Auswanderung nach Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
wolfiLU
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 06. Okt 2010, 17:12

Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von wolfiLU »

Hallo.

Wir spielen mit dem Gedanken vielleicht nach Norwegen gehen.
Das hängt aber von vielen Punkten ab.
Ich bin seit 20 Jahren Fliesenleger, war eine Zeit lang selbstständig und habe sogar fast 1 Jahr in Canada gewohnt.
Ich hätte da soviele Fragen, gibt es irgendwo Informationen ( Bücher )?
Wegs Auto Überführung, Arbeitsgenehmigung,Jobsuche, Sprache, Lebensstandart, Wohnen ( Mieten ), Wirtschaftliche Lage und alles.
Ich und meine Frau denken so ein bischen nach und wegen noch ab.
Leider spreche ich momentan überhaupt kein Norwegisch und mein Englisch ist auch ein bischen eingerostet.
Habe wir überhaupt eine Chance?
Wir haben auch 2 Hunde ( Keine Kampfhunde )!Gibt es da Probleme ( sie haben einen Chip und sind geimpft ).
Vielleicht nächstes Jahr möchten wir erstmal Urlaub machen und uns es anschauen.
Wir planen mal so auf die nächsten 2 Jahre!!
Ich hoffe es hat jemand ein Paar antworten, ich weiß es sind viele aber ich möchte nicht einfach drauf los rennen.


Gruß

Wolfgang
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Dirk i norge »

hallo wolfiLU !
Willkommen im Forum....
Viele Fragen, hier bekommst du vermutlich auch viele hilfreiche Antworten darauf.

Als Handwerker ist es nicht mehr ganz so einfach wie es mal vor 5 oder 10 Jahren war. Allerdings nicht unmøglich.
Durch die Finanzkrise ist es auch etwas ruhiger geworden. Es geht aber langsam wieder los nur diesmal zu etwas anderen Bedingungen .
Wer die Sprache nicht wenigstens halbwegs beherscht wird es bei seiner Arbeitssuche etwas schwieriger haben.
Es bedarf meiner Meinung nach, nun mehr Vorbereitung um den Schritt in Richtung Norwegen zu wagen.

Nachdem man die Vor-und Nachteile fuer sich genau abgesteckt hat, liegt es an dir selbst ob du den Schritt wagen willst oder aber nicht.

Um eine deiner Fragen zu baentworten , ob ihr ueberhaupt eine Chance habt, wuerde ich erstmal "Ja" sagen.

Lassen wir aber noch die anderen Auswanderer mit ihren Meinungen antworten.
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von motorkruizer »

Hei,
Wir haben das auch damals als 2 Jahresplan angegangen.Erst mal Urlaub gemacht,sich umgeschaut,nach dem Urlaub stand dann fest,wir probieren es.Angefangen mit, norwegisch activ ,die Sprache ein wenig zu lernen.2 Norwegischkurse in der Volkshochschule besucht.Auf norwegischen Internettseiten inFrage kommende Firmen rausgesucht(http://www.finn.no) 50 Bewerbungen rausgeschickt.3 positive Rückmeldungen bekommen.Dann gings los letztes Jahr im Febr.Erst ne Ferienwohnung für 6 Wochen.Nach der 1.Woche war klar...das gefällt uns.Dann ne feste Wohnung gesucht.Jetzt sind wir seit 2 Monaten selbstständig.Ok,ein bischen Glück gehört auch dazu!Aber ich denke auch,als Fliesenleger mit grosser Berufserfahrung stehen die Chancen garnicht so schlecht!
Hilsen Jürgen
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Torske »

Sind zwar noch nicht in N , aber auch ein kleiner Tip von mir:
Falls du nach Jobvermittler ausschau hälst, ich bin gerade dahinter gekommen, das diese
sehr viel Rauch , aber wenig Feuer machen... Echt ärgerlich wenn man sich schon vorbereitet hat und
dann doch alles nur viel heiße Luft war. . . .
NAja, es gibt aber sicher auch gute :arrow: Schau dich doch mal bei EURES um!
Hilsen Michl
OlliB
Beiträge: 27
Registriert: Di, 29. Dez 2009, 19:49

