Tour auf den Prekestolen

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von Gudrun »

Spinne 18 hat geschrieben:Hallo,
es reitzt ein immer wieder wenn man in der Nähe ist.
Wir waren 1997 und 2003 auf dem Preikestolen.
Bild
Das ist ja mal eine ganz ungewöhnliche Perspektive!

Grüße Gudrun
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von Spinne 18 »

Hi Gudrun,
warum ist das eine ungewöhnliche Perspektive???
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von der westfale »

Hei Spinne,

zumeist wird der Preikestolen von der anderen Seite Fotografirt.

Hilsen Mark
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von meister-matze »

Hallo zusammen,
wir waren gestern auf dem Preikestolen. Oben angekommen war es recht sonnig. Auf dem Rückweg hatten wir mit Hagel und Regen zu kämpfen, ehe es dann aber auch schon wieder aufklarte. Wir sind um 10 Uhr los und haben es mit Hund in den angegebenen 2 Stunden je Strecke geschafft. Auf dem Rückweg hatten auch wir mit viel Gegenverkehr zu kämpfen. Hier ein paar Fotos:

http://lh4.ggpht.com/_tawyhwzgR6U/S_1I0 ... G_1045.JPG
http://lh6.ggpht.com/_tawyhwzgR6U/S_1JV ... G_1048.JPG
http://lh3.ggpht.com/_tawyhwzgR6U/S_1K2 ... G_1059.JPG
http://lh4.ggpht.com/_tawyhwzgR6U/S_1K7 ... G_1064.JPG
http://lh6.ggpht.com/_tawyhwzgR6U/S_1Lp ... G_1087.JPG
http://lh3.ggpht.com/_tawyhwzgR6U/S_1L_ ... G_1109.JPG

Mehr Fotos: http://picasaweb.google.com/lh/albumMap ... 409761#map
Cinnamon
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 20:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von Cinnamon »

Hallo Matze,
danke für die tollen Bilder!
Ich freu mich auch schon wie verrückt... wir werden am Sonntag hochlaufen!
Hoffentlich passt das Wetter einigermaßen....

Liebe Grüße,
Cin
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von artep »

So langsam scheint es dort eng zu werden:
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/roga ... /1.7209722
(2500 Leute an einem Tag auf der Tour :-? )

Petra
will wieder hin
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 05. Dez 2007, 12:35
Wohnort: Großraum Nürnberg und hoffentlich in einigen Jahren irgendwo auf den Lofoten

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von will wieder hin »

Hallo!
Ja das habe ich mir auch gedacht. Ich war heuer nach 26 Jahren wieder oben und habe mir beim Gewimmel am Parkplatz schon gedacht: Oje! Vor allem die immer noch leichtsinnig bekleideten Leute sind in großer Zahl vorhanden. So ist direkt vor mir ein etwa 5 jähriges Kind in leichten Schuhen ausgerutscht und hat sich glücklicherweise nur leicht verletzt. Aber eine Mutter mit einem nur wenige Wochen alten Säugling in der Bauchtrage hat mir dann doch die wenigen Haare zu Berge stehen lassen. Nicht auszudenken, wenn sie stürzt und das Kind mit dem Kopf am Felsen aufschlägt.
Aber trotzdem: Es war bei strahlendem Wetter (daher vermutlich die vielen Leute) wieder ein beeindruckendes Erlebnis. Und ich werde es nach weiteren 26 Jahren vermutlich nicht wieder machen können--!!
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von wise »

will wieder hin hat geschrieben:Aber eine Mutter mit einem nur wenige Wochen alten Säugling in der Bauchtrage hat mir dann doch die wenigen Haare zu Berge stehen lassen. Nicht auszudenken, wenn sie stürzt und das Kind mit dem Kopf am Felsen aufschlägt.
Ich bin über diesen Beitrag gestolpert. Ich plane im kommenden Jahr nach Norwegen zu fahren. Der Prekestolen reizt mich ungemein. Allerdings wird mein Sohn zu dieser Zeit 1 Jahr und 1 Monat alt sein. Ich habe auch schon ernsthaft überlegt ihn mit einer Trage auf den Rücken hinaufzutragen, auch wenn ich dann bestimmt eine Stunde mehr pro Strecke brauche. Die Strecke hinauf kenne ich noch nicht. Ist sie technisch anspruchsvoll? Würde ihr allgemein davon abraten mit einer Trage den Berg hinaufzusteigen? Ich habe Fotos von Kleinkindern auf dem Prekestolen gesehen und frage mich, wie die dort hinauf gekommen sind.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von Gudrun »

wise hat geschrieben:...Die Strecke hinauf kenne ich noch nicht. Ist sie technisch anspruchsvoll? Würde ihr allgemein davon abraten mit einer Trage den Berg hinaufzusteigen? Ich habe Fotos von Kleinkindern auf dem Prekestolen gesehen und frage mich, wie die dort hinauf gekommen sind.
Technisch anspruchsvoll würde ich nicht sagen. Auch eine Trage dürfte bei entsprechender Kondition kein Problem sein. Aber es gibt schon einige kurze steile Stellen, auf denen man gern die Hände zu Hilfe nimmt. Ich hätte die gleichen Bedenken wie Petra - was passiert bei einem Ausrutscher mit anschließendem Sturz mit dem Kind?

Grüße Gudrun
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von wise »

Gudrun hat geschrieben:Ich hätte die gleichen Bedenken wie Petra - was passiert bei einem Ausrutscher mit anschließendem Sturz mit dem Kind?
Heutzutage gibt es eigentlich recht gute stabile Tragen, so dass man auch beide Hände fei hat, wenn man klettern muss (Manduca oder Ergo). Die Möglichkeit eines Sturzes sehe ich zwar, bin aber der Meinung, dass diese immer gegeben ist. Wenn ich mich an einer Bordsteinkante vertrete, kann ich auch fallen und das Kind mit dem Kopf auf Beton aufschlagen. Ich denke, dass man bei einer solchen Tour mit einem Kind auf dem Rücken (auf dem Bauch würde ich das Kind keineswegs tragen) NOCH mehr aufpasst und seine Schritte mit größerer Vorsicht setzt. Es ist also eher die Frage, ob man sein Kind grundsätzlich in einer Vorrichtung durch die Gegend tragen möchte.

Probelm ist eher meine Kondition ... :D

Letztendlich wird es aber sowieso vom Wetter abhängen.
katrin123456789
Beiträge: 3
Registriert: So, 19. Feb 2012, 0:30

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von katrin123456789 »

traumhaft schön, da möchte ich auch hin mit den Kindern
Freya79
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 17:56

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von Freya79 »

Bei ausreichender Kondition und Kenntnissen von dem was einen real erwartet ist es sicherlich möglich die Tour mit nem Kleinkind zu machen.

Mit Hinblick auf den "typischen" Touri vor Ort wundert man sich über nichts mehr. Badeschlappen und Pumps beim Kjerag, Oma mit Gehhilfe am Preikestolen.. naja.. muss jeder selber wissen. Viele Touren kann man im allgemeinen absolut nicht mit irgendwelchen Spazierrouten in Deutschland vergleichen.

Persönlich würd ich die Tour nicht mit nem Kleinkind machen. Unabhängig von der eigenen Kondition kanns durchaus auch purer Stress fürs Kind sein.
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von bergen »

[quote="Freya79"]Bei ausreichender Kondition und Kenntnissen von dem was einen real erwartet ist es sicherlich möglich die Tour mit nem Kleinkind zu machen.

Mit Hinblick auf den "typischen" Touri vor Ort wundert man sich über nichts mehr. Badeschlappen und Pumps beim Kjerag, Oma mit Gehhilfe am Preikestolen.. naja.. muss jeder selber wissen. quote]

Hei

Ja solange bis etwas geschieht, und dann dürfen sich die Rettungskräft je nach Wetter gefährden. :cry:

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von Isa.I. »

Mit Rückentrage und Kleinkind drin sind wir auch in den Alpen viel unterwegs gewesen, das geht schon, wenn man auch ohne Rückentrage weiss, wie man sich am Berg zu benehmen und zu bewegen hat und entsprechend ausgerüstet ist.
Bei der Prekestolen-Tour würde ich sagen, ist das größte Risiko das Gewimmel und Gewusel um einen drumrum. Da kann schon passieren, dass einem einer irgendwas zwischen die Füsse haut, man muss halt zusehen, dass man immer in sicherer Entfernung zum nächsten ist und öfter auch stehenbleiben und den Gegenverkehr durchlassen.
Dass die Kondition passen sollte, ist ja eh klar. Aber letztes Jahr war auch die tollste eine mit flachen Ballerinas mit einem türkisen Kleidchen - und dem Arm in der Schlinge :shock:
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Tour auf den Prekestolen

Beitrag von wise »

Ich habe mir mittlerweile auch einge Videos angesehen, die den Aufstieg und die Plattform zeigen.

Der Aufsteig wäre denke ich kein so großes Problem, wenn man entsprechend vorsichtig ist und sich Zeit lässt (mit Pausen).

Allerdings bekomme ich bereits beim Schauen der Videos feuchte Hände. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mich überhaupt auf die Plattform und den schmalen Zugang am Felsen trauen würde. :shock:

Eins weiß ich. Nicht für alles Geld der Welt würde ich mich an den Abgrund setzen.

Warten wir mal ab, ob sich meine Angst auch wieder legt ... :D
Antworten