Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Hallo,
bin ziemlich neu hier, habe aber schon unzählige Themen durchgelesen. Leider konnte ich nicht alle Fragen klären, die ich hatte bzw. habe.
Ich habe nämlich vor, nächstes Jahr eine Reise durch ganz Norwegen von Oslo über die ganzen Fjorde im Süden bis zum Nordkapp und wieder zurück zu machen. Mit dem Auto versteht sich.
Meine ungeklärten Fragen:
1) Wie oft gibt es Mautstationen? Ich habe vor eher auf kleineren Nebenstraßen zu fahren... Gibt es dort auch Maut oder eher nicht?
2) Was würdet ihr schätzen - mit wie viel Maut in EUR müsste ich ungefähr rechnen, wenn ich durch ganz Norwegen vom süden nach norden und zurück durchfahre?
3) Das Jedermannsrecht gilt doch nicht für Autoreisender, wenn ich das richtig verstanden habe. Heißt es, dass ich nicht einfach so irgndwo in der Wildnis am Straßenrand oder in einer Mündung anhalten und im Auto übernachten kann, sondern ein Campingplatz aufsuchen muss?
4) Wie viel kosten Campingplätze pro Nacht (von bis ca. für eine Person)? Wie viel kosten die kleinen Campinghütten am Straßenrand pro Nacht für eine Person?
5) Gibt es eine Norwegen-Karte, auf der alle mautpflichtigen Strecken markiert sind? Damit man eben wenigsten ein paar umfahren kann...
Das wars ersnt einmal. Freue mich über eure Erfahrungen.
Danke
Gruß
bin ziemlich neu hier, habe aber schon unzählige Themen durchgelesen. Leider konnte ich nicht alle Fragen klären, die ich hatte bzw. habe.
Ich habe nämlich vor, nächstes Jahr eine Reise durch ganz Norwegen von Oslo über die ganzen Fjorde im Süden bis zum Nordkapp und wieder zurück zu machen. Mit dem Auto versteht sich.
Meine ungeklärten Fragen:
1) Wie oft gibt es Mautstationen? Ich habe vor eher auf kleineren Nebenstraßen zu fahren... Gibt es dort auch Maut oder eher nicht?
2) Was würdet ihr schätzen - mit wie viel Maut in EUR müsste ich ungefähr rechnen, wenn ich durch ganz Norwegen vom süden nach norden und zurück durchfahre?
3) Das Jedermannsrecht gilt doch nicht für Autoreisender, wenn ich das richtig verstanden habe. Heißt es, dass ich nicht einfach so irgndwo in der Wildnis am Straßenrand oder in einer Mündung anhalten und im Auto übernachten kann, sondern ein Campingplatz aufsuchen muss?
4) Wie viel kosten Campingplätze pro Nacht (von bis ca. für eine Person)? Wie viel kosten die kleinen Campinghütten am Straßenrand pro Nacht für eine Person?
5) Gibt es eine Norwegen-Karte, auf der alle mautpflichtigen Strecken markiert sind? Damit man eben wenigsten ein paar umfahren kann...
Das wars ersnt einmal. Freue mich über eure Erfahrungen.
Danke
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Hei testmich,
willkommen hier im Forum, versuche schon einmal einige Fragen zu beantworten.
Zu 1. Wieviel Mautstationen ist in Norge gibt, kann ich dir keine Antwort geben. Habe mich damit eigentlich noch nicht beschaeftigt
Zu 2. Wieviel Maut du bezahlen musst fuer gesamt Norge, dazu koennen dir hier andere wohl mehr sagen.
Zu 3. Thema Jedermannsrecht hat EuroGerhard alles Wichtige geschrieben siehe hier...
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... =9&t=14828
Zu 4. Schau mal hier http://www.nafcamp.no und http://www.camping.no dort findest du alle moeglichen Campinglplaetze (Huettten) mit Preisen.
Zu 5. Dazu werden dir hier bestimmt ander helfen koennen.Aber es koennte sein das es eine Karte dazu gibt!!!
Zum Thema Maut allgemein schau doch mal hier den Autopass...http://www.autopass.no/Besucher und http://www.autopass.no/Besucher/AutoPAS ... utstrassen, waere vielleicht auch keine schlechte Loesung...
Hilsen Hotte
willkommen hier im Forum, versuche schon einmal einige Fragen zu beantworten.
