Hilfestelleung bei Reiseplanung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Arieve
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:47

Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Arieve »

Hallo!

Dies wird unser erster "richtiger" Norwegenurlaub (bisher nur Grenzübergreifende Visiten im Rahmen eines Schwedenurlaubs).
Habe zwar schon etwas Erfahrung mit Reiseplanung und auch schon klräftig meinen Velbinger zu Rate gezogen, aber wenn der eine oder andere von euch Norwegen-Veteranen mal drüberschauen könnte, wäre ich dankbar.

Ich plane nächstes Jahr Juni/Juli (wenn das Jobmässig so klappt) eine ca. 3 Wöchigen Rundreise durch Süd/Mittel-Norwegen mit dem eigenen PKW.
Übernachten wollten meine Frau und ich in Hütten bzw. Jugendherbergen (entsprechender DJH-Ausweise vorhanden). Über Empfehlungen zu speziellen Übernachtungsmöglichkeiten wäre ich auch dankbar.

So hab ich mir das gedacht:
Fähre Hirtshals-Bergen (Fjord-Line)
Ankunft 8:30 - Rest des Tages Bergen anschauen
R16, RV7 Bergen-Norheimsund-Granvin-Voss (Steindalsfossen, Bordalsgjelet)
Voss oder Umgebung (2 Tage Aufenthalt-> Hangursnolten, Nærøyfjord-Tour)
RV13 Voss-Vangens-Balestrand-Olden (Fahrt, Balestrand anschauen etc.)
Olden 1 Tag Aufenthalt (Briksdalen, Gletschersee)
RV15 Olden Geiranger (Flydalsjuvet, Storsetter, Dalsnibba)
Geiranger 1 Tag Aufenthalt (Fjordrundfahrt)
RV63, E136 Geiranger-Andalsnes-Dombas (Trollstigen, Slettafossen, Lesjaskog)
E6, RV15, RV55 Dombas-Otta-Lom-Gaupne (Mittelaltermuseum)
Gaupne 2 Tage Aufenthalt (Gletschertour ab Breheimen Center, Lustrafjord)
RV55, RV5, E16 Gaupne-Aurland-Voss (Tvinnefoss)
RV7, RV13, Voss-Odda-Hardanger (Tveitafossen)
Hardanger 1 Tag Aufenthalt (Voringsvossen)
RV13, RV520, RV13 Odda-Horda-Sand-Stavanger
Stavanger bzw. Umgebung 4 Tage Aufenthalt (Prekestolen, Lysefjord, Kjerag, Stavanger ansehen)
Fähre Stavanger-Hirtshals (Fjord-Line, Abfahrt 19 Uhr)

Ist das zu schaffen ohne viel Stress und Hektik? Fehlt was? Ist was unnötig?
Bin für jeden Tip dankbar. ;-)

Liebe Grüße
Arieve

PS: Könnte mich mit dem einen oder anderen Tip bezüglich Island revangieren...
pino
Beiträge: 17
Registriert: So, 24. Aug 2003, 19:07
Wohnort: Tynset

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von pino »

Hallo,

wir haben mal am Hardangerfjord (Norheimsund) gewohnt und gearbeitet und die Fahrt von Bergen nach Norheimsund ist uns wohlbekannt, deshalb können wir etwas behilflich sein.

Es grüßen Christel und Harry
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Also im Raum Odda kann ich euch das Tal der Wasserfaelle (RV13) mit dem Låtefossen und den anderen Wasserfaellen empfehlen. Eine Tour hoch zum Buarbreen (Gletscherzunge des Folgefonnas) in Odda oder eine Tour hoch zur Trolltunga von Skjeggedal aus ist herrlich.

Ansonsten wuerde ich sagen machbar ist alles...aber manchmal ist weniger mehr.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Arieve
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:47

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Arieve »

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Also im Raum Odda kann ich euch das Tal der Wasserfaelle (RV13) mit dem Låtefossen und den anderen Wasserfaellen empfehlen. Eine Tour hoch zum Buarbreen (Gletscherzunge des Folgefonnas) in Odda oder eine Tour hoch zur Trolltunga von Skjeggedal aus ist herrlich.

Ansonsten wuerde ich sagen machbar ist alles...aber manchmal ist weniger mehr.

Gruss Hotte
OK, findest Du es zu vollgestopft, oder Streckenmässig zu heftig?

