Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Antworten
Skrova
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 18. Sep 2009, 16:51
Wohnort: Skrova, Lofoten, Norwegen

Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Skrova »

Hallo

Ich hab hier einen satz den ich bitte in nynorsk uebersetzt haben moechte!

Lik born leika bezt

dank euch
Skrova
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Ulrike44 »

Skrova hat geschrieben:Lik born leika bezt
Wenn dir hier niemand zuverlässig helfen kann - ich könnte es nur ohne Gewähr ins Deutsche übersetzen, empfehle ich (mal wieder :D ) Heinzelnisse, dort sind Muttersprachler zugange.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Skrova
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 18. Sep 2009, 16:51
Wohnort: Skrova, Lofoten, Norwegen

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Skrova »

Hallo Ulrike

Heinzelnisse ist mir durchaus bekannt! Dank dir aber trotzdem fuer den tip

Hier handelt es sich aber um Gammelnorsk, damit ist heinzelnisse aber leider ueberfordert :wink:

Aber evt kann mir ja sonnst noch jemand helfen

Skrova
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von hobbitmädchen »

Ich kanns Dir ins Bokmål uebersetzen: Like barn leker best.
Nu wirds hier ja wohl jemanden geben, der das ins Nynorsk ueberfuehren kann.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Ulrike44 »

Skrova hat geschrieben:Heinzelnisse ist mir durchaus bekannt! Dank dir aber trotzdem fuer den tip

Hier handelt es sich aber um Gammelnorsk, damit ist heinzelnisse aber leider ueberfordert :wink:
Ja klar, Skrova - aber wenn ich es - hab ja auch nur eine hundsgewöhnliche VHS-und-Eigeninitiative-Ausbildung im Norwegischen - schon ins Deutsche übersetzen kann, ist ein Muttersprachler dort mit Sicherheit in der Lage, dies auf nynorsk zu tun. Ich selbst kann nun mal (und, entschuldige: mag es auch nicht :oops: ) kein Nynrosk.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von hobbitmädchen »

Hehe, habs bei Google auf islændisch gefunden :lol:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Skrova
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 18. Sep 2009, 16:51
Wohnort: Skrova, Lofoten, Norwegen

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Skrova »

Hallo nochmal

@Ulrike
Bitte entschuldige wenn meine antwort etwas zweideutig war. Ich hatte das angebot mit dem uebersetzen ins deutsche so gar nicht begriffen :oops:
Darueber haette ich das sicherlich dann auch uebersetzten koennen.
Und, ich mag das nynorsk auch ueberhaupt nicht :wink:

@ Hobitmaedchen
Auch dir lieben dank
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Julindi »

Hallo zusammen, das gehört zwar jetzt nicht hierher, aber mich würde wirklich mal ungemein interessieren, was es mit diesen beiden Sprachen - Nynorsk und Bokmål - auf sich hat...
Was wird denn hauptsächlich in Norge gesprochen? Gibt es regionale Unterschiede? Und das, was man so in den üblichen Reiseführern so findet, ist das dann wahrscheinlich Nynorsk, oder? Als ich in Norge mit meinen Ferienhausvermietern gesprochen habe und wir ein paar "sprachliche Floskeln" augetauscht haben, war das oftmals ganz anderes Norwegisch, als das was ich vorher gelesen hatte...
Würde mich über Antwort freuen, auch wenn's nicht zum Thread passt :wink:

Danke und Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Ulrike44 »

Julindi hat geschrieben:Was wird denn hauptsächlich in Norge gesprochen? Gibt es regionale Unterschiede? Und das, was man so in den üblichen Reiseführern so findet, ist das dann wahrscheinlich Nynorsk, oder?
Heihei Jule -

Bokmål wird häufig gesprochen und die meisten Texte sind auch darin verfasst, gesprochen wird es aber seltenst in seiner reinen Form, nynorsk (früher landsmål genannt) ist ein Dialekt-Esperanto, entwickelt von Ivar Aasen (1813 bis 1896) als Gegengewicht zu dem aus dem Dänischen stammenden Bokmål und eine reine Schritsprache. Ivar Aasen, ein autodidaktischer Sprachwissenschaftler, reiste durch die Lande und konstruierte aus den einzelnen Dialekten eine eigene Sprache. Die eigentlichen sprachlichen Unterschiede liegen in den Dialekten, und die kümmern sich nicht sehr um bokmål oder nynorsk.

Um die Sprachverwirrung dann noch komplett zu machen, hat auch das Bokmål zwei Formen: die gemäßigte (moderat bokmål), die wir eigentlich als Bokmål ansehen, und die radikale (radikalt bokmål), die sich viel stärker ans Nynorsk anlehnt und z. B. das männliche und das weibliche Geschlecht bei Substantiven zwingend vorschreibt.

Viele Grüße aus dem Winter

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Schnettel »

Ulrike44 hat geschrieben:Die eigentlichen sprachlichen Unterschiede liegen in den Dialekten, und die kümmern sich nicht sehr um bokmål oder nynorsk.
Genau. Man kann eigentlich nicht fragen, wo in Norwegen nynorsk oder bokmål gesprochen wird. (Lediglich, wo diese als Schriftsprache verwendet werden....)
Andersherum: Wo in Deutschland wird denn hochdeutsch gesprochen?? Das ist dasselbe in hellgruen... Da wird auch anders gesprochen als geschrieben, ob in Bayern, Sachsen, Hessen, Saarland oder Hamburg.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Wick1e »

Like born leikar best.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von Julindi »

... danke für die Antwort. Das klingt ja kompliziert... :shock:
Aber was lernt man denn dann in üblichen Kursen an der VHS oder was lehren diese Lern-CDs ??
Und noch eine Frage: verstehen alle alles? Also ich meine jetzt nicht alle Dialekte, aber versteht jeder bspw. Nynorsk? Wenn ich daran denke: wenn ein Bayer Bayrisch spricht versteht das ja kein Norddeutscher :wink:

Danke und Grüßle,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von hobbitmädchen »

Julindi hat geschrieben:aber versteht jeder bspw. Nynorsk?
Alle Kinder werden in der Schule mit der jeweils anderen Schriftsprache vertraut gemacht. Das øffentlich-rechtliche Fernsehen (wenn das denn so heisst) muss eine gewisse Prozentzahl (warens nicht sogar 25%?!) in Nynorsk senden.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
ThorstenF.H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 20. Dez 2009, 21:55
Wohnort: Telemark

Re: Altnorwegisch in nynorsk uebersetzen

Beitrag von ThorstenF.H. »

hobbitmädchen hat geschrieben:
Julindi hat geschrieben:aber versteht jeder bspw. Nynorsk?
Alle Kinder werden in der Schule mit der jeweils anderen Schriftsprache vertraut gemacht. Das øffentlich-rechtliche Fernsehen (wenn das denn so heisst) muss eine gewisse Prozentzahl (warens nicht sogar 25%?!) in Nynorsk senden.

Derrik auf nynorsk...... schrecklich :lol: :lol: :lol:
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
Antworten