Brunost
Brunost
Hallo,
kann mir jemand beschreiben wie der schmeckt? Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen mit der karemellisierten Molke.
kann mir jemand beschreiben wie der schmeckt? Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen mit der karemellisierten Molke.
Re: Brunost
Schmeckt wie karamelisierte Molke: käsig, süslich.Schneggi hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand beschreiben wie der schmeckt? Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen mit der karemellisierten Molke.


Bleibt nur: probieren.

Grüße Gudrun
Re: Brunost
Hmmm, nichts Vergleichbares? Käsig und süß beißt sich ja nicht unbedingt aber Käse mit Marmelade oder Honig wird ja dann sicher doch etwas anders schmecken? *kopfkratz*
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Brunost
Ganz einfach - er schmeckt fantastisch! Ich bin ein absoluter Fan von Brunost jeglicher Geschmacksrichtung.
Ansonsten hat Gudrun es schon ganz passend beschrieben, eben weil man ihn nicht wirklich beschreiben kann.
Probieren geht über studieren...
Wenn ich ihn anderen empfehle oder beschreiben soll, unterscheide ich meistens die drei populärsten Sorten.
Ekte Geitost - dunkel, intensiver Geschmack (wegen der Ziegenmilch), "süßherzhaft" würde ich fast sagen, sicher nicht jedermanns Sache...
Fløtemysost - hell, milder Geschmack, süßlich, hervorragend auf Brot zusammen mit Erdbeermarmelade...
Gudbrandsdalsost - der "berühmte" G35, das perfekte Mittelding zwischen Geit- und Fløtemysost, guter Geschmack, karamellig, aber nicht zu intensiv.
Ich liebe sie alle!
Ansonsten hat Gudrun es schon ganz passend beschrieben, eben weil man ihn nicht wirklich beschreiben kann.
Probieren geht über studieren...

Wenn ich ihn anderen empfehle oder beschreiben soll, unterscheide ich meistens die drei populärsten Sorten.



Ich liebe sie alle!


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Brunost
Es gibt von Brunost genauso viele Geschmacksvariationen wie bei einem normalen Käse.
Habe auch schon Brunost gegessen, der überhaupt nicht süßlich geschmeckt hat eher sehr würzig, herzhaft. War aber überhaupt nicht mein Fall. Den süßlichen Brunost kann ich auch nur ab und zu essen, es ist einfach was ganz anderes als man von Deutschland's Käsesorten gewohnt ist.
Also einfach selber probieren und herausfinden ob es einem schmeckt, oder nicht. Man kann den Geschmack schlecht beschreiben
Habe auch schon Brunost gegessen, der überhaupt nicht süßlich geschmeckt hat eher sehr würzig, herzhaft. War aber überhaupt nicht mein Fall. Den süßlichen Brunost kann ich auch nur ab und zu essen, es ist einfach was ganz anderes als man von Deutschland's Käsesorten gewohnt ist.
Also einfach selber probieren und herausfinden ob es einem schmeckt, oder nicht. Man kann den Geschmack schlecht beschreiben

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Brunost
Das ist auf keinen Fall mein Geschmack. Ich hab den Kæse auch schon probiert aber ich komme da einfach nicht rann.
Ganz anders meine Kinder. Ich glaube mein Sohn kønnte sich einen ganzen Klumpen runter würgen und danach noch einen. Ich wuerde auch würgen allerdings in die andere Richtung. Brunost ist , jedenfalls fuer mich, ein "norsk fenomen" an das ich mich wohl nie gewøhnen werde.
Aber jeder soll das essen was ihm am besten schmeckt....
Ganz anders meine Kinder. Ich glaube mein Sohn kønnte sich einen ganzen Klumpen runter würgen und danach noch einen. Ich wuerde auch würgen allerdings in die andere Richtung. Brunost ist , jedenfalls fuer mich, ein "norsk fenomen" an das ich mich wohl nie gewøhnen werde.
Aber jeder soll das essen was ihm am besten schmeckt....
Re: Brunost
Wir haben ihn auf Rosinenbrot mit Butter oder auf Waffeln angeboten bekommen. Dazu gibt es wahlweise Erdbeer- oder Himbeermarmelade. Ich hatte mich auch erst geschüttelt, bei dem Gedanken an Ziegenkäse, wollte ihn aber irgendwann probieren. Und als ich ihn dann so probiert hatte, war er ganz lecker. Also ran, am Besten so, wie ihn die Norweger essen.
Hilsen Daggi
Hilsen Daggi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Brunost
olly40 hat geschrieben:Also ran

