Nordkap zu Fuß

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Maulwurf
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08. Nov 2010, 18:56

Nordkap zu Fuß

Beitrag von Maulwurf »

Hallo.
seit einer Weile habe ich die fixe Idee, eine Wanderung ans Nordkap zu unternehmen. Ich war bereits mehrfach mehrere Wochen zu Fuß unterwegs, bin also nicht ganz unbeleckt, ein derartiges Projekt ist jedoch Neuland für mich. Das ganze soll auch erst in einigen Jahren stattfinden,aber ich dachte mir, lieber früher mit der Planung zu beginnen.
Start der Tour soll Dresden sein. Eine genaue Route hab ich natürlich noch nicht. Als grobe Orientierung sagt mir der Routenplaner 3000 km, also rechne ich mal mit 4000km aufwärts und einer Gehzeit von mindestens einem Halben Jahr.
Das Ganze natürlich schön archaisch mit Rucksack und Zelt.
Wo genau die Route langführen soll, weiß ich noch nicht, deswegen bin ich ja u.a. hier. Was ich bis jetzt an Aussagen habe, ist, dass es in Norwegen zahlreiche Wanderwege gäbe. Nun kenne ich von vielen Wegen das Problem der "Verinselung", also dass in einem Gebiet eine Vielzahl von Rundwegen o.ä. vorhanden sind, aber die Wege nicht geeignet sind geziehlt irgendwo hinzukommen. Daher meine Frage, wie es in Norwegen (und auch Schweden) mit Fernwanderwegen aussieht, die größere Entfernungen überbrücken. Außerdem bin ich auf der Suche nach Orten/Gebieten, die sich nach eurer Meinung lohnen, vorbei/durch zu laufen. (Eine völlig direkte Strecke bekommt man eh nicht hin, da kann man auch mal den einen oder anderen Schlenker machen).
Da ich leider noch nie in Norwegen war, wollte ich außerdem fragen, was mich besonders in den nördlichen Gebieten erwartet, speziell Klima, Menschen, Infrastruktur.
So das sind erstmal ein Haufen recht allgemeine Fragen. Auch über Literaturhinweise, die mir zur Vorbereitung weiterhelfen könnten, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Mario
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von muheijo »

Schøne Idee, tæt mir auch gefallen. Bin nur leider nicht in der Kondition fuer so eine Geschichte...
Was vielleicht seinen Reiz hætte, wære an der schwedisch-norwegischen Grenze entlang hoch zu marschieren...
Aber nicht am Schluss enttæuscht sein: Ganz zu Fuss geht es nicht bis zum Nordkapp. Du musst leider durch einen Tunnel durch - das geht nur mittels Auto/Bus.

Viel Erfolg und

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Gudrun »

Hallo und herzlich willkommen,

durch Schweden durch gibt es den europäischen Fernwanderweg "Sizilien-Nordkap".

Grüße Gudrun
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Harry132 »

muheijo hat geschrieben:Schøne Idee, tæt mir auch gefallen. Bin nur leider nicht in der Kondition fuer so eine Geschichte...
Was vielleicht seinen Reiz hætte, wære an der schwedisch-norwegischen Grenze entlang hoch zu marschieren...
Aber nicht am Schluss enttæuscht sein: Ganz zu Fuss geht es nicht bis zum Nordkapp. Du musst leider durch einen Tunnel durch - das geht nur mittels Auto/Bus.

Viel Erfolg und

Gruss, muheijo

....es gibt Radler die da hindurchgeradelt sind - nicht ich :oops: Ob es da allerdings einen Fußweg gibt weiß ich nicht. Wahrscheinlich eher nicht. Ich meine ich hätte 2005 diese Radler dahingehend befragt - und das war der Grund dafür dass i c h den Bus nahm.

Überhaupt - vielleicht wäre alternativ auch eine Tour mit dem Rad hoch für dich auch etwas?

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von artep »

Norwegen der Länge nach gibt es jedenfalls:
http://www.norgepaalangs.info/
http://norgepalangs2010.blogg.no/
Vielleicht findest Du hier Informationen (etwas Sprachkenntnisse vorausgesetzt).

Petra
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von camillchen »

Maulwurf
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08. Nov 2010, 18:56

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Maulwurf »

Hallo,
erstmal danke für die schnellen Antworten.
muheijo hat geschrieben:Schøne Idee, tæt mir auch gefallen. Bin nur leider nicht in der Kondition fuer so eine Geschichte...
Was vielleicht seinen Reiz hætte, wære an der schwedisch-norwegischen Grenze entlang hoch zu marschieren...
Aber nicht am Schluss enttæuscht sein: Ganz zu Fuss geht es nicht bis zum Nordkapp. Du musst leider durch einen Tunnel durch - das geht nur mittels Auto/Bus.

