Routenplanung für 2011

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Routenplanung für 2011

Beitrag von LuckyMan »

Hallo Leute...

Es ist schon wieder soweit...nach unserer diesjährigen Norwegen-Tour mit dem Wohnwagen hat uns dieses Land so gut gefallen, dass wir nächstes Jahr wieder hinwollen. Allerdings tue ich mir das nicht mehr mit dem Wohnwagen an...war mir persönlich zu stressig und zu eng *schäm*

Also werfe ich im nächsten Jahr unsere Zeltausrüstung in eine Dachbox und fahre mit meiner besseren Hälfte los...bei schlechtem Wetter nehmen wir uns eine Hütte und fertig *grins*

Nun wollen wir wieder über Hirtshals - Stavanger nach Norwegen und dann über Sogndal, Olden und die Atlantikstrasse nordwärts...

Für den Rückweg habe ich mir mal Oslo-Kiel angeschaut, fest steht aber noch nix...

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen....Ich würde gern, wenn innerhalb von 3 Wochen machbar, bis zu den Lofoten kommen...ist das realistisch?? Oder verbringen ich dann den ganzen Tag im Auto??

Wie schaut es mit Sehenswürdigkeiten aus auf dem Weg??? Sognfjord und Briksdalsbreen hatten wir in diesem Jahr, ich habe halt keine Infos zu interessanten Dinge ab Trondheim und der Velbinger für Nord-Norwegen ist momentan nicht zu bekommen.

Danke euch für ein wenig Input...
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Heico-M »

Also ich war persönlich noch nicht in der Richtung, aber Lofoten in drei Wochen halte ich für machbar.
Aber dann lass das ganze Fjordland weg.
Ich stelle mir die Route dann vor, je nach Anreiseform irgendwie so schnell wie möglich über die E6 nach Trondheim zu kommen.
Ab Steinkjer RV17 nach Namsos, dort einen Umweg über RV 769, 770, zurück auf den Rv17 bei Foldereid, dann RV17 hoch bis Bodø und mit der Fähre nach Moskenes.
Unterwegs liegen Lysfjord, Torghatten bei Brønnøysund, sju søstre, Svartisen, Alstahaug, Saltstraumen und so weiter
Der Christoph kann sicherlich mehr Infos liefern.
Ansonsten http://www.rv17.no
Rückweg dann ab Narvik entweder über Schweden (geht schneller) oder die E6 runter.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Norbert Kloss »

Hei Hei LuckyMan,

bitte nicht falsch verstehen, mich beschleicht aber beim Lesen deines Textes ein wenig das Gefühl, dass du die Highlights besonders in Südnorwegen auf den Sognefjord und den Briksdalsbreen reduzierst. Schon die Wahl deiner Anreise lässt viel mehr Möglichkeiten zu als das du sie in drei Wochen Urlaub "abgearbeitet" bekommst.
Persönlich halte ich die Destination Stavanger als Ankunftshafen in Norwegen für sehr interessant, aber doch nicht um auf die Lofoten zu gelangen :!: Wenn es unbedingt die Lofoten sein sollen, sicherlich ein tolles Ziel und unbedingt einmal sehenswert, würde ich mir persönlich einen schnelleren Weg dorthin aussuchen als den über das ebenso sehenswerte Fjordland, sonst endet dein Urlaub 2011 tatsächlich nur im Auto sitzend. Und wenn du dann auf den Lofoten angekommen bist hast du keine Zeit mehr um dort die Sehenswürdigkeiten zu erleben, weil deine Heimreise auch nicht mehr so ganz lange hin ist...
Entscheide dich vielleicht erst mal wo du hin willst und welche Highlights dir wichtig sind, dann plane erneut. Und was den vielgepriesenen Velbinger angeht - es gibt auch noch andere gute Reiseführer :wink:

Hilsen fra Soest
Norbert
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von LuckyMan »