Zu 1. Wieviel Mautstationen ist in Norge gibt, kann ich dir keine Antwort geben. Habe mich damit eigentlich noch nicht beschaeftigt

Zu 2. Wieviel Maut du bezahlen musst fuer gesamt Norge, dazu koennen dir hier andere wohl mehr sagen.
Zu 3. Thema Jedermannsrecht hat EuroGerhard alles Wichtige geschrieben siehe hier...
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... =9&t=14828
Zu 4. Schau mal hier http://www.nafcamp.no und http://www.camping.no dort findest du alle moeglichen Campinglplaetze (Huettten) mit Preisen.
Zu 5. Dazu werden dir hier bestimmt ander helfen koennen.Aber es koennte sein das es eine Karte dazu gibt!!!
Zum Thema Maut allgemein schau doch mal hier den Autopass...http://www.autopass.no/Besucher und http://www.autopass.no/Besucher/AutoPAS ... utstrassen, waere vielleicht auch keine schlechte Loesung...
Hilsen Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Ich würde das Thema Maut nicht überdramatisieren. Es bewegt sich bei weitem nicht auf dem Niveau wie z.B. in Frankreich.
Tatsächlich sind die Mautstellen meistens dort, wo besondere Straßenbauten angelegt worden sind, meistens also auf Autobahnen und bei größeren Brücken- oder Tunnelprojekten.
Dazu gibt es dann die Citymaut in manchen Städten.
Aber das bewegt sich meist im Rahmen von 10 - 25 kr. , am teuersten ist glaube ich der Fjærlandsvegen mit 180 kr.,aber das ist echt die Ausnahme.
Meistens hast du aber auch nicht die Wahl. Wenn du schreibst, du möchtest eher auf kleineren Nebenstraßen fahren: na, dann finde erstmal welche, die dich auch an dein Ziel bringen. Oftmals enden die Nebenstraßen in Santa Nirgendwo.
Manche versuchen ja auch, Mautstellen oder Fähren zu umfahren.Meine Meinung dazu ist: man fährt nachher 100 km extra um 2 Euro Maut zu sparen? Bei den Spritpreisen in N ist das ja voll schizophren.
Ich spreche ja jetzt nur von PKWs, aber da sind Maut und Fähren (übrigens staatlich regulierte Tarife auf den Inlandsfähren) echt im Rahmen.
Tatsächlich sind die Mautstellen meistens dort, wo besondere Straßenbauten angelegt worden sind, meistens also auf Autobahnen und bei größeren Brücken- oder Tunnelprojekten.
Dazu gibt es dann die Citymaut in manchen Städten.
Aber das bewegt sich meist im Rahmen von 10 - 25 kr. , am teuersten ist glaube ich der Fjærlandsvegen mit 180 kr.,aber das ist echt die Ausnahme.
Meistens hast du aber auch nicht die Wahl. Wenn du schreibst, du möchtest eher auf kleineren Nebenstraßen fahren: na, dann finde erstmal welche, die dich auch an dein Ziel bringen. Oftmals enden die Nebenstraßen in Santa Nirgendwo.
Manche versuchen ja auch, Mautstellen oder Fähren zu umfahren.Meine Meinung dazu ist: man fährt nachher 100 km extra um 2 Euro Maut zu sparen? Bei den Spritpreisen in N ist das ja voll schizophren.
Ich spreche ja jetzt nur von PKWs, aber da sind Maut und Fähren (übrigens staatlich regulierte Tarife auf den Inlandsfähren) echt im Rahmen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Diese Bom-Stasjon schliesst am 26.11.2010.Heico-M hat geschrieben:...am teuersten ist glaube ich der Fjærlandsvegen mit 180 kr....
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nrk_ ... /1.7043074
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Das hatte ich noch vergessen.Schnettel hat geschrieben:Diese Bom-Stasjon schliesst am 26.11.2010.Heico-M hat geschrieben:...am teuersten ist glaube ich der Fjærlandsvegen mit 180 kr....
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nrk_ ... /1.7043074
Was nämlich vorkommt, wenn das Straßenprojekt abbezahlt ist, ist, dass die Mauterhebung tatsächlich beendet wird.
So jetzt also in Fjærland. Das wäre in Mitteleuropa wohl nicht so denkbar.
Nordhordlands-Brücke bei Bergen ist auch so ein Beispiel.
Nur bei der Citymaut wird das wohl nicht passieren, die hat ja einen anderen Zweck.
Und ob man auf den Autobahnen mal auf die Maut verzichten wird, bezweifel ich auch mal.
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Eine Übersicht über Mautstationen (alle?) und die anfallenden Gebühren findest Du hier .
