Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von zhnujm »

Dein Satz ist Absurd, "Übernachtet auf Campingplätzen damit Wildcampen erlaubt bleibt."
Was denn nun, entweder du übernachtest auf Campinpplätzen, dann sollte es dir egal sein ob "wildcampen" erlaubt ist oder du campst auch "wild" dann solltest du anderen nicht vorschreiben es nicht zu tun.

Die Diskussion kann ich sowieso nicht ganz verstehen, in D hab ich noch nie gehört das sich jemand aufregt wenn ein Wohnmobil auf einem Parkplatz steht.

Aber mit einem Auto "campt" man ja ausserdem nicht, man "parkt" nur am Strassenrand :wink:
testemich
Beiträge: 8
Registriert: Di, 26. Okt 2010, 22:32

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von testemich »

Danke für die Fotos... Ja so etwas meinte ich auch... Das sind klasse Parkplätze...

Ich sehe du hast ziemlich breite Reifen am Auto... Ich überlegs mir gerade auch die breiten Sommerreisen aufzuziehen (225ger)... Aber die haben nen Spritverbrauch von mind. +1,0 Liter auf 100km... Bei 30.000km wäre das 300Liter... Sag mal sind in Norwegen die breiteren Reisen von Vorteil? Weils ja recht kurvig in den Bergen ist oder?



zhnujm hat geschrieben:
testemich hat geschrieben: Klasse Info... Auch an kleineren Nebenstraßen? Ich möchte nämlich auf Campingplätze möglichst verzichten, weil ich diese eh nur zum Schlafen nutzen würde und das kann man sich wohl sparen... Und nur jeden dritten Tag ein Hotel/Hütte/Camping zum duschen/Wäsche waschen aufsuchen...

Wie sieht es mit sanitären Einrichtungen?
Puuh, ich glaub du hast dich oben etwas verquotet :D //edit: ah,schon geändert...

Auch auf kleineren Strassen (bzw gerade auf denen) wirst du immer mal ne schöne Anhaltemöglichkeit finden.
Es ist leider so das es gerade auf Neubaustrecken abseits offizieller Park/Rastplätze kaum noch Möglichkeiten gibt mal anzuhalten.
Aber ich weiss ja nicht was du erwartest, für mich sind solche Parkmöglichkeiten am Strassenrand zum Übernachten immer ein Traum:

http://img525.imageshack.us/slideshow/w ... 799855.jpg


Die sänitären Anlagen auf einfachen Rast/Parkplätzen beschränken sich meist auf ein Plumpsklo, bessere haben fliessend Wasser.
Zum übernachten meide ich die meistens, denn da stehen im normalfall schon ein paar Wohnmobile...
Zuletzt geändert von testemich am Fr, 29. Okt 2010, 1:02, insgesamt 1-mal geändert.
testemich
Beiträge: 8
Registriert: Di, 26. Okt 2010, 22:32

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von testemich »

20-30 EUR für Campingplatz zu bezahlen, wenn man gerade mal 3-4 Stunden schlafen und weiterfahren möchte? Hmmm... Lohnt sich wohl kaum und wäre schlussendlich bei 2,5 Monaten in Norwegen dann soooo teuer...


Heico-M hat geschrieben:Kleine Bitte: wenn ihr nicht wollt, dass in nicht allzuferner Zukunft sämtliches Wildcampen von Wohnmobilien verboten wird, dann fahrt zum Übernachten auf die Campingplätze.
Da habt ihr doch auch viel mehr Service: Richtige Duschen, richtige Toiletten, Chemieklo-Entleerung, ....
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Berny »

zhnujm hat geschrieben:Die sänitären Anlagen auf einfachen Rast/Parkplätzen beschränken sich meist auf ein Plumpsklo, bessere haben fliessend Wasser.
Zum übernachten meide ich die meistens, denn da stehen im normalfall schon ein paar Wohnmobile...
Würde ich bevorzugen, aus praktischen und Sicherheitsgründen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Berny »

Heico-M hat geschrieben:Kleine Bitte: wenn ihr nicht wollt, dass in nicht allzuferner Zukunft sämtliches Wildcampen von Wohnmobilien verboten wird, dann fahrt zum Übernachten auf die Campingplätze.
Da habt ihr doch auch viel mehr Service: Richtige Duschen, richtige Toiletten, Chemieklo-Entleerung, ....
Ach, Heico,
wenn Du wüsstest, wie gross die Lobby der Campingplatzbetreiber bei den Gemeindeverwaltungen in manchen Orten schon zu sein scheint... :evil: :lol:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Schnettel »

zhnujm hat geschrieben:Die sänitären Anlagen auf einfachen Rast/Parkplätzen beschränken sich meist auf ein Plumpsklo,...
Und niedlich finde ich immer wieder, wenn draussen dran steht "WC" ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Berny »

testemich hat geschrieben:20-30 EUR für Campingplatz zu bezahlen, wenn man gerade mal 3-4 Stunden schlafen und weiterfahren möchte? Hmmm... Lohnt sich wohl kaum und wäre schlussendlich bei 2,5 Monaten in Norwegen dann soooo teuer...
Heico-M hat geschrieben:Kleine Bitte: wenn ihr nicht wollt, dass in nicht allzuferner Zukunft sämtliches Wildcampen von Wohnmobilien verboten wird, dann fahrt zum Übernachten auf die Campingplätze.
Da habt ihr doch auch viel mehr Service: Richtige Duschen, richtige Toiletten, Chemieklo-Entleerung, ....
Hallo Testemich,
es macht sich für den geneigten Leser einfacher, wenn Du das Zitat oben lässt und Deinen Text darunter schreibst. :idea:
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Heico-M »

Berny hat geschrieben: Ach, Heico,
wenn Du wüsstest, wie gross die Lobby der Campingplatzbetreiber bei den Gemeindeverwaltungen in manchen Orten schon zu sein scheint... :evil: :lol:
Tja woran das wohl liegt.

Wenn schon die Womos die ganze Zeit die Landschaft zustellen, dann wollen die natürlich wenigstens die 20-30 Euro verdienen.

Mal abgesehen davon, dass viele ja auch ihr gesamtes Essen aus D mitnehmen (2,5 Monate Dosenravioli, lecker)
Den Müll aber gerne dalassen.
Einzelne immer noch ihr Chemieklo im Wald entleeren :nixda:

Und sich dann über Beschränkungen wundern, dann ist es auf einmal "die Lobby"

Achtet mal auf die Zeitungen im Sommer. Da sind jedes Jahr die Meldungen drin, was sich unsere Landsleute wieder geleistet haben.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von muheijo »

testemich hat geschrieben:... Ich überlegs mir gerade auch die breiten Sommerreifen aufzuziehen (225ger)... Aber die haben nen Spritverbrauch von mind. +1,0 Liter auf 100km... Bei 30.000km wäre das 300Liter... Sag mal sind in Norwegen die breiteren Reifen von Vorteil? Weils ja recht kurvig in den Bergen ist oder?
Du kannst hier getrost auch Fahrradreifen draufziehen, bei max. Tempo 80 spielt das keine Rolle; Ralley wirst du hier kaum fahren kønnen, dafuer ist die Rennleitung zu streng hier.
Dein Spritverbrauch wird in N, trotz "mit Licht fahren", "Breitreifen" und "vollgeladen bis unter's Dach" erheblich niedriger als in D sein, mach dir da keine Sorgen.
Fazit: Breitreifen sind einzig eine Frage der Ästhetik. Apropos, da Breitreifen hæufig in Verbindung mit Tieferlegung einhergehen, wuerde ich dann zur Vorsicht mahnen: Es gibt øfter mal Strassenverhæltnisse, die dies problematisch werden lassen kønnen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Gudrun »

Schnettel hat geschrieben:
zhnujm hat geschrieben:Die sänitären Anlagen auf einfachen Rast/Parkplätzen beschränken sich meist auf ein Plumpsklo,...
Und niedlich finde ich immer wieder, wenn draussen dran steht "WC" ;-)
Stimmt doch oft auch :!: Gaaaanz tief unten fließt meist etwas. :wink:

Grüße Gudrun
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von uteligger »

Gudrun hat geschrieben:Eine Übersicht über Mautstationen (alle?) und die anfallenden Gebühren findest Du hier .
Hab nachgeschaut und befunden, dass die Übersicht des ÖAMTC nicht mehr aktuell ist. Stets aktuell ist:
http://www.norvegfinans.com/index.php?menyvalg=9

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von zhnujm »

testemich hat geschrieben:Danke für die Fotos... Ja so etwas meinte ich auch... Das sind klasse Parkplätze...
Ich sehe du hast ziemlich breite Reifen am Auto... Ich überlegs mir gerade auch die breiten Sommerreisen aufzuziehen (225ger)... Aber die haben nen Spritverbrauch von mind. +1,0 Liter auf 100km... Bei 30.000km wäre das 300Liter... Sag mal sind in Norwegen die breiteren Reisen von Vorteil? Weils ja recht kurvig in den Bergen ist oder?
Die breiten Reifen (sind auch 225er) hab ich nur im ersten Urlaubsjahr mit dem Auto draufgehabt.....danach war das Profil nämlich vorne wie hinten weg.
Irgendwie halten die da nicht so wirklich lange. Insgesamt waren mit der Fahrerei zuhause nur 20000km....
Vielleicht waren die Reifen aber auch nur schlecht.