Viel Erfolg und

Gruss, muheijo
naja sooo fit muss man da gar nicht sein, das stellt sich ganz schnell unterwegs ein. Man fängt gem+tlich mit 25km an und ist ganz schnell bei 40 :) Dass das Kap auf einer Insel liegt wusst ich schon, aber danke für den Hinweis. Wenn ichs einrichten kann, miet ich mir ein Paddelboot oder zum übersetzen ...
Gudrun hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen,

durch Schweden durch gibt es den europäischen Fernwanderweg "Sizilien-Nordkap".

Grüße Gudrun
Von dem hab ich schon gehört, mein letzter Stand war, dass er in Südschweden endet. Laut Wiki in Grövelsjön, laut der ERA - Seite gibt es 1200km in Schweden, ein genauer Punkt ist aber nicht angegeben, Norwegen taucht gar nicht auf.
Harry132 hat geschrieben:Überhaupt - vielleicht wäre alternativ auch eine Tour mit dem Rad hoch für dich auch etwas?

Gruß
Harry
Das kommt für mich leider nicht in Frage, ich sehe nur 2%. Zum Laufen reicht das sehr gut, aber Radfahren ist damit ziemlich heikel.
artep hat geschrieben:Norwegen der Länge nach gibt es jedenfalls:
http://www.norgepaalangs.info/
http://norgepalangs2010.blogg.no/
Vielleicht findest Du hier Informationen (etwas Sprachkenntnisse vorausgesetzt).

Petra
Hmm, meine Norwegischkenntnisse sind leider ziemlich begrenzt bis nicht vorhanden :(
Aber wenn ich das richtig, scheint er ja wirklich zu Fuß gegangen sein, ich werd ihn mal anschreiben, der Englischen Sprache sollen die Norweger ja alle mächtig sein...
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Harry132 »

....mir fällt da gerade ein - bzw. habe daraufhin ´mal nachgelesen:

Es gibt in Schweden einen südlichen und nördlichen Kungsleden. 446 und 350 km lang. Und beide verlaufen mehr oder weniger in Nord-Süd-Richtung. Wäre also ggf. für dich eine Alternative.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Maulwurf
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08. Nov 2010, 18:56

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Maulwurf »

Danke, ich werd mir das auf jeden Fall alles mal vormerken und wenn ich die Zeit hab, entsprechend recherchieren.
Zwei Fragen sind mir dazu noch eingefallen.
Ich hab schon häufiger von Leuten gehört die dort unterwegs waren und in irgendwelchen Hütten im Wald übernachtet haben. Von nahegelegener Zivilisation und Leuten von denen Mann die entsprechenden Schlüssel bekommt, war da aber nie die Rede. Gibts sowas tatsächlich und wie funktioniert das? Oder hab ich da was falsch verstanden - die könnten ja z.B. auch ähnlich den Biwakschachteln in den Alpen sein...

Außerdem wäre ich noch auf der Suche nach nem Sprachführer. In Italien hat ich mit einem "Kauderwelsch" sehr gute Erfahrungen gemacht, sodass man unterweg immermal reingeguckt hat und sich nach wenigen Tagen immerhin grob mit den Leuten verständigen kann. Taugen die auch für Norwegisch bzw. Schwedisch was?
Klar können die da oben alle Englisch - höre ich zumindest immer - aber ich finds immer viel besser und spannender sich irgendwo in der Landessprache zu verständigen.
Viele Grüße
Mario

@Admin: ich hoffe ich sprenge hier grade den Rahmen nicht, sonst bitte entsprechend verschieben.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von fcelch »

Hei Maulwurf,

den Rahmen hat noch keiner gesprengt. Wenn Du das schaffst gebe ich einen aus :wink:

Was das Übernachten in "organisierten" Hütten betrifft, schau mal hier:
http://www.huettenwandern.de
Dort müsste auch der Link zum DNT sein. Da findest du ein Netz der Wanderwege und der Hütten und viele, viele Infos. In Schweden soll es was vergleichbares geben, kenne mich da aber nicht aus.
Sehr viele Details zu Wanderfragen findest du auch unter
http://www.outdoorseiten.net

Norwegen:
Die Wege sind allerdings anders beschildert als in D. Oft steht irgendwo morgens an der Hütte oder Strasse ein schild: Hütte XY, 8 Stunden. Das wars. Die wege sind gut gekennzeichnet, aber mangels Abzweigen selten Schilder.

