Hei!
Wollte im Januar eventuell den schriftlichen Bergenstest in Oslo machen. Bin mir aber vom Niveau nicht so ganz sicher.. deshalb meine Fragen: hat hier jemand schon Erfahrungen damit oder hat evtl wer so einen alten Bergenstest rumliegen - oder weiss wer wo ma den relativ zügig bekommt (anmeldeschluss für den Test ist ja schon bald..). Vielen Dank und einen schönen Adventssonntag!
Nina.
Bergenstest
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
- Wohnort: Averøy og Ryfoss
Re: Bergenstest
Ohja, das wuerde mich auch interessieren....
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
Re: Bergenstest
Hallo Nina,
wir üben im Moment mit alten Aufgaben des Bergenstest. Leider habe ich die Aufgaben selber nicht und weiß auch nicht, wo man sie bekommt.
Ich bin jetzt im letzten Kurs der Folkeuniversitetet (Norsk 11&12). Beim Leseverständnis muss man sich pro Lücke für eins von vier vorgegeben Wörtern entscheiden. Dabei kann es aber sein, dass mehrere Antworten Sinn machen. Beim Hörverständnis hört man eine kurze Meldung oder einen Dialog und muss dann aus vier Antwortmöglichkeiten auswählen, um welchen Sachverhalt es geht. Dabei kann es aber sein, dass alle vier Antwortmöglichkeiten im Dialog vorkommen, wobei aber nur eine Antwort richtig ist. Beim Grammatikteil muss man z.B. Präpositionen einsetzen oder ein Wort/ einen Ausdruck einsetzen, sodass der B-Satz inhaltlich mit dem A-Satz übereinstimmt. Das Problem hierbei ist, macht man einen Rechtschreibfehler oder benutzt nicht das richtige Tempus ist die Antwort komplett falsch. Beim schriftlichen Teil, hört man ein kurzes Stück und muss dann auf der Grundlage dieses Stückes ein Referat oder eine Argumentation schreiben.
Um einen Teil zu bestehen, muss man mind. 70% richtig haben. Alle Teile müssen bestanden sein, sonst besteht man den ganzen Test nicht.
Wie der mündliche Teil aussieht, weiß ich nicht.
Ich werde den Test erst im April machen, weil ich vorher noch den Vorbereitungskurs mitmachen möchte.
Lykke til!
wir üben im Moment mit alten Aufgaben des Bergenstest. Leider habe ich die Aufgaben selber nicht und weiß auch nicht, wo man sie bekommt.
Ich bin jetzt im letzten Kurs der Folkeuniversitetet (Norsk 11&12). Beim Leseverständnis muss man sich pro Lücke für eins von vier vorgegeben Wörtern entscheiden. Dabei kann es aber sein, dass mehrere Antworten Sinn machen. Beim Hörverständnis hört man eine kurze Meldung oder einen Dialog und muss dann aus vier Antwortmöglichkeiten auswählen, um welchen Sachverhalt es geht. Dabei kann es aber sein, dass alle vier Antwortmöglichkeiten im Dialog vorkommen, wobei aber nur eine Antwort richtig ist. Beim Grammatikteil muss man z.B. Präpositionen einsetzen oder ein Wort/ einen Ausdruck einsetzen, sodass der B-Satz inhaltlich mit dem A-Satz übereinstimmt. Das Problem hierbei ist, macht man einen Rechtschreibfehler oder benutzt nicht das richtige Tempus ist die Antwort komplett falsch. Beim schriftlichen Teil, hört man ein kurzes Stück und muss dann auf der Grundlage dieses Stückes ein Referat oder eine Argumentation schreiben.
Um einen Teil zu bestehen, muss man mind. 70% richtig haben. Alle Teile müssen bestanden sein, sonst besteht man den ganzen Test nicht.
Wie der mündliche Teil aussieht, weiß ich nicht.
Ich werde den Test erst im April machen, weil ich vorher noch den Vorbereitungskurs mitmachen möchte.
Lykke til!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 109
- Registriert: So, 10. Jun 2007, 15:40
- Wohnort: im Sørlandet - Aust Agder
- Kontaktdaten:
Re: Bergenstest
Hei,
also ich habe gesehen, dass man hier bei der Voksenopplæring alte Tests bestellen kann. Weiss natuerlich nicht, ob auch in anderen Staedten dies moeglich ist. Aber fragt doch einfach bei der Voksenopplæring mal nach......
Hilsen
also ich habe gesehen, dass man hier bei der Voksenopplæring alte Tests bestellen kann. Weiss natuerlich nicht, ob auch in anderen Staedten dies moeglich ist. Aber fragt doch einfach bei der Voksenopplæring mal nach......
