Gründung einer Einzelfirma in Norge
Gründung einer Einzelfirma in Norge
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe das mir einer von euch weiterhelfen kann:
ich habe vor mit meinem Mann und unserem 8 monate alten Sohn nach norwegen auszuwandern. mein mann sucht sich diesen winter aktiv arbeit als lkw-fahrer. ich dageben möchte mich gern selbstständig machen. ich habe schon so einiges gelesen aber lücken habe ich trotzdem noch. kann mir einer von euch sagen ob ich bei der gründung eines einzelunternehmens ein bestimmtes Eigenkapital nachweisen muss und wie hoch die Grundungskosten (verwaltungstechnisch) sind?
Für Hilfe Danke ich schon im Voraus!
Lg
ich hoffe das mir einer von euch weiterhelfen kann:
ich habe vor mit meinem Mann und unserem 8 monate alten Sohn nach norwegen auszuwandern. mein mann sucht sich diesen winter aktiv arbeit als lkw-fahrer. ich dageben möchte mich gern selbstständig machen. ich habe schon so einiges gelesen aber lücken habe ich trotzdem noch. kann mir einer von euch sagen ob ich bei der gründung eines einzelunternehmens ein bestimmtes Eigenkapital nachweisen muss und wie hoch die Grundungskosten (verwaltungstechnisch) sind?
Für Hilfe Danke ich schon im Voraus!
Lg
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Kommt drauf an. Willst du eine AS gruenden, brauchst du 100.000 NOK Eigenkapital. Als Enkeltman-Firma ist das nicht nøtig. Die Registrierung beim Brøynøysund-Register ist kostenlos (oder fuer kleines Geld zu kriegen)Sophia88 hat geschrieben:... kann mir einer von euch sagen ob ich bei der gründung eines einzelunternehmens ein bestimmtes Eigenkapital nachweisen muss und wie hoch die Grundungskosten (verwaltungstechnisch) sind?
Nicht zu unterschætzen sind die Kosten fuer Regnskap, die u.U. nøtig/sinnvoll ist. Willst du aber bspw. nur Selbstgestricktes verkaufen o.æ., kannst du dir das sparen, wie auch die AS.
Weiteres wuerde ich mit NAV besprechen, die kønnen dir Hilfestellung bzw. weitere Anlaufstellen geben.
Was hast du denn vor?
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
danke schonmal die schnelle antwort!
wenn ich das richtig verstanden hab, bedeutet "Regnskap" = Konten?!
Kannst du das näher erklären?
Ich habe vor in Norwegen ein Nagelstudio zu eröffnen, vorerst von zu hause aus, bis die nachfrage so hoch ist das sich die eröffnung eines eigenen studios auch lohnt.
ich habe also weder mitarbeiter noch "eigene" rämlichkeiten, aus den grund habe ich mich für die unternehmensform "Einzelfirma" entschieden, es schien mir am unkompliziertestem.
für weitere ratschläge wäre ich super dankbar!
lg
wenn ich das richtig verstanden hab, bedeutet "Regnskap" = Konten?!
Kannst du das näher erklären?
Ich habe vor in Norwegen ein Nagelstudio zu eröffnen, vorerst von zu hause aus, bis die nachfrage so hoch ist das sich die eröffnung eines eigenen studios auch lohnt.
ich habe also weder mitarbeiter noch "eigene" rämlichkeiten, aus den grund habe ich mich für die unternehmensform "Einzelfirma" entschieden, es schien mir am unkompliziertestem.
für weitere ratschläge wäre ich super dankbar!
lg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
regnskap = Rechnung , hier aber im Zusammenhang mit der A/S als gesetzliche Buchführungspflicht durch einen anerkannten Mitarbeiter oder eine externe Firma gemeintSophia88 hat geschrieben: "Regnskap" = Konten?!
Nettopp:Ikke i dag !
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Normalerweise brauchst du fuer dein Nagelstudio sicherlich keine AS gruenden. Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass du dann mit deinem gesamten Privatvermøgen haftest. Falls mal jemand wegen verhunzter Nægel klagt...
Wie gesagt, geh zu NAV und lass dir Adressen/Ansprechpartner etc. geben. Keine Ahnung, welche Vorgaben da noch eingehalten werden muessen, wenn du das von Zuhause aus machst.