Norbert Kloss hat geschrieben:Hei Hei LuckyMan,

bitte nicht falsch verstehen, mich beschleicht aber beim Lesen deines Textes ein wenig das Gefühl, dass du die Highlights besonders in Südnorwegen auf den Sognefjord und den Briksdalsbreen reduzierst. Schon die Wahl deiner Anreise lässt viel mehr Möglichkeiten zu als das du sie in drei Wochen Urlaub "abgearbeitet" bekommst.
Persönlich halte ich die Destination Stavanger als Ankunftshafen in Norwegen für sehr interessant, aber doch nicht um auf die Lofoten zu gelangen :!: Wenn es unbedingt die Lofoten sein sollen, sicherlich ein tolles Ziel und unbedingt einmal sehenswert, würde ich mir persönlich einen schnelleren Weg dorthin aussuchen als den über das ebenso sehenswerte Fjordland, sonst endet dein Urlaub 2011 tatsächlich nur im Auto sitzend. Und wenn du dann auf den Lofoten angekommen bist hast du keine Zeit mehr um dort die Sehenswürdigkeiten zu erleben, weil deine Heimreise auch nicht mehr so ganz lange hin ist...
Entscheide dich vielleicht erst mal wo du hin willst und welche Highlights dir wichtig sind, dann plane erneut. Und was den vielgepriesenen Velbinger angeht - es gibt auch noch andere gute Reiseführer :wink:

Hilsen fra Soest
Norbert
Ich verstehe dich nicht falsch..keine Angst...also wir waren in Geiranger, haben die Passstrasse dorthin genossen, Bergen haben wir uns angesehen, einige Kilometer rund um den Sognefjord abgerissen und einiges gesehen (beispielsweise die Stabkirche in Borgund)...

In diesem Jahr haben wir es in 3 Wochen nicht mal bis Trondheim geschafft..also "durchgeflitzt" sind wir nicht durch Fjordnorwegen *grins*

Die Lofoten wären nett, wenn es vorher schon eine Menge zu sehen gibt, dann endet die Tour eben vorher *smile*

Den Rückweg würde ich mal über Schweden planen und dann eben den Schwenk Richtung Olso...wenn ColorLine für die Rückfahrt in Frage kommt.
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von der westfale »

Hei hei,


vielleicht denkt ihr einfach mal anders herum. Heisst: fahrt zuegig durch Schweden hoch um auf die Lofoten zu kommen und dann langsamm an der Kueste entlang Richtung Suednorwegen. Auf jedenfall ist das machbar in drei Wochen.

Hilsen Mark
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Norbert Kloss »

LuckyMan hat geschrieben:In diesem Jahr haben wir es in 3 Wochen nicht mal bis Trondheim geschafft..also "durchgeflitzt" sind wir nicht durch Fjordnorwegen *grins*

Die Lofoten wären nett, wenn es vorher schon eine Menge zu sehen gibt, dann endet die Tour eben vorher *smile*
Und eben genau diese "Befürchtung" habe ich bei der von euch gewählten Route. Es gibt noch so viel mehr in Fjordnorwegen, da wirst du es schwer haben über diesen Weg bis zu den Lofoten vorzustoßen.
Trotzdem, viel Spaß beim Weiterplanen

Norbert
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von inesmstaedt »

Hallo LuckyMan,

ich empfehle die selbe Route wie Mark: Hoch zu den Lofoten durch Schweden und langsamer dann zurück nach Süden. Genauso haben wir es (auch in drei Wochen) vor einigen Jahren gemacht. Hinwärts haben wir die Fähre Rostock-Trelleborg genommen, das war auch das Einzige, was wir vorher fest gebucht hatten :D Alles andere haben wir so genommen, wie es kam. Anfang Juni haben wir auch immer problemlos eine Hütte gefunden, ihr seid ja mit dem Zelt noch unabhängiger. Wir haben nach einer Zwischenübernachtung unterwegs drei Tage am Vänernsee in Schweden Station gemacht und sind dann in mehreren Tagesetappen über Lillehammer, dann weiter die E6 hinauf gefahren übers Dovrefjell und Trondheim (wieder 2 Tage geblieben) bis nach Bodø, von wo wir mit der Fähre auf die Lofoten nach Moskenes übergesetzt haben. Beim kleinen Örtchen Ure auf Vestvågøy haben wir eine nette Unterkunft gefunden, wo wir 5 Tage geblieben sind und von wo aus wir einen Teil der Lofoten erkundet haben. Die Zeit hat gerade so gereicht, um Appetit auf mehr zu machen, da müssen wir unbedingt noch einmal hin :P ! Nach der Rückfahrt aufs Festland mit der Fähre von Svolvær nach Skutvik sind wir dann wieder in mehreren Tagesetappen südwärts gereist. Nächster Mehrtagesaufenthalt war dann in Geiranger, das wir auf unseren vorherigen Norge-Reisen noch nicht besucht hatten. Von da aus sind wir dann auch zum ersten Mal zum Briksdalsbreen. Nächster "längerer" Stop war in Bergen, weiter ging es dann nach Stavanger, von wo aus wir mit der Fähre nach Dänemark fuhren, dann ging es wieder nach Hause :cry:
Bei so einer Rundreise muss man es halt mögen, "aus dem Koffer zu leben", aber ich fand von allen fünf Norwegenreisen diese mit Abstand am schönsten. Wenn ich die Zeit (und vor allem das Geld) hätte, könnte ich das gleich nochmal machen, aber für ein paar Monate :lol:
LG Ines
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Universaldilettant »

Hallo Lucky Man,

die Lofoten sind wunderschön, auch in drei Wochen zu schaffen. Aber: entweder Lofoten oder Fjordland!

Ich würde deshalb auch von Stavanger für einen Lofotenurlaub abraten, damit verliert Ihr zu viel Zeit. Das liegt total aus der schnellen Richtung, außerdem halten Euch die vielen Ziele unterwegs lange auf. Ich muss Norbert absolut zustimmen.

Für die Lofoten würde ich darauf verzichten, lieber angucken was unterwegs auf der schnelleren Strecke weiter östlich liegt entlang der E6. Erstens seid Ihr schneller auf den Lofoten (jeder Tag zählt, denkt auch an die Vesterålen mit einer Walsafari), zweitens nehmt Ihr dabei die Ziele mit, die Ihr bei einem nächsten Urlaub im Fjordland nicht sehen werdet.

Wenn Ihr Euch für die Lofoten entscheidet, solltet Ihr Euch auch um Ziele kümmern, die Ihr mit den Lofoten, aber nicht mit dem Fjordland kombinieren könnt. Sonst seht Ihr einige Ziele doppelt und dreifach, andere jedoch gar nicht.

Ines war länger als 3 Wochen unterwegs. Ich würde die Aufenthalte in Geiranger, Bergen, Stavanger sparen, diese Zeit länger auf den Lofoten / Vesterålen / RV 17 verbringen. So muss sie nämlich nach dem Kurzbesuch noch mal bis zu den Lofoten fahren, um auch den Rest zu sehen, weil ihr damals die Zeit gefehlt hat, die sie im Fjordland „verplempert“ hat.

(Das ist keine Kritik an Ines Urlaub, ich habe die Lofoten selber auch nur in einem 3-tägigen Schnelldurchlauf gesehen. Und ich muss auch noch mal hinfahren und die weite Anreise ein zweites Mal auf mich nehmen.)

Viel Spaß bei der Planung,

Harald
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Gudrun »

Hallo LuckyMan,

bei (nur) drei Wochen würde auch ich durch Schweden zügig nordwärts fahren, die Lofoten möglichst intensiv erkunden, nach Möglichkeit auch etwas die Vesteralen und dann - wenn noch Zeit bleibt - zurückbummeln. Grund: Wenn schon so weit, dann soll sich die Strecke auch lohnen.