Nach unseren Erfahrungen ist Maut nicht der große Posten, Fährkosten schlagen da eher zu buche.
Aber:
Nach unseren Erfahrungen ist Maut nicht der große Posten, Fährkosten schlagen da eher zu buche.
Aber:
Grüße GudrunHeico-M hat geschrieben:I
Manche versuchen ja auch, Mautstellen oder Fähren zu umfahren.Meine Meinung dazu ist: man fährt nachher 100 km extra um 2 Euro Maut zu sparen? Bei den Spritpreisen in N ist das ja voll schizophren.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Hallo,
das mit der Maut würde ich schnell vergessen. Das ist verschwindend gering und wird vom Gesammtbudget keine 5 % ausmachen. Verglichen mit dem Spritt, Übernachtung, Essen ist das vernachlässigbar. Glaube mir!
Wenn du das Fjordland inkl. bereisen möchtest solltest du insgesammt mind. 6, besser aber 8 oder mehr Wochen einplanen. Du willst ja sicher Urlaub machen und etwas entdecken ohne Autoscheibe dazwischen.
Ganz grob:
- Fjordland 3 Wochen
- rauf in den Norden ohne nennenswerte Zeit für Besichtigungen etc: 1Woche
- retour auch ne Woche
- Lofoten + Vesteralen: 2 Wochen
- Alles nördlich der Lofoten mind. 1 bis 2 Wochen, besser mehr (wer weiss wann man wieder hinkommt?)
Ja, das mit dem Jedermannsrecht hast du wohl richtig verstanden. Ich behaupte im Norden wird man wohl auch mal abseits der Strassen eine Nacht im Auto pennen können.....aber die CP-Preise sind nicht soooo hoch und ich würde das wenn spontan eintscheiden.
Preise Campingplätze:
Schau mal hier zur Orientierung:
http://www.lofthuscamping.com
Ich denke das die Preise im allgemeinen +/- 20% um die Preise dort schwanken. Im Norden und abseits der Touristenpfade wird es ehr günstiger.
Gruß,
FCElch
das mit der Maut würde ich schnell vergessen. Das ist verschwindend gering und wird vom Gesammtbudget keine 5 % ausmachen. Verglichen mit dem Spritt, Übernachtung, Essen ist das vernachlässigbar. Glaube mir!
Wenn du das Fjordland inkl. bereisen möchtest solltest du insgesammt mind. 6, besser aber 8 oder mehr Wochen einplanen. Du willst ja sicher Urlaub machen und etwas entdecken ohne Autoscheibe dazwischen.
Ganz grob:
- Fjordland 3 Wochen
- rauf in den Norden ohne nennenswerte Zeit für Besichtigungen etc: 1Woche
- retour auch ne Woche
- Lofoten + Vesteralen: 2 Wochen
- Alles nördlich der Lofoten mind. 1 bis 2 Wochen, besser mehr (wer weiss wann man wieder hinkommt?)
Ja, das mit dem Jedermannsrecht hast du wohl richtig verstanden. Ich behaupte im Norden wird man wohl auch mal abseits der Strassen eine Nacht im Auto pennen können.....aber die CP-Preise sind nicht soooo hoch und ich würde das wenn spontan eintscheiden.
Preise Campingplätze:
Schau mal hier zur Orientierung:
http://www.lofthuscamping.com
Ich denke das die Preise im allgemeinen +/- 20% um die Preise dort schwanken. Im Norden und abseits der Touristenpfade wird es ehr günstiger.
Gruß,
FCElch
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Wenn du da parkst wo ein Auto parken kann und darf wirst du sicher keine Probleme bekommen.testemich hat geschrieben: 3) Das Jedermannsrecht gilt doch nicht für Autoreisender, wenn ich das richtig verstanden habe. Heißt es, dass ich nicht einfach so irgndwo in der Wildnis am Straßenrand oder in einer Mündung anhalten und im Auto übernachten kann, sondern ein Campingplatz aufsuchen muss?
Also nicht grad auf Privatgelände, in die Landschaft fahren, Wege versperren, vors nächte Camping verboten Schild, und wenn offizieller Park/Rastplatz bitte nicht den ganzen Platz zu deinem "Privatgelände" machen. Alles schon gesehen.
