Nimm alle Meinungen zur Kenntnis, hole Dir Deine Anregungen und plane Dein Ding.
fcelch hat geschrieben:Hei, in nur 3 Wochen zu den Lofoten.....das halte ich für zeitlich sehr begrenzt. Man sollte in meinen Augen auf jeden Fall die wesentlich ruhigeren aber genauso schönen Vesteralen miteinplanen. Dann braucht man für Lofoten und Vesteralen mindestens 10, besser 14 Tage vor Ort. Dann macht für mich nur eine schnelle Anreise und am besten auch eine zügige Abreise Sinn.
Dann noch meine Meinung zu der Küstenstrasse RV17 ab Trondheim zu den Lofoten (ich weiss, das gibt wieder Prügel...):
Ich finde das wird völlig überbewertet. Das wird von einigen Orten dort, die sonst wenige Touris abbekommen, gepuscht. Wir haben und damals eine Woche Zeit dafür genommen. Keine Frage, die Landschaft ist toll. ABER: Wer Lofoten und Fjordland kennt wird da nun auch nicht aus den Socken gehauen. Wenn man nicht gerade 6 oder mehr Wochen Zeit hat würde ich immer empfehlen auf Kosten von Fjordland, Lappland und Lofoten / Vesteralen darauf zu verzichten oder es auf ein Minimum zu beschränken. Wir waren zwar nicht enttäuscht, aber es gibt grandioserer Orte die man vorher sehen sollte. Wenn man das Gefühl hat man kennt nach 5 oder 10 Norwegenurlauben fast alles....ja dann würde ich sagen das diese ruhigere Gegend mal eine Woche wert ist. Die Zeit würde ich aber nicht von einem Lofotenaufenthalt abknapsen.
Viele Grüße, FCElch
Kann ich Dir nur Zustimmen, Elch. Allerdings hat Eiskristall sicherlich auch Recht, man wandert viel zu wenig links und rechts des Weges.
Und wenn wir strahlenden Sonnenschein auf der 17 gehabt hätten statt Regen und bedeckt, hätten wir die Küstenstraße vielleicht auch besser empfunden?
Lange Rede, kurzer Sinn - schnell hoch und runter und dafür 2 Wochen L+V ist mein Tipp, ich wiederhole mich.