Ach so, noch was zum Foto von vorhin:
Wie aus Julia´s Bericht ja auch schon hervor ging:
Das die Gletscher in Norwegen wieder wachsen, hat direkt mir der Erderwärmung zu tun. Durch die Erwärmung verdunstet mehr Feuchtigkeit der Ozeane und das bringt natürlich auch mehr Niederschläge (ausgenommen Bergen

). Also auch mehr Schneefall im Winter, auch in Norge, obwohl die Temparaturen im Winter milder geworden sind. Diese Niederschläge lassen die Gletscher halt schneller wieder wachsen, als im Sommer abtauen kann.
Also, auch dass keine gute Nachricht.
Die Erderwärmung hat übrigens auch natürliche Ausmasse. So hat vor 6000 Jahren die Durchschnettstemperatur 2 Grad höher gelegen als heute. Wer das gemessen hat?

Jedenfalls soll es damals keine Gletscher gegeben haben. Diese sollen erst im Jahre 500 vor Christi nach einer starken Klimaveränderung entstanden sein. Also keine Erben der Eiszeit (siehe auch nochmal Julia´s klasse Posting).
Tja, daher nun weitere Preisfragen:
1. Ist es eine natürliche Klimaveränderung, die wir erfahren? (wohl eher nicht!)
2. Gehen wir daran zu Grunde?
3. Hilft sich die Erde wieder mal selber?
4. Oder schaffen es die Menschen, die Erde zu beeinflussen, ohne das diese uns verbannt? Soll heißen, eine unnatürliche Klimaveränderung und trotzdem eine natürliche Reaktion ohne große Ausmasse?
Jogi