
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand bei folgender Sache mit Tipps zur Seite stehen kann. Ich lebe und arbeite seit jetzt 6,5 Jahren in Norwegen. Alles kein Problem, ich zahle in Norwegen meine Steuern und habe was das angeht nichts mehr mit Deutschland zu tun.
Jetzt ist es aber so, dass aus privaten Gründen der Weg wieder in Richtung Deutschland geht (leider

Die Frage ist jetzt natürlich, wie das Ganze mit den Steuern und Sozialabgaben aussähe. Nimmt man die 183-Tage-Regel, so müsste ich ja wohl in D meine Steuern bezahlen und wäre auch in D sozialversichert. Andererseits würde ich rein von den Arbeitstagen die Mehrzahl in Norwegen verbringen. Weiss jemand von euch, wie es dann mit der Versteuerung aussieht? Ist da Ärger zwischen deutschen und norwegischen Behörden abzusehen?
Wie sähe das mit den Sozialabgaben aus? Ich würde ja sicher mein Gehalt in Norwegen ausbezahlt bekommen. Wie sähe es dann mit dem Arbeitgeberanteil zu den Sozialversicherungen aus? Muss ich den mittragen (und dementsprechend ein höheres Gehalt verlangen)?
Ich erwarte nicht, dass ihr mir alle Fragen in epischer Breite beantworten könnt. Aber vielleicht war ja jemand mal in einer ähnlichen Situation und kann mir Tipps geben, wo ich mich weiter erkundige. ich fürchte, dass auch das Finanzamt oder ein normaler Steuerberater mir nicht unbedingt umfassend Auskunft darüber geben kann.
P.S.: ich bin übrigens nicht auf den Job angewiesen. Ich habe auch schon ein Angebot aus Deutschland. Allerdings läge das norwegische Angebot ca. 10.000 Euro/Jahr über dem Deutschen und ich müsste nicht gleich alle meine Verbindungen nach Norwegen abbrechen (emotional gesehen nicht ganz unwichtig). Und nicht zuletzt klingt das Arbeitsangebot auch inhaltlich sehr spannend.