Wie gesagt habe ich mit Norwegen noch keine große Erfahrung, habe aber vor ein paar Jahren eine ähnliche Rundreise auf Island gemacht. Hat gut geklappt, aber da war die Fläche naturgemäß auch etwas kleiner. :lol:

Gruß
Arieve
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei Arieve,

meine persoenliche Meinung ist, deine Reiseplanung ist zu vollgestopft, plane doch evtl. lieber noch fuer das Jahr 2012 einen Urlaub in Norge. Andere hier im Forum werden eine andere Meinung wie ich vertreten das ist mir widerrum klar :) .
Manchmal sieht man was auf einer Tour und denkt ...ja hier moechte ich doch laenger bleiben. Also ruhig Luft bei der Planung lassen.

Hilsen Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Gudrun »

Hallo Arieve,

bin zwar kein Norwegenveteran, sage aber trotzdem meine Meinung: Die Tagesstrecken sind für meinen Geschmack nicht zu lang, und Aufenthaltstage hast Du ja auch geplant. Wenn Ihr die einzelnen Aktivitäten nicht als unumstößliches Dogma betrachtet, könnte Eure Planung eine gute Grundlage für die Reise sein. Wenn das Wetter nicht so mitspielt, wie Ihr wollt, müsst Ihr entscheiden, ob Ihr weiter fahrt oder ob Ihr wartet und etwas anderes am Ende weg lasst.

Grüße Gudrun
Arieve
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:47

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Arieve »

Gudrun hat geschrieben:Hallo Arieve,

bin zwar kein Norwegenveteran, sage aber trotzdem meine Meinung: Die Tagesstrecken sind für meinen Geschmack nicht zu lang, und Aufenthaltstage hast Du ja auch geplant. Wenn Ihr die einzelnen Aktivitäten nicht als unumstößliches Dogma betrachtet, könnte Eure Planung eine gute Grundlage für die Reise sein. Wenn das Wetter nicht so mitspielt, wie Ihr wollt, müsst Ihr entscheiden, ob Ihr weiter fahrt oder ob Ihr wartet und etwas anderes am Ende weg lasst.

Grüße Gudrun
Danke erst mal für die bisherigen Rückmeldungen.

Natürlich ist alles kein Dogma. Allerdings wollte ich die Unterkünfte vorbuchen, weil ich etwas Bedenken habe, ob wir jedesmal etwas gutes bekommen, gerade auch wenn man merhere Tage an einem Ort bleiben will und um den Stress der Unterkunftssuche weg zu haben. Klar ist man dann nicht so flexibel.
Ich muss mal schauen, vielleicht kann ich auch noch den einen oder anderen Tag zugeben, dann wird alles etwas entzerrt. :lol:

Sind die Tagesstrecken eigentlich realistisch, oder zu lang?
Hat jemand Tipps bezüglich schöner Plätze zum übernachten (Hütten, Hostels)?

Liebe Grüße
Arieve
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Helmut01 »

Finde das in 3 Wochen auch machbar, aber wenn ich Dir noch einen kleinen Tipp geben darf,
wenn Ihr schon in Geiranger seid solltet Ihr noch Alesund und die Atlantikstraße / Kristiansund
mitnehmen. Geiranger - Alesund - Molde - Atlantikstraße - Kristiansund sind so um die 270 Kilometer.
Wenn Ihr da noch irgendwo Luft habt, werdet Ihr das nicht bereuen :D
Hütten gibt es quasi alle "Paar" Kilometer, dass Ihr da keine Unterkunft findet ist eher unwahrscheinlich
möchte mich aber da nicht festlegen, da wissen wohl die Insider hier besser drüber bescheid.
Gute Hotels gibt es unter 130,- € /Nacht/DZ eher selten.

Was ich noch gerne hier anfügen möchte, wir haben auch im August dieses Jahres unseren 1.
Norwegenurlaub mit Hilfe dieses Forums gemacht und tolle Tipps erhalten die den Urlaub für
uns unvergesslich machen und wir am liebsten schon wieder die Koffer packen würden um in
dieses wunderschöne Land zu reisen.