Gruss, muheijo

Wie gesagt, geh zu NAV und lass dir Adressen/Ansprechpartner etc. geben. Keine Ahnung, welche Vorgaben da noch eingehalten werden muessen, wenn du das von Zuhause aus machst.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Regnskap kann man mit Rechnungswesen übersetzen. Also im weitesten Sinne Buchhaltung, Einnahmen / Ausgaben, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz.
Mit Kosten dafür war dann wohl das Honorar für den Steuerberater gemeint.
Mit Kosten dafür war dann wohl das Honorar für den Steuerberater gemeint.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Hallo Sophia88!
Schau mal hier: http://www.bedin.no/cwobjekter/starte.shtml
Dort wird alles sehr gut erklært - was du brauchst, was du tun musst, und wohin du dich bei Fragen wenden kannst.
Fuer ein Nagelstudio, welches du alleine betreibst, ist ein Enkeltpersonforetak fuer dich das Richtige. [Das mit der Haftung, was muheijo erwæhnt, stimmt schon - aber wie hoch ist das Risiko, dass dich jemand auf Schmerzensgeld wegen verhunzter Nægel verklagt??
]
Fuer ein Enkeltpersonforetak registrierst du dich im Enhetsregister (in Brønnøysund) und bekommst eine Organisationsnummer zugeteilt.
Das kostet nichts.
Nur, wenn man einen Handelsbetrieb fuehren will oder mehr als 5 Angestellte hat, muss man sich zusætzlich im Foretaksregister registrieren lassen (die Gebuehren stehen hier - spielt aber fuer dich eh keine Geige).
Auch, was die Mehrwertsteuer betrifft, brauchst du dir zunæchst keine Sorgen machen.
Die ersten kr 50.000 (wæhrend einer 12-Monatsperiode) sind nicht mehrwertsteuerpflichtig.
Das heisst, du kannst deinen Betrieb sogar zu guenstigeren Preisen starten, da du bei den ersten Umsætzen keine Mwst aufschlagen musst.
Erst ab der 1. Krone, die ueber die 50.000 hinausgehen, geht es dann auch mit der Mærchensteuer los.
Dafuer musst du dich vorher im Merverdiavgiftsregister registrieren lassen.
Mehr dazu steht hier. http://www.bedin.no/CWObjekter/Merverdiavgift.shtml
Was die Buchhaltung betrifft, so muss die nicht teuer sein.
Fuer deine Zwecke reicht wahrscheinlich eine gut aufgebaute Excel-Tabelle vøllig aus.
Ansonsten gibt es auch gute, einfache Programme auf dem Markt.
Ein regnskapskontor wirst du erst brauchen, wenn du soooo wæchst, dass du die Einnahmen und Ausgaben allein nicht mehr gut im Griff hast, oder Angestellte hast, wo dann auch Lohn gerechnet werden muss usw.
Nur, um den inntekt als Næringsdrivende mit in der Steuererklærung auszuweisen und evt. mal irgendwann alle 2 Monate eine Mwst.-Abrechnung zu machen, brauchst du keine Buchhaltungsfirma...
Ein eigenes kleines Unternehmen zu haben, ist in Norwegen m.E. viel einfacher als in Dtl. - den Erfolg natuerlich vorausgesetzt...
Schau mal hier: http://www.bedin.no/cwobjekter/starte.shtml
Dort wird alles sehr gut erklært - was du brauchst, was du tun musst, und wohin du dich bei Fragen wenden kannst.
Fuer ein Nagelstudio, welches du alleine betreibst, ist ein Enkeltpersonforetak fuer dich das Richtige. [Das mit der Haftung, was muheijo erwæhnt, stimmt schon - aber wie hoch ist das Risiko, dass dich jemand auf Schmerzensgeld wegen verhunzter Nægel verklagt??

Fuer ein Enkeltpersonforetak registrierst du dich im Enhetsregister (in Brønnøysund) und bekommst eine Organisationsnummer zugeteilt.
Das kostet nichts.
Nur, wenn man einen Handelsbetrieb fuehren will oder mehr als 5 Angestellte hat, muss man sich zusætzlich im Foretaksregister registrieren lassen (die Gebuehren stehen hier - spielt aber fuer dich eh keine Geige).
Auch, was die Mehrwertsteuer betrifft, brauchst du dir zunæchst keine Sorgen machen.
Die ersten kr 50.000 (wæhrend einer 12-Monatsperiode) sind nicht mehrwertsteuerpflichtig.