In dem Link oben ist es ja schön beschriebn:
Passende Plätze zum Übernachten gibts genug, ich mach das des öfteren schon seit 10 Jahren.1.1.2 Befahren mit Motorfahrzeugen:
Mit Motorfahrzeugen jeglicher Art darf ausschließlich auf Straßen und dafür zugelassenen Wegen gefahren und geparkt werden. Entlang öffentlicher Straßen ist überdies das Parken am Straßenrand auf unkultiviertem Land zulässig, wenn dabei nichts beschädigt und der Verkehr nicht behindert wird. Das Gleiche gilt für Anhänger von Motorfahrzeugen. Abgesehen davon darf auf kultiviertem Land lediglich mit Erlaubnis des Eigentümers, auf unkultiviertem Land überhaupt nicht - auch nicht mit Erlaubnis des Eigentümers! - gefahren oder geparkt werden."
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Man kann natürlich auch nach Norwegen fahren, wenn man nicht ganz so viel Urlaub hat.fcelch hat geschrieben:...
Wenn du das Fjordland inkl. bereisen möchtest solltest du insgesammt mind. 6, besser aber 8 oder mehr Wochen einplanen. Du willst ja sicher Urlaub machen und etwas entdecken ohne Autoscheibe dazwischen.
Ganz grob:
- Fjordland 3 Wochen
- rauf in den Norden ohne nennenswerte Zeit für Besichtigungen etc: 1Woche
- retour auch ne Woche
- Lofoten + Vesteralen: 2 Wochen
- Alles nördlich der Lofoten mind. 1 bis 2 Wochen, besser mehr (wer weiss wann man wieder hinkommt?)
...
Gruß,
FCElch


Grüße Gudrun
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
habe genug zeit... also soviel ich will
habe über 1,5-2,5 Monate nachgedacht inkl. Anreise aus Süddeutschland... Vorausgesetzt natürlich, dass ich 2 von 3 Tagen "in der Wildnis" übernachten kann... Also auf Parkplätzen, Wildnis oder wo auch immer dies möglich ist... Geschlafen wird im Auto...
Möchte die schönsten Plätze von Norwegen aufsuchen... Weiß nicht ob der Norden sich lohnen würde, aber da wäre nun mal der Nordkapp... Und ich hatte das Ziel vom Gibraltar zum Nordkapp...
Wie schaut es eigentlich mit Kriminalität aus? In Südeuropa und Osteuropa sowie in Frankreich sollte man ja nicht gerade im Auto übernachten wegen Überfällen... Und in Norwegen?
Gibts entlang der Straßen auf den Parkplätzen auch sanitäre Einrichtungen? So wie in Deutschalnd an den Rastplätzen? Sind die stets kostenpflichtig?
Danke

habe über 1,5-2,5 Monate nachgedacht inkl. Anreise aus Süddeutschland... Vorausgesetzt natürlich, dass ich 2 von 3 Tagen "in der Wildnis" übernachten kann... Also auf Parkplätzen, Wildnis oder wo auch immer dies möglich ist... Geschlafen wird im Auto...
Möchte die schönsten Plätze von Norwegen aufsuchen... Weiß nicht ob der Norden sich lohnen würde, aber da wäre nun mal der Nordkapp... Und ich hatte das Ziel vom Gibraltar zum Nordkapp...
Wie schaut es eigentlich mit Kriminalität aus? In Südeuropa und Osteuropa sowie in Frankreich sollte man ja nicht gerade im Auto übernachten wegen Überfällen... Und in Norwegen?
Gibts entlang der Straßen auf den Parkplätzen auch sanitäre Einrichtungen? So wie in Deutschalnd an den Rastplätzen? Sind die stets kostenpflichtig?
Danke
Zuletzt geändert von testemich am Mi, 27. Okt 2010, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Klasse Info... Auch an kleineren Nebenstraßen? Ich möchte nämlich auf Campingplätze möglichst verzichten, weil ich diese eh nur zum Schlafen nutzen würde und das kann man sich wohl sparen... Und nur jeden dritten Tag ein Hotel/Hütte/Camping zum duschen/Wäsche waschen aufsuchen...zhnujm hat geschrieben:Wenn du da parkst wo ein Auto parken kann und darf wirst du sicher keine Probleme bekommen.
Also nicht grad auf Privatgelände, in die Landschaft fahren, Wege versperren, vors nächte Camping verboten Schild, und wenn offizieller Park/Rastplatz bitte nicht den ganzen Platz zu deinem "Privatgelände" machen. Alles schon gesehen.