Hilsen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 18:53
- Wohnort: Knapstad, Norwegen
Re: Bergenstest
Hei,
ich weiss leider auch nicht, wo du die Sachen her bekommst. Weiss eben auch nur, dass es eben auf den Buechern "På vei", "Stein på stein" und dann eben noch den folgenden Lehrbuechern aufbaut. Ich habe auch gehørt, dass der Hørtest schon happig ist. Weil du dort eben auch Texte hørst, die im Dialekt gesprochen werden.
Weiss nicht, ob dir das was bringt, aber man kann ja auch die Lærer-cd bestellen. da hatte ich auch schon oft dran gedacht, weil man dann eben die "Vorlesetexte" auch hat......und somit auch die verschiedenen Dialekte.
Einer aus meinem letzten Kurs hat auch so einen "Zwischentest" gemacht. Der pustete ganz schøn, obwohl er echt gut war. Aber die Masse an Grammatik und sein Hauptproblem eben, diese Hørtests.
LG Tina
ich weiss leider auch nicht, wo du die Sachen her bekommst. Weiss eben auch nur, dass es eben auf den Buechern "På vei", "Stein på stein" und dann eben noch den folgenden Lehrbuechern aufbaut. Ich habe auch gehørt, dass der Hørtest schon happig ist. Weil du dort eben auch Texte hørst, die im Dialekt gesprochen werden.
Weiss nicht, ob dir das was bringt, aber man kann ja auch die Lærer-cd bestellen. da hatte ich auch schon oft dran gedacht, weil man dann eben die "Vorlesetexte" auch hat......und somit auch die verschiedenen Dialekte.
Einer aus meinem letzten Kurs hat auch so einen "Zwischentest" gemacht. Der pustete ganz schøn, obwohl er echt gut war. Aber die Masse an Grammatik und sein Hauptproblem eben, diese Hørtests.
LG Tina
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Bergenstest
Hallo Nina,
ich habe den Bergenstest im April 2005 abgelegt und vorher - vom Arbeitgeber bezahlt - einen Fernkurs bei der Rosenhof voksenopplæring gemacht. Dort haben wir Wochenaufgaben bekommen und mussten Referate und Aufsätze schreiben, die dann eingesendet und verbessert wurden. Das war recht intensiv und das viele Lernen war auch nötig, um den umfangreichen Test zu bestehen. Ich fand damals auch das Hörverstehen als den schwierigsten Teil. Insgesamt muss ich sagen, dass es sehr ungewohnt und anstrengend war, ca. fünf Stunden am Stück mit Stift und Papier zu schreiben. Als jemand, der fast nur noch per Computer kommuniziert(e), war das nicht ohne. Deswegen als wirklich ernst gemeinter Tipp: schreib im Vorfeld möglichst viel mit der Hand, um dich einfach daran zu gewöhnen (wenn du das nicht eh schon machst).
Ich habe noch einige der Dokumente und Tests, die wir damals bekommen haben. Wenn du Interesse dran hast, schreib mir kurz ein PN.
ich habe den Bergenstest im April 2005 abgelegt und vorher - vom Arbeitgeber bezahlt - einen Fernkurs bei der Rosenhof voksenopplæring gemacht. Dort haben wir Wochenaufgaben bekommen und mussten Referate und Aufsätze schreiben, die dann eingesendet und verbessert wurden. Das war recht intensiv und das viele Lernen war auch nötig, um den umfangreichen Test zu bestehen. Ich fand damals auch das Hörverstehen als den schwierigsten Teil. Insgesamt muss ich sagen, dass es sehr ungewohnt und anstrengend war, ca. fünf Stunden am Stück mit Stift und Papier zu schreiben. Als jemand, der fast nur noch per Computer kommuniziert(e), war das nicht ohne. Deswegen als wirklich ernst gemeinter Tipp: schreib im Vorfeld möglichst viel mit der Hand, um dich einfach daran zu gewöhnen (wenn du das nicht eh schon machst).
Ich habe noch einige der Dokumente und Tests, die wir damals bekommen haben. Wenn du Interesse dran hast, schreib mir kurz ein PN.
Re: Bergenstest
Hei alle sammen,
auf dieser Seite des Universität in Oslo kann man testen, ob die eigenen Grammatikkenntnisse dem Bergenstest (trinn 3) genügen:
http://www3.hf.uio.no/iln/studier/evu/n ... gin/niva3/
Hjertelig hilsen,
Steve
auf dieser Seite des Universität in Oslo kann man testen, ob die eigenen Grammatikkenntnisse dem Bergenstest (trinn 3) genügen:
http://www3.hf.uio.no/iln/studier/evu/n ... gin/niva3/
Hjertelig hilsen,
Steve