du kannst auch Privatzimmer mieten. Dann ist die Küche und Klo und Duschen auf dem Flur. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und liebevoll eingerichtet. Und direkt am Wasser in einer sehr schönen Gegend. Ca. 50 € kostet solch ein Zimmer die Nacht. Wenn Du Interesse hast , geb ich Dir gerne die Telefonnummer. Von dort kommt Ihr auch gut überall hin, liegt recht mittig auf den Lofoten.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :-)

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Planen .....
Diana
Diana J
Beiträge: 80
Registriert: So, 07. Sep 2008, 12:32
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von Diana J »

achso und es gibt keinen Teil auf den Lofoten, den man nicht empfehlen könnte, sie sind einfach überall wunderschön. Schnapp Dir n Auto und fahr los ....... ein kleiner Tip vielleicht noch, Myrland Beach, einer meiner absoluten Favoriten, ein traumhafter kleiner Strand.....
suchoi7
Beiträge: 46
Registriert: So, 28. Nov 2010, 15:26

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von suchoi7 »

Diana J hat geschrieben:Hallo :-)
Also ich flieg auch immer rüber und lande dann in Leknes. Dort leih ich auch mein Auto , denn es ist wirklich sinnvoll, sich ein Auto zu leihen. Du bist viel flexibler und kannst zu jeder Zeit überall hin. Ich habe dies Jahr für 10 Tage so um die 500 € bezahlt , aber mit allen Versicherungen. Du bekommst es bestimmt auch günstiger, ich wollte aber auf Nummer Sicher gehen. Dafür habe ich echt wenig tanken müssen, da ich einen Kleinwagen hatte und man eh kaum schneller als 60 kmh fahren kann :-)
Zu der Unterkunft. Ich kann immer nur wieder die Herberge in Stamsund empfehlen, bei Roar. Es ist eine Jugendherberge, aber Du kannst auch Privatzimmer mieten. Dann ist die Küche und Klo und Duschen auf dem Flur. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und liebevoll eingerichtet. Und direkt am Wasser in einer sehr schönen Gegend. Ca. 50 € kostet solch ein Zimmer die Nacht. Wenn Du Interesse hast , geb ich Dir gerne die Telefonnummer. Von dort kommt Ihr auch gut überall hin, liegt recht mittig auf den Lofoten.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :-)

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Planen .....
Diana


Ja toll, vielen Dank das wäre nett.!!!
suchoi7
Beiträge: 46
Registriert: So, 28. Nov 2010, 15:26

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von suchoi7 »

Harry132 hat geschrieben:Hallo,

landschaftlich am schönsten finde ich immer wieder den Teil ganz im Süden, um Reine und südlich davon.

Was ist nahe des Flughafens, dann kommt wohl vor allem der Raum um Svolvär in Frage. Allerdings liegt der Flughafen eine ganze Ecke außerhalb davon.

Wichtig scheint auch, wie wollt ihr euch denn auf den Lofoten bewegen, Mietwagen, Bus, zu Fuß. Wollt ihr ständig an einem Ort übernachten, oder auch ´mal wechseln.

Gruß
Harry

ich denke, ohne Mietwagen geht da nix. Aber eigentlich wollten wir immer am selben Ort verbleiben und dann eben Ausflüge machen.
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von skandinavian-wolf »

Zentral gelegen aber nicht an der E10 - angenehme Hütten, Preis okay, guter Service - wir waren zufrieden - http://www.camping-lofoten.com/deutsch/ - Sandsletta Camping.
Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Diana J
Beiträge: 80
Registriert: So, 07. Sep 2008, 12:32
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von Diana J »

Hallo :-)
Hier die Nummer von Roar, dem Herbergsvater. +47 76089334
Ich hab gelesen, daß Ihr an einem Ort bleiben wollt und von da dann kleine Touren unternehmen wollt. Die Inselgruppe ist nicht groß... investiert in einen Mietwagen und dann seht ihr sooooo viel !!!
Ich weiß ja nicht zu welcher Jahreszeit ihr auf die Lofoten wollt, wenn im Sommer, dann habt ihr auch noch die endlosen Nächte ....

Diana
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von KaZi »

Moin,

Sandsletta kann ich auch empfehlen, schöner Platz an einem ruhigen Fjord. Ohne Auto ist man auf die Busverbindungen angewiesen und damit ist Sandsletta schon wieder raus aus der näheren Auswahl. Bis zur Haltstelle ist es schon ein ganzes Stück. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, es gibt für mich keine Ecke auf den Lofoten, die nicht schön ist. Ich wünsche euch viel Spaß.

Gruß Karsten :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge
Kontaktdaten:

Re: Erstmals Lofoten und Norwegen. Wo das Zelt aufschlagen?

Beitrag von orcajump »

Diana J hat geschrieben:Hallo :-)
... dann habt ihr auch noch die endlosen Nächte ....

Diana
Das klingt gut :wink: ...

Unbedingt nen Mietwagen nehmen, sonst habt Ihr nicht allzuviel davon... Denn an die schönsten Plätze kommt man nicht mit dem Bus, wenn denn mal einer fährt...
Gruß orcajump
Antworten