Das heisst, du kannst deinen Betrieb sogar zu guenstigeren Preisen starten, da du bei den ersten Umsætzen keine Mwst aufschlagen musst.
Erst ab der 1. Krone, die ueber die 50.000 hinausgehen, geht es dann auch mit der Mærchensteuer los.
Dafuer musst du dich vorher im Merverdiavgiftsregister registrieren lassen.
Mehr dazu steht hier. http://www.bedin.no/CWObjekter/Merverdiavgift.shtml
Was die Buchhaltung betrifft, so muss die nicht teuer sein.
Fuer deine Zwecke reicht wahrscheinlich eine gut aufgebaute Excel-Tabelle vøllig aus.
Ansonsten gibt es auch gute, einfache Programme auf dem Markt.
Ein regnskapskontor wirst du erst brauchen, wenn du soooo wæchst, dass du die Einnahmen und Ausgaben allein nicht mehr gut im Griff hast, oder Angestellte hast, wo dann auch Lohn gerechnet werden muss usw.
Nur, um den inntekt als Næringsdrivende mit in der Steuererklærung auszuweisen und evt. mal irgendwann alle 2 Monate eine Mwst.-Abrechnung zu machen, brauchst du keine Buchhaltungsfirma...
Ein eigenes kleines Unternehmen zu haben, ist in Norwegen m.E. viel einfacher als in Dtl. - den Erfolg natuerlich vorausgesetzt...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Das hat m.E. mit der Unternehmenshaftung (für Verluste aus der Geschäftstätigkeit) nix zu tun. Gibt's für sowas nicht eine Betriebshaftpflichtversicherung? Kann bei der zu erwartenden Schadenshöhe nicht die Welt kosten, würde ich aber vielleicht trotzdem machen.muheijo hat geschrieben:Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass du dann mit deinem gesamten Privatvermøgen haftest. Falls mal jemand wegen verhunzter Nægel klagt...![]()
Liebe Grüße / Hilsen,
Igel67
Igel67
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Vielen vielen Dank für die ganzen infos! Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen. kann mir jemand beantworten ob es Nachfrage für die Nagelbranche gibt?
Ich habe gehört das es nicht so viele Angebote gibt was kosmetik und speziell nageldesgin angeht. gerade in den kleineren ortschaften. ich hoffe das meine geschäftsidee in norge gut ankommt
lg sophia 88
Ich habe gehört das es nicht so viele Angebote gibt was kosmetik und speziell nageldesgin angeht. gerade in den kleineren ortschaften. ich hoffe das meine geschäftsidee in norge gut ankommt
lg sophia 88
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Hallo Sophia 88.
Grüße Gudrun
Nagelstudio: Bedenke die geringe Bevölkerungsdichte. Auch wenn man als Kunde sehr weit fahren muss, um zu einem Studio zu kommen, bedeutet das nicht, dass Du genügend potentielle Kunden hast. Einfach, weil zu wenig Leute da wohnen.Sophia88 hat geschrieben:...
Ich habe gehört das es nicht so viele Angebote gibt was kosmetik und speziell nageldesgin angeht. gerade in den kleineren ortschaften. ich hoffe das meine geschäftsidee in norge gut ankommt
Grüße Gudrun
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Hallo Sophia88,
mir ist z.B. in Bergen nie ein Nagelstudio aufgefallen, wobei man dazu sagen muss, dass ich meine Nägel selber pflege und deswegen nicht so explizit darauf geachtet habe, wenn ich unterwegs war.
Ich hab einfach mal im Netz nach dem Stichwort "Neglstudio" gesucht und bin tatsächlich auf nicht so viele Resultate gekommen:
http://informa.no/Stikkord/Neglstudio und http://www.kvasir.no/alle?q=Neglstudio.
Wo du auch noch suchen könntest wäre auf http://www.gulesider.no und dann einfach mal noch eine entsprechende Region dazu.
Viel Glück jedenfalls mit deinem Vorhaben.
gruß
mosaglas
mir ist z.B. in Bergen nie ein Nagelstudio aufgefallen, wobei man dazu sagen muss, dass ich meine Nägel selber pflege und deswegen nicht so explizit darauf geachtet habe, wenn ich unterwegs war.
Ich hab einfach mal im Netz nach dem Stichwort "Neglstudio" gesucht und bin tatsächlich auf nicht so viele Resultate gekommen:
http://informa.no/Stikkord/Neglstudio und http://www.kvasir.no/alle?q=Neglstudio.
