Norwegen-Novice plant Reise 2011

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
blues-indianer
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 30. Okt 2010, 18:52

Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von blues-indianer »

Liebe Norwegen-Freunde,

hier ist ein Neuer Eurer Gilde: Ich heiße Henry und plane schon einen Norwegen-Tripp im Juli 2011. Und zwar mit Sozia Daniela auf dem Motorrad!

Wir haben ein prima Buch für Motorrad-Reisende gefunden (Bruckmann-Verlag), ein klasse Buch mit sehr vielen Infos über die verschiedenen Teile Norwegens, klasse Karten von Bernd+Freytag (1:250.000) und auch Reisefilme über Norwegen gefunden. Durch den Verkauf div. Motorrad-Teile habe ich zufällig (gibt.s das denn???) einen supernetten Mensch kennengelernt, der 2004 schon da war und mir neulich eine Foto-DVD mitgebracht hat... es ist ja Waaaahnsinn!!!! Da ich als Sax-Spieler ausgewiesener Jan-Gabarek-Fan bin, seh ich die Landschaft schon, wenn ich diese Musik höre, und ich höre die Musik, wenn ich die Bilder sehe... echt klasse!

Ich kenne Skandinavien aus 7 x Finnland, 3 x Schweden und 2 x Dänemark, aber Norwegen eben noch nicht. Wir freuen uns aufgrund der Reiseberichte, Filme und Fotos schon saumäßig auf dieses Land! Egal, wo ich schon war, fand ich es immer sehr wichtig, mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Wer also neben meinem Globetrotter-Sprachführer Tipps hat, wie ich dort (zB in der Bäckerei überlebe, ohne über die Verkaufstheke zu hüpfen ;-)), dem danke ich im Voraus recht herzlich!

Wir haben vor, 3 Wochen zu bleiben. Durch die tollen Berichte wissen wir erstmal gar nicht wohin wir denn alles fahren sollen. Hier mal die geplanten ersten 3-4 Tage:

Fähre Hirthals - Kristiansand (tagsüber) , dann nach Lindesnes und Campingplatz auf Hidra ....Flekkefjord und (jetzt abgekürzt) möglichst viel an der Küste entlang Richtung Bergen mit allerlei attraktiven Zwischenzielen laut Büchern, persönlichen Tipps und Berichten. Ausschlaggebend soll sein, dass wir da URLAUB machen wollen, ohne in eine Art "Was? Da wart ihr nicht?"-Zwang zu verfallen. Mal mit Zelt, Hytta oder auch mal ein festes Dach über.m Kopf....mal irgendwo am See oder Meeresstrand campen... mal irgendwo zwei, drei Tage bleiben, weil.s so schön ist.... mal eine Stadt ansehen....

Das klingt für euch Norwegen-Kenner vielleicht etwas planlos, aber das soll es bei unserer Entdecker-Reise auch bewusst sein, wir möchten uns gerne vom Wind "tragen lassen". Das, was man so liest, lässt eh nix anderes zu, als die nächsten 6 Norwegen-Tripps bis 2017 schon mal ins Auge zu fassen und ein extradickes Norwegen-Sparschwein mit sämtlichen Steuerrückzahlungen sowie Stromsparmaßnahmen zu füttern, oder?

So, das soll.s jetzt erstmal für heute sein. Wir danken vorab für nette Feedbacks, Tipps und nette Hinweise.

Allen ein schönes WE, es grüßt
Henry
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von Anette »

blues-indianer hat geschrieben: Ausschlaggebend soll sein, dass wir da URLAUB machen wollen, ohne in eine Art "Was? Da wart ihr nicht?"-Zwang zu verfallen. Mal mit Zelt, Hytta oder auch mal ein festes Dach über.m Kopf....mal irgendwo am See oder Meeresstrand campen... mal irgendwo zwei, drei Tage bleiben, weil.s so schön ist.... mal eine Stadt ansehen....

Das klingt für euch Norwegen-Kenner vielleicht etwas planlos, aber das soll es bei unserer Entdecker-Reise auch bewusst sein, wir möchten uns gerne vom Wind "tragen lassen".