ich war da schon drann. Aber als sich dann diese Masse swischen Zunge und Gaumen verklebt hatte, überkam mich ein mæchtiges Schütteln. Das einzigste was bei mir half war ein energische Zæhneputzen. Mundspuelung im Wert von fast 500 NoK half mir dabei den Geschmack schnellstens wieder zu vergessen.
Re: Brunost
Na da hab ich dann ja mal eine Auswahl an dem, was man mal probieren kann. Da ist ja sicher für jeden was dabei. Ich bin sehr experimentierfreudig und hoffe, dass es diese Art Käse auch in kleineren Mengen gibt, denn wenn ich was gar nicht mag, so wandert es leider in die TonneEkte Geitost - dunkel, intensiver Geschmack (wegen der Ziegenmilch), "süßherzhaft" würde ich fast sagen, sicher nicht jedermanns Sache...
Fløtemysost - hell, milder Geschmack, süßlich, hervorragend auf Brot zusammen mit Erdbeermarmelade...
Gudbrandsdalsost - der "berühmte" G35, das perfekte Mittelding zwischen Geit- und Fløtemysost, guter Geschmack, karamellig, aber nicht zu intensiv.

Re: Brunost
Och nö Dirk, jetzt kannst du mir den doch nicht madig machen.Dirk i norge hat geschrieben:olly40 hat geschrieben:Also ran![]()
ich war da schon drann. Aber als sich dann diese Masse swischen Zunge und Gaumen verklebt hatte, überkam mich ein mæchtiges Schütteln. Das einzigste was bei mir half war ein energische Zæhneputzen. Mundspuelung im Wert von fast 500 NoK half mir dabei den Geschmack schnellstens wieder zu vergessen.

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Brunost
nee, das will ich auch garnicht. Wenn es dir schmeckt dann immer ran an den Kæse... 

Re: Brunost
Na bleibt dann wohl wirklich nur auszuprobieren. 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 168
- Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Kreis Tübingen
Re: Brunost
Das ist der einzige Nachteil an Brunost. Ich bin auch absoluter Brunost-Fan.....Das einzigste was bei mir half war ein energische Zæhneputzen

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Brunost
Schonmal an der heimischen Käsetheke nach norwegischen Ziegenkäse gefragt? Für die erste Kauprobe reicht das meist geringe Angebot. Sogar snöfrisk gibt es bei uns...
.
Hilsen
Uteligger

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Brunost
Karsten hat ja mal die Arten dargestellt.
Am weitesten verbreitet ist sicherlich der Gudbrandsdalen-Ost von der größten norwegischen Molkerei (?). Zumindest stellt sich das mir als Touri bisher so dar.
Ein 250g Würfel liegt noch im Kühlschrank und wartet darauf, dass wir mal wieder den richtigen Heißhunger darauf haben.
Und für uns die beste Art, den zu genießen, ist auf schwedischem Knäckebrot. Nein, nicht das von der bekannten Marke mit den 4 Buchstaben, sondern das runde Knäcke aus Leksand.
Wie schon angedeutet, auch für uns ist es hin und wieder eine Appetitssache - ständig, nein danke.
Am weitesten verbreitet ist sicherlich der Gudbrandsdalen-Ost von der größten norwegischen Molkerei (?). Zumindest stellt sich das mir als Touri bisher so dar.
Ein 250g Würfel liegt noch im Kühlschrank und wartet darauf, dass wir mal wieder den richtigen Heißhunger darauf haben.
Und für uns die beste Art, den zu genießen, ist auf schwedischem Knäckebrot. Nein, nicht das von der bekannten Marke mit den 4 Buchstaben, sondern das runde Knäcke aus Leksand.
Wie schon angedeutet, auch für uns ist es hin und wieder eine Appetitssache - ständig, nein danke.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann