Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 196
- Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
- Wohnort: Sydalen Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
wenn ihr mit der fæhre fahrt gehts ja dann schnell ueber schweden hoch sind aber auch 3 tage zu fahren bei wechselndem fahrer
wieviele seit ihr nun? schneeketten und kleine schaufel sowie abschleppseil sind pflicht, gute winterreifen auch ohne spikes reichen wenn ihr auf den hauptstrassen bleibt, anlegen der ketten vorher ueben , wenn ihr in schweden uebernachtet und es um die -30 grad sind motor nie længer als 2stunden ausmachen oder in der næhe von ortschaften schlafen wo notfals starthilfe gegeben werden kann. evtl. in d. noch batterie erneuern wenn die alte nicht zu 100% mehr funktioniert.
dranndenken der zuheizer in verbindung mit geblæse braucht relativ viel strom.
essen gibts ja warm an den tankstellen und wasser auch
warme winddichte sachen und reflexwesten fuer alle gehørt zur ausstattung
ansonsten viel spass und passt auf die elche und rentiere auf die mitten auf der fahrbahn stehen
mfg steven
wieviele seit ihr nun? schneeketten und kleine schaufel sowie abschleppseil sind pflicht, gute winterreifen auch ohne spikes reichen wenn ihr auf den hauptstrassen bleibt, anlegen der ketten vorher ueben , wenn ihr in schweden uebernachtet und es um die -30 grad sind motor nie længer als 2stunden ausmachen oder in der næhe von ortschaften schlafen wo notfals starthilfe gegeben werden kann. evtl. in d. noch batterie erneuern wenn die alte nicht zu 100% mehr funktioniert.
dranndenken der zuheizer in verbindung mit geblæse braucht relativ viel strom.
essen gibts ja warm an den tankstellen und wasser auch
warme winddichte sachen und reflexwesten fuer alle gehørt zur ausstattung
ansonsten viel spass und passt auf die elche und rentiere auf die mitten auf der fahrbahn stehen
mfg steven
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
also, momentan siehts so aus als ob wir zu zweit fahren. schneeketten, schaufel und seile sind besorgt, auch eine seilwinde, falls wir sie brauchen können. ketten üben ist klar. in der nähe von ortschaften schlafen werden wir auf jeden fall, werden versuchen sofern es geht immer irgendwo ne hütte für die nacht zu finden. batterie ist erst 4 jahre alt, wurde auch erst kürzlich beim service getestet und als völlig o.i. eingestuft. hatte aber überlegt ob es nicht doch sinnvoll ist, noch eine zweite mitzunehmen, die man erstmal im warmen stehen lassen kann falls es morgens sehr kalt ist.
westen ist noch ein guter punkt, habe zur zeit nur eine im auto.
habe grad gehört im süden fällt einiges an schnee, im norden dafür um so weniger. mal sehen wie das in 3 wochen aussieht
westen ist noch ein guter punkt, habe zur zeit nur eine im auto.
habe grad gehört im süden fällt einiges an schnee, im norden dafür um so weniger. mal sehen wie das in 3 wochen aussieht

Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Nach einer Übernachtung zum Herbstanfang in Sevettijärvi hatten wir einmal nicht starten können, da die Starterbatterie übernacht wohl hochohmig geworden war. Hatten sie dann gegen die gleiche Aufbaubatterie getauscht, und dann ging es weiter.
Wir haben jetzt eine trocken vorgeladene Batterie mit separater Schwefelsäure dabei, vorsichtshalber.
Wir haben jetzt eine trocken vorgeladene Batterie mit separater Schwefelsäure dabei, vorsichtshalber.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do, 03. Jan 2008, 13:42
- Wohnort: Nevernes / Mo i Rana
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
wünsche euch viel erfolg mit eurem vorhaben ^^ mom haben wir knapp nen meter schnee und im schnitt minus 25 grad nur mal so am rande es soll dieses jahr das schneereichste und kälteste werden
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
danke danke, ich glaube aber ehrlichgesagt nicht an diese "vorhersagen". man kann das wetter bis eine woche vorhersagen, alles darüberhinaus ist spekulation.
eine zweite batterie ist jetzt doch besorgt, man kann ja nie wissen...
eine zweite batterie ist jetzt doch besorgt, man kann ja nie wissen...

-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do, 03. Jan 2008, 13:42
- Wohnort: Nevernes / Mo i Rana
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
was ich festgestellt habe seit dem ich hier lebe ist: die wetter vorhersage kannste mal in die tonne tretten das einzigste was stimmt is der vind un net mehr wir sin schon des öfteren angeln gefahren un es sollte schönes wetter sein un es hat geregnet wie aus eimern. Auch im vinter das selbe es sollte ein schöner tag werden mit - 10 grad ohne schnee un man sieht am mittag aus dem fenster un es schneeit oder ist über minus 20 grad draußen. Das ist net deutschland hier, gerade in küsten regionen wechselt das wetter extrem.
Bei uns schneit es fröhlich weiter momentan, werden warscheinlich noch auf 40 - 50 cm neu schnee kommen heute (25 cm haben wir schon erreicht,es schneit jetzt seit 9 uhr) XD
Bei uns schneit es fröhlich weiter momentan, werden warscheinlich noch auf 40 - 50 cm neu schnee kommen heute (25 cm haben wir schon erreicht,es schneit jetzt seit 9 uhr) XD
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 196
- Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
- Wohnort: Sydalen Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
ja der wetterbericht ist hier wie ein 6er im lotto,
ich glaube die sitzen mit ner glaskugel da um den næchsten tag oder woche vorherzusagen
mfg steven
ich glaube die sitzen mit ner glaskugel da um den næchsten tag oder woche vorherzusagen

mfg steven
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
... falls es Euch beiden Zuletzt-Postern hilft....: http://www.wetteronline.de/Norwegen/Bodoe.htmuscarfreak hat geschrieben:ja der wetterbericht ist hier wie ein 6er im lotto,
ich glaube die sitzen mit ner glaskugel da um den næchsten tag oder woche vorherzusagen![]()
mfg steven
- Wie zuverlässig ist das denn? Auf den Lofoten wird das Wetter wohl sehr stark vom Golfstrom(ausläufer) beeinflusst..
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Hat evtl. jemand in Südschweden eine aktualle Adresse zum Ausleihen von Spikes?
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Ich glaube wegen der Spikes solltest du dir keinen Streß machen, es gibt hier sehr viele die mit "normalen" Winterreifen reifen fahren. Diese sollten allerdings noch sehr gut sein! Oder sieht das hier jemand anders???
Schneeketten hast du ja, das sollte reichen. Deine Reflexweste soll von dir ohne größeres Suchen vom Fahrersitz aus zu finden sein!!! So oder zumindest so ähnlich ist wohl die Vorschrift für hier!
Klingt schon interessant euer Vorhaben! Ich wünsche euch eine gute Fahrt und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Das mit dem "Rutsch" bitte nicht falsch verstehen
Hab nicht komplett alles gelesen, aber vielleicht sind diese Links noch nützlich für euch: http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... 875&zoom=6
Das sind verschiedene Webcams die dir die Straßenzustände dort zeigen.
Und hier kannst du dich über gesperrte Strassen und Kolonnenkjøring informieren:
http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... kmeldinger
Hilsen Kathrin
Schneeketten hast du ja, das sollte reichen. Deine Reflexweste soll von dir ohne größeres Suchen vom Fahrersitz aus zu finden sein!!! So oder zumindest so ähnlich ist wohl die Vorschrift für hier!
Klingt schon interessant euer Vorhaben! Ich wünsche euch eine gute Fahrt und einen guten Rutsch ins neue Jahr


Hab nicht komplett alles gelesen, aber vielleicht sind diese Links noch nützlich für euch: http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... 875&zoom=6
Das sind verschiedene Webcams die dir die Straßenzustände dort zeigen.
Und hier kannst du dich über gesperrte Strassen und Kolonnenkjøring informieren:
http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... kmeldinger
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Und wie war es?Wo steckt Ihr?dermaik hat geschrieben:also, momentan siehts so aus als ob wir zu zweit fahren. schneeketten, schaufel und seile sind besorgt, auch eine seilwinde, falls wir sie brauchen können. ketten üben ist klar. in der nähe von ortschaften schlafen werden wir auf jeden fall, werden versuchen sofern es geht immer irgendwo ne hütte für die nacht zu finden. batterie ist erst 4 jahre alt, wurde auch erst kürzlich beim service getestet und als völlig o.i. eingestuft. hatte aber überlegt ob es nicht doch sinnvoll ist, noch eine zweite mitzunehmen, die man erstmal im warmen stehen lassen kann falls es morgens sehr kalt ist.
westen ist noch ein guter punkt, habe zur zeit nur eine im auto.
habe grad gehört im süden fällt einiges an schnee, im norden dafür um so weniger. mal sehen wie das in 3 wochen aussieht