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von OlliB »

Hi,
beruhigend, dass es auch anderen geht wie uns. Mit dem Gedanken spielen ohne so richtig zu wissen, ob die Gedanken die richtigen sind und ob der Weg überhaupt gehbar ist.
Ich habe für mich entschlossen, erstmal die Sprache zu lernen und dann über die Stellenanzeigen zu eruieren, ob es Jobs gibt. Dieser Weg mag vielleicht ein richtiger sein, aber natürlich bleibt die Gefahr, dass der Aufwand die Sprache zu lernen vielleicht "umsonst" war (wobei so richtig umsonst ja auf keinen Fall :wink: ).
Viel Glück beim Weg finden.
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 18:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Tina&Kei »

Hallo!

Wie schon so oft hier erwaehnt...Sprache ist alles. Ich habe es erst hinter mir. Am 30.09. kam ich hier an und konnte am 01.10. in meine Whg einziehen. Dann begannen die Aemtergaenge....HALT, der Zoll war ja auch noch dazwischen 8) .
Von der Arbeit her war es bei mir so...die Bewerbungen, die ich von D aus schrieb.....wenn was zurueck kam, sollte ich am Besten gleich anfangen. Was ein kleines Problem war (Whg kuendigen, Whg suchen, Umzug ect.). Sprache lernte ich auch mit PC-Programm und werde nun hier erst mal noch einen Intensivsprachkurs besuchen. Ich weiss, dass ich nicht gleich in meinen eigentlichen Job arbeiten kann. 1. gibt es diesen hier als Ausbildungsberuf nicht und 2. fuehle ich mich wohl auch noch nicht ganz sicher in der Sprache. Auch hier muss man flexibel sein. Als Reinigungskraft oder die Regale im Supermarkt einraeumen....voellig egal, sind auch Jobs und muessen gemacht werden. Sprache somit verbessern und dann weiter sehen.
Wenn du allerdings was findest, wo du als Elektriker mit eingerosteten Englisch weiter kommst, ist doch gut....allerdings glaube ich nicht, dass das zum Erfolg fuehrt. 2 Jahre sind eine gute Zeit. Mein erster Gedanke Richtung Norwegen war vor ca 5 Jahren. Seit 1 1/2 Jahren lerne ich norsk.....und ich hatte nun in den ersten Tagen das Gefuehl.....das hat noch lange nicht gereicht!

Und glaub mir....auch noch so gute Vorbereitung nutzt manchmal nichts.....es kann immer anders kommen :roll:


LG Tina
Anne&Gunnar
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 15. Okt 2010, 16:13

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Anne&Gunnar »

Hallo Ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt uns einwenig weiter helfen.
Wir haben beschlossen bzw. befassen uns mit dem Gedanken nach Norwegen auszuwander.
Ja ich weiß garnicht wo ich da genau anfangen soll....
Also über einige dinge haben wir uns schon informiert.
Jedoch hab ich noch nicht wirklich was gefunden zwecks Arbeit.
Vieleicht könnt ihr uns ja da helfen!!

LG Anne
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von der westfale »

Anne&Gunnar hat geschrieben:Hallo Ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt uns einwenig weiter helfen.
Wir haben beschlossen bzw. befassen uns mit dem Gedanken nach Norwegen auszuwander.
Ja ich weiß garnicht wo ich da genau anfangen soll....
Also über einige dinge haben wir uns schon informiert.
Jedoch hab ich noch nicht wirklich was gefunden zwecks Arbeit.
Vieleicht könnt ihr uns ja da helfen!!

LG Anne

Was moechtete ihr denn zwecks Arbeit wissen.

Hilsen Mark
Anne&Gunnar
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 15. Okt 2010, 16:13

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Anne&Gunnar »

Hallo Hilsen Mark,

danke für die schnelle Antwort.
Naja zum beispiel vieleicht kannst du mir nen paar seiten sagen wo ich mal wegen arbeit gucken könnte denn alle seiten die ich bis jetzt gefunden habe waren nicht auf deutsch also noch nicht lesbar für uns.

