Norwegenanfänger mit Kindern

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
ThBa hat geschrieben:Kümmert Ihr euch im Vorfeld um Hotels oder sind Hütten besser, um die Kosten "überschaubarer" zu machen ?
Hütten sind auf jeden Fall erheblich billiger als Hotelzimmer! Dafür muss man sich halt selber ums Frühstück kümmern etc. Hotels sind in Norwegen noch mehr als im übrigen Skandinavien relativ zum gebotenen Standard meist ziemlich teuer, wesentlich teurer als in Deutschland.
ThBa hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch so etwas wie private Pensionen oder Jugendherbergen und wenn ja sind diese Varianten zu empfehlen ?
Es gibt auch private Zimmervermieter, diese stellen dann meist ein Schild "Rom" an die Straße. ("Rom" bezieht sich nicht etwa auf eine Stadt in Italien, sondern ist das norwegische Wort für "Zimmer". :wink: ) Sicherlich billiger als Hotels, aber sehr häufig sieht man das nicht.

Dann gibt es auch noch Jugendherbergen, in Norwegen Vandrerhjem genannt.

Preislich am günstigsten dürften aber meistens die Hütten auf Campingplätzen sein.

MfG
Gerhard

P.S: BTW, Du "plenkst" mit Deinen Fragezeichen. Das führt mitunter zu sehr merkwürdigen Formatierungen.
Früher war (fast) alles schlimmer.
ThBa
Beiträge: 5
Registriert: Di, 26. Okt 2010, 15:39

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von ThBa »

EuraGerhard hat geschrieben:
P.S: BTW, Du "plenkst" mit Deinen Fragezeichen. Das führt mitunter zu sehr merkwürdigen Formatierungen.
Hi Gerhard,

"Oha!"

Ich bin bisher immer in Ferienwohnungen mit den Kids gewesen und daher nicht so der "Camper". Deswegen kann ich mich noch nicht so mit dem Hüttengedanken abfinden, wäre aber dafür bestimmt zu haben.

Billiger sind diese Hütten aber auch nicht, oder? (Nicht geplenkt). Hab mir gerade mal den einen oder anderen Camplingplatz angesehen. Da liegen die Preise ja auch so um die 100,- €.

Auch da gibt es doch bestimmt Unterschiede oder? (Nicht geplenkt).

:wink: 8)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Gudrun »

Die Hütten auf den Campingplätzen sind kleine Ferienwohnungen, von sehr einfach (Zimmer mit Tisch, Stühlen, Kühlschrank und einer oft lückenhaften Küchenausrüstung sowie Schlafraum mit zwei Doppelstockbetten, gekocht wird in der Gemeinschaftsküche und Sanitäranlagen gibt es ebenfalls nicht separat) bis zu großzügig mit eigener Küche und Sanitäreinrichtungen. Entsprechend schwanken die Preise. Die großzügigen Hütten gibt es auch nicht auf jedem Platz.

Auf dem Campingplatz hat man die Chance, mit Norwegern ins Gepräch zu kommen, in einem Ferienhaus wohl eher nicht so, außer mit dem Vermieter. Ferienhäuser sind nach Katalogaussagen und Internetrecherche in der Hauptsaison meist nur wochenweise zu mieten, während man auf dem Campingplatz natürlich auch nur einen Tag bleiben kann. Für einen Hüttenurlaub auf dem Campingplatz würde ich auf jeden Fall Schlafsäcke und eine Grundausstattung Geschirr, Besteck und Kochtopfset empfehlen.

Zum Preis von Ferienwohnungen kann ich nichts sagen, weil wir da keine Erfahrungen haben.

Viel Spaß beim weiteren Planen und Grüße
Gudrun
vegarshei
Beiträge: 46
Registriert: So, 22. Feb 2009, 20:30

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von vegarshei »

Hallo.

In der Hauptsaison würde ich PERSÖNLICH immer eine Hütte,Ferienwohnung o.ä.

vor buchen.

Wir sind letztes Jahr mit 2 Kindern ( 7J.+ 1J) ziemlich auf die Nase gefallen das wir es nicht

getan haben. Waren in Oslo. Wollten dort in ein Hotel oder eine Hütte am Campingplatz.

Wir haben da nix gefunden. Ferien überall. Auch in Norwegen.Open-air-Konzert, es war

alles ausgebucht. Wir haben uns dann auf den knapp 300km entfernten Rückweg

gemacht und wollten außerhalb von Oslo unser Glück versuchen. Wir haben den ganzen Rückweg

nix gefunden. Wegen Ferien, wurde uns oft gesagt.Sind dann durch gefahren und kamen

fix und fertig mit den Kindern in unserem Haus an um 2.30h.

Das dazu. Ich täte es nicht mehr.

Ob es jetzt NUR Pech war, weiß ich nicht. Aber denke das es schon schwer ist in So-Ferien.

Unsere Kinder lieben die Natur. Spazieren gehen. Angeln.Beeren Sammeln.

Immer Badesachen mitnehmen ( und mal eben in See oder Fjord rein.) Aber am meisten lieben

sie Boot fahren. Unser Großer fährt schon alleine( natürlich sitzt man daneben)

Sie können beide ewig im Hafen stehen und Boote anschauen, wie sie an und ablegen.

Finden sie garnicht langweilig, wie viele bestimmt denken. Haben Probleme die da weg

zu bekommen.

In Kristiansand der Dyre Park ist auch toll für Eure Kinder. Ob er in Eure Route paßt,

weiß ich nicht.

Aber ich denke das man Kindern in Norwegen nicht jeden Tag ein Programm wie

Parks oder sonstiges bieten muß. Dort gibt es viel zu viel Natur,Wasser & Tiere

um das man sich mit solchen Sachen beschäftigt die man auch zuhause machen kann.

Aber das ist so meine Meinung. Vielleicht teilt die nicht jeder!

Gruß Dani
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 17:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von olly40 »

Mest søkte norske attraksjoner på Kvasir i september (dagbladet.no):
• 1. flåmsbanen
• 2. besseggen
• 3. holmenkollen
• 4. rondane
• 5. torghatten
• 6. tusenfryd
• 7. preikestolen
• 8. kongeparken
• 9. saltstraumen
• 10. kjosfossen
• 11. hadeland glassverk
• 12. edvard grieg museum troldhaugen
• 13. maihaugen
• 14. trollstigen
• 15. sverresborg
• 16. atlanterhavsveien
• 17. vigelandsparken
• 18. ishavskatedralen
• 19. kristiansand dyrepark
• 20. akvariet
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von fcelch »

War keiner am Nordkap?

Was heißt:
på Kvasir
?????

Gruß,
FCElch
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 17:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von olly40 »

http://www.kvasir.no/

Nordkap fiel wohl nicht unter die ersten 20.
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Heico-M »

Nordkap wird überschätzt. :mrgreen:
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von fcelch »

olly40 hat geschrieben:http://www.kvasir.no/

Nordkap fiel wohl nicht unter die ersten 20.
Waren inzwischen alle außer mir dort?
Oder haben die Leute dazugelernt?

:wink:

Hm,
wie werden die Menschen denn in Rondane "erfasst"? Braucht man da nun eine Eintrittskarte?
Oder am Preikestolen....ist da jetzt ein Drehkreuz?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Gudrun »

@FCElch: War auch nicht am Nordkap, nur auf dem Weg dahin - und der war wundervoll.

Grüße Gudrun
Zuletzt geändert von Gudrun am Do, 04. Nov 2010, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Berny »

Gudrun hat geschrieben:@FElch: War auch nicht am Nordkap, nur auf dem Weg dahin - und der war wundervoll.
Grüße Gudrun
Apropos Nordkapp:
Auf Mageröya gibt es auch noch andere besuchenswerte Orte bzw. Stellen. :idea:
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Gudrun »

Berny hat geschrieben:...
Apropos Nordkapp:
Auf Mageröya gibt es auch noch andere besuchenswerte Orte bzw. Stellen. :idea:
Ebend, mein ich doch. Wir haben uns das Nordkapp selbst "gespart", weil dort starker Nebel war. Leider fiel dem auch unsere Wanderung nach Kviknedøle zum Opfer.

Gruß Gudrun
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Heico-M »

fcelch hat geschrieben:
olly40 hat geschrieben:http://www.kvasir.no/

Nordkap fiel wohl nicht unter die ersten 20.
Waren inzwischen alle außer mir dort?
Oder haben die Leute dazugelernt?

:wink:

Hm,
wie werden die Menschen denn in Rondane "erfasst"? Braucht man da nun eine Eintrittskarte?
Oder am Preikestolen....ist da jetzt ein Drehkreuz?
Es ging doch um die Zahl der Suchanfragen in kvasir

Ich war am Nordkap 1983, das war bevor das ganze Brimborium solche Ausmaße angenommen hat.

Damals gab's die Globusskulptur, einen Souvenirshop mit den begehrten Zertifikaten, und wenn ich mich recht erinnere eine Kafeteria. Und Schluss.
Und man bezahlte auch noch keinen horrenden Eintritt. Parkgebühren vielleicht, das weiss ich nicht mehr, ich war ja noch Kind.
Wir hatten zwei Tage - oder besser: Nächte - das Glück, dass es keinen Nebel gab, dafür war die Sonne um Mitternacht aber auch nicht zu sehen, wegen Wolken.
Richtig um Mitternacht gesehen haben wir die Sonne erst einen weiteren Tag später - in Hammerfest.

Übrigens hat schon mal je einer dran gedacht, wann die Sonne am Nordkap tatsächlich ihren Tiefpunkt erreicht? Sicher nicht genau um Mitternacht - schon gar nicht bei Sommerzeit :mrgreen:
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Berny »

Heico-M hat geschrieben: Ich war am Nordkap 1983, das war bevor das ganze Brimborium solche Ausmaße angenommen hat.
Damals gab's die Globusskulptur, einen Souvenirshop mit den begehrten Zertifikaten, und wenn ich mich recht erinnere eine Kafeteria. Und Schluss.
Übrigens hat schon mal je einer dran gedacht, wann die Sonne am Nordkap tatsächlich ihren Tiefpunkt erreicht? Sicher nicht genau um Mitternacht - schon gar nicht bei Sommerzeit :mrgreen:
Hallo Heico,
Deine Angaben kann ich bestätigen. Wir waren 1983 ebenfalls dort, hatten jedoch mit der Nach- bzw. Vor-Mitternachtssonne mehr Glück... :)
Richtig, über dem Nordpol steht sie eigentlich nicht um Mitternacht.
Ich rechne mal selbst: Das Kap befindet sich auf 25° östl. Länge.
Die Sonne legt in 24h 360° zurück, in 1h also 15°.
25° entsprechen also 1 2/3h, also 100 Minuten.
Da die Sonne von Ost nach West "geht" (mal angenommen, sie dreht sich um die Erde), ist sie bereits 100 Minuten bevor sie den 0° (London-Greenwich) überschreitet, am Kap, also um 22:20 GMT, entsprechend 23:20 Sommerzeit.
Falls ich falsch liege, bitte korrigiert mich.
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Anette »

fcelch hat geschrieben: Waren inzwischen alle außer mir dort?
Oder haben die Leute dazugelernt?
Nö, ich war auch noch nicht da. Ich bleibe unterwegens immer hängen.
:roll:
Antworten