Besten Gruss!Sven
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Wir haben eine neue trocken vorgeladene Batterie mit entsprechender Menge Schwefelsäure im Kanister dabei.dermaik hat geschrieben:batterie ist erst 4 jahre alt, wurde auch erst kürzlich beim service getestet und als völlig o.i. eingestuft. hatte aber überlegt ob es nicht doch sinnvoll ist, noch eine zweite mitzunehmen, die man erstmal im warmen stehen lassen kann falls es morgens sehr kalt ist.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Ja, das wuerde mich auch mal interessieren...SvenBa hat geschrieben:Und wie war es?Wo steckt Ihr?
Ich musste aber gestern an diesen Thread hier denken, als wir auf der E6 nordwærts bei Fauske unterwegs waren und einen Daihatsu Cuore (!!!) aus Friedrichshafen (!!!) ueberholt hatten. Nur einer drin - aber vollgepackt bis obenhin (wobei in so einen Fingerhut ja ohnehin nicht viel rein passt...)
Es gibt also noch mehr mit solch einer Schnapsidee.

Ok, wir wissen nicht, ob er noch bis zum Nordkap wollte.
Aber von Friedrichshafen (also wæhrend des Schneechaos schon mal durch ganz D), und dann die vielen km zumindest bis Fauske - da muss er ja vor Weihnachten schon los gefahren sein....

Wir wollten ihn noch anhalten und fragen - das hat uns nun wirklich interessiert, wohin er noch wollte und seit wann er des Wegs sei und wie man darauf kommt...

Ich bin wirklich auf den Bericht unserer Nordkap-Silvester-Reisenden gespannt. Egal, ob sie ueberhaupt soweit gekommen sind - erlebnisreich und aufregend war es sicher....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Ich auchSchnettel hat geschrieben:Ja, das wuerde mich auch mal interessieren...SvenBa hat geschrieben:Und wie war es?Wo steckt Ihr?
Ich musste aber gestern an diesen Thread hier denken, als wir auf der E6 nordwærts bei Fauske unterwegs waren und einen Daihatsu Cuore (!!!) aus Friedrichshafen (!!!) ueberholt hatten. Nur einer drin - aber vollgepackt bis obenhin (wobei in so einen Fingerhut ja ohnehin nicht viel rein passt...)
...
Ich bin wirklich auf den Bericht unserer Nordkap-Silvester-Reisenden gespannt. Egal, ob sie ueberhaupt soweit gekommen sind - erlebnisreich und aufregend war es sicher....
Grüße Gudrun
Re: Silvester ans Nordkap: Was ist besonders zu beachten?
Holla,
also wir sind vorgestern wiedergekommen. Ging alles ohne Probleme (schon fast ein wenig schade nach all der Aufregung die vorher deswegen herrschte
), wir sind am 26. los, waren am 31. am Nordkap und am 7. mit der Fähre aus Bergen wieder zurück. Unsere Route ging in etwa Dresden, Travemünde, Trelleborg, Stockholm, Lulea, Rovanemi, Honningsvag, Alta, Kautokeino, Jokkmokk, Östersund, Roros ~~~ Bergen, Hirtshals, Dresden. Spikes haben wir in Umea erstanden (gebraucht) und in Flensburg wieder eingetauscht.
War alles in allem recht viel Gefahre, aber wir hatten eigentlich nie irgendein Problem mit dem Auto oder mit dem Wetter. Offenbar hatten wir da auch einiges an Glück weil immer dort wo wir grad nicht waren jede Menge Schnee runterkam
Ansonsten war alles dabei, einsame Straßen, schöne Landschaften, Elche und Rentiere, Polarlichter und Eiseskälte. Ich würd's jederzeit wieder machen
Details (Bericht) und Fotos gibt's demnächst
Gruß, maik.
also wir sind vorgestern wiedergekommen. Ging alles ohne Probleme (schon fast ein wenig schade nach all der Aufregung die vorher deswegen herrschte

War alles in allem recht viel Gefahre, aber wir hatten eigentlich nie irgendein Problem mit dem Auto oder mit dem Wetter. Offenbar hatten wir da auch einiges an Glück weil immer dort wo wir grad nicht waren jede Menge Schnee runterkam

Ansonsten war alles dabei, einsame Straßen, schöne Landschaften, Elche und Rentiere, Polarlichter und Eiseskälte. Ich würd's jederzeit wieder machen

Details (Bericht) und Fotos gibt's demnächst

Gruß, maik.