Grüße Gudrun
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von skandinavian-wolf »

Hallo LuckyMan (der von Emerson,Lake&Palmer?),
sind in diesem Jahr ähnlich gefahren, waren aber schonmal auf den Lofoten/Vesteralen (L/V).
Schließe mich aber allen anderen Tippgebern an - fürs erste Mal würde ich nur die L/V einplanen und sehen, so schnell wie möglich dorthin zu kommen und dort möglichst viel Zeit zu verbringen.
Die entspannteste Anreise (wenn auch kostenintensiv) ist sicherlich mit die über Kiel - Oslo (Colorline). Dann die E6 hoch über Trondheim, Mo i Rana und dann gibts die schon oft erwähnten 3 Möglichkeiten auf die Lofoten überzusetzen (Bodö-Moskenes, Skutvik-Svolvaer, Bognes-Lodingen).
Zurück dann z.B. über Narvik- Kiruna oder Mo i Rana-Storuman nach Schweden und dann die 45 gen Süden. Mögliche Rückfahrt (haben wir dieses Jahr entspannt genossen) ist Göteborg - Kiel.
Das Ganze geht auch umgekehrt.

Ihr solltet für Euch entscheiden, was Ihr wollt. Wollt Ihr alles nur antesten oder wollt Ihr ein bestimmtes "Zielgebiet" (L/V) näher erkunden?
Oder, wie wir - bestimmte Sachen antesten und andere konkrete Ziele etwas näher "beschnüffeln".
Und danach richtet sich dann Eure Planung.

Ansonsten Bild zu Eurer "Fortbewegungsart". Machen wir seit einigen Jahren genauso (nicht nur in Norwegen Bild, sondern vielerorts im Norden)
Viel Erfolg
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Eiskristall »

Hallo LuckyMan,

wenn Euer Ziel die Lofoten werden, hab ich als Tipp für Euch zwei Varianten, die interessant sein können. Die schnellere Anfahrt mit Hauptaugenmerk auf die Lofoten/Vesterålen siehst Du hier. Die Anreise über den Rv17 (wunderschön und sehr viel zu entdecken) kannst Du hier lesen. Bei beiden Reisen haben wir noch zusätzlich eine Hurtigruten Distanzreise gemacht. Wenn Ihr nur mit Pkw (ohne Wohnwagen) unterwegs seid, vielleicht eine schöne Möglichkeit für Euch.

Gruß
Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Jürgen Carl
Beiträge: 25
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 11:28

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Jürgen Carl »

Hallo Eiskristall,
wirklich tolle Reiseberichte habe ich gerade gelesen und sehr gute Fotos gesehen.
Wir waren schon oft auf den Lofoten und Vesteralen, Rv 17 sind wir auch schon gefahren.
Doch für die nächste Reise im Juni 2011 werden wir Eure Berichte auf die Tour mitnehmen um noch mehr zu erfahren, zu sehen und zu erleben.
Tausend Dank und viele Grüße
Jürgen
Eiskristall hat geschrieben:Hallo LuckyMan,

wenn Euer Ziel die Lofoten werden, hab ich als Tipp für Euch zwei Varianten, die interessant sein können. Die schnellere Anfahrt mit Hauptaugenmerk auf die Lofoten/Vesterålen siehst Du hier. Die Anreise über den Rv17 (wunderschön und sehr viel zu entdecken) kannst Du hier lesen. Bei beiden Reisen haben wir noch zusätzlich eine Hurtigruten Distanzreise gemacht. Wenn Ihr nur mit Pkw (ohne Wohnwagen) unterwegs seid, vielleicht eine schöne Möglichkeit für Euch.

Gruß
Eiskristall
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von fcelch »

Hei,

in nur 3 Wochen zu den Lofoten.....das halte ich für zeitlich sehr begrenzt. Man sollte in meinen Augen auf jeden Fall die wesentlich ruhigeren aber genauso schönen Vesteralen miteinplanen. Dann braucht man für Lofoten und Vesteralen mindestens 10, besser 14 Tage vor Ort. Dann macht für mich nur eine schnelle Anreise und am besten auch eine zügige Abreise Sinn.