Das klingt nicht planlos, das ist genau der richtige Norwegenurlaub-Plan!
:D
Herzlich willkommen!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von fcelch »

Hei,

wenn du schon in Fin, S und DK warst weisst Du ja wie es in Skandinavien läuft. Es ist genau richtig sich ein wenig treiben zu lassen, spontan zu bleiben und vor allem nichts vorreservieren oder buchen.

Im Gegensatz zu den anderen Ländern ist N wesentlich spektakulärer. Gerade mit dem Motorrad (fahre selber keins) sind vor allem die Gegensätze und die Passstrassen irre. Für die Planung empfehle ich dir den Velbinger Reiseführer. Es gibt nichts besseres. Dort sind alle Strecken, auch Nebenstrecken, im Detail beschrieben. Und das auf ca. 700 Seiten (nur Süd -N bis Trondheim) ohne Bilder. Also viele Details und tolle kleine Tips. Das Buch passt perfekt zu den Karten die du schon hast.

Ich würde mich in den 3 Wochen auf jeden Fall auf die Region südlich von Trondheim, also aufs Fjordland beschränken.

Ab Kristiansand würde ich allerdings die spektakulärere Route nordwärts durch Setesdalen und dann via Odda an den Hardangerfjord nehmen. Die Küste ist auch OK, aber nicht so irre, ehr flach. Wenn du unbedingt über Stavanger fahren willst kannst du auch von dort die irre Piste von Sauda, Sand rüber nach Röldal und dann weiter nach Odda nehmen. Das spektakulärste sind die Fjorde und deren Arme am Ende. Denn von den Fjorden fährst Du direkt rauf ins Gebirge und bist in wenigen Minuten in völlig anderer Landschaft. Auf der anderen Seite dann meist wieder runter an den nächsten Fjord zurück in den Sommer.

Gruß,
FCElch
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von mosaglas »

Hallo blues-indianer,

willkommen im Forum! :winkewinke:
blues-indianer hat geschrieben:Da ich als Sax-Spieler ausgewiesener Jan-Gabarek-Fan bin
Ich hab da zwei Tipps für dich was die Musik angeht, denn wenn du schon mal da bist, wäre es ja toll etwas live erleben zu können. Wenn ihr in Bergen vorbei kommt einfach mal schauen ob das Bergen Jazzforum schon aus der Sommerpause zurück ist, die jeden Freitagabend tolle Konzerte anbieten (deren Jazzfestival: Nattjazz ist Ende Mai / Anfang Juni, also leider vor eurer Norwegenreise, ansonsten auch sehr zu empfehlen): http://www.bergenjazzforum.no/. Und dann kannst du auch noch auf der Seite vom Norsk Jazzforum vorbeischauen: http://www.jazzforum.no/, da findet sich alles gebündelt was in der norwegischen Jazzszene so passiert, vielleicht habt ihr ja Glück und ihr könnt etwas live erleben.

Viel Spaß bei der Planung der Reise.

gruß
mosaglas
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von Ulrike44 »

Heihei blues-indianer -

auch von mir ein herzliches Willkommen im Club, sowohl diesem der Norwegen- als auch Jan Garbarek-Freunde (über letzteren bin ich überhaupt in Norwegen gelandet, aber das ist eine ganz andere Geschichte :D ).

Wünsch dir viele gute Anregungen hier!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
gsfranz
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von gsfranz »

Hallo Daniela und Henry,
als im Juli d.J. Deutschland an der 40 Grad Marke kratze,
wir, meine Christa, meine R 100 RT und ich erstmals in Süd-Norge.
In 11 Tagen incl. An+Abreise fuhren wir rd. 4ooo km. Hier ein kurzer Einblick:
Trier - Kiel ( 700 km jew. an einem Tag ) Fähre Göteborg über Nacht - Fähre Moos-Horten, Kristiansand, Sandnes,
Preikestolen ist "Pflicht" google mal danach , über die Höhe und die spektakuläre Passstraße runter zum Lysebotn
(Sackgasse ) und wieder zurück - auch "Pflicht" - Stilfserjoch des Nordens ! - über die 9 und 13 Ri Odda nach Bergen, über das Hardangervidda Hochland Ri Osten nach Oslo bzw. Göteborg.
Ergebnis: haben für Juli 2011 das Nordkap anvisiert - ob's klappt ??
Gebucht hatten wir im Vorfeld nur die Fähre. Alles andere ergab sich wie immer vor Ort-

