Wart ihr schon in den Pilzen ?

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von gs47 »

Hallo,
nun wir waren gestern das erste Mal im diesem Jahr in die Pilze.Sage u.schreibe 6 kilo in 3 Std.Dabei fast alles brauchbare Pilze von Steinpilze.Maronen.Birkenpilz,Pfifferlinge u.paar Butterpilze habe wir auch mitgenommen.Ertrag war gut.Leider nur in Grünling...die Zeit ist aber noch nicht heran.
Hier ein Bild vom trocknen der Pilze:
Bild
Bild

Noch ein Wort zu den Grünlingen:
Lowi hat fast den Nagel auf dem Kopf getroffen.Es gibt falsche Grünlinge u.genießbare Grünlinge.Diese müssen gut Vorbereitet werden.Insider wissen wie das geht.Da hier in meiner Region nur genießbare Grünlinge gibt es keine Bedenken.Eltern sind 87 Jahre sammelten nur Grünlinge und leben noch... :roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
lichtblau
Beiträge: 30
Registriert: Do, 09. Sep 2010, 2:16

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von lichtblau »

Für alle begeisterten Pilzsammler in Norge ein kurzer Bericht aus den heutigen Nachrichten: In den Wäldern versuchen Mitarbeiter der Fortsbehörden Pilzsammler "zu stellen". Heute war es wohl erfolgreich. Stolz berichtete der Mann im Radio: "Wir haben drei Italiener erwischt. Sie hatten 28 Kilo dabei. Das waren bestimmt kommerzielle Sammler. Aber denen haben wir die Suppe versalzen." Der Kommentator ergänzte: Die drei bekommen eine Anzeige und müssen mit einer Geldbuße zwischen 500 und 1000 Euro rechnen.

Sammeln für den Eigenbedarf ist wohl erlaubt. Was die Förster wohl vor allem fuchst ist der Umstand, dass auf Grund des hohen Nutzungsdrucks der Waldflächen in Kombination mit dem auch hier überdurchschnittlichen Pilzaufkommen täglich so viele Leute durch Wälder gallopieren, dass das Wild keine Ruhe mehr zum Äsen und Wiederkäuen findet.

Für Statistiker wäre das sicher ein Späßchen mal die jeweilige Mensch-Pilz-Reh-Waldquadratmeter-Ratio auszurechnen. Ich bin aber ziemlich sicher, dass dieses in Norwegen sowohl für Menschen wie für Rehe viel besser aussieht. Oder gibt es in Norwegen auch irgendwelche Vorschriften dazu?

Allen, die sich in D oder N auf die Jagd nach Pilzen begeben, wünsch ich ein fröhliches Waidmannsheil. ;-))
Lichtblau
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von bayer45 »

Das habe ich ja noch nie gehört.
Gibts da wirklich eine Beschränkung für Pilzsammeln.

Das würde mich schon interessiern.

Wenn man eine schöne Stelle hat, dann sind das ja oft 5kg.

bayer45
bayer45
lichtblau
Beiträge: 30
Registriert: Do, 09. Sep 2010, 2:16

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von lichtblau »

@ bayer45: Na,ja, vielleicht ist das im bevölkerungsreichsten Bundesland anders geregelt als "im wilden Süden"...?

Ich habe bis heute allerdings auch hier noch nie etwas davon gehört.

Also, schnapp Dir die Pilze bevor sich die Obrigkeit auch dafür noch ne Steuer ausdenkt!

Liebe Grüsse
Lichtblau
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von bayer45 »

Ich halte mich absolut an diese Gesetze.

Zumindest von November bis Juni sammle ich jetzt nicht wieder sovile Pilze.

Das ist doch ein guter Schritt nach vorne, man solls ja nicht übertreiben, fg.

bayer45
bayer45
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von uteligger »

Nochmals zum Pilz Grünling.

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... -11211.php

Merk ihr noch was? Alles Gesund?

@blaulicht
Deine Story von den gewilderten Pilzen lief nicht in Norwegen ab. In der Hoffnung um zukünftige Quellenangaben bei solch lustigen Geschichten ( sonst sinds halt nur Geschichten) verbleibe ich

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von Christoph »

lowi hat geschrieben:Gruenlinge . (Trichiloma equestre)ist ein gut schmeckender Ritterling. Er kann bedenkenlos gegessen werden.
lowi
uteligger hat geschrieben:Nochmals zum Pilz Grünling.

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... -11211.php

Merk ihr noch was? Alles Gesund?
Zu dem Thema auch interessant ist diese Seite oder auch diese Seite...nur damit nachher niemand sagt, wir hätten Euch nicht gewarnt!!!

Grüßlis aus dem sonnig-kalt-klaren Morgen im Helgeland (in der Nacht gab es wieder richtig schönes Polarlicht)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von gs47 »

bayer45 hat geschrieben:Das habe ich ja noch nie gehört.
Gibts da wirklich eine Beschränkung für Pilzsammeln.

Das würde mich schon interessiern.

Wenn man eine schöne Stelle hat, dann sind das ja oft 5kg.

bayer45
Wenn überhaupt Beschränkung geben sollte..nur dann in Privatwälder.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von Karsten »

Als kurze Info für alle hier, vor allem für die Beratungsresistenten:

Wir werden ab sofort alle Beiträge entfernen, in denen nicht ausdrücklich als genießbar oder ungefährlich eingestufte (Speise-)Pilze wider dem gesunden Menschenverstand empfohlen oder als essbar dargestellt werden.
Ferner sprechen wir uns frei von jeglicher Haftung, sollte der ein oder andere Unvernünftige meinen, dennoch sein Glück versuchen zu müssen!
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von gs47 »

.....bin doch kein Berater in Pilzen...gebe nur das wieder was so meine Erkenntnisse sind.Weiter nix :twisted:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Wart ihr schon in den Pilzen ?

Beitrag von Pilze-Börnie »

Hallo Leute,

wir müssen da nicht hitzig werden, Fakt ist, dass der Grünling mit dem wissenschaftlichen Namen "Tricholoma equestre in Südfrankreich, aber wohl auch in Osteuropa, Todesopfer gefordert hat. Dass dabei sicherlich eine gewaltige Pilz-Fress-Gier mit zu den Todesfällen beigetragen hat lässt sich wohl nicht verleugnen, aber die Frage, die sich hier stellt ist einfach die, wieviele Pilze sind zuviel? Auch der norwegische Pilzverband: Den norske sopp og nyttevekstforbund sagt auf seiner Internetseite zu dem Grünling folgendes:
I 2001 ble riddermusserong(T. equestre) i Syd-Frankrike funnet å kunne forårsake alvorlig forgiftning etter fortæring av meget store mengder. De registrerte symptomene viste seg som lammelse av tverrstripet muskulatur (rhabdomyolyse). Etter noen påfølgende år med forskning tyder alt på at forgiftningstilfellene i Frankrike skyldes fortæring av uhørt store mengder av soppen (og tilførsel av lite annen næring). Riddermusserongen blir nå ansett som giftig og er under utredning.
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr, die ihr in Norge wohnt, das lesen könnt und versteht.
Übrigens die Diskussion zwischen echtem und falschem Grünling ist Unsinn. Es gibt nur einen Grünling, die anderen Pilze, die allerdings von Laien leicht mit dem Grünling zu verwechseln sind, haben sowohl wissenschaftlich als auch im Volksnamen gänzlich andere Bezeichnungen. Hier von "echten oder falschen" oder gelbgrünen und weißen Grünlingen zu sprechen ist wirklich voll daneben und da hilft es dann auch nicht anschließend zu beteuern, dass man nur seine eigenen Erfahrungen wieder gibt. Wer mit aller Gewalt weiterhin Grünlinge essen möchte soll das tun, wir können nur aufklären aber nicht die Tat verhindern, aber hier im Forum muss man sich damit nicht noch besonders hervor tun wollen.
Sorry, das ist meine Meinung
Gruß
Pilze-Boernie
geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
und Mitglied des Den norske sopp og nyttevekstforbund
und Soppforening i Bergen
Med vennlig hilsen

Pilze-Boernie

Bild
Antworten