Seitdem nutze ich jedenfalls im Urlaub einen Satz übriggebliebene Felgen mit kleineren Winterreifen (Sommerreifen darf ich kleiner nicht fahren), die halten wesentlich länger. Und rennen fahren möchte ich im Urlaub ja auch nicht, von daher kein Problem.

Ausserdem hatte ich bisher egal welches Auto nach dem Urlaub immer eine ziemliche Sägezahn-Abnutzung an den Reifen so dass ich die zuhause wegen der Geräusche eigentlich gar nicht mehr fahren will.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Berny »

Hallo zhnujm,
zhnujm hat geschrieben:Die breiten Reifen (sind auch 225er) hab ich nur im ersten Urlaubsjahr mit dem Auto draufgehabt.....danach war das Profil nämlich vorne wie hinten weg.
Irgendwie halten die da nicht so wirklich lange. Insgesamt waren mit der Fahrerei zuhause nur 20000km....
Vielleicht waren die Reifen aber auch nur schlecht.
Ich tippe auf letzteres.
Ausserdem hatte ich bisher egal welches Auto nach dem Urlaub immer eine ziemliche Sägezahn-Abnutzung an den Reifen so dass ich die zuhause wegen der Geräusche eigentlich gar nicht mehr fahren will.
Von solcherlei Problemen habe ich noch nie gehört. Hier sollten mal Spur und Sturz des Fahrzeugs überprüft werden. Ausserdem werden Reifentests öfters von ADAC und Stiftung Warentest veröffentlicht.
Auf meinem PKW fahre ich übrigens Bridgestone Turanza. Habe bis jetzt noch keine besseren Reifen kennengelernt.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von zhnujm »

Ne,ne die Einstellungen am Fahrzeug sind schon korrekt, ist ja wie gesagt bei bisher allen Fahrzeugen die ich besessen habe vorgekommen, ob alt oder nagelneu.
Ich denke auch nicht das es etwas mit den norwegischen Strassen zu tun hat sondern einfach das die Reifen zu lange auf der gleichen Achse gefahren werden, bei mir kommen im Jahr einige KM zusammen, auch zusätzlich zum Urlaub.

Vielleicht auch ne Ford Krankheit, waren bisher alles Modelle von Ford :D

Zusätzlich soll langes fahren mit konstanter Geschwindigkeit auch förderlich für Sägezahnbildung sein, das würd natürlich zu Skandinavien passen.

Ich hab da schon soviel erfolglos probiert und bin mit meinem dritten Satz Rädern jetzt zufrieden.
Bei ebay hätten die eh nicht mehr viel gebracht....

http://de.wikipedia.org/wiki/Sägezahnbildung

--edit
Das Forum kann übrigens keinen Links mit Sonderzeichen.
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von uteligger »

zhnujm hat geschrieben:Ne,ne die Einstellungen am Fahrzeug sind schon korrekt, ist ja wie gesagt bei bisher allen Fahrzeugen die ich besessen habe vorgekommen, ob alt oder nagelneu.
Ich denke auch nicht das es etwas mit den norwegischen Strassen zu tun hat sondern einfach das die Reifen zu lange auf der gleichen Achse gefahren werden, bei mir kommen im Jahr einige KM zusammen, auch zusätzlich zum Urlaub.

Vielleicht auch ne Ford Krankheit, waren bisher alles Modelle von Ford :D
Zusätzlich soll langes fahren mit konstanter Geschwindigkeit auch förderlich für Sägezahnbildung sein, das würd natürlich zu Skandinavien passen.
Ich hab da schon soviel erfolglos probiert und bin mit meinem dritten Satz Rädern jetzt zufrieden.
Bei ebay hätten die eh nicht mehr viel gebracht....
Jaaaaveeeel, hat das noch etwas mit dem eigentlichen Threadthema zu tun? :muede:
zhnujm hat geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Sägezahnbildung

--edit
Das Forum kann übrigens keinen Links mit Sonderzeichen.
Siehe oben. Wozu auch.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Antworten