Gruß,
FCElch
Maulwurf
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08. Nov 2010, 18:56

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Maulwurf »

Danke für den Link, jetzt muss ich aber doch mal ganz doof fragen:
DNT hat geschrieben: Die Mitgliedschaft lohnt schon bei drei Übernachtungen, denn der Preisnachlass beträgt ca. 30 %

Mitgliedschaft Jahresbeitrag in Euro
Hauptmitglied 74*
Das in Norwegen die Preise alle etwas "anders" sind, ist mir ja bewusst. Aber nach der Aussage spare ich pro Übernachtung 28€ Wenn das 30% des Preises sind kostet eine Übernachtung 100€ aufwärts. Das erscheint mir ein wenig arg heftig...
Viele Grüße
Mario

Edit: ok hab die Preislisten gefunden. Da soll sich noch mal einer über die Preise auf AV Hüttne beschweren :)
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Harry132 »

Hallo,

was die Übernachtung betrifft würde ich mir an deiner Stelle überlegen ob Zelt/Biwaksack oder ähnliches getragen werden kann. Das ist zwar einerseits ein ganz schönes Mehrgewicht. Erleichtert aber die Planung ungemein, ermöglicht ein sehr freies Reisen ohne Druck einen bestimmten Ort in einer bestimmten Zeit erreichen zu müssen.

Und- wie du ja auch schon festgestellt hast, reduziert die laufenden Ausgaben ungemein. Also ich habe auf meinen insgesamt rund 12 Monaten in 5 Jahren in Norwegen fast ausschließlich "wild" also auch außerhalb von Campingplätzen gezeltet. Und habe das dieses Jahr auf insgeamt 8 Wochen Radtour in D, A und Norditalien auch so gehandhabt, problemlos. Auch ein kurzer Wintereinbruch mit Schneefall auf dem Reschenpaß war da absolut kein Problem :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
ølchen
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 31. Jan 2007, 18:50

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von ølchen »

Starke Sache. Ich bin diesen Sommer mit dem Fahrrad von Stavanger ans Nordkapp gefahren. Ganz viel Regen unterwegs aber die Mitternachtssonne ueber dem Seenebel über dem wir auf dem Felsen standen, entschädigt für alles: Unglaublich. Nicht von dieser Welt. Wenn du einen Tag mit schönem Wetter erwischst, ist es grandios!
Durch den Tunnel kann man übrigens auch zu Fuß gehen, Lars Monsen hats mal für NRK gemacht: http://www.nrk.no/nett-tv/klipp/81265/
Wir sind auch mit dem Fahrrad durch, das beste daran ist allerdings der Moment, wenn das Ende hinter der Kurve auftaucht ;)
Wenn du durchlaufen willst, empfehle ich den Morgen / Vormittag. Wir sind so gegen halb 11 durchgefahren, da war fast kein Verkehr.
Und noch ein Tipp: Wenn du bei Couchsurfing bist: Es gibt in Sarnes auf Mageröy, so 30 Kilometer bevor du am Ziel bist, Arndt Egil Skansen, der quasi ständig Couchsurfer aus aller Welt da hat. Ein grandioses, gemütliches Haus. Sollte man sich nicht entgehen lassen ;)
Mit Wandererfahrung kann ich leider nicht dienen, aber vielleicht war die eine oder andere Nordkappinfo ja nützlich ;)
Maulwurf
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08. Nov 2010, 18:56

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Maulwurf »

Hallo Harry,
primär will ich sowieso mit Zelt unterwegs sein. Hab das auch schon häufiger praktiziert. Die Geräuschkulissen nachts im Wald sind durchaus interessant :) aber ich finds wunderschön :) Ich hab nur dieses Jahr wieder festgestellt, bei 16 Tagen Regen in den Alpen - inklusive Schnee und Hagel - dass man trotz guter Ausrüstung irgendwann nass wird, und man dann sehr froh über die Trockenräume in den Hütten ist. Ähnlich werd ich auch so immermal ne feste unterkunft aufsuchen müssen.

Hallo ølchen,
danke für die Tips! Genau dafür bin ich ja hier :)

Viele Grüße
Mario
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Nordkap zu Fuß

Beitrag von Gudrun »

Maulwurf hat geschrieben:Das in Norwegen die Preise alle etwas "anders" sind, ist mir ja bewusst. Aber nach der Aussage spare ich pro Übernachtung 28€ Wenn das 30% des Preises sind kostet eine Übernachtung 100€ aufwärts. Das erscheint mir ein wenig arg heftig...
Viele Grüße
Mario

Edit: ok hab die Preislisten gefunden. Da soll sich noch mal einer über die Preise auf AV Hüttne beschweren :)
Hallo,

ich kenne die Preislisten auf den Hütten nicht. Du schreibst etwas von 100 €. Da wären vielleicht auch die Hütten auf den Campingplätzen eine Alternative? Schlafsack hast Du ja sowieso dabei. Selbstversorger bist Du sicher auch. Die Campingplätze bieten in aller Regel neben den Hütten und meist sehr ordentlichen Sanitäreinrichtungen sowie Gemeinschaftsküche auch Waschmaschinen. Das Netz ist dicht. Je weiter nördlich Du kommst, um so spärlicher wird es aber. Natürlich liegen sie nicht an den reinen Wanderwegen, sondern sind straßenmäßig gut erschlossen. Kann eventuell eine weitere Alternative sein.

Grüße Gudrun
Antworten