Dann noch meine Meinung zu der Küstenstrasse RV17 ab Trondheim zu den Lofoten (ich weiss, das gibt wieder Prügel...):
Ich finde das wird völlig überbewertet. Das wird von einigen Orten dort, die sonst wenige Touris abbekommen, gepuscht. Wir haben und damals eine Woche Zeit dafür genommen. Keine Frage, die Landschaft ist toll. ABER: Wer Lofoten und Fjordland kennt wird da nun auch nicht aus den Socken gehauen. Wenn man nicht gerade 6 oder mehr Wochen Zeit hat würde ich immer empfehlen auf Kosten von Fjordland, Lappland und Lofoten / Vesteralen darauf zu verzichten oder es auf ein Minimum zu beschränken. Wir waren zwar nicht enttäuscht, aber es gibt grandioserer Orte die man vorher sehen sollte. Wenn man das Gefühl hat man kennt nach 5 oder 10 Norwegenurlauben fast alles....ja dann würde ich sagen das diese ruhigere Gegend mal eine Woche wert ist. Die Zeit würde ich aber nicht von einem Lofotenaufenthalt abknapsen.

Viele Grüße,
FCElch
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von Eiskristall »

Hei FCElch,

warum sollst Du Prügel bekommen? :wink: Reiserouten sind immer individuell zu sehen. Jeder legt Wert auf andere Faktoren. Es kommt darauf an, wohin die Reise gehen soll und welche Aktivitäten anstehen. Je mehr Infos zu einer Route umso besser.
Die Lofoten sind grandios :P , das steht außer Frage. Wenn Du drei Wochen für zeitlich begrenzt hältst, hast Du recht. Aber auch acht Wochen wären dann eigentlich noch zu kurz und wer hat schon so viel Urlaub an einem Stück! Also öfter mal wiederkommen. Es ist doch immer die Frage, möchte ich erst einmal einen Überblick über eine Landschaft erhalten oder einen ganzen Urlaub in einem Gebiet verbringen. Darauf bezieht sich dann auch die An-und Abreise.
Zum Rv 17: Eine Woche ist definitiv zu wenig, wenn viele Wanderungen links und rechts des Weges gemacht werden sollen. Es gibt unterwegs wunderschöne Tagestouren. Meiner Meinung nach kann nur so die Landschaft richtig erkundet werden. In Norwegen spielt oft das Wetter eine Rolle. Ich kann nur für uns sprechen: Wir sitzen nicht mehr als drei Regentage an einem Ort aus. So kann es passieren, dass ein Gebiet, so schön es auch ist, manchmal schnell durchfahren wird. Unser Fazit ist immer, mehr mit einzuplanen. Bei gutem Wetter wird das Endziel eben nicht erreicht und wir kommen wieder. Bei schlechtem Wetter gibt es kürzere Wanderungen und dann davon mehrere, somit verlängert sich die gesamte Route.
Wir sind auch schon für 10 Tage zum Tysfjord gefahren (Womi) nur um das Nordlicht zu erleben. Ich denke, jedem das Seine :roll: .

Einen schönen Sonntag
Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Routenplanung für 2011

Beitrag von inesmstaedt »

So muss sie nämlich nach dem Kurzbesuch noch mal bis zu den Lofoten fahren, um auch den Rest zu sehen, weil ihr damals die Zeit gefehlt hat, die sie im Fjordland „verplempert“ hat.

(Das ist keine Kritik an Ines Urlaub, ich habe die Lofoten selber auch nur in einem 3-tägigen Schnelldurchlauf gesehen. Und ich muss auch noch mal hinfahren und die weite Anreise ein zweites Mal auf mich nehmen.)
:rofl: Harald, ich freu mich schon darauf, wenn ich diese weite Anreise noch mal auf mich nehmen "muss". Wenn man da nur mehr Zeit zum "Verplempern" hätte :lol:
LG Ines
Antworten