Hotte dich sehe ich gerade hier, dazu hast auch Du beigetragen danke :P

Sorry für OT :D
Zuletzt geändert von Helmut01 am Do, 09. Sep 2010, 18:44, insgesamt 5-mal geändert.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Fuer Huetten schau mal hier http://www.camping.no und http://nafcamp.no.
Hotels in Norge sind allgemein recht teuer, vielleicht ist dann eine Huette schon besser vom Preis.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Arieve
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:47

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Arieve »

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Fuer Huetten schau mal hier http://www.camping.no und http://nafcamp.no.
Hotels in Norge sind allgemein recht teuer, vielleicht ist dann eine Huette schon besser vom Preis.
Sorry, hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Mit Hostel meine ich Jugendherbergen. :D

@Helmut01
Danke für den Tipp. Wäre die Verlängerung an einem Tag zu machen? 270 km sollte doch gehen, oder?
Hatte mir eh schon überlegt Alesund noch dazuzunehmen. Ist aber auch ne Frage, wieviel Tage ich Jobmässig frei bekomme.

Gruß
Arieve
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Helmut01 »

Arieve hat geschrieben:
Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Fuer Huetten schau mal hier http://www.camping.no und http://nafcamp.no.
Hotels in Norge sind allgemein recht teuer, vielleicht ist dann eine Huette schon besser vom Preis.
Sorry, hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Mit Hostel meine ich Jugendherbergen. :D

@Helmut01
Danke für den Tipp. Wäre die Verlängerung an einem Tag zu machen? 270 km sollte doch gehen, oder?
Hatte mir eh schon überlegt Alesund noch dazuzunehmen. Ist aber auch ne Frage, wieviel Tage ich Jobmässig frei bekomme.

Gruß
Arieve
Du musst für diese Strecke 5-6 Stunden einplanen, mehr als 50-60 Kilometer die Stunde schaffst
Du in Norwegen nicht.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
norwegenfan.123
Beiträge: 37
Registriert: Do, 02. Sep 2010, 13:53
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von norwegenfan.123 »

Hallo Arieve!

Ich habe mir die Distanzen Deiner Reiseplanung nun nicht genau am Plan angeschaut, aber die Bemerkung aus der vorhergehenden Antwort, dass man in Norwegen nicht mehr als 50-60 km/Stunde schafft, kann ich nur bestätigen. Und wenn Du zu denen gehörst, die so wie ich oft auf der Strecke stehen bleiben, dann musst Du das in dieTagesplanung unbedingt miteinbeziehen. Ich war bisher 2 x mit dem Auto in Norwegen unterwegs, einmal Lofoten/Vesteralen und voriges Jahr in Fjordnorwegen und habe immer darauf geachtet, dass die Distanzen unter 150 km/Tag bleiben. Norwegen ist ein Land, dass so viele schöne Plätze hat und dadurch zur Entschleunigung geradezu einlädt. Und ich kann Dir fast die Garantie geben - wenn Du einmal da warst, kommst Du wieder. Die Landschaft ist traumhaft, die Menschen sehr freundlich und hilfsbereit und das Autofahren macht ganz einfach Spaß. Es ist schwer, sich vor dem Norwegen-Virus zu schützen!!!

Hier noch ein paar Tipps:

- In den Städten ist das Parken praktisch nur in Parkgaragen erlaubt und die sind schweineteuer! Außerdem muss man in einigen Städten (z.B. Bergen) auch noch City-Maut bezahlen. Da Ihr ja im Juni/Juli reisen wollt und es da nicht dunkel wird, würde ich Euch raten, Übernachtungsmöglichkeiten am Stadtrand zu suchen und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. Da kommt man dann auch noch mit der Bevölkerung in Kontakt.

- In Fjordnorwegen habe ich immer in Fjordpass-Hotels gewohnt siehe http://www.fjordpass.no - die Seite gibts auch auf Englisch. Der höchste Preis, den ich für eine Übernachtung inklusive Frühstücksbuffet im Doppelzimmer bezahlt habe, waren voriges Jahr € 65,-. Das ist für Norwegen sehr günstig. Buchung ist problemlos übers Internet möglich und kann bis 2 Tage vorher kostenlos storniert werden. Was Jugendherbergen kosten, weiß ich nicht.

- Noch ein spezieller Tipp für den Brikksdalen-Gletscher: Am Ende der Strasse - dort, wo der Fussweg beginnt, gibt es ein sehr gemütliches Fjordhotel (voriges Jahr € 45,- pro Person inkl. Frühstück). Das kann ich Euch nur empfehlen, weil Ihr da noch am Abend oder zeitig in der Früh den Spaziergang zum Gletschersee und zur Gletscherzunge machen könnt und nicht mit den Massen (von den Kreuzfahrtschiffen werden die Touris in Bussen vom Geirangerfjord angekarrt :roll: ) mitwandern müsst. Und wenn man alleine beim See ist, ist er ein echtes Erlebnis - sogar bei strömendem Regen!

