Routenplanung für 2011

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von skandinavian-wolf »

Du siehst bzw. Du liest, LuckyMan, es gibt viele verschiedene Arten Norwegen zu erleben - finde Deine! Und lass Sie Dir nicht von anderen schlechtreden!
Nimm alle Meinungen zur Kenntnis, hole Dir Deine Anregungen und plane Dein Ding.
fcelch hat geschrieben:Hei, in nur 3 Wochen zu den Lofoten.....das halte ich für zeitlich sehr begrenzt. Man sollte in meinen Augen auf jeden Fall die wesentlich ruhigeren aber genauso schönen Vesteralen miteinplanen. Dann braucht man für Lofoten und Vesteralen mindestens 10, besser 14 Tage vor Ort. Dann macht für mich nur eine schnelle Anreise und am besten auch eine zügige Abreise Sinn.
Dann noch meine Meinung zu der Küstenstrasse RV17 ab Trondheim zu den Lofoten (ich weiss, das gibt wieder Prügel...):
Ich finde das wird völlig überbewertet. Das wird von einigen Orten dort, die sonst wenige Touris abbekommen, gepuscht. Wir haben und damals eine Woche Zeit dafür genommen. Keine Frage, die Landschaft ist toll. ABER: Wer Lofoten und Fjordland kennt wird da nun auch nicht aus den Socken gehauen. Wenn man nicht gerade 6 oder mehr Wochen Zeit hat würde ich immer empfehlen auf Kosten von Fjordland, Lappland und Lofoten / Vesteralen darauf zu verzichten oder es auf ein Minimum zu beschränken. Wir waren zwar nicht enttäuscht, aber es gibt grandioserer Orte die man vorher sehen sollte. Wenn man das Gefühl hat man kennt nach 5 oder 10 Norwegenurlauben fast alles....ja dann würde ich sagen das diese ruhigere Gegend mal eine Woche wert ist. Die Zeit würde ich aber nicht von einem Lofotenaufenthalt abknapsen.
Viele Grüße, FCElch

Kann ich Dir nur Zustimmen, Elch. Allerdings hat Eiskristall sicherlich auch Recht, man wandert viel zu wenig links und rechts des Weges.
Und wenn wir strahlenden Sonnenschein auf der 17 gehabt hätten statt Regen und bedeckt, hätten wir die Küstenstraße vielleicht auch besser empfunden?
Lange Rede, kurzer Sinn - schnell hoch und runter und dafür 2 Wochen L+V ist mein Tipp, ich wiederhole mich.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von fcelch »

Hei,

ich muss nochmal was zum RV17 loswerden...
Auch wenn der Vergleich hinkt, aber die gleiche Aussage trifft auch für z.B. Telemark oder das Gudbrandsdalen zu, denn diese Landstriche finde ich auch überbewertet:

Ich finde es dort toll! Das ist imposanter als das Bergische Land, die Eifel, das Sauerland und auch als Schweden und viele Orte in Norwegen. Verglichen mit den Highlights in N finde ich es aber nicht so dolle. Der Reiz mag darin liegen das dort weniger Touris sind und das es noch Geheimtips gibt.
Aus 2 Gründen habe ich mich zu Wort gemeldet:
1. Wer noch nie in N war, dem würde ich immer das Fjordland und im Norden Lofoten / Vesteralen empfehlen, denn das sind die absoluten Highlights.
2. Wer schon oft in N die unter 1. beschriebenen Landschaften gesehen hat könnte enttäuscht sein da diese in meinen Augen nicht zu toppen sind....deshalb sollte man in meinen Augen am RV17 und z.B. auch in Telemark von der erwartung Abstriche machen.
Wenn man beides berücksichtigt und bei 2. mit der entsprechenden Erwartung hinfährt kann nichts schiefgehen.

Viele Grüße,
FCElch
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von LuckyMan »

Hallo Leute...

Erstmal danke für die vielen Infos...

Ich hatte übrigens auch nicht vor innerhalb von 3 Wochen mir das Fjordland komplett anzusehen und dann noch die Lofoten anzuhängen...ich dachte nur die günstigen Fährpreise nach Stavanger könnte man gut einbauen.

Momentan denke ich auf 2 Varianten herum...das hängt davon ab ob ein Arbeitskollege mit Frau mitkommt...die beiden hätten wohl nur 2 Wochen Zeit und dann würden wir diese Zeit gemeinsam im Fjordland verbringen und die beiden dampfen dann ab und wir fahren rüber nach Schweden oder so.

Also...dann schreibe ich jetzt einfach mal so grundlegenden Gedanken zum Fjordland hier rein und hoffe auf ein paar Anregungen 8) 8)

Ich würde gern über Stavanger anreisen..den Weg zum Preikestolen würde ich gern versuchen, Städte in Norwegen brauche ich nicht unbedingt (das Tyske Bryggen war nett, mehr aber auch nicht...meine Meinung), Geiranger kennen wir schon (inkl. Fähre nach Hellesylt), die Stabkirche in Borgund hatten wir auch. Die Strasse 13 war sehr imposant, aber die sind wir dieses Jahr gefahren...gibt es eine ähnlich schöne Alternative??

Ich hätte gern die Atlantikstrasse drin..wie gesagt...den Preikestolen würde ich gern versuchen und ansonsten jede Menge Gegend...vielleicht kann man ja auch eine dieser schönen, norwegischen Bahnstrecken einbauen??

Den Rückweg würde ich dann eventuell über Oslo machen oder über Schweden...

Hat jemand ein wenig Input?? Danke euch schon mal im voraus..
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Heico-M »

Ein paar Kommentare von meiner Seite.

Die Fährverbindung nach Stavanger finde ich finanziell alles andere als günstig. Okay, ist ne Übernachtung mit drin, aber dennoch. Anreise finde ich günstige über Hirtshals - Kristiansand. Aber bitte mit Color Line.

Alternativ Frederikshavn - Göteborg, oder gleich über die Brücken, ist viel Fahrerei, aber laut Google Routenplaner nur 21 Minuten länger als über Frederikshavn - Göteborg. Wenn du noch ne Stunde vorher dasein musst..

na ja, das muss jeder selber wissen, ausserdem ist man dann ja auch erst in Oslo und nicht in Stavanger oder so.

Zum Fjordland:
Von Stavanger über die 13 nach Røldal, dann weiter über Låtefossen - Odda nach Eidfjord. Da kann man ne Menge machen, Wasserfall Vøringsfossen, Kjeåsen, Sima Kraftwerk, div. Wanderungen.
Von Eidfjord kann man über Voss - Stalheim - Stalheimskleiva - Gudvangen - Flåm nach Aurland.

Alternativ auch erst nach Bergen, das lohnt auch immer einen Besuch.

Der Aurlandsfjord zusammen mit dem Nærøyfjord bilden mit die schönste Landschaft. Hier ist Norwegen am norwegischsten gewissemaßen. Hier sei dir die Flåmsbana ans Herz gelegt, da hast du dann die gewünschte Eisenbahn, weiterhin kann man auch eine Fjordfahrt machen, man kann über den Snøvegen fahren, einen spektekaulären Pass nach Lærdal, und dann ist da auch noch der Lærdalsstunnel, der längste Straßentunnel der Welt.

Weiter nach Norden dann entweder RV5 Sogndal - Fjærland (Maut!) oder RV55 am Sognefjord entlang und RV 13 Gaularfjell - Førde (Fähre!) Die Routen treffen sich wieder in Skei, weiter RV 60 nach Olden. Briksdalsbre ist viel besucht, aber gut touristisch ausgebaut. Indre Nordfjord ist sowieso auch wieder einer meiner Favoriten.
Von dort über Stryn - Hellesylt - RV 60 nach Stranda - Fähre auf die andere Seite, dann RV 63 Trollstigen - Åndalsnes. Von dort weiter über Molde - Atlantikstraße nach Kristiansund.
Man kann dann nach Sunndalsøra fahren und Richtung Süden über den Aursjøvegen zum Eikesdalsvatn, eine mautpflichtige Schotterstrasse, aber einfach spek - ta - ku - lär !!
In Reitan dann Wanderung zum Mardalsfossen.

Wie viel Zeit hattest du noch gleich?
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von LuckyMan »

Moin Heico...

Wenn ich die Fähre jetzt buche, dann soll ich mit Fjordline 72 Euro zahlen um nach Stavanger zu kommen...ist das nicht günstig?? *grübel*

Ansonsten schönen Dank für die Infos...die Flåmsbana hatte ich auch im Auge..ich bin über dieses Angebot "Sognefjord in a Nutshell" oder "Norway in a Nutshell" gestolpert..die könnten mich beide interessieren.

Ach ja..wir haben 3 Wochen denke ich..
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Heico-M »

LuckyMan hat geschrieben:Moin Heico...

Wenn ich die Fähre jetzt buche, dann soll ich mit Fjordline 72 Euro zahlen um nach Stavanger zu kommen...ist das nicht günstig?? *grübel*

Ansonsten schönen Dank für die Infos...die Flåmsbana hatte ich auch im Auge..ich bin über dieses Angebot "Sognefjord in a Nutshell" oder "Norway in a Nutshell" gestolpert..die könnten mich beide interessieren.

Ach ja..wir haben 3 Wochen denke ich..
Ich hatte mal ne Probebuchung für Stavanger eingegegen und war hin und zurück bei 900 Euro gelandet.

Jo, ich denke in drei Wochen solltest du wohl die oben genannte Route komfortabel machen können. Ich hab so was ähnliches in 12 Tagen gemacht. Das war am Ende aber auch ein bisschen viel Fahrerei, zumal noch hin und zurück auf dem Landweg. Flensburg - Oslo sind ja nur rund 1000 km 8)
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Antworten