LG Anne
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Anne&Gunnar hat geschrieben:Hallo Hilsen Mark,
jaja, der Hilsen Mark ist ein ganz Netter, Hilfsbereiter :rofl:

Aber Anne, jetzt im Ernst: Lernt erst norwegisch und fangt dann mit der Stellensuche an... Umgekehrt wird das mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nix. Noch nicht mal, wenn ihr in einem englischsprachigen Betrieb arbeitet . Nicht böse sein, es ist einfach so. (und schaut bei Gelegenheit mal nach, was "hilsen" heißt).


Und wenn ihr dann einigermaßen die Sprache könnt, findet ihr Stellen bei http://www.finn.no oder http://www.nav.no.

Lykke til!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von muheijo »

Ulrike44 hat geschrieben:
Anne&Gunnar hat geschrieben:Hallo Hilsen Mark,
jaja, der Hilsen Mark ist ein ganz Netter, Hilfsbereiter :rofl:
Danke fuer dieses Bonbon. Fast so wie meine Chinesischen Geschæftspartner:
"Dear Med Vennlig Hilsen"

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
kuskus
Beiträge: 30
Registriert: So, 20. Dez 2009, 22:45

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von kuskus »

Guten Morgen,

@ Anne & Gunnar: Wie Ulrike schon schrieb auf http://www.nav.no oder http://www.finn.no kann man nach Stellen suchen. Wenn ihr Akademiker oder in die Richtung etwas sucht ist auch http://www.jobbnorge.no gut.

Mein Mann ist Finne und Ingenieur. Er spricht kein Norwegisch und hat es eigentlich auch nicht vor. Bei ihm in der Firma ist alles auf Englisch und die Nationen sind buntgemischt. Das ist m.E. überhaupt kein Thema, wenn ihr in der richtigen Branche seid.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

kuskus hat geschrieben:Mein Mann ist Finne und Ingenieur. Er spricht kein Norwegisch und hat es eigentlich auch nicht vor. Bei ihm in der Firma ist alles auf Englisch und die Nationen sind buntgemischt. Das ist m.E. überhaupt kein Thema, wenn ihr in der richtigen Branche seid.
Diesen Ratschlag halte ich für ziemlich gefährlich - schau dir nur mal die Integrationsdebatten an, die derzeit in Deutschland stattfinden. Oder hier im Forum Berichte von Leuten, die ohne Sprachkenntnisse eingewandert sind.

Wenn man - unabhängig von der im Betrieb gesprochenen Sprache - in einem Land wohnen uind sich dort integrieren möchte, MUSS man die Sprache sprechen - das Leben findet ja nicht nur in der (in dem Fall englischsprachigen) Firma statt. Und um es sich nicht noch unnötig schwer zu machen (gerade am Anfang hat man die größten Schwierigkeiten im Weg liegen!) sollte man m. E. nicht erst mit dem Lernen anfangen, wenn man schon im Land ist. Wer die Sprache nicht spricht, wird nie hier wurzeln - und auch von der Bevölkerung zu Recht nicht anerkannt werden.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von der westfale »

muheijo hat geschrieben:Danke fuer dieses Bonbon. Fast so wie meine Chinesischen Geschæftspartner:
"Dear Med Vennlig Hilsen"

Gruss, muheijo
Hei, hei

wie man sieht, kann Sprache schon ganz schoen verwirren. :lol:


Hilsen ( Gruss) Mark
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Auswanderung nach Norwegen

Beitrag von titho »

Hallo,

auch wir spielen mit dem Gedanken gen Norge auszuwandern und sind gerade dabei die Sprache zu lernen, da wir der Meinung sind, daß das wichtig ist um in einem anderen Land zu Leben. Wie es sich so anhört ist das ja wohl der besser Weg.......

Unser Plan sieht grob so aus: erstmal die Sprache versuchen zu lernen, dann können wir auch die Stellenanzeig lesen :D und dann würde wir gerne im nächsten Jahr ein Praktikum machen um einfach mal in des norwegische Arbeitsleben reinzuschnuppern. Wenn sich das alles so machen läßt, würden wir gerne übernächstes Jahr auswandern.

Ich denke das könnte realistisch sein, oder was meint ihr dazu??????

Lg Bettina und Thomas
Antworten