Viel Spass beim Planen!
norwegenfan.123
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von fcelch »

Hei,

das hört sich sehr gut an. Die Etappen sind kurz, und die angepeilten Ziele prima. Mit dem Velbinger kannst du auch immer noch spontan was anderes planen.
Arieve hat geschrieben:

Natürlich ist alles kein Dogma. Allerdings wollte ich die Unterkünfte vorbuchen, weil ich etwas Bedenken habe, ob wir jedesmal etwas gutes bekommen, gerade auch wenn man merhere Tage an einem Ort bleiben will und um den Stress der Unterkunftssuche weg zu haben.
Das würde ich auf gar keinen Fall tun. Entscheide immer spontan, du wirst sehen es ergeben sich immer noch ander Dinge und man fährt nie genau wie geplant. Schon das Wetter hat darauf Einfluss.
Wenn du morgens das Ziel kennst kannst du immer noch dort anrufen (lassen) und für abends eine Hütte reservieren. Ansonsten sind deine Etappen so gut das du ja meist am Nachmittag ankommst.....falls du kein Langschläfer bist.....und dann findet man immer was.
Arieve hat geschrieben: Hat jemand Tipps bezüglich schöner Plätze zum übernachten (Hütten, Hostels)?
Halte dich da an den Velbinger und das Forum hier. Ansonsten: Das schönste kommt immer am Wegesrand. Spontan anhalten, ansehen, entscheiden, bleiben.

Noch ein Wort zu Geiranger:
Klar, da sollte man gewesen sein.
Wenn du mit der Autofähre reinfährst kannst du die Sightseeingtour sparen. Ein Tag in Geiranger macht nich sehr viel Sinn, außer man wandert. Der Ort gibt nix her und den würde ich sonst nur auf der Durchreise besuchen.
Die Wanderung nach Skagefla bzw. den dortigen Preilkestolen (nicht mit dem bei Stavanger zu verwechseln) kann ich sehr empfehlen. Dafür lohnt der tagesaufenthalt. Mal die Suche bemühen, die habe ich hier mehrfachs schon beschrieben. Startpunkt ist Homlong in Geiranger.

Gruß,
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Gudrun »

Hallo,

auch wir würden auf keinen Fall vorbuchen. Da ist man so festgelegt. Eine der schönsten Seiten bei einem Norwegen-Urlaub ist, dass kein Termin gehalten werden muss.

Wir haben 2006 von Andalsnes aus die Tour zur Atlantikstraße und nach Molde gemacht. Bis Alesund sind wir nicht gefahren: leider - wegen der Stadt, zum Glück - der Tag war auch so voll genug mit Fotostopps und kleinen Spaziergängen.

Viele Grüße Gudrun
Arieve
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:47

Re: Hilfestelleung bei Reiseplanung

Beitrag von Arieve »

Gudrun hat geschrieben:Hallo,

auch wir würden auf keinen Fall vorbuchen. Da ist man so festgelegt. Eine der schönsten Seiten bei einem Norwegen-Urlaub ist, dass kein Termin gehalten werden muss.

Wir haben 2006 von Andalsnes aus die Tour zur Atlantikstraße und nach Molde gemacht. Bis Alesund sind wir nicht gefahren: leider - wegen der Stadt, zum Glück - der Tag war auch so voll genug mit Fotostopps und kleinen Spaziergängen.

Viele Grüße Gudrun
Und wie macht ihr das? Habt ihr vorrecherchierte Listen, die ihr anfahrt/anruft, oder einfach wenn ihr irgendwo ankommt umsehen und spontan nachfragen? Ist das nicht zu viel Stress, weil man doch bis irgendwann nachmittags was haben sollte, um noch eine Übernachtungsmöglichkeit zu bekommen?

Noch was: Ich habe gehört, dass in der Saison Norwegen oft überlaufen ist. Gilt das nur für die bekannten Touri-Magnete (Geiranger, Trollstigen etc.), oder ist da überall viel los?

Gruß
Arieve

PS: nicht wundern, wenn ich die nächste Zeit nicht antworte, bin ab Sonntag 14 Tage an der Nordsee und weiß nicht ob ich da Internet habe.
Antworten