Wir werden uns in Hamburg ein Womo ausborgen und wollen damit auf die Lofoten. Wenn geht, wollen wir einen Teil der Strecke mit der Fähre zurücklegen. Was wäre da die sinnvollste Verbindung? Die gesamte Strecke wird ja anscheinend nur von den Hurtigruten abgedeckt - und das ist ja nicht leistbar. Kiel-Oslo erscheint mir ganz sinnvoll, wennauch recht lange (ca. 20h Fährzeit). Gibt es noch andere, pedalschonende Varianten um auf die Lofoten zu kommen?
Danke für Infos!
von Hamburg auf die Lofoten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: von Hamburg auf die Lofoten
Hallo Philipp,
herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Variante Kiel-Oslo ist zwar pedalschonend, jedoch nicht so günstig für den Geldbeutel. Obwohl wir es 2007 auch gemacht haben. Die günstigere Variante ist meiner Meinung nach von Frederikshavn nach Oslo (Stena-Line). Die Strecke durch Dänemark ist entspannt zu fahren und schnell zu bewältigen. Erst recht wenn Du von Hamburg losfährst. Es gibt einen super Übernachtungsplatz in Voerså (20 km vor Frederikshavn) am Hafen.
Mit einem Womo hast Du auf der klassischen Hurtigrute keine Chance, schon alleine wegen der Höhen-und Breitenmaße.
Die Kilometer müssen da schon auf der Straße zurückgelegt werden. Um auf die Lofoten zu gelangen, kannst Du eine Fähre von Bodø nach Moskenes nehmen, dass spart einige Kilometer, oder von Skutvik nach Svolvær. Wenn Du über den Lofast (landschaftlich ein Traum) die Lofoten erreichen möchtest, dann muss es die Fähre von Bognes nach Lødingen sein.
Vielleicht interessieren Dich unsere Reiseberichte, dann kannst Du hier schmökern.
Viel Spaß bei Deiner Planung wünscht Dir
Eiskristall
herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Variante Kiel-Oslo ist zwar pedalschonend, jedoch nicht so günstig für den Geldbeutel. Obwohl wir es 2007 auch gemacht haben. Die günstigere Variante ist meiner Meinung nach von Frederikshavn nach Oslo (Stena-Line). Die Strecke durch Dänemark ist entspannt zu fahren und schnell zu bewältigen. Erst recht wenn Du von Hamburg losfährst. Es gibt einen super Übernachtungsplatz in Voerså (20 km vor Frederikshavn) am Hafen.
Mit einem Womo hast Du auf der klassischen Hurtigrute keine Chance, schon alleine wegen der Höhen-und Breitenmaße.
Die Kilometer müssen da schon auf der Straße zurückgelegt werden. Um auf die Lofoten zu gelangen, kannst Du eine Fähre von Bodø nach Moskenes nehmen, dass spart einige Kilometer, oder von Skutvik nach Svolvær. Wenn Du über den Lofast (landschaftlich ein Traum) die Lofoten erreichen möchtest, dann muss es die Fähre von Bognes nach Lødingen sein.
Vielleicht interessieren Dich unsere Reiseberichte, dann kannst Du hier schmökern.
Viel Spaß bei Deiner Planung wünscht Dir
Eiskristall
Re: von Hamburg auf die Lofoten
Hallo und willkommen im Forum.
Eine Übersicht über die Fahrrouten nach Skandinavien (und Finnland) findest Du z.B. hier.
Gruß Gudrun
Eine Übersicht über die Fahrrouten nach Skandinavien (und Finnland) findest Du z.B. hier.
Gruß Gudrun
Re: von Hamburg auf die Lofoten
Moin,
ich würde über Schweden hochfahren und über Norwegen zurück. Von Hamburg nach Schweden über die Vogelfluglinie/Öresundbrücke oder alternativ über Storebeltbrücke/Öresundbrücke.
In Schweden nicht die Küstenstraße E4 (wo man eh kaum etwas von der Küste sieht) sondern die E45. Im Norden gibt es die Möglichkeit über Kiruna zu fahren und über Lofast auf die Lofoten oder über Arjeplog und Saltfjäll. Dort kommt dann allerdings noch die Fährüberfahrt Skutvik Svolvaer dazu.
entweder:
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... e=UTF8&z=5
oder: (ohne Fährüberfahrt zu den Lofoten)
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... e=UTF8&z=5
Zu den Fahr- bzw. Fährzeiten: Kiel Oslo dauert 20 Std, bis Kiel 1Std, eine weitere Stunde als Wartezeit, weil man eine Std vorher da sein sollte.Das sind 22 Stunden bis Oslo. Von Oslo sind es 1400 km, also 24Std reine Fahrzeit.
Die Etappen über Schweden fahre ich üblicherweise: 1. Tag bis Gullspang (950km), 2. Tag bis vor Östersund (600km), 3. Tag bis Jokkmokk (600km), 4. Tag bis Lofoten (500km). Wenn Íhr 2 Fahrer seid und Euch abwechseln könnt sind natürlich auch größere Etappen drin, wenns sein muß in 36Std durchfahren. Muß aber nicht wirklich sein!
Gruß Gundhar
ich würde über Schweden hochfahren und über Norwegen zurück. Von Hamburg nach Schweden über die Vogelfluglinie/Öresundbrücke oder alternativ über Storebeltbrücke/Öresundbrücke.
In Schweden nicht die Küstenstraße E4 (wo man eh kaum etwas von der Küste sieht) sondern die E45. Im Norden gibt es die Möglichkeit über Kiruna zu fahren und über Lofast auf die Lofoten oder über Arjeplog und Saltfjäll. Dort kommt dann allerdings noch die Fährüberfahrt Skutvik Svolvaer dazu.
entweder:
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... e=UTF8&z=5
oder: (ohne Fährüberfahrt zu den Lofoten)
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... e=UTF8&z=5
Zu den Fahr- bzw. Fährzeiten: Kiel Oslo dauert 20 Std, bis Kiel 1Std, eine weitere Stunde als Wartezeit, weil man eine Std vorher da sein sollte.Das sind 22 Stunden bis Oslo. Von Oslo sind es 1400 km, also 24Std reine Fahrzeit.
Die Etappen über Schweden fahre ich üblicherweise: 1. Tag bis Gullspang (950km), 2. Tag bis vor Östersund (600km), 3. Tag bis Jokkmokk (600km), 4. Tag bis Lofoten (500km). Wenn Íhr 2 Fahrer seid und Euch abwechseln könnt sind natürlich auch größere Etappen drin, wenns sein muß in 36Std durchfahren. Muß aber nicht wirklich sein!
Gruß Gundhar