Wo du auch noch suchen könntest wäre auf http://www.gulesider.no und dann einfach mal noch eine entsprechende Region dazu.
Viel Glück jedenfalls mit deinem Vorhaben.

gruß
mosaglas
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Also ein Nagelstudio findet man in unserer Gegend auch nicht, wir haben wohl ein Kosmetikstudio bei uns im Ort. Meine Frau geht da schon mal hin, die machen dort wohl Nagelpflege.
Gruss Hotte
Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
das hört sich ja schon mal ganz gut an. Unser Ziel ist die Halbinsel Fosen!
Ich denke das ich dort gute Chancen habe mir eine Existenz aufzubauen.
Für weitere Ideen bin ich immer offen.
Vielen Lieben Dank nochmals, hab mich riesig über das Feedback gefreut
Ich denke das ich dort gute Chancen habe mir eine Existenz aufzubauen.
Für weitere Ideen bin ich immer offen.
Vielen Lieben Dank nochmals, hab mich riesig über das Feedback gefreut

Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Hallo Sophia88,
ich hab mit Deiner Branche persönlich gar nix am Hut, ein paar Ideen als Existenzgründungsberaterin beisteuern möchte ich aber schon.
Vielleicht solltest Du zumindet am Anfang flexibel sein - z.B. Deine Dienste an je 1-2 Tagen in der Woche in verschiedenen Friseur- oder Kosmetiksalons oder Einkaufszentren anbieten. Heimservice und spezielle Leistungen wie Brautnägel sollten auch nicht fehlen. Wichtig sind beim selbstständig machen 1. Kontakte, 2. Kontakte, 3. Kontakte.
Ansonsten solltest Du vielleicht mal überlegen, ob Du zusätzlich zur Nagelpflege noch ein zweites Standbein aufbauen könntest. Speziell in dünn besiedelten Gebieten ist das immer ratsam.
Schau doch schon mal in den "Gelben Seiten" o.ä. Verzeichnissen nach, wie Dein Markt aussieht. Vielleicht kennst Du außer den Leuten hier im Forum noch andere, die Du in Norwegen auf Erkundungstour schicken kannst.
Sobald Du weißt, wie die Situation an Deinem künftigen Wohnort ist, melde dich einfach noch mal, und wir stellen ein paar Überlegungen in Sachen Werbung usw. an. Kannst mir auch ne PN schicken.
Wie weit bist Du denn mit der Sprache? Du könntest z.B. in norwegischen Frauenforen das Interesse an Deinem Geschäft testen und Ideen finden. Vielleicht findest Du sogar eine passende E-Mail-Partnerin.
ich hab mit Deiner Branche persönlich gar nix am Hut, ein paar Ideen als Existenzgründungsberaterin beisteuern möchte ich aber schon.
Vielleicht solltest Du zumindet am Anfang flexibel sein - z.B. Deine Dienste an je 1-2 Tagen in der Woche in verschiedenen Friseur- oder Kosmetiksalons oder Einkaufszentren anbieten. Heimservice und spezielle Leistungen wie Brautnägel sollten auch nicht fehlen. Wichtig sind beim selbstständig machen 1. Kontakte, 2. Kontakte, 3. Kontakte.
Ansonsten solltest Du vielleicht mal überlegen, ob Du zusätzlich zur Nagelpflege noch ein zweites Standbein aufbauen könntest. Speziell in dünn besiedelten Gebieten ist das immer ratsam.
Schau doch schon mal in den "Gelben Seiten" o.ä. Verzeichnissen nach, wie Dein Markt aussieht. Vielleicht kennst Du außer den Leuten hier im Forum noch andere, die Du in Norwegen auf Erkundungstour schicken kannst.
Sobald Du weißt, wie die Situation an Deinem künftigen Wohnort ist, melde dich einfach noch mal, und wir stellen ein paar Überlegungen in Sachen Werbung usw. an. Kannst mir auch ne PN schicken.
Wie weit bist Du denn mit der Sprache? Du könntest z.B. in norwegischen Frauenforen das Interesse an Deinem Geschäft testen und Ideen finden. Vielleicht findest Du sogar eine passende E-Mail-Partnerin.
Liebe Grüße / Hilsen,
Igel67
Igel67
Re: Gründung einer Einzelfirma in Norge
Ach, was treibt Dich denn in meine Ecke?Sophia88 hat geschrieben: Unser Ziel ist die Halbinsel Fosen!
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)