Viele sprechen beim Gedanken an den Norden in der Regel von Hütten.
Dank eines Tipps in eiem Reiseführer, wußten wir, daß in den Sommermonaten die Hotels in N
nicht ausgebucht sind und teilweise um 30-40 % reduzierte Sonderpreise haben. Die ein oder andere Dame an der Rezeption mußten wir aber - natürlich höflich - danach erinnern, daß das so ist. Hat aber immer einwandfrei geklappt. Die Zimmer und Frühstücksbuffet waren immer erstklassig. Durchschnittspreis bei 9 einzelnen ÜF
= 55,- €. Hütten gibts zwar teilweise preiswerter, wenn man aber etwas anständiges mit Du / WC haben will,
die Bettwäsche für eine Nacht mieten muß (ca. 20-40 € !!) und dann noch das Frühstück rechnet,liegt man in der Regel teurer. Gerne senden Ich Euch weiter Infos . Einfach melden



l
OlliB
Beiträge: 27
Registriert: Di, 29. Dez 2009, 19:49

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von OlliB »

Hallo,

auch ich plane eine M-Tour durch N im Jahr 2011 (wahrscheinlich Ende Juni ;-). Ich wünsche Euch jetzt schon mal viel Spass!

Ich selber habe zig Mal hin und her überlegt und habe für mich die Alternative Hirthals -> Stavanger gefunden - dann kommt man ausgeruht in N an und kann dann die Küste runter um über Tonstad nordwärts fahren. Da Ihr aber an der Küste Richtung Bergen wollt ist wohl der Weg Hirthals -> Kristiansand und dann Küste Richtung Stavanger für Euch passender.

Eine Frage: was für ein Buch / Reiseführer habt Ihr (Fokus für M-Räder?)?

fG und viel Spass,
OlliB.
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Norwegen-Novice plant Reise 2011

Beitrag von Universaldilettant »

Hallo Henry,

Deine Einschätzung mit 6 Norwegen-Urlauben bis 2017 ist absolut realistisch! Und selbst dann hast Du noch längst nicht alles gesehen.

Mit dem Motorrad habt Ihr insbesondere zu zweit nur sehe eingeschränkte Möglichkeiten, Gepäck mitzunehmen. Ich bin mit Auto und Zelt auch schon mal um 22 Uhr beim Campingplatz vorgefahren, wenn Ihr aber keinen Platz für ein Zelt habt und eine Hütte braucht, dann müsst Ihr sehr viel früher am Campingplatz sein.

Ich mache gerne Wanderungen durch die Natur. Viele Pfade in Norwegen sind nur für anständige Wanderstiefel geeignet. Wenn Euer Gepäck nur Motorradstiefel und Badelatschen zulässt und nur eine Lederkombi, ist das vielleicht ungeeignet zum Wandern. Nicht jeder schöne Wasserfall ist schnell von der Straße aus zu sehen.

Ich habe alle Bildbände und Reiseführer von Norwegen / Skandinavien durchgeblättert um mich an Bildern zu orientieren, welcher Wasserfall / Gletscher / Stabkirche / Passstraße / Wanderung mich besonders interessiert, so habe ich meine wesentlichen Ziele festgelegt und in einer Karte verortet. Ich habe dann meine Route so gewählt, dass ich möglichst viel davon mitkriege. Im Urlaub vor Ort gibt es nichts besseres als den Velbinger, für die Festlegung meiner persönlichen Top-Ziele schon zu Hause habe ich aber lieber ein Bilderbuch.

Gruß Harald
Antworten