Wie ist das mit der SFO?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
troll30
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Wie ist das mit der SFO?

Beitrag von troll30 »

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu der SFO.
- Gibt es von Kommune zu Kommune andere Gebührensätze und Studensätze?
- Was ist der Mindeststundensatz bzw. Tagessatz in der Woche?
- Wie sind die Kosten?
- Gehört die Betreuung vor der eigentlichen Schulzeit auch schon zur SFO und kostet diese etwas?
- Müssen die Kosten für die SFO auch in den Ferien getragen werden, obwohl das Kind dann vielleicht gar nicht in die SFO geht?

Vielen Dank erst einmal!
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Wie ist das mit der SFO?

Beitrag von der westfale »

troll30 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu der SFO.
- Gibt es von Kommune zu Kommune andere Gebührensätze und Studensätze?
- Was ist der Mindeststundensatz bzw. Tagessatz in der Woche?
- Wie sind die Kosten?
- Gehört die Betreuung vor der eigentlichen Schulzeit auch schon zur SFO und kostet diese etwas?
- Müssen die Kosten für die SFO auch in den Ferien getragen werden, obwohl das Kind dann vielleicht gar nicht in die SFO geht?

Vielen Dank erst einmal!
Hei, hei,

zu eins: Ja.
Es gibt verschiedene angebote fuer SFO aus dehen man waehlen kann. Nur morgens, nur nachmittags, beides und fuer die Ferien.
Wir zahlten 2300 Kronen fuer das volle Paket, jetz nutzen wir nur noch fuer die Ferien die SFO und bezahlen ca. 800,- Kronen im Monat.
Die Kosten werden bei uns auf 12 Monate aufgeteilt.
Die Betreuung vor der Schulzeit gehoehrt ueblicherweise auch zur SFO .

Da es aber unterschiede von Komune zur Komune gibt solltet ihr das mit eurer Komune besprechen.

Hilsen Mark
troll30
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Wie ist das mit der SFO?

Beitrag von troll30 »

Und kann ich mein Kind im Jahr anmelden und abmelden wie ich möchte, natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Fristen?

Und wie ist die Zahlweise (rückwirkend zum Monatsende, oder zum Monatsanfang)?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wie ist das mit der SFO?

Beitrag von muheijo »

Hei troll30,

warum gehst du nicht einfach mal zu deiner Kommune oder zur SFO-Tagesstætte und fragst dort nach?
Falls es um Umzugsplæne geht, frag in der entspr. kuenftigen Kommune nach.
Die wissen's eher als wir, oder wolltest du eine Statistik aufmachen? :wink:

Bei uns waren es zuletzt 1.100,-- NOK mtl., damit sollte es zu den guenstigeren Kommunen in Norwegen gehøren. In den Sommerferien war allerdings zu bzw. nur ein eingeschrænktes Angebot in Verbindung mit Kindergærten.
Normale Øffnungszeiten nachmittags nur bis 16.00 Uhr, vor der Schule natuerlich auch offen, alles ein Preis. Am schulfreien Mittwoch natuerlich ganztags offen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Wie ist das mit der SFO?

Beitrag von Tammo »

...kann ich Muheijo nur beipflichten, bei uns (Bergen Kommune) sind die Kosten oft auch von der Kulanz der jeweiligen Schule / SFO abhängig.
Wir haben hier für 2 Kinder einen sogenannten Halbtagsplatz (der kostet je 1330,- Kr.) und bedeutet, dass die Kinder nicht an einem Tag vor und nach der Schule betreut werden. In Absprache mit der Leitung können wir aber von Tag zu Tag (abhängig von unserer Arbeitszeit) entscheiden, wie wir das genau gestalten. Also entweder früh bringen (7:30) und dann früh abholen (15:00) oder spät (zum Schulbeginn 8:30) bringen und um 16:30 abholen.
An anderer Stelle mussten wir das (auch Bergen Kommune) genau festlegen und wenn es uns nicht passte, dann mussten wir uns etwas einfallen lassen. Die Alternative "Ganztagsplatz" kostet 1860,- (bin hier nicht ganz sicher), wir sparen so auf jeden Fall 1000,- Kr./monat....aber das ist eben kein Ding, auf das du dich berufen kannst, du solltest es mit der Leitung der SFO offen besprechen!
Antworten