In dem Link oben ist es ja schön beschriebn:Passende Plätze zum Übernachten gibts genug, ich mach das des öfteren schon seit 10 Jahren.1.1.2 Befahren mit Motorfahrzeugen:
Mit Motorfahrzeugen jeglicher Art darf ausschließlich auf Straßen und dafür zugelassenen Wegen gefahren und geparkt werden. Entlang öffentlicher Straßen ist überdies das Parken am Straßenrand auf unkultiviertem Land zulässig, wenn dabei nichts beschädigt und der Verkehr nicht behindert wird. Das Gleiche gilt für Anhänger von Motorfahrzeugen. Abgesehen davon darf auf kultiviertem Land lediglich mit Erlaubnis des Eigentümers, auf unkultiviertem Land überhaupt nicht - auch nicht mit Erlaubnis des Eigentümers! - gefahren oder geparkt werden."
Wie sieht es mit sanitären Einrichtungen?
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Hallo,
Deinem letzten Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen bzgl. Übernachtungsplätzen.
Sanitäre Einrichtungen auf Rastplätzen und an vielen Fähranlegern sind fast immer super und eigentlich immer kostenfrei: sauber, fließend sehr heißes Wasser.
In Schweden wird ja speziell vor Übernachtungen an den viel befahrenen Reichsstraßen gewarnt. Haben keine Erfahrungen mit Kriminalität, meiden aber solche Plätze für eine längere Rast.
Grüße Gudrun
Deinem letzten Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen bzgl. Übernachtungsplätzen.
Sanitäre Einrichtungen auf Rastplätzen und an vielen Fähranlegern sind fast immer super und eigentlich immer kostenfrei: sauber, fließend sehr heißes Wasser.
In Schweden wird ja speziell vor Übernachtungen an den viel befahrenen Reichsstraßen gewarnt. Haben keine Erfahrungen mit Kriminalität, meiden aber solche Plätze für eine längere Rast.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Wer? Ich?Gudrun hat geschrieben:
Wieviel Urlaub hast Du denn?
Zusammenfassend: zu wenig.
Ich hab immer Sommer 3 Wochen,
aber dann fahre ich nicht alles ab sondern suche mir ein gebiet raus.
Klar, s. oben.Gudrun hat geschrieben:
Man kann natürlich auch nach Norwegen fahren, wenn man nicht ganz so viel Urlaub hat.![]()
1998 hatte ich 12 Wochen, das war optimal. Da waren wir dann (fast) überall und man läßt sich treiben.
@testemich hat das Zeitfenster natürlich optimal. Dann würde ich mich treiben lassen und nur ne grobe Route zusammenzimmern.
Autopennen ist natürlich gerade im Norden immer mal möglich. Aber so teuer sind die Campingplätze nun ja auch nicht.
Man kann dort vor allem auch nachts (Mitternachtssonne) prima wandern und tagsüber mal was pennen.
Gruß,
FCElch
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Puuh, ich glaub du hast dich oben etwas verquotettestemich hat geschrieben: Klasse Info... Auch an kleineren Nebenstraßen? Ich möchte nämlich auf Campingplätze möglichst verzichten, weil ich diese eh nur zum Schlafen nutzen würde und das kann man sich wohl sparen... Und nur jeden dritten Tag ein Hotel/Hütte/Camping zum duschen/Wäsche waschen aufsuchen...
Wie sieht es mit sanitären Einrichtungen?

Auch auf kleineren Strassen (bzw gerade auf denen) wirst du immer mal ne schöne Anhaltemöglichkeit finden.
Es ist leider so das es gerade auf Neubaustrecken abseits offizieller Park/Rastplätze kaum noch Möglichkeiten gibt mal anzuhalten.
Aber ich weiss ja nicht was du erwartest, für mich sind solche Parkmöglichkeiten am Strassenrand zum Übernachten immer ein Traum:
http://img525.imageshack.us/slideshow/w ... 799855.jpg
Die sänitären Anlagen auf einfachen Rast/Parkplätzen beschränken sich meist auf ein Plumpsklo, bessere haben fliessend Wasser.
Zum übernachten meide ich die meistens, denn da stehen im normalfall schon ein paar Wohnmobile...
Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?
Kleine Bitte: wenn ihr nicht wollt, dass in nicht allzuferner Zukunft sämtliches Wildcampen von Wohnmobilien verboten wird, dann fahrt zum Übernachten auf die Campingplätze.
Da habt ihr doch auch viel mehr Service: Richtige Duschen, richtige Toiletten, Chemieklo-Entleerung, ....
Da habt ihr doch auch viel mehr Service: Richtige Duschen, richtige Toiletten, Chemieklo-Entleerung, ....